HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Canton Vento Reference 1 DC | |
|
Canton Vento Reference 1 DC+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
frank1132
Ist häufiger hier |
02:51
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2015, |||||
Lieber Nutzer (bitte nach Beachtung löschen), auf Grund der Themenvielfalt des Forums gibt es mehrere verschiedene Kaufberatungen. Bitte prüfe daher zunächst, in welche Kategorie Deine Anfrage am Besten passt: Stereo-Kaufberatung Kopfhörer-Kaufberatung Surround-Kaufberatung TV-Kaufberatung PC, Netzwerk & Multimedia-Kaufberatung (allgemein ohne Audio-, Video-, TV-Bezug) PC, Netzwerk & Multimedia-Kaufberatung (Audio, Video, TV) PA- / Party-PA- / Profi-PA-Kaufberatung Car-Hifi-Kaufberatung Die Unterforen findest Du, wenn Du Dir die vollständige Forenübersicht anzeigen lässt. |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
03:24
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2015, |||||
Hallo, ich wollte eigentlich Kaufberatung Boxen. Ich weiß leider nicht wie ich das wieder ändern kann. Ich könnte jetzt sehr günstig die Canton Vento Reference 1 DC (ca. 6000 € Paarpreis) kaufen. Allerdings denke ich, passen sie nicht zu meiner Anlage und vielleicht Raumgröße. Neu gekauft habe ich schon den Denon PMA 2020, den Pioneer N-70A und den Senheiser HD800. Zur Zeit habe ich die Canton Digital 1 Boxen angeschlossen. Sie sind sehr gut aber ich kann den Prozessor am neuen Verstärker nicht mehr durchschleifen. Ohne den Prozessor klingen die Boxen nicht so gut und ich denke ich verkaufe sie. Der Raum ist ungefähr 40 m². Der Verstärker hat 2x160 Watt Sinus an 4 Ohm. Jede Box hat glaube ich 500 Watt Sinus und hat somit ungefähr die 3-fache Leistung. Ich habe jetzt hier im Forum gelesen, dass diese Konstellation die Hochtöner zerstören könnte, wenn der Verstärker keinen Schutz hat. Auch wenn die Boxen sehr gut und preislich passen, möchte ich keinen Fehler machen. Alternativ dazu könnte ich vielleicht den Verstärker zurück geben und einen stärkeren kaufen. Was würdet ihr empfehlen? Am liebsten würde ich allerdings den Verstärker behalten und die Boxen kaufen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist wirklich gut. Die T&A TCD 210 S hätte ich auch noch im Focus oder die Nubert Nuvero 14. Gruß Frank PS: Vielleicht kann das jemand in Boxenberatung verschieben |
||||||
|
||||||
dejavu1712
Inventar |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 31. Jan 2015, |||||
Nur weil die Canton (wie allgemein üblich) deutlich unter UVP zu haben sind, heißt das nicht, das es in der Preisklasse keine Alternativen gibt, zu mal ein LS nur dann sein Potenzial ausspielen kann, wenn die Rahmenbedingungen passen. Ein passiver LS hat keine Leistung, bei der Angabe handelt es sich lediglich um die Belastbarkeit, die spielt aber in den aller meisten Fällen keine Rolle. Der Denon dürfte daher für die meisten LS und Hörgewohnheiten mehr als ausreichen. Ohne detaillierte Angaben wird man Dir allerdings nicht wirklich weiterhelfen können. |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
00:16
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Ok, danke für die Rückmeldung. Was brauchst Du noch? Bei meiner Anlage könnte ich noch hinzufügen: Minidisc Sony JA50ES angeschlossen an Netzwerkplayer Pioneer N-70A CD Sony XA7ES ebenfalls an N-70A HiRes Walkman Sony NWZ-A15 aber ich denke das ist nicht das was du wissen willst Raumgröße hast Du, Musikgeschmack quer durch die Bank. Dolby Surround ist außen vor (Harman Kardon) Ich möchte nur meine Hifi Anlage ergänzen mit guten High End Boxen bis ca. 6000 Euro. Zusätzlich möchte ich noch einen KHV für meinen HD800. Ich überlege HDVD800 oder Bryston BHA1 Der Senheiser hätte einen DAC dabei, keine Ahnung ob ich das brauche. Der Bryston soll sensationell klingen mit dem HD800. Bin leider nicht so fit mit Hifi und seinen Möglichkeiten. Ja ich habe viele Tests gelesen und der Canton Vento Ref. 1 DC (Paar 6000 €) ist mir jetzt positiv aufgefallen von den Testergebnissen und vom Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings habe ich gelesen, dass die Belastbarkeit der Boxen zur Verstärkerleistung nicht zu sehr abweichen sollte. Zitat: Normalerweise sagt man, dass der Verstärker ca. 25% mehr Leistung haben soll, damit die Box (bzw. Hochtöner) nicht durch Clipping beschädigt werden. In meinem Fall hätten die Boxen die 3-fache Belastbarkeit. Neben guten Boxen brauche ich eine Empfehlung KHV ca. bis 1500 Euro. Gruß Frank |
