HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher AV-Receiver für Stereo mit Phono Eingang? | |
|
Welcher AV-Receiver für Stereo mit Phono Eingang?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Locutus99
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Nov 2014, 00:02 | ||||
Hallo zusammen, ich habe vor meine Stereo Kette aufzumöbeln. Ich habe: TV- 50" Panasonic Plasma. 3x HDMI TV-SAT Receiver VU+ DUO LG-BD370 Panasonic-DMP-BD35 Tape Deck Akai GX-95 Plattenspieler Thorens TD 318 Vor- und Endstufe Luxman M03 und C03 Tuner Sony ST-SA3ES NAS als Medienplayer mit HDMI Ausgang LS Focal Expression (Sicken erneuert) Ich möchte die Vor- und Endstufe und Tuner durch einen AV-Reciever ersetzen, da mir die HDMI Eingänge am TV langsam knapp werden. Auch die Handbedienung der Vorstufe führt dazu das die Anlage zu 95% aus bleibt und das will ich ändern. Vielleicht werde ich mir auch "irgendwann" 2 LS ins Kreuz stellen oder sogar auf 4.0, 5.0 oder 5.1 LS aufrüsten. Aber mittelfristig wird es bei 2.0 bleiben da vernünftige LS doch richtig ins Geld gehen. Die Nuvero 14 mit einem Pioneer LX-83 hat mir z.B sehr gut gefallen. Wichtig ist, dass ich meine ganzen Gerätschaften anschließen kann und der Stereo Klang gleich gut oder besser ist. Der AV-Receiver soll alles Aktuelle technisch sinnvolle und mögliche können. DAB+ ist noch nicht in den Receivern angekommen? Mehr als 5.1 brauch ich nicht aber 7.1 mit brückbaren Endstufen (wenn es denn was bringt) geht natürlich auch. Welcher AV-Reseiver würdet ihr mir empfehlen? Gruß Andreas [Beitrag von Locutus99 am 04. Nov 2014, 22:15 bearbeitet] |
|||||
erddees
Inventar |
#2 erstellt: 04. Nov 2014, 10:53 | ||||
Das ist aber auch nicht kriegsentscheidend. DAB ist zweifelsohne eine prima Sache und im Autoradio sehr sinnvoll. Bei netzwerkfähigen AVR halte ich das aber für überflüssig. Denn alle DAB-Sender sind gleichzeitig auch als Internetradiosender empfangbar.
|
|||||
|
|||||
Zauberer-Merlin
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 04. Nov 2014, 13:08 | ||||
Ich komme sicherlich nicht aus deiner Liga bzgl. Stereo-Equipment, aber habe einen ähnlichen Schritt gerade vollzogen. Schau und hör dir mal den Denon 4520 an. Ist momentan ein "Auslaufmodell" (oh gott wie schlecht ist die Kiste also), da nächstes Jahr der Nachfolger kommen soll. Einige Händler räumen also vor Weihnachten Ihr Lager bzw. haben das schon gemacht. Ehemalige Preisklasse war 2500€UVP, Straßenpreis heute neu ca. 1500€+-, geht gerade tendenziell eher wieder nach oben hab ich das Gefühl. Grüße Jörg PS: Was ich unterschätzt bzw. nicht verstanden bzw. erst lernen musste: Trotz halbwegs vernünftiger Stereo-Lautsprecher brauchst Du (brauchte ich) einen Subwoofer. Ein AVR produziert den Ton halt anders als ein Stereo-Verstärker. Und ein AVR braucht einen Sub, da erst dann seine eigentliche Kraft und Leistung (durch die vermalledeiten aber sehr guten Einmessprogramme (noch eine Klammer auf (nimm auf jeden Fall Audyssey XT32) Klammer wieder zu)) auf die Straße kommt. Erst dann kam ich wieder auf den gewohnten Klang ... korrigiere: auf ganz anderen aber auch sehr guten Klang |
|||||
Locutus99
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Nov 2014, 21:35 | ||||
Hallo, danke für die guten Tips. Der LX-83 ist schon fast zu alt und scheinbar anfällig.... Der Denon 4520 sieht mal nicht schlecht aus, mal schauen ob ich den Probehören kann. Was ich nicht verstehe, warum ich einen Subwoofer brauchen soll? Entweder ist der AVR halbwegs neutral und die LS hören sich auch entsprechend an, oder das "Ding" taugt nix. Oder sehe ich das falsch? Die Focal Expression klingen sehr lebendig und sind vom Entwickler im Bassbereich etwas angehoben. Die klingen schon gut... Gruß Andreas |
|||||
SAC_Icon
Inventar |
#5 erstellt: 04. Nov 2014, 21:51 | ||||
