HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche Receiver als Vorvestärker, Ersatz für Sony 1... | |
|
Suche Receiver als Vorvestärker, Ersatz für Sony 1000esd+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2014, |||||||
Hy! ich suche für meine Aktivlautsprecher einen AV Receiver mit Fernedienung. Ich möchte den optischen Digitalausgang vom Fernseher auf die Lautsprecher ausgeben und dazu die Fernbedienung vom Receiver als Lautstärkeregelung verwenden. Ich hab jetzt den Sony 1000es aber der Sound gefällt mir nicht. Die meisten AV-Receiver sind Vollverstärker und haben keine Line-out. Habt ihr Tipps für möglichst günstige Geräte? Danke! |
||||||||
XN04113
Inventar |
08:02
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
für wie viele Boxen? |
||||||||
|
||||||||
std67
Inventar |
08:05
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
i wenn der Klang icht gefällt findet sich die Ursache in den Lautsprechern oder der Akustik des Raumes Der Verstärker macht da vielleicht 0,5% aus, von den Einmeßsystemen moderner AVR abgesehen |
||||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
2 |
||||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
ja klar, vestärkerklang usw, aber der sony hat so viele einstellungen, ich krieg das nicht auf neutral getrimmt, ausserdem ist der pegel zu niedrig. |
||||||||
XN04113
Inventar |
08:09
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Marantz NR1403 bzw die ganze NR1xxx Serie, haben alle Front Pre-Outs [Beitrag von XN04113 am 25. Mai 2014, 08:09 bearbeitet] |
||||||||
Highente
Inventar |
08:10
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
warum willst du für 2 Boxen einen AVR mit pre out? Da würde doch auch ein Stereovorverstärker reichen? |
||||||||
std67
Inventar |
08:11
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Hi auch der Sony wird wohl eine Directschaltung haben. Oder was meinst du mit ¨auf neutral getrimmt¨? Und wie mmacht sich zu niedriger Pegel bemerkbar? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Moin
Das kann jede AV und Stereo Vorstufe oder jeder AV und Stereo Receiver bzw. Verstärker, prinzipiell braucht das gerät dafür nicht mal einen digitalen Eingang, einzig ein Pre-Out um die Aktivboxen anzuschließen ist Pflicht, gut wäre auch, wenn man beim TV die internen Lsp. im Menü deaktivieren kann, ist aber jetzt nicht zwingend erforderlich.
Würde mich wundern wenn das am Sony liegt, ich gehe mal davon aus es handelt sich um diesen hier: ![]()
Daran schließt man auch üblicherweise kein Aktivboxen an!
Was ist denn für Dich günstig und darf es auch gebraucht sein? Reicht Stereo aus oder muss/soll es ein AV Gerät sein? Glenn |
||||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#10
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
ja gebraucht wirds wohl werden, ich denke an die preisregion <100 EUR (für gebraucht) thx |
||||||||
XN04113
Inventar |
08:27
![]() |
#11
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
vergiss es, dafür bekommst auch alte Boliden die noch Pre Outs haben nicht |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:35
![]() |
#12
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Ich frage mich viel mehr was der Tausch bringen soll, wäre es nicht viel sinniger sich mal mit dem vorhandenen Sony zu beschäftigen, richtig eingestellt und angeschlossen sollte wegen dem Klang eigentlich kein Tausch mehr nötig sein, zu mal man für 100€ auch nicht wirklich ein Gerät bekommt was die nötigen Ein und Ausgänge bietet. Glenn |
||||||||
std67
Inventar |
08:41
![]() |
#13
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
und wenn man mit dem uralten Sony nicht klarkommt, die alten Dinger waren ja meist recht sppartanisch iin den Einstellungen, wird man von einem modernen AVR wohl erst recht überfordert |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#14
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Das kann man mMn nicht verallgemeinern, die Bedienlogik hat sich bei vielen neuen Geräten schon deutlich verbessert, dabei hilft auch das umfangreiche Bildschirm Menü, aber bei einem Budget von 100€ wird das nichts werden, daher die Empfehlung beim Sony zu bleiben und sich damit zu beschäftigen. Glenn |
||||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#15
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
thx! werd ich mir näher ansehen |
||||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#16
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
ja sicher, ich dachte av-receiver sind günstiger. wenn ich vorverstärker suche finde ich nix passendes, entweder phono-verstärker oder sündteure preamps ohne digital-in und ohne fb. [Beitrag von xpi9999 am 25. Mai 2014, 09:03 bearbeitet] |
||||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#17
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
direktschaltung habe ich noch nicht gefunden, das ding ist so getrimmt, dass es irgendwie immer eine der x-tausend filterpresets wählt. klar ich kann den equylizer auf neutral trimmen, aber ich finde den klang immer noch in richtung loudness verändert, lautstärkemässig ist er auf voll aufgedreht einfach nicht so laut wie z.b der output der soundkarte vom pc direkt in die boxen. |
