HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung 5.1 System + AV-Receiver (Mittel-Ober... | |
|
Kaufberatung 5.1 System + AV-Receiver (Mittel-Oberklasse)+A -A |
||||
Autor |
| |||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Hallo Leute Nach 5 Jahren funktionieren die Rear-Speakers meines Sony BDV-IT1000 nicht mehr. Da wir nun in unser neues Haus gezogen sind, darf ein qualitativ besserer Ersatz ins Haus ![]() Raum-Layout: ![]() ![]() ![]() ![]() Das Platzverhätnis an der TV-Wand ist leider etwas knapp, jedoch sollte es möglich sein, 2 grosse Standlautsprecher vorne aufzustellen. Momentan habe ich noch einen LG 42" welchen ich in 1-2 Jahren ersetze. Mit den normalerweisen etwa 20-21cm breiten Standlautsprecher kann ich also maximal einen 50" Fernseher kaufen. Einen Kompromiss zwischen breiten Lautsprechern oder einem grösseren TV muss ich also leider machen. Was ich benötige / Platzierung: - 5.1 Lautsprecher System bestehend aus zwei Standlautsprecher vorne + Center-Speaker der unter den Fernseher in einen Fernseh-Tisch passt. Die zwei Rear-Speaker sollen auf Ständern aufgestellt werden, damit diese über das Sofa ragen. Subwoofer wird wie im Bild neben dem Sofa platziert. - AV-Receiver: Da das Sony BDV-IT1000 ein Komplettsystem war, muss ich auch einen AV-Receiver haben, hier wäre ich um Empfehlungen froh. Ich habe momentan nur 3 Geräte (TV-Box / HTPC / PS4). Apple Air-Play Feature wäre wünschenswert. Wichtig hier ist mir auch, dass man die Kanäle (HDMI1, HDMI2, etc.) separat anwählen kann und diese nicht "gecycled" sind. Meine Harmony One bringt mich bei der Sony zur Verzweiflung weil die nie auf den korrekten Kanal geht. Wahrscheinlich haben alle guten AV-Reiceiver dies sowieso. Nutzung: 60% Filme 20% TV 10% PS4 10% Musik Hauptsächlich wird das System also als Home-Cinema verwendet. Preisklasse: Max. 5'000 € (Absolute Schmerzgrenze bei 6'000 €) Bisher betrachtete Produkte: - Nubert nuLine 284 - Nubert nuVero 10 - Canton Chrono 509 Es wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt, ob ich überhaupt auf dem richtigen Weg bin. Ich will, dass mir diese Anlage über min. 10 Jahre Freude bereitet, darum bin ich bereit einiges zu investieren damit ich hauptsächlich ein schönes Kino-Gefühl haben kann. Ich will keinen Müll kaufen aber ich bin mir auch nicht sicher ob ich vielleicht für mein Nutzungsverhalten zu tief in die Tasche greiffen will. Lieber Gruss, Daniel |
||||
std67
Inventar |
16:34
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Hi diese gequetschte Fernsehecke scheint jetzt in Mode zu sein. Haben die Architekten keine Ideen mehr? Keine Basisbreite für ein vernünfties Stereodreieck. Rechter Lautsprecher in die Ecke gedrängt, der Linnke stteht frei. was in einem abweichenden frequenzgang der Lautsprecher und ungleichmäßigem Abstrahlverhalten resiltiert Keine Möglichkeit die Rears vernünftig unterzubringen Eine Drehung um 90° rechts herum würde die Ausgangslage deutlich verbessern |
||||
|
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:18
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2014, |||
also ich habe mal wieder mit meinem eingeschränkten Vorstellungsvermögen Schwierigkeiten, die drei "Bilder" mit dem Plan links in Einklang zu bringen. Ist die Wand mit dem TV die, die im Plan rechts oben mit 1,75m eingezeichnet ist? Und er Abstand zur Couch (Rückenlehne über 4m? Ich sehe es als absolute Verschwendung an, für solche Verhältnisse 5k€ "zum Fenster raus zu schmeißen"! Du wirst da weder ein echtes Film Gefühl, geschweige denn guten Ton hinbekommen. Das ist für ein "Heimkino" so ziemlich die schlechteste Ausgangslage, die an sich vorstellen kann (ich jedenfalls, zu meinem Vorstellungsvermögen s.o. ![]() Mal im Ernst. Hier steht die 2er "Fernseh-Couch" auch ca. 4m vom TV weg. Das ist ein 50" Plasma für die Tagesschau oder mal was nebenbei gucken. Zum