||||||
zuglufttier
Inventar |
13:47
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Wo auch immer das steht, das ist falsch. Natürlich kannst du einen Lautsprecher beschädigen, wenn du verdammt wenig Leistung hast und den Verstärker so aufdrehst, dass er richtig klirrt und verzerrt. Das hört man aber vorher. Ist eher ein Thema für eine Party mit drei Promille, da man es dann vielleicht nicht mehr hört ![]() Generell sagt man, dass nur einige wenige Watt verbraten werden, wenn man normal Musik hört. Das heißt unter zehn! Also da brauchst du dir keine Sorgen machen. Viele Tests zu lesen kann schon sehr verwirren. Leider ist jedes Thema beim Hobby Hifi komplett mit Marketing und Werbung durchdrungen, so dass du praktisch kaum einen objektiven Test in einer normalen Zeitschrift oder einem Online Magazin wie z. B. Fair Audio finden wirst. Die Elektrogeräte sind heutzutage sehr einfach herzustellen und das in einer sehr, sehr hochwertigen Qualität, so dass nur noch übrig bleibt klangliche Vorteile zu erfinden, die es nicht gibt, oder ganz besondere Ausstattungsmerkmale, die sonst niemand hat. Wenn du 6.000 Euro alleine für die Lautsprecher hast, führt kein Weg daran vorbei, dir wirklich viele Lautsprecher anzuhören. Idealerweise zu Hause ![]() Edit: Zur Canton noch, die wurde ![]()
Heißt, die ist relativ leicht anzutreiben. Wenn der Verstärker 2x40 Watt liefert, wird das lauter als du es jemals haben möchtest ![]() [Beitrag von zuglufttier am 01. Feb 2015, 13:52 bearbeitet] |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Hallo schau mal, hier habe ich es z.B. gefunden. Viele andere sprechen auch von Clipping wo der Hochtöner kaputt geht. ![]() Liefert Aura Hifi Essen mehrmals Probeweise in mein Wohnzimmer nach Süd-Ost Bayern? Ich denke mal nicht. Ansonsten war ich auf der Internetseite. Gefällt mir gut. Ich glaube selbst die nächste Möglichkeit (München 100km) bieten solchen Service nicht. Was denkst Du? Ich werde mal eine Tour nach München machen und ein paar Studios besuchen. Vielleicht nehmen die ja sogar meine Canton Digital 1 in Zahlung. Zu Hause wäre natürlich super, aber das ist in der Highend Klasse hier sehr schwierig. Gruß Frank |
||||||
dejavu1712
Inventar |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Mal eine Frage, was gefällt Dir an der Canton Digital 1 nicht und was glaubst Du machen die Vento Reference 1 DC besser? Solange wir keine detaillierte Infos zum Raum, der möglichen Aufstellung und dem Hörplatz haben, kann man nur wenig sagen, aber wenn es sich um ein normalen Wohnraum mit den üblichen Kompromissen handelt, bin ich mir quasi sicher, das deine vorhanden LS noch lange nicht ihr volles Potenzial zeigen, hier sollte man erst einmal ansetzen bevor man über neue LS und Verstärker nachdenkt. Zu deinen Sorgen was das Clipping betrifft, wie laut hörst Du überhaupt? [Beitrag von dejavu1712 am 01. Feb 2015, 19:44 bearbeitet] |
||||||
zuglufttier
Inventar |
19:53
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Ja, da steht doch auch, dass es dafür sehr hohe Lautstärken braucht ![]() ![]()
Nein, ich denke nicht ![]() |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Naja ab und zu und je nach Musik mag ich schon mal die Bässe im Bauch spüren, freistehendes EFH also von daher kein Problem. Ja zu meinen Boxen muss ich sagen sie sind sehr druckvoll und klingen nicht schlecht, aber mein neuer Verstärker hat die Durchschleifmöglichkeit von der zu den Boxen gehörenden digitalen Prozessoreinheit nicht. Mein alter Onkyo Verstärker hatte das. Meines Wissens werden heute keine Verstärker mehr gebaut mit dieser Durchschleifmöglichkeit. Ohne die programmierbare Prozessoreinheit hat die Box viel von ihrer Klangtreue usw. verloren. Deswegen überlege ich neue Boxen anzuschaffen. Mit Prozessoreinheit stellt die Digital 1 sicher einige neue Highend Boxen in den Schatten. Aber dazu benötigt man einen Verstärker älteren Baujahrs oder vielleicht könnte man sich einen Verstärker umbauen lassen. Gruß Frank |
||||||
dejavu1712
Inventar |
20:37
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Tja, da bist Du auf dem Holzweg.... Ich kann Dir ohne groß nachzudenken ca. 10 Modelle nennen, wenn es eine Vor und Endstufe sein darf, dann hätte sich auch deine (unbegründete) Sorge bzgl. dem Clipping erledigt, noch deutlich mehr.
