HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche "zukunftssicheren" Mittelklasse AV... | |
|
Suche "zukunftssicheren" Mittelklasse AVR+A -A |
||
Autor |
| |
merc2014
Neuling |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2014, |
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einem AVR aus der Mittelklasse. Ich habe nun schon einige Dinge gelesen allerdings noch zu keiner eindeutigen Entscheidung gekommen...vielleicht habe ich inzwischen auch zu viel gelesen. ;-) Ausgangslage: - 5.1 Lautsprecher vorhanden, sollen für den Augenblick beibehalten werden. In Zukunft getauscht. - Raumgröße ca 25m² - Nutzung Heimkino/Musik/PS4 60%/10%/30% anzuschliessende Geräte: - TV (im Moment noch ein 46" Plasma) - Digital Receiver - WDTV / RasberryPi - PS4 - Wii (- Chromecast (falls das am AVR direkt überhaupt geht?)) - Synology NAS Ich habe den Fehler gemacht mich im "Fachhandel" beraten zu lassen bzw. das hätte ich mir auch sparen können..gefährliches Halbwissen wäre noch schmeichelhaft für die Informationen die ich da bekommen habe. Ich hätte nun gerne einen AVR der in bestimmten Maß auf kommende Standards vorbereitet ist. Nun habe ich gelernt das 4k, abgesehen davon das es noch dauert bis überhaupt Material dafür kommt, ohne HDCP2.2 Unterstützung sowieso nicht möglich ist...da besteht also auch noch etwas Klärungsbedarf. Einige Beispiele die ich herausgesucht habe: Denon AVR-X2000 Yamaha RX-V577 Yamaha RX-V775 (wobei mir bei nahezu gleichem Preis der Unterschied der beiden Yamahas nicht klar ist.) Onkyo TX-NR636 (hier soll das neue Einmeßsystem von Onkyo nicht gut sein) Pioneer VSX-924-K Preisklasse bewegt sich hier um die ~400€. Also für allgemein Empfehlungen zu den genannten AVRs oder Alternativen und etwas Aufklärung was die technischen Fragen angeht wäre ich sehr dankbar. Danke und viele Grüße! [Beitrag von merc2014 am 12. Aug 2014, 17:36 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
19:49
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2014, |
Hol dir einfach den Denon X1000. Wenn du eh nur ein 5.1 Setup hast, bringt dir der X2000 keinen Vorteil. Der Rest ist dann einfach zu teuer und der Yamaha V475 kann von der Einmessung her nicht mit dem X1000 mithalten. Von Pioneer und Onkyo kann man ganz getrost die Finger weglassen.
Richtig, ohne HDCP 2.2 geht mit 4K gar nichts. Jedenfalls nichts legales und kommerzielles. Deine ganzen 4K 60Hz Privatclips ohne Kopierschutz laufen dann natürlich über HDMI 2.0 problemlos ![]() Hol dir jetzt den einfachen X1000 und in 2-3 Jahren sind die AVRs für 4K dann auch wirklich ausgereift. [Beitrag von basti__1990 am 12. Aug 2014, 19:49 bearbeitet] |
||
|
||
merc2014
Neuling |
15:31
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2014, |
Hallo Basti, erstmal danke für deine Antwort! Das ist zum Teil natürlich richtig, allerdings bringt der X2000 schon Vorteile gegenüber dem X1000. Der X1000 hat "nur" 4 HDMI in Anschlüsse, die bei meiner Konfiguration damit voll wären (oder mit Chromecast nicht ausreichen würden). Außerdem vermisse ich hier den Composite Anschluss für die Wii. Der Yamaha V475 war in meiner Aufzählung gar nicht mit dabei, oder ist das ein vergleichbares Gerät zum X1000? Welcher der beiden Yamahas wäre denn zu empfehlen? Danke und Grüße |
||
BillyIdol
Stammgast |
16:49
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2014, |
Der 775 ist hier der Beste..Der Unterschied zum 475 ist sehr groß, hier selber Vergleichen. ![]() Der 577 ist ganz neu und recht teuer, hat jedoch schon WiFi u.a. Der Vorgänger war der 575. MfG |
||
merc2014
Neuling |
11:32
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2014, |
Danke für den Hinweis. Auf deinen Beitrag hin habe ich mir den 575 angeschaut nun bin ich am überlegen ob dieser auch meine Anforderungen abdecken würde. Habe den 775 und den 575 auf der Yamaha Seite verglichen, so groß sind die Unterschiede bei den beiden nicht oder übersehe ich da einen wesentlichen Punkt? Der 775 macht Upscaling und der 575 nicht, ansonsten nur Kleinigkeiten. Anwendungsbereich für das Upscaling wäre spontan nun nur für die Wii sinnvoll, oder? Aktueller Aufpreis wäre ca 130€. Danke! |
||
dawn
Inventar |
12:13
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2014, |
Ja, geht.