Filme gucken (auch TV), oder auch mal ein Spiel daddeln fährt davor eine 110" Leinwand runter, da kommt dann Spaß auf! Zum eigentlichen Thema, den Lautsprechern: "eigentlich" sollten (zumindest) die Stereo-LS zum Musikhören ca. 80cm von jeder(!) Wand weg stehen. Dazu sollte das alles (LS, Hörplatz) halbwegs symmetrisch sein. Das passt hier hinten und vorne nicht. Du kannst nicht einen LS direkt in die Ecke quetschen und den anderen an den Rand dieses Mauervorsprungs stellen! Natürlich kannst du das machen, aber das Ergebnis ist eine Katastrophe. Dabei ist es völlig egal, ob di da zwei LS für jeweils 2000€ oder 200€ hinstellst, es wird nicht viel besser mit den teuren. Die Surround LS sollten mindestens 1,5m entfernt und etwas nach hinten versetzt vom Hörplatz stehen. Wenn die direkt an der Couch stehen, dann brüllen sie dir ja direkt ins Ohr. Also so wie ich das sehe, ist das hier das typische Beispiel, wo tatsächlich eine Soundbar die beste Lösung wäre. Alles andere wäre wirklich Perlen vor die Säue, sorry, ist so. |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Danke für euer Feedback. Leider kann ich die Ausgangslage nicht gross verändern. Der Raum ist nunmal wie er ist, auch wenn es akkustisch alles andere als optimal ist. Wie eine richtige Platzierung von Lautsprechern aussieht weiss ich auch, leider ist dies bei mir aber schlichtwegs nicht möglich. Eine Drehung des Ganzen um 90° haben wir heute kurz versucht. Das Problem ist dann jedoch, dass der Abstand des Sofas zum Fernseher nur noch ca. 250cm beträgt, das wirkte einfach zu Nahe und das mit einem 42" Fernseher. Hier wäre die Alternative Platzierung: ![]() Hier hätte ich das Problem wieder, dass die Rear Lautsprecher nicht anständig platziert werden können. Der linke steht einfach im Raum. Der Subwoofer könnte jedoch dann nach Vorne. Das Killer-Kriterium für die Alternativ-Variante ist jedoch der WAF (WomanAcceptanceFactor), meiner Frau gefällt es besser wenn das Sofa recht in der Nische steht ![]() Wie dem auch sei, nach eurem Feedback sehe ich ziemlich schwarz ![]() Heisst es nun wirklich wieder ein 5.1 System von der Stange bei Media Markt zu kaufen weil meine Optionen so bescheiden sind? [Beitrag von ecopsorn am 03. Aug 2014, 18:36 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2014, |||
na so sieht das doch viiel besser aus Und ich siitze hier 2,7m von nem 50¨ entfernt, der TV dürfte ruhig nooch größßer sein Ich denke sogar üher eine knapp 2m breite Leinwand nach |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 03. Aug 2014, |||
hier hängt ein 42" TV hängt am Fußende vom Bett (also ziemlich genau 2m) und das ist absolut nicht zu groß! |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Mal abgesehen von der Platzierung der Speakers. Was haltet ihr von den Canton Chrono 509? Was für ein AV-Receiver könnte man dazu empfehlen? |
||||
std67
Inventar |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 04. Aug 2014, |||
ich denke die sind für beide Aufstellvarianten nicht geeiggnet. Zu groß, zu bassbetont In beiden Fällen würde ich auf Kompakte + Subwoofer settzen |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#9
erstellt: 04. Aug 2014, |||
std67
Inventar |
07:24
![]() |
#10
erstellt: 05. Aug 2014, |||
na das sieht IMO schoonmal besser aus. Wenn du dann vorne mit Kompakten die auch in den Ecken funktionieren arbeitest, wird das ergebnis wohl schon recht gut Problem ist halt diese zu finden, da auch viele Kompakte gerne frei auf Ständern aufgestellt werden wollen. Da gibt es hier aber einige User die sich mit Kompakt-LS viel besser auskennen als ich. Was mit so, preisklassenunabhängig, einfällt sind Dali Zensor 1, XTZ 95.22 oder 99.26 Zweites Problem: wie kriegst du das Kabel zum rechten Rear? [Beitrag von std67 am 05. Aug 2014, 07:26 bearbeitet] |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#11
