HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Blueray / CD-Spieler | |
|
Blueray / CD-Spieler+A -A |
||
Autor |
| |
cameleon
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2014, |
Hallo zusammen, ich suche einen guten Blueray bzw. CD-Spieler. Bzw. es stellt sich auch die Frage, ob eine PS4 sich qualitativ eignet? Ansonsten hatte ich mal den Marantz UD5007 im Blick (mein Receiver wird wohl aus der Marantz SR700X-Reihe), bin aber unsicher, da ich hier in Forum recht viel negatives gelesen habe.. Vielleicht habt ihm im PLV ja noch was dolles in der Hinterhand, wenn die PS4 kein guter Zuspieler ist! VG Olli |
||
Cmd_Bubble
Inventar |
23:10
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2014, |
![]() Wie in dem verlinkten Thread beschrieben gibt es Bild und Tontechnisch keine Unterschiede. Oder auf welche Qualitätsmerkmale legst du wert? |
||
|
||
cameleon
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2014, |
Naja, mir ist Langlebigkeit und Bedienung wichtig. Primär gedacht für Musik CDs und Bluray, nicht mehr, nicht weniger. Und die Discs sollten darin nicht wie mit Schmirgelpapier behandelt werden ![]() |
||
cameleon
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2014, |
Ohoh, jetzt suche ich wie besche**** nach einem Player, der sich aber auch ohne TV bedienen lässt bei Wiedergabe von CDs... Die heutigen Player sehen eher futuristisch anstatt nach HiFi-Anlage aus... Da mag ich es eher klassisch mit einem Display. Wenn ich eine CD einlege, will ich diese ganz klassisch mit Play starten und im Display die wichtigen Infos haben. Gibt es sowas denn noch? |
||
WiC
Inventar |
19:49
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2014, |
cameleon
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2014, |
Ein sehr guter Tipp! Das könnte hin hauen, weiß halt nur nicht ob der wirklich wie ein klassischer cd spieler einfach mit play abspielt, aber die Tasten vorne sprechen dafür ;-) Momentan bin ich noch hin und her gerissen das ganze zu splitten (die unterschrichenen gefallen mir optisch): AVR: Denon AVR-X4000 (875,- EUR) oder Marantz SR7008 (875,- EUR) Lösung 1 all in one -> BD-Player: Yamaha BD-S677 (250 EUR) oder Pioneer BDP-170-K (138 EUR) oder [u]Marantz UD 5007 (460 EUR)[/u] + nur ein Gerät + neu auf dem Markt, wird vermutlich die kommenden Standards per Update unterstützen (+ subjektiv finde ich den Pioneer recht schick) (+ Preis, wenn es denn der Pioneer wird) - Bootzeit vermutlich länger, wenn nur eine CD abgespielt werden soll Auch wenn mir der UD 5007 optisch am ehesten gefällt, tendiere ich aktuell wegen des Preises und der besseren Optik zum Yamaha. Die große Preisfrage: gibt es einen Unterschied zwischen Yamaha und Pioneer, der sich preislich so stark nieder schläft? Lautstärke beim abspielen finde ich schon wichtig, aber sonst?!? Lösung 2 -> CD-Player: Denon DCD 520 AE (139,- EUR) + BD-Player: LG BP620 oder sogar "nur" den BP420 oder der Optik wegen der Pioneer BDP-170-K + der Denon DCD 520 scheint meiner Recherche nach ein richtiger und anscheinend guter CD-Player zu sein und sieht gut aus + die Geräte werden vermutlich jedes für sich länger halten, als ein Gerät was für "alles" benutzt wird - optisch ein Gemüseladen, keine Einheit... - just another Standby-Tool Gebraucht hab ich gerade ein Angebot für den SR7008 und UD5007, sicherlich eine tolle Kombi, andererseits lese ich hier immer überall, dass das nicht lohnt einen teuren Player zu holen. Von daher macht es vielleicht echt Sinn lieber einen klassischen CD-Player zu kaufen und dazu den Pioneer, damit ich der Optik gerecht werde? Wie seht Ihr das? Vielleicht kennt Ihr ja noch Händler, wo ich bessere Schnapperls mache. Ratet Ihr mir von einem der Geräte eher ab, oder eher zu? Ich weiß, ordentlich zu lesen, aber ich schleppe mich richtig damit durch die Gegend und weiß nicht was für mich richtig ist ![]() VG |
||
WiC
Inventar |
09:10
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2014, |
Hallo, das ist gar nicht so einfach, da spielen natürlich auch persönliche Präferenzen eine große Rolle. Wirklich brauchen wirst du einen CD Player nicht wenn du einen BDP hast, aber vielleicht möchtest du trotzdem einen, Haptik, Optik, Bedienbarkeit, Einlesezeit, das alles können solche Gründe sein. Einen klanglichen Unterschied konnte ich bei diversen Geräten von € 20.- bis € 599.- nicht feststellen. Ich benutze neben meinem Philips BDP 7600 einen Yamaha CDX397MK2 CD Player, einfach weil er optisch wunderbar zu meinem RX-797 passt ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver + CD Spieler Schweizer am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Marantz SR6007 und UD5007 (Blueray-Player), Sinnvoll? hoshi2000 am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 3 Beiträge |
Marantz UD5007 kasper83 am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 8 Beiträge |
Marantz UD5007 gut zum CD hören? Bobby_GTI am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 2 Beiträge |
Qualitativ guter Blu-Ray-Spieler gesucht tobic am 04.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 7 Beiträge |
Pioneer Verstärker und Marantz Spieler frusch am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 6 Beiträge |
Blueray ? Klas126 am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 8 Beiträge |
Welchen Blueray Player AMWAY am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 11 Beiträge |
Suche BlueRay Player, auch für CD Wiedergabe martin79 am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 7 Beiträge |
neuer CD-Spieler oder Linn Classic DI cidercyber am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.779