HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sonos mit analogen Anschluss / Alternaitven | |
|
Sonos mit analogen Anschluss / Alternaitven+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Groundx
Neuling |
00:41
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||||
Hallo zusammen, einige Shops und noch viel mehr Berater später und ich bin hier gelandet und hoffe das ich hier die Lösung finde.... Meine aktuelle Anlage TV: LG 37LC42 AV: Denon 1704 Boxen 5.1. Magnat Needle Sat: VU+ Duo Meine Anforderungen sind, ich möchte eigentlich "nur" eine gute Anlage mit der ich sowohl ein gutes Film-Erlebnis bekommen als auch gut - und volumniös bei niedriger Lautstärke - Musik hören. Auf jeden Fall bringt mir die aktuelle Anlage zu wenig Sound -Erlebnis und zu wenig Volumen...Wenn bei einer zukünftigen Lösung noch mehrere Zonen möglich sind, ist das angenehm.. Preislich max 2000 Euro... Nun ging mein potientieller Weg über eine Bose zu Loewe und letztendlich landete ich bei Sonos Soundbar mit SUB und Plus1. Hierzu einige Frage an die Experten: a.) Ich kenne Sonos nicht. Wie ist die Qualität einzustufen b.) Mein TV hat nur ein Cinch (analog) Audio Ausgang; der Songs Soundbar braucht aber ein optischen digitalen Eingang. Habt Ihr hier eine Lösung ? Analog - Digital Wandler ? wie bekomme ich das Signal zur Soundbar ? c.) Welche Alternativen gibt es ? Vielen Dank im Voraus.... Viele Grüße Groundx |
||||||||
dejavu1712
Inventar |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||||
Das kommt auf die persönlichen Ansprüche und den Geschmack an.
Das lässt sich zum Beispiel mit einem einfachen ![]()
Sonos hat was die Features, Flexibilität, Multiroom Funktionen usw. betrifft mMn keine Alternativen, es sei denn man setzt bei einem anderen Soundbar System zusätzliche Komponenten ein, aber gerade bei den Rears, sofern diese auch Kabellos sein sollen, nicht ganz so einfach werden dürfte. |
||||||||
|
||||||||
erddees
Inventar |
10:16
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||||
zu a): Gut, es gibt aber (klanglich) bessere, siehe c) zu b): Der von dejavu1712 verlinkte Wandler ist nicht für deine Zwecke geeignet. Du benötigst einen A/D-Wandler! Der wandelt das analoge Signal des TV-Stereo-Cinchausganges in ein digitales Signal (allerdings immer noch Stereo) um. ![]() zu c) ohne Rücksicht auf die Reihenfolge: Teufel Raumfeld Denon Heos Bluesound |
||||||||
dejavu1712
Inventar |
10:24
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||||
Das ist Geschmacksache und daher subjektiv! ![]() Daher immer selber hören, welches Modell am besten zum Raum und dem eigenen Geschmack passt. Im übrigen sind das alles keine Soundbars und warum die von Dir genannten (Multiroom) Modelle klanglich besser sein sollen als die von Sonos, würde mich wirklich mal brennend interessieren. Allerdings gibt es rein für Musik Soundbars die das durch ihre Konstruktion besser beherrschen als die Playbar, wie mMn zum Beispiel die Canton DM 9.2 (neu 9.3), die Focal Dimension, B&W Panorama 2, Nubert AS 250....
