HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Teufel Theater 100mk3 vs Wharfedale Crystal 3 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Teufel Theater 100mk3 vs Wharfedale Crystal 3+A -A |
||
Autor |
| |
TimTim11
Stammgast |
#51 erstellt: 10. Nov 2014, 14:05 | |
Du testest derzeit das Teufel Theater 100mk3? Wie sind denn deine Einstellungen am Sub selbst, also wo stehen die Regler bei Volume und Frequenz? Und ab wo trennt dein AVR? |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 10. Nov 2014, 15:50 | |
Ja in der Anleitung steht halt das man den mittigsten Punkt nehmen soll. Hatte bisher nur Onkyo und kenne die anderen Messsysteme nicht. Die Action und alles klingt gut nur die Fronts sind mir zu leise. Werde mal versuchen die anzuheben. Hatte vorher den Onkyo HTR558 und da hatte ich Dynamic Volume in Low eingestellt und das war perfekt für mich. Der Nachtmodus ist nix für mich und ist ja auch nicht bei allen Tonformaten möglich. Ich versuche mal die DB der Fronts und Center hochzusetzen. Aber denke bald das ich mir nen Denon X1000 oder X1100W kaufen werde und dann auf das Atmos Pferd aufspringe wenn von Denon mal ein günstiger rauskommt der das unterstützt. Denke das Atmos sich noch weiterentwickeln wird und in den Startlöchern steht. Somit hat das dann ja noch zeit.. |
||
|
||
werder06
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 10. Nov 2014, 15:53 | |
Habe es so eingestellt wie es in der Bedienungsanleitung steht: Volume Mittig eingestellt Frequenz 240hz Phase auf Full Range und komplett auf 0 so steht es zumindest in der Betriebsanleitung. Wieso gibt es da noch Tipps wie es besser eingestellt wird? |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 10. Nov 2014, 20:55 | |
Würde gerne meine Konfiguration nennen vll erkennt einer das Problem? Front 40 Hz Center 40 Hz Soround 80Hz Pegelkalibrierung Front legt 4db Center 6 db Front Right 4 db Wiegesagt der ton hört sich dünn an |
||
std67
Inventar |
#55 erstellt: 10. Nov 2014, 21:03 | |
Hi was sagt denn die Bedienungsanleitung von Teufel dazubei welcher Frequenz du die Lautsprecher trennen sollst? Nicht das wir hier nnicht gerne helfen. nur erledigen sich viele Fragen durch das lesen der Bedienungsanleitungen von selbst |
||
TimTim11
Stammgast |
#56 erstellt: 10. Nov 2014, 21:35 | |
Ich würde mal neu ein messen mit mehreren messpunkten. Und trennen soll man die laut Teufel bei 100Hz. |
||
JULOR
Inventar |
#57 erstellt: 11. Nov 2014, 06:53 | |
Mir scheinen 40Hz auch zu niedrig. So tief kommen die LS nicht. Dann hast du natürlich ein Loch im Bass und es klingt dünn. Ob das die Lösung ist, wird sich zeigen. Die Einstellungen am Sub scheinen ok. |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 11. Nov 2014, 08:15 | |
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe die Gebrauchsanweisung gelesen aber die ist vll 3 Seiten bei den Fronts. Und habe da auch nichts gefunden.. Ich messe nochmal durch. Meint ihr das alle Boxen dann auf 100HZ sollen sowohl Front und Center als auch die Rear? |
||
JULOR
Inventar |
#59 erstellt: 11. Nov 2014, 08:31 | |
Klar, alle! Sind ja auch alles die gleichen Treiber. Sogar bei den technischen Daten im Inet findet man einen Frequenzgang ab 100Hz für alle LS. Also musst du alle ab 100Hz trennen, sonst fehlt da Einiges. |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 11. Nov 2014, 08:35 | |
