HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surround-System (Raumproblematik) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Surround-System (Raumproblematik)+A -A |
||
Autor |
| |
mueller-m
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 07. Aug 2015, 11:11 | |
Hab ich aus dem manual (Seite7) des Subwoofers. Die Zeichnung passte 1 zu 1 zu meinem Pioneer 824: Bedienungsanleitung [Beitrag von mueller-m am 07. Aug 2015, 11:11 bearbeitet] |
||
danyo77
Inventar |
#52 erstellt: 07. Aug 2015, 11:14 | |
Ja. Rechte Methode hab ich beschrieben. Linke wäre analog zu nem Y-Kabel von einem Pre-Out zu beiden Line-Ins - dann eben mit Nutzung von zwei Pre-Outs... |
||
|
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 07. Aug 2015, 11:23 | |
D.h. das zuverlässige anspringen erschlage ich damit ja dann auch. Mit zwei Mono-Cinch kann ich dann wiederrum aber auch an den Jamo dran, wenn ich das Bild betrachte sieht es genauso aus: Jamo Sub660 - Rückansicht |
||
danyo77
Inventar |
#54 erstellt: 10. Aug 2015, 08:44 | |
Richtig. Auch beim Jamo kann man das machen. Aber wie gesagt: Y-Kabel geht auch. Nach meiner Erfahrung bringt der höhere Eingangspegel in der Praxis merklich wenig, wenn man eh einen guten Sub hat, der richtig eingemessen wurde. Ein gewisser Spielraum bei der Einstellung des Sub-Eingangspegels ist ja meist noch gegeben, wenn er nicht bereits mit dem Raum überfordert ist. |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 10. Aug 2015, 09:32 | |
Am Samstag habe ich den Klipsch bekommen. Sieht gut aus und auch nach erstem Einmessen ansprechend. Muss mich mit der Kriechmethode heute nochmal ordentlich beschäftigen. Mit dem manuellen Einstellen bin ich noch total überfordert... Trennfrequenz stellt der Receiver auf 80Hz, obwohl die Dalis eine Angabe von 53Hz haben. Das passt doch nicht oder? Gain auf 50% gestellt und Frequenz am Sub auf Maximum. Beim ausprobieren habe ich gemerkt, dass er zwischen den Frontlautsprechern nicht gut platziert ist und eine Stelle neben dem Sofa als bestes erachtet. Heute stelle ich den Sub auf den Hörplatz und dann nochmal schauen. |
||
danyo77
Inventar |
#56 erstellt: 10. Aug 2015, 10:02 | |
Die Angabe der 53Hz ist schon sehr zuversichtlich (guck mal, wo die Kurve hier nach unten abhaut: http://www.hifitest...._bild_1327922605.jpg ). Ich würde bei 80Hz trennen, was nebenbei auch THX-Standard darstellt ( http://www.audio.de/...nagement-372523.html ) Gain stellt man erstmal auf etwa 25%, siehe auch: http://av-wiki.de/subwoofer#einstellung ... auf wieviel db wurde der Sub im AVR eingemessen? -12dB? Das wäre die Grenze und nicht empfehlenswert... Crossover am Sub auf voll ist korrekt. [Beitrag von danyo77 am 10. Aug 2015, 10:06 bearbeitet] |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 10. Aug 2015, 10:27 | |
Ok, werde das heute Abend nochmal übernehmen und ausprobieren. Die db-Zahl muss ich nachher mal nachgucken. Aus dem Kopf heraus, war Sie glaube ich positiv und ziemlich hoch. |
||
danyo77
Inventar |
#58 erstellt: 10. Aug 2015, 10:31 | |
Positiv und hoch würde bedeuten, dass der AVR die Eingangspegel erhöht, der Sub an der Stelle also quasi "überfordert" ist. Dann brauchst Du den Gain erst gar nicht herunterregeln. Aber die Kriechmethode ist dann umso wichtiger: Kann sein, dass er dann an einem Knotenpunkt/Druckminima diverser Raummoden steht. Wenn das der Fall ist, dann ruhig etwas näher zur Wand bringen, solange es dann nicht dröhnt. |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 10. Aug 2015, 10:41 | |
Vorab schonmal wieder vielen Dank. Werde mich heute Abend wieder ransetzen und probieren. |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 10. Aug 2015, 17:13 | |