Da hast Du natürlich vollkommen recht, da habe ich nicht aufgepasst, war wohl gestern Abend zu lange weg..... ![]() Die genannten Modelle des Kollegen lassen sich allesamt nicht auf 5.1 aufrüsten, welche Tonformate eine Soundbar beherrscht ist meinen Erfahrungen nach daher nicht wirklich relevant, da es sich bei den Systemen immer nur um pseudo 5.1 Sound handelt. [Beitrag von dejavu1712 am 01. Mrz 2015, 10:34 bearbeitet] |
||||||||
erddees
Inventar |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||||
Eigentlich wollte ich über meine bestehende 5.1-Anlage in Verbindung mit zweiter und dritter Hörzone ein "Multiroom-System" schaffen. Nachteil: das aufwändige Strippenziehen für die zusätzlichen Lautsprecher in den anderen Hörzonen. Weil ich sowieso neue LS hätte kaufen müssen, bin ich wegen der Drahtlosigkeit auf Sonos und auf der Suche nach Alternativen auf Heos aufmerksam geworden. Ich habe beide Systeme bei mir zur Probe gehört und mich für Heos entschieden. Klanglich und auch ausstattungsmäßig (gute App!) überzeugender als die Sonos! Jetzt habe ich zwei Heos5. Denon hat für die Zukunft (man darf gespannt sein wann ...) eine passende Soundbar für das Heos-System angekündigt, so dass man (wie bei Sonos) ein 5.1-System aufbauen kann. Wenn die Soundbar (im Gegegnsatz zu Sonos) dann auch noch DTS entgegennehmen kann (nicht ganz unwichtig, da viele BR nur noch DTS-kodiert sind), werde ich eine solche Konstellation auf jeden Fall bei mir zu Hause testen und mit meiner bestehenden Anlage vergleichen. Wenn das so wird, wie ich mir das vorstelle, könnte ich mir einen Verkauf der bisherigen Audioausstattung vorstellen. Aber abwarten, denn ich bin immer noch trotz des Alters von meinem RXV3800 (8 Jahre) und dem Teufel System 5 (14 Jahre) sehr, wirklich sehr angetan. |
||||||||
Groundx
Neuling |
21:07
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||||
Hallo Zusammen, erst mal vielen Dank für die Antworten. Aber wie soll es sein, jetzt sind leider neue Fragen aufgetaucht. a.) Wenn ich den ![]() b.) die Soundbar kann ja - affig - kein DTS; Ist der Unterschied zu Dolby mit 5.1 groß ? Welche Auswirkungen habe ich bei DTS codierten BD? Vielen Dank Groundx |
||||||||
dejavu1712
Inventar |
23:33
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2015, |||||||
a). Keine b). Keine (zumindest nach meinen Erfahrungen) Welches System letztendlich klanglich und vom Funktionsumfang am besten zu Dir passt, kannst nur Du sagen, da es sich um eine rein subjektive Entscheidung handelt. |
||||||||
erddees
Inventar |
10:08
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||||
Ergänzend zu der Antwort von dejavu1712 zu Frage b): Da die Soundbar in erster Linie am TV für TV-Sendungen eingesetzt wird und das TV bei Mehrkanalsendungen ausschließlich DolbyDigital 5.1 ausgibt, benötigt die Soundbar auch keinen DTS-Dekoder ... soweit die Argumentation von z.B. Sonos zur fehlenden DTS-Ausstattung ... und soweit auch richtig. Will man aber einen BR-Player an die SB anschließen wird es interessant. Viele BR-Disks verfügen gar nicht mehr über eine DD-Kodierung sondern bieten "nur" noch DTS (und Spielarten). Spielt man so eine BR-Disk jetzt ab, gibt es kein Mehrkanalton über die fragliche SB sondern nur noch heruntergerechnetes Stereo. Bei Nutzung einer Soundbar allein ist das kein Problem, es wird sowieso nur virtuelles Surround (generiert aus Stereo) wiedergegeben. Bei einer 5.1-Konfiguration (wie mit der Sonos möglich) ist das zwar auch nicht weiter schlimm, nur ärgerlich. Da muss man wissen und auch so akzeptieren. Abgesehen davon, muss man auch berücksichtigen, dass nicht alle SB über genügend Anschlussplätze für TV und BR-Player verfügen (die Sonos z.B hat nur einen digitalen Audioeingang). Wenn dir jetzt die Idee kommt: "dann schließe ich für die Wiedergabe über die SB den Player aben an das TV an" ist das zwar ein gute Idee, funktioniert aber leider nicht. Denn am Audioausgang des TV liegen ausschließlich die Audiosignale des intern verbauten TV-Tuners an, nicht von extern zugespielten Quellen. Nur ganz wenige TV-Geräte bilden hier eine Ausnahme. Ob deines dazu gehört, kannst du in der BA des TV-Gerätes nachlesen oder musst du ausprobieren. |