Hoffentlich rächt sich das nicht. Ich kenne den Controller/DSP der Canton Digital 1 nicht, weis aber, das man damit klanglich mehr erreichen kann als mit einem LS Tausch, insbesondere wenn man schon so hochwertige Boxenmodelle sein eigen nennt. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
20:57
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Habe mir gerade nochmal den Denon PMA 2020 genauer angesehen, auch da müsste man den Controller einschleifen können und zwar wie folgt. Vom Pre-Out des Denon in den Controller und von dort wieder zum Power Amp Direct In, an der Front noch die Power Amp Direct Schaltung aktivieren. |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
wow danke, Warum weiß das Hifi-Regler und Canton das nicht? Morgen werde ich probieren und berichten. Beide haben mir auch gesagt, dass es keine Verstärker mehr gibt. Vielen Dank Frank |
||||||
zuglufttier
Inventar |
21:22
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
So'n Quatsch, das können jede Menge Verstärker und die besseren AV-Receiver ohnehin schon mal. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
21:30
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Das kann ich Dir leider nicht sagen, es kommt mir da aber so ein Gedanke..... ![]() Bei deinem Denon sind es halt nur keine Steckbrücken mehr.
Nun, dem möchte ich widersprechen, aber Du darfst gerne ein paar Beispiele nennen. |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
@dejavu bitte mal anschauen Beschreibung Canton Digital 1 DSP Schade PDF geht nicht nur Bilder |
||||||
dejavu1712
Inventar |
21:38
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Ich habe keine Beschreibung gefunden? Was genau soll ich mir da anschauen? |
||||||
ingo74
Inventar |
21:47
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
wenn der hier ![]() gemeint ist - vorsicht, der hat kein main-in..! dh er ist nicht auftrennbar und der controller der digital 1 ist so nicht einschleifbar.
auch nicht ganz richtig - die aktuellen av-receiver sind nicht auftrennbar, einige ältere und alte jedoch schon. es gibt aber die möglichkeit bei einigen, diese nachträglich auftzutrennen. auftrennbare verstärker gibt es übrigens noch - auf anhieb fallen mir da die advance acoustic und die xtz geräte ein, aber da gibt es noch ein paar mehr. ICH würde die digital 1 übrigens nicht weggeben, denn wenn man die controlleinheit richtig integriert und einstellt, gibt es wenige lautsprecher, die da mithalten können... |
||||||
dejavu1712
Inventar |
21:58
![]() |
#18
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Ich habe eine Info gefunden, anscheinend braucht der Controller laut Canton eine konstante Spannung, ist zwar ungewöhnlich, aber der Hersteller sollte seine Gerätschaften ja kennen, somit wäre der von mir beschriebene Weg über Pre-Out und Main In in der Tat ungeeignet. Demnach müsste man den Controller über eine Tape Monitor Schleife anschließen und die sind inzwischen recht selten anzutreffen, ob es noch eine andere Lösung gibt, kann ich im Moment nicht sagen, wenn nicht, wäre es wirklich Schade, da die Canton Digital 1 mMn ein toller LS sind. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
22:01
![]() |
#19
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Das musst Du mir bitte mal genauer erklären...
Das habe ich inzwischen schon festgestellt, der Grund ist aber ein anderer, siehe meine letzte Post!
Das sehe ich definitiv genauso, daher würde ich nach einem Weg suchen um den Controller technisch einwandfrei zu integrieren. |
||||||
ingo74
Inventar |
22:03
![]() |
#20
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
der denon hat kein main-in, dh die vor- und endstufe ist nicht auftrennbar und der direkt-in geht über die endstufe, wenn man dann wieder über die vorstufe reingeht, ist es ne endlosschleife, dh das signal kommt nicht zur endstufe.... ich würd den denon zurückgeben. der onkyo 9070 hat übrigens auch die möglichkeit, den controller einzuschleifen... [Beitrag von ingo74 am 01. Feb 2015, 22:05 bearbeitet] |
||||||
dejavu1712
Inventar |
22:05
![]() |
#21
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Nein, aber er hat einen schaltbaren Amp Direct Eingang, was mMn das gleiche ist, aber du darfst mich gerne eines besseren belehren.