So Kriechmethode hinter mir und mehrere Stellen herauskristallisiert. Jedes Mal neu eingemessen und wenn ich dann unter den manuellen Einstellungen schaue, dann steht der Sub auf -15. Das hat sich auch nie geändert. Kann doch nicht sein oder? Diesen Wert kann ich mir anhören und auch nach unten bis auf null und weiter in plus erhöhen. Bei 0 fallen fast die Bilder von der Wand. Wenn ich die manuelle Einstellung auf -4 stelle, dann hört das schwingen an Wänden auf und es hört sich akustisch bombastisch an. Ist aber nicht Sinn der Sache oder? |
||
inecro-mani
Inventar |
#61 erstellt: 10. Aug 2015, 17:15 | |
wenn es sich akustisch bombastisch anhört -> dann ist genau das der Sinn der Sache |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 10. Aug 2015, 18:17 | |
Aber Sinn der Sache ist es doch, dass die ideale Einstellung vom System, durch vernünftige Positionierung, selbst gefunden wird? [Beitrag von mueller-m am 10. Aug 2015, 18:18 bearbeitet] |
||
inecro-mani
Inventar |
#63 erstellt: 10. Aug 2015, 20:36 | |
Beim Einmessen geht es vorallem um die "Zeitliche Positionierung" und dem vermeiden von Raumoden. Ob du jetzt etwas mehr Bass oder weniger willst das darfst du entscheiden |
||
danyo77
Inventar |
#64 erstellt: 11. Aug 2015, 06:46 | |
Dreh den Gain am Sub weiter runter. Zuerst auf ca. 20%. Und dann wieder einmessen. Der AVR versucht mit voller Wucht gegen den Pegel zu arbeiten, das soll so nicht sein. Mach das so lange, bis der Sub in den EInstellungen weg von der -15 ist. Evtl. auch weiter weg von der Wand. Wie hast Du jetzt angeschlossen? Bei so einer Problematik ist es besser, den Sub von einem Pre-Out zu einem Line-In des Subs zu verbinden. Nicht in beide Line-Ins gehen. Mit einem Kabel senkt es dann schon mal den Eingangspegel. [Beitrag von danyo77 am 11. Aug 2015, 06:48 bearbeitet] |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 11. Aug 2015, 07:20 | |
Angeschlossen ist er mit einem Kabel. Mit dem zweiten habe ich es gar nicht erst probiert. |
||
danyo77
Inventar |
#66 erstellt: 11. Aug 2015, 07:21 | |
Dann runter mit dem Pegel am Sub und neu einmessen |
||
JULOR
Inventar |
#67 erstellt: 11. Aug 2015, 08:22 | |
Richtig. Nachträglich wieder den Pegel erhöhen kannst du immer noch. +11 dB manuell zu erhöhen ist ordentlich, aber wer's mag ... |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 11. Aug 2015, 08:22 | |
Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass der Sub "unterfordert" ist? |
||
danyo77
Inventar |
#69 erstellt: 11. Aug 2015, 08:24 | |
Nein, das wäre eine Möglichkeit. Das kann aber auch einfach bedeuten, dass er auf einem Platz steht, wo verschiedene Frequenzen verstärkt werden. Mein Sub steht auch auf 20% und ist mit -4,5dB eingemessen. 12'' auf etwa 32qm... |
||
JULOR
Inventar |
#70 erstellt: 11. Aug 2015, 08:24 | |
Nein. Drehst du deinen AVR auch immer voll auf? |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 11. Aug 2015, 08:36 | |
Auf was beziehst du voll aufdrehen? Bei der gestrigen Einmessung folgende Einstellungen: Am Sub Gain/Volume: 50% Phase: 0°, da der Subwoofer neben der Front steht Trennfrequenz: 100% Am AVR Front Lautsprecher und Center: Small Übergangsfrequenz: 80Hz |
||
JULOR
Inventar |
#72 erstellt: 11. Aug 2015, 15:24 | |
Voll aufdrehen: alle Regler auf Rechtsanschlag, Volume auf 100%, volles Rohr. Heute hat man 5x 150W plus 300W für den Sub und wundert sich, warum man im Wohnzimmer nicht "voll aufdrehen" kann. Spaß beiseite. Danyos Tipps zum richtigen Einpegeln sind absolut richtig. Und dass du Sub und AVR nicht mit voller Leistung betreibst, ist ganz normal. Außerdem hat der Subregler Reserven für leisere und nicht regelbare Signalquellen. |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 12. Aug 2015, 18:46 | |