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Hmm ok, dann schau ich mich auch mal nach Kompaktlautsprechern um. Zum Verständnis, wieso klingen die Standlautsprecher denn nicht gut in so einem Setup? Ich habe nun ja 3 Platzierungsvarianten, wie würdet ihr diese nun einschätzen von einer Skala 1-10 ![]() Bezüglich dem Kabel beim rechten Rear: Wenn diese Variante gewählt würde, dann käme noch ein kleines Möbelstück zwischen die zwei Rear Speakers. Bei nicht Gebrauch des 5.1 würde ich den rechten Rear an die Wand schieben (Es gibt ja für viele Rears Ständer mit Rollen). Das ist zwar aufwändig und geht wohl mit der Zeit auf den Sack aber naja |
||||
Dayman
Inventar |
08:12
![]() |
#12
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Ich würde einfach das Kabel an der oberen Wand entlang mitverlegen und dann unter dem Sofa durch und den Lautsprecher stehen lassen. Oder stört dich die Optik von schicken Kompaktlautsprechern? ![]() |
||||
std67
Inventar |
08:15
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Hi das Problem ist das Eckaufstellung den Bassbereich verstärkt. Lautsprecher mit einer Oberbassanhebung fallen da schonmalkomplett raus. Zum Zweiten leidet die Bühnenabbbildung. aber dieses Problem hatt eh jeder der die LS nah an der Frontwand stehen hat. s aber meist ein Wohnraum ist ist das eiin Komprqomiss den 98% der User eingehen (müssen) Das andere Extrem (und Ideal) zum großen Wandabstand wäre der Wandeinbau. Wandlautsprecher kommen diesem Ideal schon ziemlich nahe So eine XTZ 95.22 kann man dazu problemlos bei 80, oder gar 60Hz, trennen so das der/die SUbwoofer nicht ortbarr werden Die Nubert Wandlautsprecher z.B. hätten mir dagegen zu wenig Tiefgang Kompakt-LS wie die XTZ 99.26 haben alleine schon durch die Gehäusetiefe wieder einen größeren Wandabstand, diese funktionieren aber zumindest bassmäßig auch wandnah (mit zugestopften bassreflexrohren) Dazu sind sie im hochton auch noch per Steckbrücke annpassbar und es werden hochwertige Bauteile verwendet und für Musik kann man sie sogar ohne Subwoofer verwenden ((auch wenn ein solcher bei tiefreichender elektronischer Musik da natürlich noch für mehr Tiefgang sorgt) Ob siie deinen Ohren klanglich zusagen musst du natürlich selber herausfinde.n Rein von der Qualität her zahlst du da bei anderen herstellern schnell den doppelten Preis |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#14
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Klar das geht, jedoch muss da meine bessere Hälfte noch damit einverstanden sein ![]() |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#15
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Ja die XTZ 99.26 sind chic. Aber was ich nicht verstehe, würde ich diese dann für Front und Rear (4 Stk.) einsetzen und dazu noch einen Center Speaker und Subwoofer kaufen? Und würde diese Option bei all meinen 3 Platzierungsvarianten klappen? Ich will einfach das bestmögliche für meine Situation entscheiden. Darum bin ich ja um Eure Unterstützung so froh, ich als Laie habe hier einfach keinen Durchblick und den Verkäufern in den Läden traue ich nicht ![]() |
||||
std67
Inventar |
08:47
![]() |
#16
erstellt: 05. Aug 2014, |||
ja 4 Stck. und der Center, 99.26C ist absolut baugleich. Nur der Hochtöner um 90° gedreht und das Logo anders angebracht Dazu könnte ich mir gut einen XTZ 12.16 oder einen SVS PB1000 vorstellen Die erste Aufstellvariante hat halt zu den anderen Problemen noch das der geringen Basisbreite der Front-LS und deren unsymmetrische Aufstellung (rechts im Eck und links frei) [Beitrag von std67 am 05. Aug 2014, 08:48 bearbeitet] |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#17
