HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Audiophiler 5.1 Vorverstärker für Aktivboxen | |
|
Audiophiler 5.1 Vorverstärker für Aktivboxen+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
sacx
Stammgast |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2014, |||||||||
Hallo zusammen, bin momentan am Überlegen, ob ich mir anstatt Passivlautsprecher mit Vor-/Endstufenkombi/Vollverstärker lieber Aktivlautsprecher von B&M, Adam, Linn, KSD... hole. Gerade die B&M finde ich preislich fürs Heimkino interessant und Kornwestheim liegt 10min entfernt ![]() Da ich mich gerne aber vorher schon ein wenig über die passende Elektronik schlau machen möchte, bin ich nun hier ![]() Mir würde ein reiner 5.1 Vorverstärker ohne Schnickschnack... also kein Streaming, kein Audysses, keine Zonen...reichen. Was toll wäre, wenn man die Lautsprecher selber klanglich an die räumlichen Gegebenheiten anpassen kann wie z.B. bei der Audionet MAP V2. Allerdings ist dieser sicher tolle Vorverstärker was HDMI usw anbelangt ein wenig in die Jahre gekommen. Ob das wirklich so tragisch ist, weiß ich nicht... ich könnte ja sicher auch die HDMI Geräte wie Receiver, Bluray Player usw direkt an den TV anschließen und nur die Audiosignale zum Vorverstärker leiten, oder sehe ich das falsch?! Somit würde sogar die AV Sektion beim Vorverstärker wegfallen ![]() Bin mal gespannt, ob ihr mir ein paar interessante Tipps geben könnt. Danke, Alex |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2014, |||||||||
Na ja, da muss man aber schon einen gut gefüllten Geldbeutel haben, selbst wenn man sie Second Hand kauft, aber klanglich interessant sind die Lsp. von B&M mit Sicherheit wenn man sich den Spaß leisten kann bzw. möchte.
Wenn Du dir Lsp. aussuchst die sich individuell an den Raum (z.B. DSP) anpassen lassen, kann ich den Wunsch ja eventuell noch nachvollziehen, aber wenn nicht, bist Du mMn auf dem Holzweg und auf HDMI sollte man mMn auf keinen Fall verzichten.
Die Audionet ist für das was sie zu bieten hat selbst gebraucht noch viel zu teuer, aber es soll ja Leute geben die für weniger gerne mehr bezahlen.
Du redest von Audiophil und willst die Zuspieler über den TV schleifen, darüber solltest Du echt nochmal nachdenken, wenn überhaupt sollten die Geräte nur fürs Bild am TV angeschlossen werden, der Ton geht dann via Digitalkabel (Toslink oder Koax) an den Verstärker, allerdings werden über diesen Weg nicht alle Tonformate übertragen, daher halte ich HDMI Anschlüsse heut zu Tage für unabdingbar, aber das muss letztendlich natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ich persönlich würde jedenfalls in diesem Segment zu keinem Nischen Hersteller bzw. Exot greifen wollen.
Und was soll das bringen bzw. wo siehst Du da die Vorteile? Wenn die Vorstufe wirklich nur das nötigste haben sollte wäre folgende Modelle vielleicht interessant: ![]() ![]() oder wenn man den Import nicht scheut: ![]() Glenn |
||||||||||
|
||||||||||
Archangelos
Inventar |
17:08
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2014, |||||||||
Hi, Das Problem ist wie du 1. Den Delay einstellen willst, da Analoge Vollverstaerker oder Vorstufen keine Möglichkeiten bieten....dies einzustellen.... 2. Die meisten FLAT TVs eh keine Analogen Tonausgaenge mehr haben sondern nur Digitale in Optischer oder Koaxialer wirds auch damit kompliziert. Außerdem über den TV zugehen is wie Glenfresh schon sagte ein Irrweg. Lieber solltest du zu einen jener Modernen AV Vorstufen ![]() Oder ![]() Oder einen Kompletten AVR den man als VORSTUFE benutzt auf dem aller neuesten Stand ![]() ![]() So wurde ich das eher machen . Mit veralteten Komponenten da was versuchen ich weiss nicht......... ![]() ![]() |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2014, |||||||||
@Archangelos Wie kann man nur die neuen Onkyo Modelle empfehlen? ![]() ![]() Als AVR wäre wenn der Denon 4520 interessant, den kann man nur als Vorstufe nutzen weil sich die Endstufen abschalten lassen, aber wenn Du auf das Einmess System keinen Wert legst, wäre auch die Marantz AV 7701 ein Blick wert, die kostet etwa gleich viel. Die teure Yamaha AV Vorstufe bringt keine Vorteile die den Aufpreis rechtfertigen, ist aber nur meine bescheidene Meinung. Glenn |
||||||||||
Archangelos
Inventar |
17:19
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2014, |||||||||
Hi, Ich glaube das indem Preisbereich man auch mit Onkyo keinen Fehler macht. Die Yamaha Vorstufe ist eine sehr gute klanglich und Qualitativ . Natürlich waeren die Marantz und Denons auch eine Empfehlung. ![]() ![]() [Beitrag von Archangelos am 03. Jul 2014, 17:20 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2014, |||||||||
Dann solltest Du dich mal genau über die neue Modellpolitik bei Onkyo informieren, ich kann jedem nur davon abraten!