Upscaling ist eher nebensächlich, der 775 hat aber vor allem das bessere Einmess-System. Ob Dir die anderen Features, die er gegenüber dem 575 mehr hat, inbes. zwei HDMI-Out (z.B. für TV und Beamer), einen HDMI-In mehr, stärkere Endstufen, Phono-Eingang, Web-Browser Control, Zone 2, Pre-Outs, wichtig sind, mußt Du wissen. Aber solange es ihn noch für unter 450,- Euro als Ausläufer gibt, ist er ne klare Kaufempfehlung. Hab ihn seit ein paar Wochen hier stehen ![]() |
||
Adama
Inventar |
12:48
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2014, |
Aloha ! Schon mal den Sony STR-DN840 begutachtet ?! Ich hab den seit nem guten halben jahr und bin vollauf begeistert. Hatte den gegen meinen ~15 Jahren alten und immer noch funktionierenden Sony STR 3?? getauscht. Für mein Empfinden endlich mal wieder ein Sony, der dem Slogan längst vergangener Tage: "Sony - The one and only" nahe kommt ! ![]() ![]() |
||
BillyIdol
Stammgast |
16:17
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2014, |
Für den 775 sollte man schon gute Lautsprecher bereithalten, 2000 Euro sind da bei einem 5.1 Lautsprecher Setup die Untergrenze. Dazu hast du ja noch nichts geschrieben..? Dem 775 würde ich Brüllwürfel nicht antun. Hast du solche (?), reicht auch der 475, wobei mir der auch dafür zu schade wäre. MfG |
||
derpeter210
Stammgast |
16:26
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2014, |
Kann hier als Laie auch noch meinen Senf abgeben. Ich hatte mir für mein AudioPro Avanto 5.0 Set zunächst den Yamaha V475 gekauft, war aber nur mäßig zufrieden. Dann habe ich wegen der vielen Empfehlungen bezüglich des Einmesssystems einen Denon x1000 gekauft. Nach der Einmessung waren das wirklich Unterschiede wie Tag und Nacht. Ich weiß nicht, ob ich so einen Klang auch irgendwie mit dem Yamaha hätte einstellen können, ich habe natürlich ein bisschen probiert, aber das war nicht annähernd vergleichbar. Mein Tipp ist daher auch ein Denon und sich nicht von Markennamen täuschen lassen. edit: der receiver sollte auch immer zu den boxen passen. 1/3 des boxenpreises für den receiver sagt man so. wenn du eh nur "brüllwürfel" hast, würde ich nicht mehr als 300 Euro ausgeben... [Beitrag von derpeter210 am 14. Aug 2014, 16:28 bearbeitet] |
||
merc2014
Neuling |
09:29
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2014, |
@dawn Mir gefällt der 775 bis jetzt sehr gut, im Moment schreckt mich nur der Preis etwas ab... @Adama Danke für den Hinweis, dem Sony hatte ich bis jetzt nicht auf dem Schirm. Ich tendiere aber im Moment eher zu dem Yamaha oder dem Denon. @BillyIdol Das meine Lautsprecher in euren Augen nicht unbedingt optimal sind ist mir durchaus bewusst. Wenn ich aber nach dieser Logik gehen würde dürfte ich mir gar keinen AVR kaufen. Irgendwo muss ich schließlich aber mal anfangen. Deswegen suche ich auch einen AVR der für die nächsten Jahre was taugt, da die Lautsprecher vermutlich später auch ersetzt werden. Da ich aber nicht so stark audiophil bin wie die Profis hier im Forum reicht mir ein solider Mittelklasse AVR aus. Ich schwanke im Moment zwischen dem Yamaha 775 [ca 450€] und dem Denon X2000 [ca 370€]. Beides scheinen solide Geräte zu sein. Beim Denon ist die Android App zum steuern allerdings wohl ziemlich schlecht. Beim Yamaha die Fernbedienung wohl nicht optimal... Grüße |
