HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 2.1 Erweiterung auf 5.1 und mehr - kompletter Neua... | |
|
2.1 Erweiterung auf 5.1 und mehr - kompletter Neuaufbau+A -A |
||
Autor |
| |
LukasAck
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2015, |
Hallo zusammen, um einmal ganz von vorne anzufangen: Vor ein paar Monaten bin ich umgezogen in meine erste eigene Wohnung. Leider ging zu diesem Zeitpunkt auch meine Anlage kaputt. Um überhaupt etwas zu haben, womit ich Musik hören kann hab ich mir einen Cambridge Audio SR10 mit Dali Zensor 3 und Sunfire SDS 10 gekauft. So viel zur Vorgeschichte. Warum ich das so gemacht habe und nicht gleich einen AVR gekauft habe? Damals habe ich nach einem Preisgünstigen aber guten Vollverstärker gesucht, mit dem ich zunächst mal Musik hören kann. Der Cambridge soll dann später in ein anderes Zimmer in der Wohnung, zusammen mit den SAK161, welche ich hier noch habe. Was möchte ich? Ich möchte gerne im Wohnzimmer zunächst mal eine vernünftige 5.1 Anlage aufbauen, die ich dann später bei Bedarf noch erweitern kann auf 7 oder 9.1. Eventuell noch ein zweiter Subwoofer bei Bedarf. Was ich in diesem Zuge sehr Interessant finde ist AURO 3D. Das habe ich vor einem halben Jahr bei jemandem vorgeführt bekommen, bei dem ich einen Sub kaufen wollte und fand es absolut beeindruckend!!! Ich habe aber auch gesehen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, dreidimensionalen Klang zu bekommen. Kann mich hier jemand beraten? Ich hatte bis jetzt gesehen, dass man für AURO z.B. einen Marantz SR 7009 braucht. Wie sieht mein Raum aus? ![]() Hier sehr ihr den hinteren Teil meines Wohnzimmers. Die Aufstellung soll nach Möglichkeit so bleiben. Die Maße sind ca. 6m x 4m (Fensterfront) Die Frage, die sich hier stellt ist, ob es überhaupt möglich ist, hinten Boxen aufzustellen, da diese ja auf gleicher Höhe wie die Couch stehen. Habt ihr hier Tipps oder Erfahrungen? Was wird gehört? 20% BluRay, 40% TV und 40% Musik Was habe ich? Wie bereits anfangs erwähnt, habe ich Dali Zensor 3 und einen Sunfire SDS 10, welche ich gerne auf jeden Fall weiter nutzen will. Weiterhin einen LG 47LM660S-ZA und einen passenden LG BluRay Player. Die beiden will ich auch gerne weiter nutzen. Was brauche ich? - zunächst einmal 3 neue Boxen => 1 Center und zwei Front bzw. Rear - einen vernünftigen AVR Hierzu eine Einschränkung: Ich würde gerne bei der Zensor Reihe von Dali bleiben, da mich diese sowohl klanglich, optisch, als auch vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr überzeugt haben. Frage hierzu: Macht es bei dieser Raumgröße (ca. 24m^2) Sinn, die Zensor 7 als Front zu nehmen und die 3er nach hinten zu "verbannen"? Oder sind diese für den Raum zu groß? eine andere Überlegung war, die 3er vorne zu lassen und die 1er als Rear zu benutzen. Die 5er kommen für mich nicht in Frage, da diese für mich klanglich nicht viel besser sind als die 3er. Nun wohl für einige die Frage aller Fragen - Das Budget: Nun hier möchte ich eigentlich eher ein Fragezeichen stehen lassen, da ich weder abschätzen kann, wo ich hinterher landen werde, noch ich mich irgendwie einschränken möchte, was die Möglichkeiten betrifft. Wenn es teurer wird, wird halt noch ein oder zwei Monate mehr gespart. Punkt. Ich habe, nebenbei bemerkt, nichts gegen gebrauchte Komponenten! Was ich aber sagen kann ist, dass wenn möglich alles im Mittelklassesektor bleiben soll. Ich fasse hier nochmal kurz die Hauptpunkte zusammen: 1. Kaufberatung: Ein AVR, der zunächst 5.1, später aber auch 7 oder 9.1 können soll. Wenn möglich, auch 3D à la AURO o.Ä. 2. Erfahrungen/Beratung: Zensor 7 als Front und Zensor 3 als Rear? oder 3er als Front und 1 als Rear? 3. Erfahrungen/Beratung: Aufstellungsmöglichkeit in meinem Wohnzimmer Falls ich noch etwas wichtiges vergessen haben sollte, fragt bitte einfach! Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe! ![]() Viele Grüße, Lukas |