Natürlich, man muss sich halt nur die Frage stellen ob einem das so viel Geld wert ist und den Klang kannst Du außen vor lassen, dafür sind andere Faktoren erheblich relevanter, es sei denn man gehört zu den Goldohren und verfügt über eine ausgeprägte Einbildungskraft, aber das ist ein anderes Thema und sollte erst einmal nicht weiter vertieft werden. Glenn |
||||||||||
basti__1990
Inventar |
19:59
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2014, |||||||||
Selbst hier passt doch das aktuelle Top Schnäppchen X4000. Ordentliche Vorstufe, XT32 Einmessung und so günstig das mehr Budget in die boxen fließen kann. |
||||||||||
sacx
Stammgast |
09:00
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2014, |||||||||
Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten. Das die neueren Tonformate über HDMI übertragen werden und nicht über optische oder analoge Kabel hatte ich schon einmal gelesen, war mir aber iwie wieder entfallen. Danke dafür ![]() Somit ist HDMI auf jeden Fall wieder relevant für mich. Nun gibt es ja einige gute gebrauchte Verstärker mit HDMI 1.3 und die neuen mit HDMI 1.4. Ich glaube ich habe iwo gelesen, das HDMI bidirectional arbeitet und die neuen 3D Standard unterstützt. 3D wäre jetzt nicht soooo wichtig. Die klangliche Performance sollte generell aber stimmen, weswegen ich auch "audiophil" geschrieben habe. Das System soll nämlich nicht nur für Filme ausgelegt sein, sonder zu wahrscheinlich mehr als 50% einfach gute Stereomusik liefern. Das Einmessen des Raumes würde ich gerne selber vornehmen, da ich diese Thematik interessant finde und gerne ein wenig tüfteln würde. Außerdem verschenken diese automatischen Einmesssysteme glaube ich viel an Potential. Was haltet ihr von Primare Vorverstärkern? Ins Auge hätte ich auch noch Cambridge, Arcam, NAD gefasst... Ich weiß nicht, ob ich zu einem fernöstlichen Alleskönner will ![]() ![]() Gruß, Alex |
||||||||||
basti__1990
Inventar |
09:47
![]() |
#9
erstellt: 04. Jul 2014, |||||||||
Das ist ja erstmal nur eine blanke Hauptung und Vermutung. Nimm mir das nicht böse aber ich bezweifel dass du Filter und Einstellungen so vornehmen kannst wie ein Einmesssystem wie YAPO RSC das macht ![]() und ohne Messmikrofon kannst du es sowieso vergessen. Onkyo PR-SC5509 wäre eine Idee, allerdings kannst du da nicht manuell einmessen, ist bei XT32 aber m.M.n. nicht nötig. [Beitrag von basti__1990 am 04. Jul 2014, 09:57 bearbeitet] |
||||||||||
Fl1ppy
Stammgast |
10:39
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2014, |||||||||
Wie wäre es bei deinen Anforderungen denn mit einem Audiolab 8200AP ? Der sollte eigentlich alle relevanten Kriterien erfüllen. |
||||||||||
Matwei
Stammgast |
11:02
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2014, |||||||||
Wenn Du tatsächlich mit Aktiv-LS arbeiten willst dann solltest Du Dir den Oppo mal anschauen unter diesem Link: ![]() Vielleicht ist das was für Dich! Gruß Matthias |
||||||||||
sacx
Stammgast |
19:15
![]() |
#12
erstellt: 06. Jul 2014, |||||||||
Danke für die Infos. Der Audiolab sieht auf jeden Fall SEHR interessant aus. Gibt es etwas Vergleichbares auch noch von anderen Firmen. Der Preis ist auch verlockend finde ich ![]() Gebraucht bekommt man den für gutes Geld! |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung für Vorverstärker für Aktivboxen 5.1 mojo-kk am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 8 Beiträge |
Welchen Surround-Vorverstärker für PC und Aktivboxen? harry901 am 05.09.2022 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 37 Beiträge |
5.1-System mit Aktivboxen fratres am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 9 Beiträge |
Audiophiler AVR? gwamperter am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 32 Beiträge |
VORVERSTÄRKER ODER VERSTÄRKER MIT PRE OUT FÜR AKTIVBOXEN? NicotheDon am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 14 Beiträge |
5.1 mit Aktivboxen oder Passiv benjaminlinse am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 11 Beiträge |
Aktivboxen für 500 Euro Keks29 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 3 Beiträge |
Audiophiler AV-Receiver gesucht luckyspiff am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 12 Beiträge |
audiophiler AV-Amp gesucht Thomas_B am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 25 Beiträge |
Aktivboxen Für Toshiba-TV PainiaX am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604