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Super, danke. Mit dieser Info bin ich einen Schritt weiter. Die XTZ gefallen mir sehr und passen wahrscheinlich auch besser in den Wohnraum als grosse Standlautsprecher. Natürlich bräuchte ich dann dazu noch 4 Ständer, die ich auch im Shop gesehen habe. Das einzige was ich mir noch nicht vorstellen kann ist der Center-Speaker. Hier habe ich mir etwas breiteres bzw. nicht so hoches vorgestellt, dass der auch irgendwie in ein Fernsehkasten unter den Fernseher passt. darüber hängen macht man bei den tiefen Dinger ja kaum? Hier könnte ich alternativ auch eine andere Marke wählen oder? |
||||
std67
Inventar |
09:53
![]() |
#18
erstellt: 05. Aug 2014, |||
einen anderen center wählen wäre schade da gerade der XTZ eben 100% identisch zu den anderen 99.26 ist und so auch eben klanglich 100% passt. Viele der herkömmmlichen Center weichen in Chassisbestückung und -anordnug von den Front-LS ab Ich hab den TV an der Wand und den Center davor aufs Lowboard gelegt Edit: ich würde eh erstmal ein stereoset bestellen und schauen ob sie klanglich zusagen. Am besten zuvor noch diverse Händler aufsuchen und Alternativen anhören. Da den Favoriten dann zeitgleich mit den XTZ nach hause holen [Beitrag von std67 am 05. Aug 2014, 09:55 bearbeitet] |
||||
Alfo84
Inventar |
10:01
![]() |
#19
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Ich hab die 99.36 MKII hier stehen und kann dir die 99er Reihe von XTZ wirklich empfehlen. Klanglich erste Klasse. Den Center solltest du dann aber zwingend aus der 99er Reihe nehmen. Allerdings würde ich nicht die 99.26 nicht für hinten verwenden. Die 95er Reihe reicht da vollkommen aus. Subwoofer mind ein SVS PB1000 oder eher PB2000. Aus welcher Ecke kommst du denn? [Beitrag von Alfo84 am 05. Aug 2014, 10:04 bearbeitet] |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#20
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Ich bin aus der Schweiz, in der Nähe von Basel ![]()
Ok, dann mess ich das ganze mal zu Hause aus wie das denn in der Praxis aussehen würde. Das mit bestellen und schauen ob es passt wäre super aber dazu muss ich erst mal einen Händler finden der dies anbietet. Da ich in Grenznähe zu Deutschland wohne, kann ich auch in DE bestellen, aber das ganze zurückliefern, Zoll, etc. das wäre mühsam. Bei Bestellung müsste ich dann wohl eher das ganze Packet bestellen. In der Schweiz muss ich mich mal umschauen wer die XTZ überhaupt führt. |
||||
std67
Inventar |
10:52
![]() |
#21
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Hi ruf mal hier an: ![]() du bestellst zwar bei denen, aber dann wird das Ganze direkt über den XTZ.Firmensitz in Schweden abgewickelt. und XTZ bietet 3 Wochen Try&Buy Das geht bestimmt auch in die Schweiz |
||||
Alfo84
Inventar |
10:53
![]() |
#22
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Die 2 Std zu den Jungs von Design und Heimkino würde ich fahren ![]() |
||||
std67
Inventar |
10:57
![]() |
#23
erstellt: 05. Aug 2014, |||
sind ja wirklich nur zwei Stunden. da bist aus Basel ja näher dran als ich ausm Pott. da kannst ja wirklich mal Samstags gemütlich hinfahren Vorher telefonisch nen Termin ausmachen |
||||
std67
Inventar |
11:01
![]() |
#24
erstellt: 05. Aug 2014, |||
dann kannst dir auch gleich nnooch die 95.22, als Alternative, und die Subwoofer anhören ![]() Und im thema Raumakustik sind die Jungs auch noch kompetent. kannst dich rundum beraten lassen ![]() P.S: nimm deine Zeichnungen mit und mach ein paar Fotos [Beitrag von std67 am 05. Aug 2014, 11:14 bearbeitet] |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#25
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Perfekt, dann kann ich das ganze geschickt als Städtetripp nach Karlsruhe verkaufen und zufällig in Malsch vorbeifahren, ![]() Dann hat meine Frau auch was davon haha. Danke vielmals für den Tipp, das werde ich bestimmt machen. Die Kollegen haben aber noch Betriebsferien bis September. Dann muss ich jetzt nur noch wissen, in welche Richtung ich suchen soll bezüglich des AV-Receivers. Die Auswahl ist ja auch hier riesig, irgendwelche Empfehlungen? ![]() |