||
LukasAck
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2015, |
Kann keiner helfen? :/ |
||
|
||
std67
Inventar |
16:34
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2015, |
Hi sieht mir eher danach aus das im jetzigen Raum bei der derzeitigen Aufstellung der Möbel 2.1, maximal 3.1, sinnvoll aufzustellen wäre Rears könnte man anbringen wenn man auf Bipole ausweicht, was wenn man innerhalb einer Serie bleiben will die Auswahl stark einschränkt. BiPole werden kaum noch angeboten Auro oder Atmos sehe ich da nicht |
||
Lars_1968
Inventar |
16:41
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2015, |
Moin Moin, das mit dem Sofa an der Wand und damit meist ablehenden Haltung bzgl. Rear LS sehe ich komplett anders und mit dem Problem bist Du auch nicht alleine. Das könnte man mit diesen Halterungen lösen: ![]() was dann so aussieht: ![]() ![]() Was ich viel problematische finde, ist die Asymetrie zwischen Sofa und TV / Front, hier wirst Du aber wohl keinen Platz haben, das Sofa weiter in den Raum zu stellen? VG Lars |
||
LukasAck
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2015, |
Danke! Gedacht hab ich mir sowas auch schon. 2.1 hab ich momentan. Aber noch einen Center zu installieren wäre ja theoretisch auch kein Problem. Ich hab (u.A. auch bei einem oder zwei Usern hier aus dem Forum) gesehen, dass sie das selbe Problem hatten wie ich und hatte gehofft, dass die mir mit Ihrer Erfahrung helfen können. Wahrscheinlich ist es sogar bei 50% so, da die meisten wohl die Couch an der Wand stehen haben. Hab mir im Internet auch schon etliche Lösungen angeschaut, wie Boxen hinter die Couch, Bipole etc. Leider stellt mich das alles nicht so recht zufrieden. ![]() Nichts desto trotz möchte ich, wenn ich mir einen AVR zulege, für alle zukünftigen Dinge gerüstet sein. Denn zwei mal kaufen will ich wirklich nicht. Da kauf ich mir jetzt einmal was vernünftiges und kann es dann auch in der Zukunft nutzen, wenn sich die räumliche Situation mal ändert. Ewig werde ich hier auch nicht wohnen bleiben. Kann mir jemand einen AVR in diese Richtung empfehlen? Ich hatte mir den Denon AVR X5200 und den X4100 angesehen. Würde das meinen Anforderungen und Wünschen entsprechen? Ich bin leider kompletter Neuling auf dem Surround-Gebiet. Hatte bisher nur Stereo und 2.1 Kann mir außerdem noch jemand von seinen Erfahrungen mit seinen Dali Zensor 1/3/7 im Surround berichten? |
||
LukasAck
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2015, |
TOP! Genau nach sowas habe ich gesucht! Danke! Also klar, Halterungen etc. sind kein Problem zu finden. Aber jemanden, der mir von seinen Erfahrungen mit dem selben Problem berichten kann, ist klasse. Wie ist das mit der Ortung der Lautsprecher und für denjenigen, der direkt am Rear-Lautsprecher sitzt? |
||
std67
Inventar |
16:57
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2015, |
naja machen kann man Vieles. Kompromisse müssen die meisten in ihren Wohnräumen eingehen (auch ich). Aber so wie auf Lars' Bildern wären mir pers. die Rears zu nah dran. Ich hab geschätzt noch über nen halben Meter mehr Abstand, und noch gut nen halben Meter nach hinten, und finde das grenzwertig. In der Mtte gehts, an den äußeren Plätzen eher nicht
anschauen hilft nix. Akustisch hat mich bei dieser "Couch an der Wand Geschichte" eine Installation mit BiPolen bisher am ehesten überzeugt [Beitrag von std67 am 31. Aug 2015, 16:58 bearbeitet] |
||
LukasAck
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2015, |
Da wäre es jedoch unmöglich, Boxen aus der gleichen Serie (Dali Zensor) zu nehmen. |
||
std67
Inventar |
17:10
![]() |
#9
erstellt: 31. Aug 2015, |
ich schrie ja das es die Auswahl stark einschränkt. |
||