||
Donsiox
Moderator |
10:03
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2014, |
Den hier ![]() ![]() Hat auf jeden Fall Anschlüsse satt, dafür nur die kleine Audyssey Version. Gruß |
||
basti__1990
Inventar |
10:55
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2014, |
wenn die boxen wirklich nur grottig sind, dann kauf dir doch eine wirklich günstige Übergangslösung. ![]() Damit kannst du in ruhe die Zeit überbrücken bis du mal ein ordentliches Budget für LS und AVR hast ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
11:28
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2014, |
Da kann er auch einmal 300€ ausgeben und muss nicht 180 für den Übergang raushauen... Ich hoffe, es wissen alle, dass zwischen 300€ AVR's und teureren fast nur Unterschiede in Leistung und Anschlussvielfalt bestehen. Und wenn keine abartigen Lautstärken gefordert sind, reichen die ~45 Watt RMS pro Kanal bei den Standartempfehlungen aus. Der vorgeschlagene Tascam hat ein schlechteres Einmesssystem und ist weniger bekannt, hat dafür 7 HDMI Inputs u.v.m. ![]() |
||
merc2014
Neuling |
12:32
![]() |
#14
erstellt: 16. Aug 2014, |
So ich habe mich entschieden und eben den Denon X2000 bestellt. Habe ein wie ich finde sehr günstiges Angebot gefunden, für 319€. Vielen Dank für all eure Ratschläge, hat mir sehr weitergeholfen! Ich werde berichten wie er sich schlägt wenn er da ist. :-) Grüße |
||
basti__1990
Inventar |
14:58
![]() |
#15
erstellt: 16. Aug 2014, |
ja mach das, würde mich interessieren ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
15:05
![]() |
#16
erstellt: 16. Aug 2014, |
Glückwunsch ![]() Les das Review dann auch gerne! Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Mittelklasse AVR -TMR- am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 5 Beiträge |
suche AVR Receiver einsteiger/mittelklasse Poweruser181 am 09.06.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 5 Beiträge |
Mittelklasse AVR gesucht Arango am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 19 Beiträge |
neuer Mittelklasse AVR gesucht Lennyskumpel am 14.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 24 Beiträge |
Zukunftssicheren AV Receiver Kaufberatung mazi94 am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 12 Beiträge |
Auf der suche nach mittelklasse/gutem AVR Gonzo08 am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 19 Beiträge |
Suche AVR für 5.1.4 (gehobene Mittelklasse) -Katara- am 25.10.2023 – Letzte Antwort am 03.11.2023 – 13 Beiträge |
Mittelklasse AVR mit gutem Einmesssystem an[Dre] am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 14 Beiträge |
Zukunftssicherer AVR in der Mittelklasse Exnom am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 4 Beiträge |
optimaler Mittelklasse AVR für PC und Studiomonitoren teite am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352