Okay super dann werde ich das heute Abend mal alles auf 100hz stellen. Das erklärt dann auch wieso der Sound so dünn klingt. Da kann man das einmessen ja bei Onkyo in die Tonne kloppen Gibt es sonst noch was worauf man achten sollte? Wiegesagt bin laie und bisher hat mein altern Onkyo HTR 558 immer alles super eingemessen.. Überlege halt ob ich mir lieber den Denon X1100W holen soll da er ja ein besseres Einmesssysstem hat.. |
||
TimTim11
Stammgast |
#61 erstellt: 11. Nov 2014, 09:05 | |
Positinierung bzw. Aufstellung wäre interessant, mach doch mal Fotos oder eine Skizze. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 11. Nov 2014, 09:13 | |
Hi Sicher gibt es da einiges zu beachten. Die Vorstellung, dass ein Einmess-System immer korrekt arbeitet und alle "Fehler" wegbügelt ist ein völliger Trugschluß. Zuerst müssen ein paar Basics stimmen. Das ist zunächst die Aufstellung der LS: a) Abstand zu Seitenwänden min.50cm! Kompaktboxen wie im Teufel 100 dürfen aber nahe an der Rückwand stehen, das ist kein Problem. b) Alle LS sollten so hoch stehen, dass der Hochtöner etwa in Kopfhöhe ist (wenn man sitzt). Geht das nicht (z.B. beim Center unter dem TV) muss man die LS vertikal anwinkeln. Dafür gibt es z.b. "Unterleger" wie die nubase28 oder nubase38. c) Die 3 Eckpunkte Hörplatz/Front links/Front rechts sollen ein gleichseitiges Dreieck bilden (=Stereodreieck) d) Die hinteren LS sollen seitlich und leicht hinter dem Hörplatz stehen, Abstand LS->Hörplatz grösser 1m. Hier ist bei der Höhe zu beachten, dass sie höher stehen als z.B. die Sofalehne e) Der Sub muss an einem akustisch günstigen Platz im Raum aufgestellt werden. Diesen ermittelt man mit der sogenannten "Krabbelmethode". f) Hörplatz direkt an der Rückwand vermeiden. Sofa / Couch sollte also min. 50cm von der Rückwand weg sein. Wenn du die o.g. Punkte im Griff hast geht es an die richtige Durchführung der Audyssey-Einmessung: a) Das Messmikro wird auf ein Fotostativ montiert. Auf der Sofalehne oder gar in der Hand hat es nichts verloren. b) Dein Onkyo HTR 558-AVR kann 3 Positionen einmessen. Dafür nimmst du folgendes Schema: 1= Da wo dein Kopf ist wenn du am Hörplatz sitzt (genau zwischen den Ohren ) 2= 10cm links 3= 10cm rechts Falls dein Sofa/Sessel doch direkt an der Rückwand steht machst du einen zweiten Messdurchlauf, verlegst dabei aber alle 3 Messpunkte ca.40cm nach vorne. (Grund: Reflektionen von der Rückwand stören oft die Messung). Dann hörst du dir an ob dieses Ergebnis besser ist. c) Bei der Messung ist es still im Raum und du entfernst deinen Kadaver aus dem Bereich zwischen Lautsprechern und Hörplatz. Wenn du alles diese Sachen gut umgesetzt hast (die zu einer deutlichen Verbesserung führen werden ) und du bist immer noch nicht zufrieden, dann kannst du anfangen über neue LS und/oder einen neuen AVR nachzudenken. Aber erst dann! Edit: Den neuen Onkyo TX-NR 636 kannst du übrigens komplett in der Pfeife rauchen hinsichtlich Einmessung. Onkyo hat sich mit dieser AVR-Serie von Audyssey verabschiedet und setzt eine Eigenerfindung namens "AccuEQ" ein. Die taugt nicht das geringste. Es gibt hier im Forum einige interessante Threads dazu. AccuEQ ist reine Augenwischerei, da wird fast gar nichts berechnet oder korrigiert. Hintergrund ist, dass Onkyo unbedingt Dolby Atmos in den AVR haben wollte. Atmos benötigt aber sehr viel Rechenkapazität der DSP-Chips .... und um die zu bekommen hat man eine vernünftige Einmessung geopfert. [Beitrag von steelydan1 am 11. Nov 2014, 09:43 bearbeitet] |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 11. Nov 2014, 11:16 | |