||||
std67
Inventar |
11:19
![]() |
#26
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Hi Standardempfehlung ist hier im Forum dezeit der Denon X4000. Bringt das derzeit beste (integrierte) Einmeßsystem mit. Hab meinen letzten post nochmal editiert. Bitte beachten |
||||
Alfo84
Inventar |
11:20
![]() |
#27
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Denon X4000, Onkyo 929, Marantz SR7008 ![]() |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#28
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Hab ich gesehen, danke. Denon X4000 sind gut aus, da werde ich mich mal demnächst damit auseinandersetzen. Onkyo 929 und Marantz SR7008 sind mir auf den ersten Blick zu teuer ![]() |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#29
erstellt: 06. Aug 2014, |||
Hi Leute Schlechte Nachrichten, meiner Frau gefallen die XTZ 99.26 nicht ![]() Ihr gefallen die Nubert Boxen, z.B. nuVero 4 Habt ihr Erfahrung wie die Nubert Kompaktboxen so "abschneiden" im Vergleich zu den XTZ? Oder vielleicht auch die nuLine. In Reviews werden die auch hoch gelobt, sind aber gleich wieder eine Runde teurer als die XTZ. Lacht jetzt nicht, aber hauptsächlich gefallen ihr die "Ständer" nicht von XTZ ![]() |
||||
Alfo84
Inventar |
09:32
![]() |
#30
erstellt: 06. Aug 2014, |||
Du musst nicht die Ständer von XTZ nehmen... ![]() |
||||
std67
Inventar |
09:33
![]() |
#31
erstellt: 06. Aug 2014, |||
Ständer kann man ja auch andere kaufen (z.B. die von nubert) oder, bei entsprechendem Geschick, selber bauen Alternativ nen Metallbauer oder Schreiner rannsetzen Zu Nubert sag ich lieber nix, sind einfach nix für MEINE Ohren [Beitrag von std67 am 06. Aug 2014, 09:35 bearbeitet] |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#32
erstellt: 06. Aug 2014, |||
Alles klar, danke ![]() |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#33
erstellt: 07. Aug 2014, |||
Es sind noch ein paar Fragen aufgetaucht. Bei XTZ gibt es die 99.26 und die 99.25. Gibts da einen grossen Unterschied? Ich gehe bestimmt probehören jedoch will ich diese mit anderen Speakers vergleichen können. Darum, gibt es sonst noch gute Alternativen? Was sagt ihr zu der Canton Chrono Serie? |
||||
std67
Inventar |
18:41
![]() |
#34
erstellt: 07. Aug 2014, |||
nein das sind die gleichen LS in anderer Gehäusefoorm |
||||
basti__1990
Inventar |
10:00
![]() |
#35
erstellt: 08. Aug 2014, |||
Mir persönlich ist der Hochton viel zu scharf, nach 15min werde ich Wahnsinnig. Mein Kumpel hat Chrono SL Standboxen und kommt damit prima zurecht. Aus welcher Ecke kommst du? dann können wir dir noch ein paar Händler empfehlen |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#36
erstellt: 08. Aug 2014, |||
Hallo basti Ich bin aus der Schweiz, nähe Basel. std67 hat mir bereits einen Shop empfohlen für die XTZ. Hier würde auch alles super klappen mit Lieferung an die Grenze, Zoll, eventuelle Rückgabe, etc. (Habe heute eine Antwort des Shops erhalten, am 06.09. gehts zum probehören). Mir wurden ja die XTZ 99.26 empfohlen. Ich habe aber erst gestern geschnallt, dass die LS in zwei Varianten verfügbar sind. Die 1. Variante gefallen meiner Frau nicht ![]() ![]() Die 2. Variante trifft jedoch eher unser Geschmack ![]() Dann gibt es ja sogar noch die XTZ 99.25 welche günstiger ist und nochmals in einem anderen Gehäuse kommt (danke std67). Da kann ich mir auch vorstellen so einer als Center zu verwenden aber das kann ich dann vor Ort im Laden noch anschauen. Irgendwie scheint es mir hier im Forum nach vielfacher Suche nicht so viele Freunde von Nubert oder Canton zu geben (Die Marken die ich mir zuerst anschaute). Überraschend aber ich glaube euch ![]() Über die XTZ habe ich bis jetzt nirgends etwas schlechtes gefunden. Ich würde gerne andere Speakers als Vergleich hören, aber momentan hätte ich echt keine Ahnung welche. Beim AV-Receiver wirds wohl der Denon X4000 wie empfohlen und beim Subwoofer bin ich mir noch nicht sicher. Der empholene PB2000 reizt mich schon aber ich bin mir nicht sicher ob der nicht Overkill ist für meine Ausgangslage. Es ist ein Doppeleinfamilienhaus und auf der zweiten Haushälfte ziehen dann Ende Jahr auch mal Nachbarn ein, ![]() |
