HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufempfehlung A/V-Receiver oder -Verstärker | |
|
Kaufempfehlung A/V-Receiver oder -Verstärker+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
hhschanze
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Jul 2015, 16:48 | |||||||
Nach über 5 Jahren möchte ich mein Heimkino Equipment mal wieder durchtauschen. Mich interessiert die Bedienung via iPad/iPhone, die neuesten Soundformate und natürlich 4K-Fähigkeit. Ach ja, hinzu kommt natürlich die Lust auf neue Technik. Aber das kennt Ihr ja vermutlich auch. :-) Ersetzt werden sollen die Denon AVC-A1HDA + DBP-4010UD. Also, ich benötige - 7 bis 8 HDMI-Eingänge, 2 Ausgänge - Bi-Wiring oder Bi-Amping (was ist eigentlich besser??) Die Anlage muss Musik in Stereo und Heimkino in 7.1 abliefern. Es wird genug Leistung für die B&W 804 und die B&W 805 benötigt. Als Sub dient ein Velodyne SPL-1200 Ultra. Gedacht habe ich an Marantz, NAD oder an die neuen Denon AV-Reciever, auch wenn mir im Zeitalter des Internetradio ein Receiver wenig sinnvoll erscheint, oder? Was den Hersteller angeht, bin ich aber nicht festgelegt. Was würdet Ihr empfehlen? Danke und viele Grüße! [Beitrag von hhschanze am 19. Jul 2015, 19:42 bearbeitet] |
||||||||
Toddy`s
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Jul 2015, 21:49 | |||||||
Schau dir doch mal aktuell den Denon X4100 an statt 1499 LP für 799. und HDCP 2.2 brauchst du eh noch nicht. |
||||||||
danyo77
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jul 2015, 10:16 | |||||||
Keines von beiden? http://av-wiki.de/bi-wiring_und_bi-amping
Kann jeder beliebige 7.1-AVR. Die geforderten 2 HDMI-Ausgänge sind das, nach dem Du schauen solltest. Ansonten ist ein gutes Einmessystem immer hilfreich. Leistung hat jeder popelige Einstiegsreceiver genug: http://av-wiki.de/leistung . Der Sub braucht ja nur nen Pre-Out.
Gut, denn es gibt von vielen Marken gute AVRs. Pioneer, Yamaha, Denon, Marantz,... siehe: http://av-wiki.de/av-receiver
Informieren, was wirklich wichtig ist, damit Du nicht aus Leistungsmythen, Kabelklang. Marketing-Fallen oder ähnliches reinfällst. Die neuen Techniken und Soundformate sind noch nicht wirklich angekommen, es gibt einfach zu wenig Material, für lohnenswerte 4K-Nutzung fehlt es immer noch an Hardware (BluRay)...First-Adopter zahlen halt immer drauf und haben letztlich, wenn es soweit ist, veraltete Technik... |
||||||||
hhschanze
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Jul 2015, 08:42 | |||||||
Schon mal besten Dank für die Anregungen und Tipps. Bin nur noch am Lesen von Testberichten und am Forschen. Der Pioneer SC-LX88 wäre ein netter Kandidat und bietet wohl Leistung satt. Vermutlich der beste Receiver derzeit. Allerdings bin ich nicht unbedingt der Pioneer-Fan und hinsichtlich Optik und Haptik wäre das nicht meine erste Wahl. Design ist mir wichtig, besonders mitten im Wohnzimmer. Vielleicht warte ich auf den Marantz SR-7010 und die ersten Testberichte. Auch wenn die bisher bekannten Leistungsdaten deutlich unterhalb der des Pioneer liegen. Immerhin ist der Preis des Marantz deutlich sympathischer. Mein Favorit unter den BluRay-Playern ist der OPPO BDP-105D. Dieser scheint aber in allen Disziplinen von Bild- und Tonwiedergabe derart weit voraus zu sein, so das er im Grunde schon gesetzt ist. Noch steht nichts fest und die Suche geht weiter. Ahoi. |
||||||||
danyo77
Inventar |
#5 erstellt: 24. Jul 2015, 08:56 | |||||||
Lies nochmal in den Link oben mit der Leistung von AVRs... Wenn Dir der Marantz gefällt, dann nimm den. Und bitte bei den Testberichten nur die objektiven Daten beachten. Geschwurbel á la "klingt warm und seidig" einfach nicht beachten, siehe auch: http://av-wiki.de/testberichte BDP: Ton und Bild werden digital an den AVR/TV/... geliefert. Also als 1en und 0en. Was soll der Oppo da besser können als ein 70-Euro-Modell von Sony, Pioneer, Panasonic etc.? Such nach Laufruhe und Bedienung aus. Wenn Du ein besseres Bild willst, dann schau Dir Scaler wie das Darbee Darblet an. In meinen Augen erst ab Diagonalen über 100'' relevant. Wenn Du trotzdem denkst, dass es der Oppo sein muss: schlecht wird er nicht sein. Aber achte wie gesagt auf die richtigen Dinge... |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung A/V Receiver ywtcs am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung für 5.1 A/V Receiver True29 am 06.04.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 12 Beiträge |
Hilfe, Kaufempfehlung Onkyo oder Yamaha A/V - Receiver chris230686 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung AV-Receiver Tripmeister1 am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 18 Beiträge |
Welcher A/V-Verstärker? gowain am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 11 Beiträge |
Kaufempfehlung? Camucho15 am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 2 Beiträge |
A/V Receiver oder Verstärker gesucht guenni.s am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung Reciver mrtooltime am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 9 Beiträge |
Verstärker Kaufempfehlung phade2 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 2 Beiträge |
Suche A/V-Receiver Dragon20 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756