Hi, ich werde heute Abend ein paar Bilder machen. Muss ich nur erstmal aufräumen^^ Vielen Dank Steelydan1 für deine ausführliche Antwort. Ja habe mich leider auch blenden lassen von der Atmos Aktion bei Onkyo. Die Einmessung ist wirklich nicht pralle. Denke ich werde auch wenn mich das ganze nachjustieren nicht glücklich macht einen anderen Receiver anschaffen und in einem Jahr oder so mal nach Atmos ausschau halten. Die Denon Receiver die Atmos können übersteigen mein Budget.. |
||
TimTim11
Stammgast |
#64 erstellt: 11. Nov 2014, 11:29 | |
Vielleicht kriegst du den Onkyo ja noch zurück gegeben? Manche Händler sind da sehr kulant wenn man vernünftig argumentiert. Brauchst du denn eine zweite Zone und WLAN? Sonst geht der günstigere X1000 auch klar. |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 11. Nov 2014, 11:55 | |
Hätte einen bekannten der den Receiver kaufen würde. Habe ihn im Onkyo B Waren Shop zum guten Preis bekommen und würde keinen Verlust machen. Ja den X1100W habe ich bezüglich des Blutooth und WLan gewählt da ich die Funktion beim Onkyo schon gut fand indem ich mit dem Handy verbinden konnte.. |
||
JULOR
Inventar |
#66 erstellt: 11. Nov 2014, 12:26 | |
Was sis eigentlich der Unterschied zwischen dem Viton und dem Theater 100mk3, außer der Optik und das letzteres neuer ist? So rein nach der Teufe-HP würde ich da keinen großen Unterschied erwarten und erst recht keine Verbesserung. Wenn wir jetzt den Receiver mit ins Spiel bringen: Du hast ein neues System, das genauso ist, wie dein altes. Evtl. sogar etwas schlechter. Das wäre für mich rausgeschmissenes Geld. Ein Upgrade wäre da doch sinnvoller. Oder auch eine klangliche Veränderung weg von Teufel. |
||
danyo77
Inventar |
#67 erstellt: 11. Nov 2014, 12:38 | |
..und damit sind wir wieder auf Stand von Beitrag #18 von JULOR: andere Marken testen. Regal-LS + Sub, wenn Du keine Stand-LS stellen kannst und willst. Von Dali, XTZ, Heco, Wharfedale, Klipsch und wie sie alle heissen. Geschmack finden. Receiver mit gutem Einmesssystem dazu. Fertig. |
||
JULOR
Inventar |
#68 erstellt: 11. Nov 2014, 13:21 | |
Sorry, wenn ich wieder davon anfange. |
||
danyo77
Inventar |
#69 erstellt: 11. Nov 2014, 13:58 | |
Blödsinn, so war das doch nicht gemeint. Ist doch das einzig richtige, wenn er die Viton aufgeben will/muss. Zumindest meiner Meinung nach. Ich meinte nur, dass nach Deinem Tipp vom TE trotzdem wieder in Richtung Teufel/Onkyo geschielt wurde. Aber da gibts in meinen Augen nichts, was die Lage verbessert. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#70 erstellt: 11. Nov 2014, 14:08 | |
Du liegst schon richtig. Da werden ziemlich sinnlos Teufel-Boxen oder Set´s gegeneinander ausgetauscht als ob es nichts anderes gäbe und dazu ein AVR gekauft von dem man mit ein wenig Recherche vorab hätte wissen können dass er nicht das Gelbe vom Ei ist. Was hier passiert ist der typische Anfängerfehler der richtig in´s Geld gehen kann: Kaufen, Kaufen .... ohne schlüssiges Konzept. Das Ergebnis ist dann entsprechend wenig überzeugend, es wird versucht mit weiteren Anschaffungen (nächster AVR bitte ) etwas zu verbessern was natürlich auch nichts bringt .... und irgendwann landet man hier für "Reparaturhilfe". Clevere Leute nutzen vorab die Möglichkeit mit einem Kaufberatungs-Thread die hier im Forum vorhandene Erfahrung und das Produktwissen abzugreifen damit es gleich gar nicht soweit kommt. |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 12. Nov 2014, 21:29 | |