||||
Alfo84
Inventar |
10:55
![]() |
#37
erstellt: 08. Aug 2014, |||
Overkill gibt es bei Subwoofer nicht ![]() ![]()
Da gäbe es noch den Händler ![]() Der führt Dali, T&A und Dynaudio. oder ![]() führt Dali, Focal, Monitor Audio usw. |
||||
std67
Inventar |
11:04
![]() |
#38
erstellt: 08. Aug 2014, |||
Hi es gibt hier durchaus Nubertfans. Die haben hier sogar ihren eigenen Thread Nubert ist irhendwie wie Klipsch. man liebt sie oder man hasst sie, wobei man das bei Klipsch aufgrund der Hornkonstruktion noch nachvollziehen kann. Aber auch bei Nubert gibt es irgendwie keinen der sagt ¨ganz brauchbar¨ wie man sie bei anderen Herstellern findet Auch bei den massenkompatiblem Magnat, canton, Heco etc findet man gute Lautsprecher, auch wenn ich mich maknchhmal frage wie die das hinkriegen. Hab letztens mal nen Frequenzgang für ne Canton Ergo 290DC gesucht. Und da fragt man sich warum ein Lautsprecher mit zwei 20er Basstreibern unter 80Hz keine nennenswerten Pegel mehr liefert. Die breite Überhöhung 100 - 1000Hz (über 4 Oktaven) deren eigner, und sogar die TTester der Zeitschriften, zu der Aussage verleitet das man bei Musik auf einen Subwoofer verzichten kann Aber durchaus empfehlenswerte Alternativen hat Alfo ja schon genannt Wenn du noch Händler findest die Wharfedale, phonar oder auch andere Marken die dir nix sagen abieten................höre sie dir ruhig an ![]() |
||||
Alfo84
Inventar |
11:11
![]() |
#39
erstellt: 08. Aug 2014, |||
Hör dir soviel an wie nur irgendwie geht. Es ist wirklich erstaunlich was für Unterschiede es auf dem Markt gibt. Und nur so kannst du auch sagen was wirklich dein Geschmack ist. |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#40
erstellt: 29. Aug 2014, |||
Hallo zusammen Ich meld mich mal mit dem aktuellen Stand. Wir haben jetzt in den letzten Wochen das Sofa in allen Varianten umgestellt und für 1 Woche getestet. Leider kommt nur die erste Variante in Frage (die, die akkustisch wohl am schlechtesten ist ![]() Bei allen anderen Varianten sieht das Wohnzimmer total verstellt aus. Ich habe nun mal die XTZ Speakers in den Plan eingezeichnet, inklusive dem 99 W12.18 ICE subwoofer. Layout: ![]() ![]() ![]() ![]() In einer Woche habe ich den Termin bei design-heimkino.de, da werde ich die Bilder auch mitnehmen und mich beraten lassen. Vorab aber nochmals zu Euch ![]() Problem 1 Wie ihr sieht muss der Subwoofer hintern rechts zwischen Sofa und Wand gestellt werden. Der XTZ Ice subwoofer sowie der SVS PB-2000 sind beide sehr breit und würden nur äusserst knapp zwischen Sofa und Wand passen. Ich bezweifle, dass dies gut für den Subwoofer ist, was meint ihr? Gibt es vielleicht Alternativen die für mein Layout sinnvoll sind? Der PB-1000 wäre nur 38cm breit, da hätte ich ein paar cm Luft links und recht, oder müsste der Sub noch schmäler sein? Platz habe ich maximal 44cm. Problem 2 Rear Speakers. Hier frage ich mich ob die XTZ 99.26 nicht überdimensioniert sind für meine suboptimale Ausgangslage. Ich kann das Sofa noch etwas nach vorne schieben aber ich bekomme natürlich keinenfalls den optimalen Abstand hin. Was meint ihr? Problem 3 Front LS, Center, TV --> Das Ziel ist es ein Möbel zuzulegen, welches über die gesamte Wandbreite geht. TV soll an die Wand und die 2 Front LS auf das Möbel. Der Center ist momentan noch auf dem Möbel eingezeichnet, meine Idee ist es jedoch den Center in das Möbel zu stellen, es gibt von diversen Herstellern Möbel, welche vorne ein IR+Sound durchgängige Membrane haben (wie zB. Spectral). Somit