LukasAck
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#10
erstellt: 31. Aug 2015, |
Jap, leider leider... ![]() Naja ich hoffe hier auf noch die eine oder andere Erfahrung. |
||
Jens1066
Inventar |
17:28
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2015, |
Bei uns hier haben wir die gleiche "Sofa an der Rückwand" Problematik. Hinzu kommt noch, der rechte Rear ist nur max. 1,5 m vom Sweetspot weg. Zunächst hatten wir auch direktstrahlende Lautsprecher, die mMn extrem ins Ohr plärrten. Da half auch kein Pegel noch mehr zurückdrehen. Als Lösung kamen dann ganz schnell T+A PULSAR TAB 621 E. Das sind Effektlautsprecher, bei denen der Bass/Mitteltöner nach oben und die 2! Hochtöner nach vorne und hinten abstrahlen. Klingt sehr natürlich und passt nahtlos zu den Fronts. War zwar ein Risiko, da ich sie vorher nicht hören konnte, hätte sie aber auch wieder zurückschicken können und vor Ort ist ja eh am besten. Wäre ich nicht über die gestolpert, hätte ich lieber ein paar Regallautsprecher nach oben/leicht zur Rückwand angewinkelt abstrahlend neben dem Sofa platziert. In etwa so.... ![]() Hier mal ein Bild der T+A´s..... ![]() |
||
Lars_1968
Inventar |
17:42
![]() |
#12
erstellt: 31. Aug 2015, |
Hi Stefan, Du hast recht, wenn 4 Mann auf dem Sofa sitzen, wird es für die Außenpositionen natürlich unangenehm. Meist sitzen wir aber zu zweit auf dem Sofa und haben jeweils einen Abstand von ca. 1,50 zu den Rears, die im ca. 45° Winkel in den Raum strahlen. Bzw. wird Lukasack bei einem 5.1 System seine Rears auf ca, 1,50 m Höhe +/- bringen und dann wird das noch weniger auffallen. VG Lars |
||
LukasAck
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#13
erstellt: 31. Aug 2015, |
Danke @Jens1066 für den Tipp! Ich glaub ich werde, sobald ich den AVR hab, mal eine Testkonstruktion aus Holz basteln und testweise meine SAK161 da drauf stellen. Kostet vielleicht 10€ und dann hab ich Gewissheit ob das was bringt oder nicht. Auch Dir nochmal danke @Lars_1968! Bei mir sind es auch maximal zwei Leute, die gleichzeitig gucken werden. Daher wird der Platz zur Seite wohl nicht so das Problem. Ich hatte nur die Befürchtung, dass ich dann von den Rears nicht viel mitbekomme, wenn sie zu weit in den Raum strahlen. Da werd ich wohl einen Kompromiss finden müssen. |
||
Jens1066
Inventar |
06:18
![]() |
#14
erstellt: 10. Sep 2015, |
Da würde ich zum testen gar nichts ausgeben. Getränkedosen, Kartons und dergleichen gehen auch.
Eher umgekehrt. Strahlen sie zum Hörer kann es schnell nervig werden. Wenn dann noch 2 auf dem Sofa sitzen, hat jeder was davon. Leider jeweils nur in einem Ohr. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Heimkinosystem, kompletter neuaufbau! Next_Level am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 2 Beiträge |
Erweiterung 2.1 auf 5.1 qrumba am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 4 Beiträge |
Günstige Erweiterung 2.1 -> 5.1 holle87 am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 8 Beiträge |
Erweiterung von 2.1 auf 5.1 bumblebeeman85 am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 14 Beiträge |
Zweiraumlösung/Erweiterung 2.1 auf 5.1 paddy1183 am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 23.11.2022 – 5 Beiträge |
Neuaufbau einer 5.1 Anlage niciVRS am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 3 Beiträge |
Neuaufbau - 2.0 oder 2.1? Welche LS? Schlepperdriver am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 2 Beiträge |
Erweiterung 2.1 auf 3.1 -nils- am 10.11.2022 – Letzte Antwort am 11.11.2022 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher 2.1, später Erweiterung auf 5.1 EqX am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 21 Beiträge |
5.1 oder 2.1 + spätere Erweiterung k4m1ll3 am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328