||||||||
dejavu1712
Inventar |
12:07
![]() |
#9
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||||
Die Sonos Soundbar liefert bei allen Tonformaten ein 5.1 Surround Sound mit identischer Klang Qualität, egal welches Format zugespielt wird. Ich konnte jedenfalls bei Soundbar Systemen keinen wesentlichen Unterschied ausmachen der DTS oder die HD Formate unverzichtbar macht. Da die Zuspieler am TV angeschlossenen werden, benötigt man normalerweise auch keine weiteren Anschlüsse bei der Playbar, es sei denn man möchte gerne alles doppelt und dreifach haben oder analoge Geräte anschließen, was bei solchen Konstellation mMn wenig Sinn macht. Weitere Diskussionen erübrigen sich, der TE hat jetzt genügend Informationen um eine Entscheidung zu treffen, was für ihn relevant ist und was nicht, alles andere kann man nur im direkten Vergleich herausfinden, ich habe es jedenfalls so gemacht und für meine Entscheidung getroffen. |
||||||||
Groundx
Neuling |
12:45
![]() |
#10
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||||
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die ausführlichen Infos. Ich habe mir am Wochenende jetzt einen SONOS Player:1 gekauft und bin im Grunde begeistert. Derzeit plätschert die Musik hier alleine vor sich hin. Wie und ob die Integration in TV erfolgt hängt noch von einigen Faktoren ab. Auf jeden Fall finde ich die Qualität und das Volumen für das kleine Ding schon mal recht gut. Was die TV Integration angeht, so habe ich am Sonntag meinen VU+ erst mal Passthrou beigebracht und nun schon haben sich die Töne verändert. ![]() Die Integration stelle ich mir derzeit wie folgt vor. Sowohl die VU+ als auch mein Sony BD Player haben einen optischen Ausgang, den ich mit einer Weiche auf einen optischen Eingang zusammenführen würde / werde. von der Weiche geht dann ein opitscher Link zu der Soundbar. Per HDMI werden sowohl BD als auch VU+ an den TV angeschlossen (dort die Lautsprecher deaktiviert). Die Schaltung würde ich mit einer Logitech Harmonie umsetzten, so das TV / Vu+ / BD / Soundbar alle gleichzeitig geschaltet werden. Sollte doch so gehen .. oder ? Ach ja, SONOS scheint ja eine Art Preisbindung zu haben, da viele Verkäufer den UVP anbieten. Kann mir einer sagen, wo und wie ich die Geräte unterhalt der UVP erhalte ? Nun sollten aber wirklich alle Fragen beantwortet sein.. Vielen Dank schon mal im Vorfeld. Viele Grüße Groundx |
||||||||
erddees
Inventar |
15:10
![]() |
#11
erstellt: 02. Mrz 2015, |||||||
"... am Audioausgang des TV liegen ausschließlich die Audiosignale des intern verbauten TV-Tuners an, nicht von extern zugespielten Quellen. Nur ganz wenige TV-Geräte bilden hier eine Ausnahme." Wenn das bei dir glückt, hast du mit deinem TV einer der seltenen Ausnahmen. Gratulation!
Ich beschließe an dieser Stelle meine Hinweise nicht ohne noch ein paar Unrichtigkeiten klargestellt zu haben. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos 5.1 stevesaiyajin am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 4 Beiträge |
Sonos Heimkino rhY am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 21 Beiträge |
Sonos Beam Sound / Sonos Sub Wlan-Subwoofer NeXi85 am 26.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 3 Beiträge |
Endlich Sonos? ellop am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 4 Beiträge |
Sonos Playbar vs 2 Sonos Play 5 Hammeldolln am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 2 Beiträge |
Dachwohnung einrichten mit Sonos hifiiii am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 07.10.2016 – 3 Beiträge |
Surround mit Heos / Sonos FrankyOn am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
55RU8009 mit Sonos - DD(+)? dec.fx am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 05.04.2020 – 3 Beiträge |
Sonos Set ! Devildiver81 am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 4 Beiträge |
Sonos Playbase oder Teufel Sounddeck amigoo am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.679