wären dann nur die 2 Front LS auf dem Möbel. Der AV-Receiver, HTPC, PS4, TV-Box sollen im Möbel untergebracht werden. Hier sehe ich schon das nächste Problem der Wärmeentwicklung, aber angeblich gibt es auch hier Lösungen der Fernsehmöbelhersteller, z.B. Luftauslass oben über Maschen oder auf der Seite. Frage Bezüglich AV-Receiver. Ich hab mir den Denon X4000 mal genauer angeschaut. Da meine Situation sowieso nicht optimal ist und einen zweiten Subwoofer nie irgendwo unterbringen könnte, frage ich mich ob dieser AVR nicht überdimensioniert ist. Wenn es sich lohnt ist mir das Geld nicht zu schaade, aber bereits das Vorgängermodell Denon X3000 ist nur halb so teuer ![]() Ich weiss das Ganze ist alles andere als optimal aber ich versuche das Beste aus der Situation zu machen ![]() |
||||
basti__1990
Inventar |
09:17
![]() |
#41
erstellt: 29. Aug 2014, |||
Problem1 Das ist wirklich nicht sehr gut. aber 4cm Platz bringen auch nicht wirklich mehr. Gibt es für den Subwoofer wirklich keinen anderen Platz? zb links neben das Low-Board oder an die Wand zwischen Sofa und Low-Board? P2 Meiner Meinung nach ist das wirklich übertrieben als Rears. Ich würde sogar sagen dass sogenannte OnWall Lautsprecher eh besser geeignet sind für eine so dichte Aufhängung an der Wand. Als Rear-Lautsprecher würde ich daher diese wählen ![]() da gibts sicher noch alternativen aber bei Rears ist das ganze nicht so wild, da hier eh zu 95% nur Effekte wiedergegeben werden. P3 Der Center ist beim 5.1 Film der wichtigste Lautsprecher. Daher kannst du den unmöglich in das Lowboard (oder was auch immer es wird) verbauen. Das würde die Akustik enorm beeinflussen. Frage Der X3000 ist nicht Vorgänger vom X4000, die sind alle aus der 2013er Serie. Der X3000 ist ein einfacheres Modell als das X4000. Ganz ehrlich, bei deiner bescheidenen akustischen Aufstellung ist ein sehr gutes Einmesssystem absolut wichtig. Entweder Denon X4000, Marantz SR7008 oder Yamaha A2030 - unter dem würde ich bei dir nicht anfangen. Durch die günstigeren Rears sollte das Budget dafür ja da sein ![]() Das du einen zweiten Subwoofer einmessen könntest ist eben eins von vielen Features die man bei AVRs nie nutzt. |
||||
Alfo84
Inventar |
09:21
![]() |
#42
erstellt: 29. Aug 2014, |||
Bei einem gut aufgestellten Stereodreieck kann man auf den Center verzichten. Überhaupt bei der beengten Aufstellung kann man sich den Center sparen. |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#43
erstellt: 29. Aug 2014, |||
Danke für die Antworten. Eine Wandmontage hinten geht leider nicht, da ich nur hinen links ein LS montieren kann. Hinten rechts ist das Fenster. Aber nun hab ich gedacht, dass es vielleicht Sinn macht vorne eine Wandmontage zu machen, zusammen mit dem TV. Als Speakers würden vielleicht auch die XTZ in Frage kommen (bin sowieso bei denen nächste Woche, darum mal die erste Wahl). Die 95.22 sehen elegant aus und sind für meine Situation wahrscheinlich die bessere Wahl (auch optisch). So könnte es aussehen: ![]() ![]() ![]() Falls ich wirklich keinen Center brauche, wäre dies sicher am schönsten. Als Center könnte ich sonst den XTZ 95.33 dazunehmen, dann ist einfach der Center grösser als die Front-LS ![]() ![]() Subwoofer wäre neben dem Sofa halt schön versteckt. Wenn ich ihn vorne hinmache, dann ist das Ganze halt nicht mehr symmetrisch, siehe Bild ![]() Als surround LS könnte ich ja die gleichen "Wandmontage" Speakers wie vorne nehmen und diese auf einen Ständer packen (im Bild schon dargestellt), wo würde alles etwas schlänker wirken. Danke noch für den AVR Tipp, dann werde ich dort lieber nicht sparen |
||||
std67
Inventar |
12:51
![]() |
#44
erstellt: 29. Aug 2014, |||