Ein Freund hat mir seinen denen x1100w zum testen gegeben. Bin schon zufrieden mit dem Gerät habe aber folgendes Problem Übernahmefrequenz nach eingesungen liegt bei Front 40 Hz Center 40 Hz Soround 100 Hz Woran kann es liegen das nun schon das zweite Messsystem so geringe Werte bei den fronts und Center hat? Und der Receiver hat ca alle 15 sek für ne Millisekunde den Ton weg. Woran kann das liegen Über Hilfe wäre ich sehr dankbar |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 12. Nov 2014, 22:01 | |
Hi Willst du bei mir auch zum Einsingen der Übernahmefrequenz vorbeikommen? Ich würde das gerne mal sehen / hören. Woran das liegen kann? Es gibt eigentlich nur eine halbwegs logische Erklärung dafür: Die 3 vorderen Boxen stehen/hängen mit der Rückseite direkt an einer Wand oder sind in Regalfächern, die 2 hinteren Lautsprecher stehen dagegen frei. Wenn der Denon AVR-X1100W bei deinem Kumpel auch die Aussetzer hat ist er nicht o.k. Wenn er das nur bei dir macht liegt das Problem eher in deiner Kette (Verkabelung, Quellengeräte) [Beitrag von steelydan1 am 12. Nov 2014, 22:03 bearbeitet] |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 12. Nov 2014, 22:18 | |
Blöde Autokorrektur;-) Habe folgendes jetzt festgestellt. Also av out ist direkt mit dem tv verbunden. Der Blu Ray player geht zum av Habe jetzt 2 Kabel ausprobiert die vom av zum tv gehen. Bei beiden habe ich das Problem.. Habe das Kabel vom av zum tv mal abgemacht. Höre gerade nur den Ton und sehe kein Bild. Da habe ich dann wohl keine tonprobleme. Kann man daraus das Problem eingrenzen? Danke |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 12. Nov 2014, 22:29 | |
Hört sich nach einem HDMI-CEC Problem an. Der TV und AVR tauschen über dieses Protokoll per HDMI-Kabel Informationen aus und das scheint nicgt so richtig zu klappen. Geh in´s Menü des AVR und stelle die HDMI-Steuerung auf "aus" (BDA Seite 146). Danach AVR ausschalten, Kabel zum TV wieder anschließen, AVR wieder einschalten. [Beitrag von steelydan1 am 12. Nov 2014, 22:31 bearbeitet] |
||
werder06
Ist häufiger hier |
#75 erstellt: 12. Nov 2014, 22:41 | |
Leider noch das gleiche Problem Bringt ein Heim Kabel tausch was? Also ein neues kaufen oder kann der Receiver nen Knacks weghaben? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 12. Nov 2014, 23:17 | |
Ich geh jetzt Heim Kabel einsingen ... im Bett. Bin müde und es fällt mir momentan aus der Ferne auch keine Lösung für das Problem ein. Gute Nacht. [Beitrag von steelydan1 am 12. Nov 2014, 23:18 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wharfedale Crystal vs. Teufel mikewazowski am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 6 Beiträge |
Wharfedale Crystal 3 oder Teufel Theater 80 TheBear82 am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 12 Beiträge |
Erfahrungen mit Wharfedale Crystal 3? StormD1 am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 16 Beiträge |
Jamo S606 vs. Wharfedale Crystal 3 Surround bricktopdgp am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 23 Beiträge |
Subwoofer für Wharfedale Crystal 3 cobolus am 08.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 9 Beiträge |
Wharfedale crystal 30.4 oder Crystal 40? Slush3r am 06.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 7 Beiträge |
Wharfedale Crystal 3 zu Canton GLS 490 Rotti1975 am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 2 Beiträge |
Teufel Theater 1 vs. Theater 3 Sabrina.H. am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 3 Beiträge |
Wharfedale Crystal oder Diamond? don.avalon am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 4 Beiträge |
Wharfedale Diamond/Crystal - Unterschied? Dauzi am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.813