So heute ist der Jamo Sub660 gekommen. Sub eingestellt auf folgende Werte: Beim einmessen ist folgendes nach unzähligen Versuchen bei rausgekommen: Meine AVR Einstellungen sind folgende: Vorn ist noch ein Lautstärkeregler, der ist auf ungefähr 1/3 eingestellt. ------------------------------- Da kommt ordentlich was rüber. Auch die Kriechmethode hat mir meines Erachtens die richtige Position verraten aber nach einer gewissen Zeit, finde ich, wird es unangenehm in den Ohren, oder man muss sich erstmal an so einen Subwoofer gewöhnen. Jetzt sitze ich seit 10min draußen und esse was. Meine Ohren fühlen sich an, als wenn ich ein Festival hinter mir habe. Bin ich es einfach nicht gewohnt? |
||
Fuchs#14
Inventar |
#74 erstellt: 12. Aug 2015, 19:04 | |
wenn zu aufdringlich dann eben weiter herunter pegeln, ansonsten sieht das doch ganz gut aus. [Beitrag von Fuchs#14 am 12. Aug 2015, 19:05 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
#75 erstellt: 12. Aug 2015, 19:07 | |
einen gut eingestellten Sub erkennt man, zumindest bei Musik, erst wenn man ihn abschaltet. Dann fehlt auf einmal was. Wenns einem zu aufdringlich wird einfach leiser stellen |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 13. Aug 2015, 04:43 | |
Mit herunterpegeln ist die eigentlich Lautstärke gemeint oder? Wenn ich an den anderen Reglern verstelle, dann ändert sich der db-Wert wieder weiter ins negative. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#77 erstellt: 13. Aug 2015, 06:58 | |
Ja, einfach lautstärke runter. |
||
danyo77
Inventar |
#78 erstellt: 13. Aug 2015, 07:01 | |
Der AVR geht bei der -5dB-Einstellung im Pegel ja schon in die Defensive, regelt also gegen, weil ihm zu laut ist. Dann mach doch am Sub ein bissl leiser, mess neu ein und er wird in die leicht-positiven Pegel gehen. Dann am AVR einzelne dB zurückregeln, bis der Sub für Dich angenehm klingt. |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#79 erstellt: 31. Aug 2015, 18:27 | |
So mittlerweile habe ich mich in positiver Weise an mein 3.0 System gewöhnt und nun wird es nach dem ganzen Subtesten Zeit auf 5.1 aufzurüsten. Habe ein gutes Angebot für zwei weitere Zensor 1 Regallautsprecher + meinem Wunschsub Jamo Sub 660 erhalten und kann da eigentlich nicht Nein sagen. Hier mal aktuelle Bilder: Sorry für die Bilder. Wir müssen auch erst noch streichen. Da wo das Sofa vorher stand, hat es leider ein wenig abgefärbt, daher haben wir auch die Kabel noch nicht richtig verlegt. Die beiden Rears wollten wir hinter dem Sofa ins Regal stellen. Dazu wird das Regal nach links um die gesamte Breite noch verlängert. So würden die Rears quasi an den Ecken des Sofas im Regal stehen. Das Regal ziehen wir dann auch noch etwas nach hinten. Was meint ihr dazu? |
||
danyo77
Inventar |
#80 erstellt: 01. Sep 2015, 07:43 | |
Die Zensor 1 als Rears müssten dann - gerade nach vorne zeigen - parallel, also quasi als Quadrat mit den Fronts stehen - ganz vorne mit dem Regal abschließen, um frühe Reflexionen zu vermeiden - ich würde sie bei Bedarf vom Regal entkoppeln, also Gummiabsorber unter die LS stellen - wobei die Rearpegel evtl. zu gering für ausgeprägten Körperschall sind Du hast die Zensor in der Front aktuell zum Hörplatz eingewinkelt? Taugt Dir das besser als die parallele Aufstellung, die in der BDA wegen des weiten Abstrahlwinkels vorgeschlagen wird? |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#81 erstellt: 01. Sep 2015, 08:12 | |
Ok, danke! Gut, sollte also kein Problem sein. Ich habe gestern nochmal ein bisschen ausprobiert gehabt und die angewinkelt gelassen aber nicht wirklich einen Unterschied erhören können. |
||
danyo77
Inventar |
#82 erstellt: 01. Sep 2015, 08:36 | |
Unterschied dürfte ein deutlicherer bis "schärferer" Hochton sein, wenn der LS zum Hörer zeigt. Wenn es für Dich angenehmer oder egal ist, dann lass es so |
||
std67
