HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Multiroom oder Receiver? | |
|
Multiroom oder Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
InSchum
Neuling |
10:32
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2014, |
Hallo, ich bin neu hier und bedanke mich schon mal vorab für jede Hilfe. Folgendes Problem: Mein Mann hat in Kürze Geburtstag und ich will seine "Stereoanlage" ersetzen. Natürlich kann ich nicht auf einmal alle Komponenten neu kaufen. Aber es kommt ja noch öfters Weihnachten, der Osterhase usw. Erst mal die vorhandene Grundausstattung die mit integriert werden soll. Einfamilienhaus mit ausgebauten oberen Stockwerk - insgesamt 10Räume - von uns alleine bewohnt.. W-Lan .................................... T-Online Satellitenanlage .................... 4 Anschlüsse sind möglich TV .......................................... Philips 50PFFL7956 Blue-ray Disc Recorder ......... Panasonic DMR-BST820 diverse Videorecorder, DVD-Spieler analog evtl. vorläufig die vorhandenen Stereoboxen Video-Recorder, DVD-Spieler akzeptieren. - Die Fragerin, also ich, hat von nix eine Ahnung, und davon ganz besonders viel - Später neu gekauft werden soll: Plattenspieler und Lautsprecher. Nächstes Jahr soll evtl. der Fernseher gegen einen größeren getauscht werden. Musik wird über Radio, CD, Kassetten und Plattenspieler, selten über MP3 gehört. Eigentlich hatte ich mich intern schon für den Kauf von Yamaha RX-V777 entschieden. Gestern war ich dann im Fachhandel gewesen um mich über weitere Möglichkeiten zu informieren. Dort stellte mir der Verkäufer ein Multiroom-System mit Playbar von Sonos vor. Ich hatte keine Ahnung, dass es sowas überhaupt gibt. Inzwischen weiß ich, dass andere Hersteller auch was Ähnliches haben. Die Playbar und ein Connect dazu, sprengt aber den bis September zur Verfügung stehenden Finanzrahmen. Bis Weihnachten wäre dann also nur die Playbar einsatzbereit. Weitere Lautsprecher müssten noch länger warten. Also hier der Rahmen, was für uns wichtig ist - zumindest später dahin ausgebaut werden: Musik hören, wenn möglich über Internetradio. CD-und Plattenspieler nutzen können. In den Räumen neben dem Wohnzimmer per Lautsprecher die Musik hinleiten. Wenn es nachstehendes auch noch kann bzw. später dazu gekauft werden kann, wäre das nicht schädlich, ist aber nicht unbedingt wichtig: Ton vom TV verbessern, Lautsprecher kabellos, Dolby sorrount, weitere Räume (unabhängig voneinander) beschallen. Was würdet Ihr mir empfehlen, was ich meinen Göttergatten schenken soll? Auf was muss ich alles achten? Vielen Dank für Eure Hilfe Ingrid |
||
Archangelos
Inventar |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2014, |
Hi, also die Sonos Geschichte kannst du im dem Sinne vergessen da Sie ausser über einen Toneingang in Optischer Form verfügt . Daher kannst du weder Nen Plattenspieler oder sonstiges Analoges anschließen. Mit dem YAMAHA 777er kannst du maximal 2 Zonen befeuern 1 Hauptzone 2 Raum mit 2 Lautsprechern Das ist das höchste der Gefühle. Für einen AVR drr mindestens 2 Zonen mehr befeuern soll also insgesamt 4 hast du etwa 2000,- hinzulegen wie für nen RX- A 3030 oder den Nachfolger den 3040. Da kommst du nicht günstig davon. ![]() ![]() |
||
|
||
Donsiox
Moderator |
15:11
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2014, |
Hallo Ingrid, Ihr müsst euch fragen, ob ihr unbedingt Multiroom braucht. Wenn ihr darauf verzichten könnt und mit 2 Zonen zurechtkommt, wird das um einiges günstiger bzw. preiswerter (mehr Klang fürs Geld). Zwei Zonen (also 5.1 im Wohnzimmer plus ein weiteres Zimmer mit zwei Lautsprechern) könnt ihr z.B. mit solch einem Receiver bewerkstelligen. ![]() Alternativ kann ich einen gebrauchten Receiver wie meinen Onkyo Tx-Sr 508 empfehlen. Jener unterstützt auch Zone 2 und kostet gebraucht ca. 140€. Übrigens ist die Aufstellung der Lautsprecher sehr wichtig. Um zu klären, welche Lautsprecher bei euch aufgestellt werden können, wäre eine Skizze/ein Bild hilfreich. |
||
Archangelos
Inventar |
15:41
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2014, |
Hi, Ja und der 508, hat kein Phonoanschluss etc. Das Einmesssystem ist auch veraltet und man könnte die Liste noch lange fortführen. Statt den RX- V 777 kann man anstelle auch den Vorgänger den 775 nehmen. ![]() ![]() |
||
InSchum
Neuling |
14:11
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2014, |
Hallo, erst mal Danke für die Antworten. Multiroom muss nicht sein, war halt nur so eine Idee vom Verkäufer. Was ich aber auch nicht verstanden habe: Wenn ich den RX-V 777 kaufe, kann man daran auch den Fernseher anschließen, damit der Klang vom Fernseher besser wird bzw. wenn der 777 mal irgendwann auf 7.1 ausgebaut ist, die gleichen Lautsprecher mit dem Fernseher bedient werden? Viele Grüße Ingrid |
||
Archangelos
Inventar |
14:32
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2014, |
Ein AVR wie der 777er oder eines anderen Herstellers hat in der Preisklasse für sehr viele Geräte Anschlüsse parat auch und speziel für TVs etc... ![]() ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
14:37
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2014, |
Weshalb wollt ihr denn diesen teuren Receiver? Der klingt auch nicht besser als die 250€ Modelle.. Schaut mal -wenn ihr yamaha wollt- den rx 475 an ![]() Phono-Vorverstärker kann man auch extern betreiben. |
||
Archangelos
Inventar |
14:46
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2014, |
Hi, Hast du im ET des TE mal durchgelesen was da alles angeschlossen werden soll .??? Ich glaube nicht.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
15:28
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2014, |
Durchgelesen aber nicht mehr dran gedacht ![]() Sorry. Ich gehe mittlerweile eben nur noch von Spielekonsole, Blu-Ray und nem Cinch-Kabel aus.. Nun gut, 400€ mehr, nur um Kasette und Plattenspieler ohne Umstecken anzuschließen wär mir selbst zu viel. Da würde ich auf einen kleinen Umschalter zurückgreifen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom W-Lan Receiver Seb76 am 23.10.2022 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 12 Beiträge |
Multiroom-Lösung für Einfamilienhaus Bluebird145 am 14.07.2017 – Letzte Antwort am 17.07.2017 – 22 Beiträge |
AVR oder alternative für vorhandene Stereoanlage LaHuggi89 am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 11 Beiträge |
Hilfe!! AV-Receiver Multiroom + Lautsprecher killy72 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Neukauf AV Receiver - Multiroom Hörenix am 08.05.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2018 – 16 Beiträge |
Bin neu hier und brauche eure Hilfe Sirmosi am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 2 Beiträge |
Receiver mit W-LAN Klausie123 am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 9 Beiträge |
Suche 5.1 Receiver für vorhandene Hardware HH-Heimkino am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino inkl. Multiroom nekad am 14.12.2017 – Letzte Antwort am 16.12.2017 – 11 Beiträge |
S: Soundbar, w-lan, kein Subwoofer NewRomancer01 am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.412