Hi bei den beengten Verhältnissenn sind die 95er wohl die bessere Wahl Subwoofer da neben der Couuch mußte schon tief trennen, sonst kannste den akustisch orten. Aber auch tief getrennt wirst du ihn alleine dadurch das die Druckveränderung von links kommt dort bemerken Viellleicht tuts auch nen Kleinerer wie der 12.16 oder SVS PB1000/SB1000. Könntest du den Sub dann woanders unterbringen wenn er kleiner ist? Die SVS sind von der Oberfläche her halt nicht so schön wie die XTZ |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#45
erstellt: 29. Aug 2014, |||
Der 12.16 hätte in der Ecke neben dem Sofa natürlich besser Platz. Die einzige Möglichkeit die ich noch hätte ist den Subwoofer vorne zu platzieren, wie ich in dem Bild schon skizziert habe: ![]() sieht wie gesagt nicht so symmetrisch aus, aber die Möglichkeit besteht durchaus. Ich habe momentan diese Lösung mit meinem kleinen Sony Subwoofer: ![]() Eigentlich sollte aber eben ein neues Fernsehmöbel her, damit ich den AVR noch unterbringen kann |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#46
erstellt: 06. Sep 2014, |||
Hallo Leute Kurzes Update von mir. War heute in Malsch ![]() Die Jungs da sind echt kompetent und konnten super beraten. Mir wurde jetzt die neue Cinema Series empfohlen ![]() Von den 99.26 wurde mir aus Platzgründen abgeraten, was ich vor Ort auch nochmals deutlich sah. Der Preis der Cinema Series (Ich bräuchte 3x Cinema M6 vorne + 2x Cinema S5 Dipol hinten) schreckt mich allerdings noch etwas ab. Die Preisdifferenz zu den 95.22 ist krass, ist ja fast 4x so viel für die Front LS ![]() Als Sub wurde mir wie ich schon in der Auswahl habe der 12.16 empfohlen, diesen konnte ich auch probehören. Eine Entscheidung aus dem Bauch heraus zu treffen fällt mir jetzt noch schwer. Einen direkten Hörvergleich habe ich in diesem Fall ja noch nicht. Da Sie so neu sind gibt es auch nirgends Erfahrungsberichte. Mal schauen, vielleicht warte ich mit der Enscheidung bis die Dinger in Malsch stehen. |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#47
erstellt: 16. Sep 2014, |||
So ich hab mich entschieden, die Cinema sollen es werden bei mir ![]() Beim subwoofer bin ich wegen der knappen Aufstellung zwischen Sofa und Wand jedoch noch unschlüssig und habe darum noch eine Alternative. Zur Auswahl kommen jetzt: XTZ 12.16 oder Nubox AW-993 Der einzige Grund für dir Nubert Alternative ist die Breite des Subs. Was haltet ihr von dem Sub für meine Situation? |
||||
ecopsorn
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#48
erstellt: 08. Dez 2014, |||
Ich wollte mich nochmals an alle in meinem Thread für die guten Tipps bedanken. Schlussendlich steht nun die XTZ Cinema Series bei mir im Wohnzimmer und ich bin super zufrieden. Im XTZ Forum habe ich einen kleinen Erfahrungsbericht geposted: ![]() Gruss, Daniel |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung AV Receiver + Lautsprecher Mittel- bis Oberklasse recki88 am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 26 Beiträge |
Kaufberatung für Mittel- bis Oberklasse 5.1 System hifius am 14.09.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 14 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Heimkino Mittel- bis Oberklasse humanica am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 2 Beiträge |
Heimkino 2.0 -» Mittel- bis Oberklasse System gesucht! enfauka am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 5 Beiträge |
Mittel- Oberklasse Receiver mit 3 HDMI-out hotred am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 34 Beiträge |
AVR ? Einstieg, Mittel, Oberklasse Tipp bernd41844 am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 166 Beiträge |
Oberklasse-AV Receiver für bestehendes System Adleano am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 system + AV Receiver Chouji am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: 5.1 System & AV Receiver Relithon am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 System + AV Receiver Josefine87 am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.370