Du weißt aber schon, daß Du damit analog im Prinzip begraben hast? Denn auch wenn Du den Dreher über Cinch anschließt intern wird das digitalisiert. Muss deshalb natürlich nicht schlecht klingen aber Phono Fans haben da ja teils nen philosophischen Ansatz der damit durchbrochen ist. Ausnahmen die analog analog lassen wären imho die Anthem Receiver. Auf Phonoeingang würde ich bei nem AVR gar nicht achten, sondern mir nen richtigen Phonopre dazuholen, kost nicht viel und ist wahrscheinlich aber ner gewissen Klasse auch besser als das was der AVR vieleicht eingebaut hat (meist auch nur MM). |
|||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Nov 2014, 22:44 | ||||
Dann schaust du dich in der Preisklasse einer Vor-/ End-Kombi Yamaha CX-A5000 / MX-A5000 um. Damit hast du zumindest eine reelle Chance dass es nicht schlechter wird. Von den integrierten AVR kommt keiner auch nur annähernd in Stereo und mit einem Plattendreher als Zuspieler an die Luxman-Kombi - die Ende der 80er um die 3500DM gekostet hat, auch heute noch in der Spitzenklasse anzusiedeln ist und über eine hervorragende Phono-Vorstufe verfügt - heran. Ich habe das vor einiger Zeit auch probiert....Vorteile von Einmess-Systemen, etc. Als LS in der Stereoanlage habe ich Sonus Faber Cremona Auditor M. Normal laufen die an einem Octave V40SE. Also einen Arcam AVR450 ausgeliehen (wird für seine Stereoqualitäten hoch gelobt, kostet 2500€). Mein Plattendreher ist ein Thorens TD 520 mit SME 3012R und Benz Micro ACE. Als Phono Pre dient ein Aikido MC Phono. Ergebnis: Zum Vergessen, in allen Bereichen sieht der Arcam kein bisschen Land gegen den Octave ... nur lauter konnte er (keine Überraschung gegen einen 2x40W Röhrenamp ) Der Beitrag mit "bei Stereo braucht man mit einem AVR unbedingt einen Sub" war übrigens völliger Nonsens. [Beitrag von steelydan1 am 04. Nov 2014, 22:54 bearbeitet] |
|||||
SAC_Icon
Inventar |
#7 erstellt: 04. Nov 2014, 23:01 | ||||
Ich würde ehrlich gesagt auch raten die Luxman Kombo zu behalten, die ist schon richtig gut und sowohl optisch als auch natürlich in Funktion schön analog und passt einfach gut zu Vinyl. Warum nicht 2 Systeme parallel, für alles was mit HDMI daherkommt kaufst Du nen günstigen AVR der Mittelklasse, Boxen kannst Du über ne Umschaltbox nach Bedarf den jeweiligen Verstärkern zuordnen. |
|||||
Locutus99
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Nov 2014, 09:30 | ||||
Moin, ich habe mir ein paar Gedanken gemacht.
Röhrenamp und Transistorverstärker kann man, nach meiner Meinung, nicht vergleichen. Entweder man mag Röhre oder nicht. Ich mag es nicht, zumindest in der Klasse die ich bis jetzt gehört habe. Ich glaub ich muß mir ein AVR zum testen leihen.
Ja, das ist ein Problem... Eine alte Kraftwerk klingt von Platte, komischerweise, genial. Von CD ein wenig tot. Aber auch das muß ich mal testen wie der Phonoeingang an einem AVR so klingt. Was ich wichtig finde ist auch die Haltbarkeit des AVR, ist Denon da gut? Gruß Andreas |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver mit Phono Eingang holgifront242 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 3 Beiträge |
Preisgünstiger AV-Receiver mit Phono-Eingang rv1958 am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 4 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver mit Phono Eingang lospollos am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 7 Beiträge |
Aktueller, preiswerter AV-Receiver mit Phono-Eingang? DrUmm3R am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 11 Beiträge |
Neue Av Receiver mit Phono-Eingang - Hilfe RigbyReardon am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 7 Beiträge |
AV Receiver mit Phono-Eingang und DAB+ lerni am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 04.10.2018 – 18 Beiträge |
günstiger AV Receiver mit Phono Eingang spicer am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 5 Beiträge |
Stereo-Surround-Verstärker mit Phono-Eingang verstaerker am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 8 Beiträge |
AV-Receiver für B&W CM-Serie, inkl. Phono-Eingang gdogg2003 am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 15 Beiträge |
Günstiger AV-Receiver mit Phono ThunderUwe am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.318