Laut Canton geht das nicht, aber das steht in einer meiner letzten Posts! |
||||||
ingo74
Inventar |
22:08
![]() |
#22
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
wie wurde denn der controller vorher integriert..? |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#23
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Ja sorry hat nicht geklappt. Ich wollte Dir die PDF schicken von Canton Digtal 1 |
||||||
ingo74
Inventar |
22:09
![]() |
#24
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
ich hab noch nen alten stereoplay-test der digital 1, muss ich morgen mal raussuchen. oder einfach mal bei canton direkt nachfragen ![]() |
||||||
dejavu1712
Inventar |
22:10
![]() |
#25
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Also, ich sehe das anders, wenn man den Knopf Amp Direct In auf der Front des Denon aktiviert, sind logischerweise die Vor und Endstufe getrennt, also könnte man den Pre-out per Kabel mit dem Amp Direct In verbinden und hat so die Schleife wieder hergestellt, nur halt per Kabel, ansonsten würde das ganze Konzept mit dem Direct In doch technisch gar nicht funktionieren. Wer hat jetzt den Denkfehler, Du oder ich? |
||||||
dejavu1712
Inventar |
22:12
![]() |
#26
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
22:13
![]() |
#27
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
ich hatte den pma 1500, der war gleich aufgebaut. schau dir die technischen daten an - da steht, dass er pre-out hat, aber kein main in. auch in der bda findest du dazu nichts, dh man kann da nichts zwischen vor und endstufe einschleifen. edit: bda s.12 Wenn der Schalter POWER AMP DIRECT auf “hON” steht, wird am Hauptgerät die maximale Lautstärke eingestellt. Kontrollieren Sie die Ausgangslautstärke am Eingangsgerät, bevor Sie die Wiedergabe starten. Die Lautstärke muss ggf. verringert werden. dh. die vorstufe ist aktiv. aber du hast recht mit dem tape-monitor: ![]() dh am besten einen alten verstärker kaufen, der das noch hat ![]() [Beitrag von ingo74 am 01. Feb 2015, 22:16 bearbeitet] |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#28
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Früher an einem Onkyo (Nummer vergessen) Zuletzt an einem Denon AVC-A1, Dieses Schätzchen hätte ich noch funktionstüchtig sauber verpackt im Keller. Ich habe mein TV/Video umgestellt auf Harman Kardon und wollte separat wieder eine gute Highend Hifi Anlage dazu aufbauen. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
22:24
![]() |
#29
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Okay, das ist zwar ebenfalls etwas ungewöhnlich und das Konzept macht in dem Fall mMn wenig Sinn, was bringt es, wenn die Vorstufe noch aktiv ist, so kann man den Denon nicht uneingeschränkt als reine Endstufe nutzen, wie bei anderen Verstärkern mit schaltbarem Main In, aber die Techniker gehen halt manchmal ihre eigenen (mMn nicht immer nachvollziehbaren) Wege, ich kann mir den Sinn der Schaltung jedenfalls nicht erklären. Den Link habe ich übrigens kurz zuvor schon gepostet..... ![]() |
||||||
dejavu1712
Inventar |
22:30
![]() |
#30
erstellt: 01. Feb 2015, |||||
Den solltest Du wieder reaktivieren und wenn ich richtig informiert bin, hat der auch eine Tape Monitor Funktion. Übrigens kann der locker mit jedem sogenannten High End Verstärker mithalten. Wenn der AVR Dir zu viel Schnick Schnack hat, ich bin mir sicher, es gibt auch heute noch Verstärker mit Tape Monitor Funktion neu zu kaufen. |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
02:17
![]() |
#31
erstellt: 02. Feb 2015, |||||
Was haltet ihr davon? Vielleicht kann ich den Denon 2020 umtauschen in den Yamaha A-S2100? Der hat Pre out und Main in!!! |
||||||
dejavu1712
Inventar |
08:01
![]() |
#32
erstellt: 02. Feb 2015, |||||
Wie schon zuvor erwähnt, laut Canton soll man den Controller nicht zwischen dem Pre-Out und Main-In einschleifen, weil das Gerät eine konstante Spannung benötigt und das bieten meines Wissens nur die Tape Monitor Schleife bzw. eine sogenannte Prozessor Schleife, die einige wenige mir bekannte Modelle integriert hatten. Ob Hifi-Regler und Canton recht haben oder ob es doch noch Geräte mit einem dieser Feature gibt, kann ich leider nicht sagen, dafür müsste man sich mal durch die Spezifikationen aller verfügbaren Verstärker wühlen oder hoffen, das ein User sich verdammt gut auf dem Gebiet auskennt und Dir die entsprechenden Modelle nennen kann. Was spricht gegen den Denon AVR? [Beitrag von dejavu1712 am 02. Feb 2015, 08:01 bearbeitet] |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#33
erstellt: 02. Feb 2015, |||||
ich möchte keinen AV Verstärker mehr, groß und klobig. Lieber einen guten Vollverstärker oder Vor- und Endstufe. Für Dolby Surround war er sehr gut. Hifi Regler erkundigt sich gerade und wenn sie mir helfen können, tauschen sie mir den Verstärker um. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
19:58
![]() |
#34
erstellt: 02. Feb 2015, |||||
Okay, das kann ich nachvollziehen....
