HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Festplattenrekorder für Oma? | |
|
Festplattenrekorder für Oma?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Liebes Forum, ich suche einen Festplattenrekorder für eine ältere Dame, die bisher noch mit Videokasetten hantiert - vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben. Ich habe leider nicht die richtige Gruppe im Forum gefunden, daher poste ich hier - bitte verschieben, wenn es nicht passt. Gibt es ein Gerät, das besonders einfach zu bedienen ist? Lieber hat es weniger Funktionen. Möglichst keine winzig kleine Knöpfe oder eine verwirrende Vielfalt an Knöpfen. Displays mit vielen kleinen Symbolen sind auch nicht so toll. Oder meint Ihr, es ist besser eine Videoplayer mit Kasetten gebraucht zu kaufen? Obwohl sich je nach Modell vermutlich ein ähnliches Problem stellt. Danke für jeden Tipp Gabi |
|||
Fuchs#14
Inventar |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Die meisten modernen TV´s haben die Möglichkeit direkt auf eine angeschlossene Festplatte aufzunehmen, das ist meiner Meinung nach der einfachste Weg: - Nur eine Fernbedienung - grosses Display -> TV - Sendung im Guide anklicken und schon nimmt der TV das auf [Beitrag von Fuchs#14 am 23. Jun 2015, 20:49 bearbeitet] |
|||
|
|||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Sie hat einen Fernseher, aber ohne Festplatte. Der ist recht neu, daher ist das wahrscheinlich keine Option für sie. |
|||
Fuchs#14
Inventar |
20:54
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2015, ||
welcher TV ? |
|||
dialektik
Inventar |
20:54
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2015, ||
So wie sich das anhört, hat Oma einen analogen TV mit defekten VCR an einem Kabelanschluss ![]() Dann bleibt nur Investition in einen Panasonic DVB-C Recorder, da die Kabelheinis gerade die analogen Programme nacheinander rauswerfen, welche wohl Oma am meisten interessieren. Oder tatsächlich ein neuer TV - jedoch dürfte Oma mit einem Panasonic besser zurecht kommen, da sie ja bisher die Bedienung eines VCR kannte. Ein TV mit HD scheint mir da problematischer ![]() |
|||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Das Modell weiß ich nicht, muss ich morgen nachsehen. Aber das Gerät ist ca. 2-3 Jahre alt und hat alle möglichen Anschlüsse. |
|||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2015, ||
... bin mir ziemlich sicher, dass es ein digitales Gerät ist. |
|||
Fuchs#14
Inventar |
21:05
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2015, ||
und wie empfängt sie das TV Programm? Kabel Satellit DVB-T |
|||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Kabeldeutschland |
|||
Fuchs#14
Inventar |
21:09
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2015, ||
also dann entweder DVB-C Recorder oder eben Festplatte am Tv |
|||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Nur welches von diesen Dingern ist seniorenfreundlich ![]() ![]() [Beitrag von Gabriele60 am 23. Jun 2015, 21:14 bearbeitet] |
|||
dialektik
Inventar |
21:14
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Also von den Erfahrungen mit meiner Mom >80 würde ich für den DVB-C = Panasonic tendieren, die hat zwar noch VCR, nur will sie auch aufzeichnen, wenn was anderes läuft..... Da müsste der TV der Omi ja schon Twin-DVB-C-Tuner haben ![]() |
|||
dialektik
Inventar |
21:16
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Sorry, da gibt es keine Auswahl, weil es nur noch Geräte von Panasonic gibt. |
|||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Ist ja übel ... Kann man mit einem DVB-C Recorder gleichzeitig eine Sendung aufnehmen, während man aufnimmt (sorry für die Anfängerfrage, aber ich schau nur am PC gelegentlich fern) - da habe ich dich nicht ganz verstanden. [Beitrag von Gabriele60 am 23. Jun 2015, 21:24 bearbeitet] |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
21:28
![]() |
#15
