HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche einen Blu-Ray Player für maximal 60-70 Euro | |
|
Suche einen Blu-Ray Player für maximal 60-70 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Kirparon
Ist häufiger hier |
03:57
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2014, |
Hey ho, ich bin auf der Suche nach einem Blu-Ray Player für maximal 60-70 Euro. Ich will ihn meinem Vater schenken der einen Beamer mit leider nur 720p hat. Mein Vater ist kein besonders großer Technik Enthausiast weshalb ich ihm keinen Blu-Ray Player für 300-400 Euro kaufen möchte. Ich selbst mag diese zwar auch lieber aber ihm ist nur wichtig das man irgendwie gucken kann. Was könnt ihr für diesen Preis empfehlen? Es wäre vieleicht ganz cool wenn der Blu-Ray Player auch gleich 3D könnte, falls er sich mal einen neuen Beamer kauft dann könnte er gleich 3D Blu-Rays schauen ohne den Player wechseln zu müssen. Der wichtigste Punkt wäre die Bildqualität und dazu noch das man von einer Festplatte Film Dateien abspielen kann. Hier wäre inbesondere das mkv Dateiformat wichtig das ich sehr viele Filme in diesem Format vorliegen habe. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Gruß Dan Kirpan |
||
Merzener
Inventar |
11:33
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2014, |
Gerade wegen MKV´s nutze ich den LG BP 430 und den BP530 - damit haben die keine Probleme. Bild ist ebenfalls top. Meine die jetzigen Modelle heissen 440 etc. Vorher hatte ich Sony, leider gabs damit immer wieder Probleme bei den MKV´s. Wie es bei den aktuellen Modellen ist, weiß ich allerdings nicht. Für die paar für die LGs € kann man echt nichts falsch machen. [Beitrag von Merzener am 13. Dez 2014, 11:35 bearbeitet] |
||
|
||
Kirparon
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2014, |
Was haltet ihr von dem Samsung BD-H5500? Der kostet nur 50 Euro und kann auch 3D. Laut Datenblatt sollte er auch MKV und DTS-HD Dateien abspielen können. Und er kann wohl eine Festplatte per USB aufnehmen. ![]() Der andere wäre dann glaube ich dieser LG. Der kostet 59 Euro. Er kann auch 3D oder? ![]() |
||
Merzener
Inventar |
22:06
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2014, |
Noch dicker können die das 3D Zeichen doch gar nicht draufsetzen!! ![]() ![]() ![]() Antwort: JA! |
||
Kirparon
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2014, |
War mir auch bewusst :-D Es steht nur nicht im Datenblatt bei Geizhals drin. Also hat noch jemand eine Meinung? Wie sieht es bei der Bildqualität aus? Gibt es da Menschen die etwas zu den Modellen im Vergleich sagen können? Die infrage kommenden Modelle wären diese hier: 1. LG BP440 (http://geizhals.de/lg-electronics-bp440-schwarz-a1095753.html) 2. Samsung BD-H5500 (http://geizhals.de/samsung-bd-h5500-schwarz-a1086571.html) 3. Samsung BD-H5900 (http://geizhals.de/samsung-bd-h5900-schwarz-a1086565.html) Was genau kann der BD-H5900 mehr? Und zu welchem Produkt würdet ihr raten? Ich finde das Upscaling auf 1080p noch interssant. Können das die anderen von Samsung nicht? Wie es aussieht kann das ja nur der LG BP440. |
||
Donsiox
Moderator |
23:54
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2014, |
Ich besitze diesen ![]() Die 10€ Aufpreis zum nicht w-lan Modell (420) sind es Wert. Das Internetradio ohne Lan-Kabel oder die ganz netten Services für Musikvideos nutze ich gerne. Gruß Jan |
||
Kirparon
Ist häufiger hier |
04:27
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2014, |
Nein das kann ich nicht gebrauchen. W-Lan ist ein langsamer und störanfälliger Standard der für mich nicht in Frage kommt. Habe auch kein W-Lan bei mir Zuhause. Außerdem sind das 25 Euro Aufpreis. Hat jemand sonst noch Vorschläge? |
||
Apalone
Inventar |
10:08
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2014, |
Mein Gott, kauf dir den für 49,- und fertig. Man kann es auch übertreiben... ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
13:32
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2014, |
Naja, die ganz billigen sollen ziemlich laut sein. Wenn du kein w-lan brauchst (jedes w-lan Modell hat auch Lan-Anschluss, aber egal..), dann nimm doch einfach den Lg Bp 420. |
||
Kirparon
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2014, |
Wo genau liegen denn die technischen Unterschiede? Ich kann da nicht viel finden. Vorallem was ist der Unterschied zwischen Samsung BD-H5500 und Samsung BD-H5900? Der erschließt sich mir einfach nicht. |
||
Donsiox
Moderator |
19:08
![]() |
#11
erstellt: 14. Dez 2014, |
Auf der Samsung Homepage wirst du diese Unterschiede bestimmt herausfinden können. Gruß Jan |
||
Kirparon
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2014, |
Habe ich schon versucht, da findet man nichts. Und dieses "Vergleichen" funktioniert nicht richtig. |
||
IdArKmAnI
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#13
erstellt: 18. Dez 2014, |
Versucht hast du es sicherlich nicht, ich habe nach nichtmal 10 Sekunden gesehen das der Unterschied nur die WLAN Funktion vom H5900 ist. Sieht man aber auch wenn man sich bemüht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-Ray-Player für Einsteiger nameless am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 4 Beiträge |
Welchen Blu ray Player? Rocketmel am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 16.06.2019 – 11 Beiträge |
Blu-Ray player Kaufberatung. BuronJoker am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 5 Beiträge |
Blu-Ray Player michischraut am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 5 Beiträge |
Suche Blu-Ray Player bis 200 Euro smart_brazileiro am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 2 Beiträge |
Suche guten Blu-Ray Player tszgoldenhawk am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 5 Beiträge |
Suche einen Blu ray Player passenger452 am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 4 Beiträge |
Suche Blu Ray Player dakgorim am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 3 Beiträge |
Blu-Ray-Player Klangfarbe am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 15.03.2021 – 6 Beiträge |
Suche Blu-Ray Player Seppi1976 am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.399
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.776