||||||||
std67
Inventar |
09:07
![]() |
#18
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Hi hast du den Outout der Soundkarte auch voll aufgedreht wenn der Sony dazwischen hängt? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#19
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Die Marantz kosten aber mehr als 100€, wären aber auch meine erste Wahl wenn man so etwas in der Art zu einem relativ günstigen Preis sucht, der NR 1402 ist am günstigsten und sogar noch neu verfügbar: ![]() Bei einem Neugerät hast Du zumindest 14 Tage Zeit das Gerät zu testen ob Du damit klar kommst, bei einem gebrauchten Gerät halt nicht und ein gewisses Restrisiko sollte man ebenfalls immer einkalkulieren. Glenn |
||||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#20
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
sorry, war missverständlich. ich hab die soundkarte direkt vom analog-out an die boxen über eine schaltbox gehängt. die lautstärke am pc regele ich so, dass 100% des windowsmixer (und des player-lautstärkeregler) das maximum ist, was die boxen hergeben (=zu laut) und alles darunter ist betriebslautstärke. eingang 2 auf der schaltbox ist der sony-preamp. wenn ich den sony preamp voll aufdrehe ist das noch lange nicht so laut wie der pc. auf diese art kann ich direkt vom pc auf die boxen spielen (=Referenz, das geht fantastisch für meine Begriffe) und andererseits, wenn ich was am tv sehe über den sony auch über die boxen hören. und der unterschied ist eben deutlich bemerkbar, am sony habe ich den eindruck ich hätte irgendwelche b&o regallautsprecher.. oha, da fällt mir auf, der mixer im windows benennt den ausgang als "lautsprecherausgang", nicht als line-out, könnte das den pegelunterschied erklären? [Beitrag von xpi9999 am 25. Mai 2014, 09:16 bearbeitet] |
||||||||
Highente
Inventar |
09:20
![]() |
#21
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Nein, das liegt am TV Signal. Bei mir ist der TV auch deutlich leiser als andere Quellen. Da hilft nur ein Vorverstärker bei dem man die Eingänge vorpegeln kann. [Beitrag von Highente am 25. Mai 2014, 09:21 bearbeitet] |
||||||||
std67
Inventar |
09:22
![]() |
#22
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
oder der Lautstärkeregler des TV wirkt auch auf den verwenden Ausgang |
||||||||
Highente
Inventar |
09:25
![]() |
#23
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Nach der Beschreibung des TE ist der TV über digital out am Sony angeschlossen, da dürfte die Lautstärkeregelung des TV nicht greifen. |
||||||||
std67
Inventar |
09:26
![]() |
#24
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
doch tut sie oft wenn als Ouutput PCM eingestellt ist, bzw wenn der Sender kein DD liefert. Nur bei DD ist der Ausgabepegel fest [Beitrag von std67 am 25. Mai 2014, 09:28 bearbeitet] |
||||||||
xpi9999
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#25
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
ja mein tv ist auf pcm-out eingestellt, was anderes kann der sony nicht, aber die lautstärkeregelung des tv greift nicht, die muss auf null gestellt sein, sonst spielt er auch über die tv-lautsprecher. ich glaub nicht, dass es das tv-signal ist, denn der tv gibt ja auch den sound aus, wenn ich z.b. über hdmi in blue-ray abspiele etc. aber das muss ich mir genauer ansehen, vielleicht greift ja eine andere sound-einstellung des tv, z.b. "lautstärkekorrektur" oder vielleicht ist der wandler im tv einfach schrott. [Beitrag von xpi9999 am 25. Mai 2014, 09:36 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#26
erstellt: 25. Mai 2014, |||||||
Wenn der TV digital angeschlossen ist, wandelt er nichts, sofern der integrierte Sat-Receiver (?) digital ist. Aber ohne genauere Infos wie deine Geräte angeschlossen und eingestellt sind kann man nur spekulieren. Glenn |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Sony Kombi DirkV71 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 6 Beiträge |
Suche Ersatz für Sony STR-DE445 t3uber am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 3 Beiträge |
Suche AV Receiver ersatz! HDMI Tief_Bass_Freak am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 3 Beiträge |
Ersatz für sterbenden Sony Verstärker? derrick23 am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 5 Beiträge |
Ersatz für Sony STR-DB780 akalb am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 8 Beiträge |
AV-Receiver defekt - Suche Ersatz LuckyStrike66 am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 2 Beiträge |
Ersatz für Sony STR-SL5 Hoerb4711 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 10 Beiträge |
Ersatz eines Sony STR-DB1070QS HisAirness_23 am 24.12.2023 – Letzte Antwort am 26.12.2023 – 4 Beiträge |
Neuer AV- Receiver als Ersatz für alten Sony muss her iglitare am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 5 Beiträge |
Welcher Receiver als Ersatz für Denon 2802 erfa36 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.375