Inventar |
#83 erstellt: 01. Sep 2015, 10:03 | |
Im Gegenteil auf 0° fällt die Zensor stark ab. |
||
danyo77
Inventar |
#84 erstellt: 01. Sep 2015, 10:34 | |
Exakt, mein Fehler. Hat JULOR ja damals schon gezeigt: http://www.hifi-forum.de/bild/zensor-1-fq_542021.html (Blau auf Achse, Rot bei 30°). Wie gesagt: ich hatte sie damals auf Achse und sie waren mir so schon zu hochtonlastig. Eigentlich aber seltsam, dass die gerichteten Frequenzanteile auf Achse nicht verstärkt werden...wo liegt dabei mein Hirnfurz? Weil ich die Reflexionen außer acht lasse? [Beitrag von danyo77 am 01. Sep 2015, 10:35 bearbeitet] |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#85 erstellt: 01. Sep 2015, 11:23 | |
Wovon sprecht Ihr? |
||
inecro-mani
Inventar |
#86 erstellt: 01. Sep 2015, 11:26 | |
alles bestens |
||
danyo77
Inventar |
#87 erstellt: 01. Sep 2015, 11:44 | |
Meine Aussage von Post #82 einmal 180° drehen, dann passts |
||
std67
Inventar |
#88 erstellt: 01. Sep 2015, 15:34 | |
ach so wars, auf 0° steigt der FG an. Habs auch verwechselt Warum auch immer das si ist, der Raum hat damit nix zu tun weil diese Messungen ja im Freifeld bzw schalltoten Raum stattfinden Aber das mueller-m da keinen Unterschied ist schon seltsam. Der Anstieg ist ja schon recht heftig |
||
JULOR
Inventar |
#89 erstellt: 02. Sep 2015, 06:10 | |
Man hört es schon. Aber es kann einem ja auch gefallen, wenn die Höhen brillianter ausfallen. Ist ja nicht so, dass sie verzerren. Aber mir gefällt es auch besser, wenn die Zensor parallel zur Wand / zum Hörplatz stehen und nicht eingewinkelt sind. Auch Dali empfiehlt im Manual eine parallele Aufstellung, die sind sich ihrer Abstimmung also durchaus bewusst.
Völlig richtig. Mach es so, wie es dir passt. |
||
mueller-m
Ist häufiger hier |
#90 erstellt: 02. Sep 2015, 06:22 | |
Also ich finde es kommt teilweise auch darauf an, was man dann hört. Ich hatte beim ausprobieren das Gefühl, wenn die Lautsprecher auf einen gerichtet sind, das Playstation spielen wirkungsvoller rüber kam und wenn man Filme und Musik gehört hat, die parallel zur Wand Aufstellung besser ist. Das mag aber auch nur in dem Moment ein Empfinden sind. Mit verbundenen Augen, ohne zu wissen wie Sie aufgestellt sind, würde ich darauf tippen, dass die parallel zur Wand Aufstellung besser ist. Zurück zum Thema: Ich habe mich übrigens gegen weitere Regallautsprecher entschieden. Gestern konnte ich nochmal den Vergleich Zensor 5 und Zensor 1 probe hören. Ich werde mir jetzt erstmal den Jamo Sub 660 zulegen und zum Ende des Jahres nochmal über größere Standlautsprecher nachdenken. [Beitrag von mueller-m am 02. Sep 2015, 06:24 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
HKTS 65 ja oder nein? lokovic am 02.06.2019 – Letzte Antwort am 03.06.2019 – 7 Beiträge |
Surround-System für Musik??? calypso am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 24 Beiträge |
heimkino - surround, ja oder nein? donat18 am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 2 Beiträge |
Surround für den Zocker leechesx am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 4 Beiträge |
Surround-System für Fußballkabine AxVenox am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 21 Beiträge |
Einfaches Surround System für Zuhause chimaira666 am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Einsteiger 5.1 System PSdesign am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 18 Beiträge |
Hilfe! Suche geeignetes Surround-System für mich Tom6946 am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 26 Beiträge |
Benötige Produktempfehlung für Surround-System Der_Rebell am 14.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 9 Beiträge |
kaufen: ja oder nein? josé_der_III. am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.711