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Wenn Sie schon Kabel-Deutschland hat, kann Sie auch auch einen HD-Video Recorder bei KDG mieten. Die FB hat natürlich auch etliche Tasten und Funktionen, die man i.d.R. (wenn überhaupt) nur einmal benutzt - dafür sind die wesentlichen Funktionen gut angeordnet, und mit ein wenig Übung schnell erlernt, wenn man (wie so oft) die Angst vor der Technik beim Senior überwinden kann. Eine einfache Lösung a la Seniorenhandy gibt es (wie bereits erwähnt) nicht. Dafür ist die Sache zu komplex |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
21:30
![]() |
#16
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Ja - man kann aufnehmen und ansehen gleichzeitig. Kein Problem. Man kann sogar 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen - recht komfortabel. Besonders praktisch ist time-shift - also das Anhalten des Programms, falls mal das Telefon klingelt etc. |
|||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#17
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Sie selbst tendiert dazu, sich den einzigen Videorekorder mit Kasetten, den es offensichtlich noch gibt, neu zu kaufen - Funai D50y 100m heisst der. Aber ich weiß nicht, ob das wirklich besser ist - und der wirklich seniorenfreundlicher ist ![]() Den DVB-C Recorder werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Vielen Dank für Eure prompte Hilfe ![]() |
|||
dialektik
Inventar |
21:49
![]() |
#18
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Finger weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auch Kabel-D wird vermutlich Dritte-Programme zunehmend analog nicht mehr ausstrahlen und dann gar nichts mehr.......... Und gerade die Dritten sind ja bei Senioren sehr beliebt und Omi überlebt evtl., dass es analog gar nichts mehr gibt.......... |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
21:58
![]() |
#19
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Ich weiß aus meiner täglichen Arbeit, wie schwer es (zumindest einer großen Gruppe) alten Menschen fällt, sich mit "moderner" Technik zu beschäftigen. Dabei spielt es auch erstmal gar keine Rolle, dass viele Funktionen der Geräte ihr Leben vereinfachen würden. Da hilft nur "steter Tropfen höhlt den Stein". - also Geduld ![]() Wenn deine Oma erstmal erlebt, dass sie alle Folgen ihre Lieblingssendung mit einem Knopfdruck aufnehmen kann, ohne jedesmal die aktuelle Folge programmieren zu müssen, hilft das vielleicht schon ein Stück, ![]() |
|||
Gabriele60
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#20
erstellt: 23. Jun 2015, ||
In welchem Zeitraum meint Ihr, dass dritte Programme zukünftig nicht mehr analog ausgestrahlt werden - wird das schon in wenigen Jahren so sein? Oder langfristiger - in 10, 20 Jahren? Das ist sicher ein Argument, denn je älter sie dann wird, desto schwerer ist es für sie, sich dann ins nächste Gerät einzugewöhnen. @Ralf: Sehr nett geschrieben! [Beitrag von Gabriele60 am 23. Jun 2015, 22:20 bearbeitet] |
|||
dialektik
Inventar |
22:18
![]() |
#21
erstellt: 23. Jun 2015, ||
Also ich bin nur mit Unity/KBW vertraut - dem zweiten Monopolisten in D und da wurden schon Dritte abgeschaltet und weitere werden vermutlich zeitnah folgen |
|||
Fuchs#14
Inventar |
05:05
![]() |
#22
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Beim Zeitraum sprechen wir über Wochen..... Unitymedia z. B. am 01.07 |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
07:20
![]() |
#23
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Moinsen, . Da Oma einen relativ neuen Fernseher hat, verstehe ich die Frage nach der Analogabschaltung, in dem Zusammenhang, allerdings nicht. Sie wird mit dem HD-Recorder auf jeden Fall mehr Dritte empfangen können, als sie es bislang gewohnt war. Bei KDG gibt es mittlerweile auch die Dritten in HD |
|||
Fuchs#14
Inventar |
07:26
![]() |
#24
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Kennst du einen VHS Recorder mit digital Tuner? [Beitrag von Fuchs#14 am 24. Jun 2015, 07:26 bearbeitet] |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
10:25
![]() |
#25