Der ist auch bei Stereo sehr gut! ![]()
Das ist sehr freundlich, ich habe folgende (Vor)Verstärker gefunden die einen Tape Monitor besitzen: Vollverstärker: Music Hall A50.2 Luxman L505uX NAD C356BEE und C375BEE Vorverstärker: Abacus 6-2 RC Wenn man intensiv sucht, werden sich noch weitere Geräte mit einer Tape Monitor Funktion finden lassen. |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#35
erstellt: 03. Feb 2015, |||||
Hallo, danke für Deine Tipps. Den Luxman habe ich mir gerade angeschaut im Internet. Nicht schlecht. Sollten Dir noch welche einfallen, schreib mir bitte. Den Denon habe ich schon wieder eingepackt. Hifi-Regler nimmt ihn zurück. Super!! Ohne den DSP machen die Canton keinen Spass. Gruß Frank |
||||||
dejavu1712
Inventar |
18:27
![]() |
#36
erstellt: 03. Feb 2015, |||||
Hifi Regler hat den ![]() da sollte man den Canton Controller ebenfalls anschließen bzw. einschleifen können.
Super Service, mMn solltest Du dort auch deinen neuen Verstärker kaufen, sofern er das passende Gerät anbieten kann!
Das ist logisch, die LS funktionieren nur mit dem Controller so wie sie sollen, das gleiche gilt für die Canton Ergo RCL, ohne die dazugehörige "Black Box" können die LS nun mal nicht ihr volles Potenzial ausspielen, wenn aber alles passt sind das nach wie vor ganz hervorragende LS die sich vor den neuen "High End" Modellen nicht verstecken brauchen. |
||||||
frank1132
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#37
erstellt: 03. Feb 2015, |||||
Wow 8 kg und so viel Leistung. Wie geht das denn? Der Preis ist auf jeden Fall highend verdächtig. Ja nach Möglichkeit kaufe ich auf jeden Fall bei Hifi-Regler Frank |
||||||
zuglufttier
Inventar |
19:48
![]() |
#38
erstellt: 03. Feb 2015, |||||
Vielleicht eine Class D Endstufe, die wiegen kaum was und verbrauchen auch im Leerlauf nur sehr wenig. Und kosten auch nur sehr wenig in der Herstellung ![]() |
||||||
dejavu1712
Inventar |
19:56
![]() |
#39
erstellt: 03. Feb 2015, |||||
Sogenannte Digitalverstärker ![]()
Anscheinend findet man die Tape Monitor Schleife oder Prozessor Schleife nur noch in relativ hochpreisigen Geräten und diese machen prinzipiell nichts wirklich besser als zum Beispiel ein Vollverstärker für 500-1000€. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento Reference 1 DC - passende Komponenten gesucht WMN am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 10 Beiträge |
Canton Vento 709 DC And1l3 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 4 Beiträge |
Canton Vento 890.2 DC? jochem am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 6 Beiträge |
KAUFEMPFEHLUNG! Canton Vento 896 DC vs. Canton Reference 7 onkel_mi am 20.10.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 2 Beiträge |
Canton Reference 9 DC - Vento 820 oder was? tankpusher am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 6 Beiträge |
AV-Receiver für Canton Vento Reference 7 Trautonium am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 3 Beiträge |
Canton Boxen - Vento 807 DC - Welcher Receiver? fassi2008 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 4 Beiträge |
Canton Vento 809 DC sucht passenden Verstärker Synapticus am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 35 Beiträge |
CANTON VENTO 876 DC - Ein paar Fragen 1r0n1c am 03.06.2019 – Letzte Antwort am 03.06.2019 – 2 Beiträge |
Canton Reference 7.2 DC oder Kef Reference 203/2 demaumic am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.715