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Die entscheidende Frage: was möchte Oma? Wenn Sie partout beim VHS bleiben möchte, auch wenn das für uns Technik-affine Forenuser Steinzeit bedeuten mag, ist das halt so, und man sollte sich nach einem Gerät umgucken, welches ihr vertraut ist. Da bietet Ebay reichlich Angebote. Ich habe das aber auch so verstanden, dass es der TE (auch) um einfach zu bedienende Alternativen zum Videorecorder geht. Da drängt sich als Bestandskunde von KDG der HD-DVR geradezu auf. In dem Zusammenhang ist es vorerst nicht wichtig, ob Oma analog oder digital empfängt. Und der Abschalttermin ist letztlich egal, da es einen fließenden Übergang geben wird - Es verschwinden keine Programmen..............ganz im Gegenteil. Wann bei Oma der Umstieg geplant ist (wenn er nicht schon vollzogen wurde) sollte ein Anruf bei KDG klären. |
|||
JULOR
Inventar |
12:54
![]() |
#26
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Der VHS-Recorder funktioniert nur bald nicht mehr. Analoge Sender laufen aus, Geräte mit SCART- oder anderem analogen Ausgang zum Aufnehmen auf VCR baut auch keiner mehr. - Aufnahme auf Knopfdruck - Kein ständiges Wechseln der Kassette |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
17:07
![]() |
#27
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Natürlich ist die Digitalisierung sehr fortgeschritten - und das ist auch gut so. Das weißt du, das weiß ich, das weiß eigentlich (fast) jeder, der sich mit der Materie beschäftigt hat.. Oma muss das aber nicht wissen. Und wenn Sie es weiß, muss es Sie noch lange nicht überzeugen. Warten wir mal ab, wie die TE mit der Sache umgeht - und ob Oma guten Argumenten zugänglich ist. Aber nochmal: Erster Schritt Anruf bei KDG, ob bei ihr schon auf digi umgerüstet wurde. |
|||
dialektik
Inventar |
18:38
![]() |
#28
erstellt: 24. Jun 2015, ||
![]() Ja, damit die der Oma was verkaufen...... Jeder Kabelanschluss ist digital und analog, da gibt es nichts umzurüsten, es sei denn der Hausverstärker wäre veraltet.... |
|||
std67
Inventar |
18:58
![]() |
#29
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Hi kenne ja die Preise bei KDG nicht. Aber normalerweise kann man für das Geld was ein Festplattenrecorder kostet auch viele Jahre beim Anbieter einen mieten Und wenn da mal was kaputt geht wird der kostenlos getauscht |
|||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
21:35
![]() |
#30
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Ja, den kann man auch solo mieten. Lohnt sich aber kaum, da das "kleinste" ABO schon für 10,90€ zu haben ist (incl. Recorder) Der Tausch bei defektem Gerät geht recht zügig - allerdings bleibt man auf rd. 10€ Versand sitzen. Ist außerdem immer ärgerlich, da die Aufnahmen verloren gehen. Ich hoffe mal, dass die nächste Gerätegeneration stabiler läuft.
KDG schickt Techniker ins Haus, die den Hausanschluss machen und in den Wohnungen neue Anschlussdosen legen. Diese haben dann 3 Ausgänge (TV, Radio und Netz) ...........................auf Neudeutsch: triple play ![]() Ohne diese Maßnahme kein HD, und SD sieht auf Flachbild kaXXe aus. ![]() . [Beitrag von Ralf_Hoffmann am 24. Jun 2015, 21:36 bearbeitet] |
|||
dialektik
Inventar |
21:39
![]() |
#31
erstellt: 24. Jun 2015, ||
Nonsens! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Festplattenrekorder mytoo am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 9 Beiträge |
Panasonic,verwirrende Typenbezeichnung! Soundbar. kobmicha am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 5 Beiträge |
Festplattenrekorder hba50 am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 9 Beiträge |
Welchen DVD-Festplattenrekorder könnt ihr empfehlen? JackSlain am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2008 – 2 Beiträge |
Suche HD Festplattenrekorder mit BluRay-Brenner Gebirgskuchen am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 5 Beiträge |
Suche 3D Player/Festplattenrekorder/5.1 Sound System dima244 am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 8 Beiträge |
Festplattenrekorder mit YUV-Eingang (720p) Xenotome am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 3 Beiträge |
Festplattenrekorder gesucht rfk am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 2 Beiträge |
Suche BacklightLED 42-47, 2.1-Boxen, Festplattenrekorder marzoho am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 2 Beiträge |
Bluray Festplattenrekorder DVB -S rico.mann am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756