HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Klangunterschied bei 100/500€ DVD-Player???? | |
|
Klangunterschied bei 100/500€ DVD-Player????+A -A |
||
Autor |
| |
ufomania
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Sep 2005, 14:16 | |
Hallo an alle.... Habe da mal ne Frage, die mir in meinem Umfeld keiner so richtig beantworten kann. Ich bin in Sachen Heimkino/Surround erst eingestiegen. Habe einen "Sony STR-DB 795" Verstärker mit 4 x Magnat Vector 77 , Center und Sub. Gibt es wirklich hörbare Unterschiede zwischen DVD-Playern für 100€ und/oder 500€. (oder anderen Preisen) Habe zur Zeit den "Centrino Gemini 340". Da der aber in letzter Zeit rumspinnt(geht immer öfter von alleine aus), wollte ich mir den neuen "Gemini 350/50€" holen. Wenn es Klangunterschiede gibt, auf was muss ich denn beim DVD Player kaufen, beachten??? Kann ja sein das es erst Unterschiede ab 20.000€ Anlagen, oder so, gibt. Würde mich echt mal interessieren. Denk mal hier bin ich an der richtigen Adresse. Evtl. hat ja jemand nen Tip für nen günstigen(100€) DVD-Player der auch DVD-Audio kann. Sollte auch Xvid/DivX lesen. Deshalb schonmal BIG THX @ all 4 Infos MfG ufo EDIT: SORRY; MEINTE NATÜRLICH DIGITALE KLANGUNTERSCHIEDE [Beitrag von ufomania am 06. Sep 2005, 18:40 bearbeitet] |
||
DVDMike
Inventar |
#2 erstellt: 06. Sep 2005, 14:50 | |
Hi Ufo, die Frage ist, ob Du analoge oder digitale Klangunterschiede meinst. 1. Wenn der DVD-Player mit einem Digitalkabel (optisch oder coax) an den Receiver angeschlossen ist, dann ist die Qualität der Digitaldekoder des Receivers ausschlaggebend. Es werden in Test zwar immer die Klangunterschiede bei Digitalausgabe von DVD-Playern ermittelt, aber es passiert ja nichts anderes, als daß der Player die digitalen Toninformationen ausliest und an den Receiver weiter gibt. Wo soll da eine Klangverschlechterung auftreten. Meine Meinung ist, daß es bei Digitalverbindung völlig egal ist, was für einen Player Du hast. Du wirst keinen hörbaren Unterschied zwischen einem 100 und einem 500 EUR Player hören. 2. Wenn der Player analog mit dem Receiver verbunden ist (analoges 5.1 Kabel), dann muß der Player eingebaute Dekoder haben für DD und DTS und schickt dann echte Tonsignale an den Receiver. Dann hängt es natürlich von dem Player ab wie gut die Dekoder sind. Und da sind die Unterschiede zwischen einem billigen und einem teuren Player natürlich riesig. Da mußt Du eher noch weit mehr als 500 EUR hinlegen, um einen Player mit guten eingebauten Dekodern zu finden. Wann braucht man eingebaute Dekoder? Eigentlich nur dann, wenn man unbedingt einen (meist älteren) Receiver oder Verstärker verwenden will, der zwar einen analogen 5.1 Eingang hat, aber keine eingebauten Dekoder. Tip: Wenn Du einen vernünftigen Receiver mit guten eingebauten Dekodern hast, dann kaufe Dir - was den Ton angeht - ruhig einen günstigen Player. Bild kann natürlich beim billigen Player schlechter sein. Hoffe, geholfen zu haben. Gruß Michael |
||
|
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Sep 2005, 15:01 | |
hatte früher mal einen 40€ player, da war speziell die hochtonwiedergabe schrill und spitz. nach wechsel auf einen 200€ sony player war dann wieder alles ok. gravierende unterschiede wird es darüber dann nicht mehr geben. hab jedenfalls keine markanten unterschiede zwischen meinem denon dvd player und meinem nad cd player feststellen können. lautsprecher waren einmal die le serie von canton, und danach meine linn. um unterschiede rauszuhören muß schon die gesamte kette sehr hochwertig sein. |
||
bothfelder
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2005, 06:29 | |
Hi! Unterschiede gibt es ja nicht nur immer im Klang und Bild. Auch Verarbeitung ist wichtig. Standy-by Stromaufnahme etc. Die Wandlerthematik wird imm ziemlich hochgespielt. Wichtiger ist doch, wie gut das jeweilige Lauwerk auslesen kann... Im "Höherpreisigen" bekommt man dann auch schon mal SACD/DVD-A-fähigkeit mitgeliefert. Andre |
||
rob-doc
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Sep 2005, 07:29 | |
Unterschiede sind nachvollziehbar, auch bei digitaler Verbindung von DVD-Player und Receiver. Hatte an meinen Receiver Denon AVR-3805 zunächst meinen DVD-Recorder Panasonic DMR-E55 digital (optisch) angeschlossen und ihn auch als Player für CD- und DVD-Wiedergabe genutzt. Nach ca. 3 Monaten kam dann mein DVD-Player Denon DVD-3910, und siehe da - die Sonne ging auf. Trotz digitalem Anschluss völlig neue "Klangdimensionen". Ergo: die Unterschiede existieren ganz klar, allerdings werden die zwischen Geräten vonn 100€ und 500€ nicht so extrem sein wie die von 100€ auf 1300€... Wer das nicht glaubt soll es doch einfach mal ausprobieren. Auch hier im Forum lese ich täglich "das kann nicht sein, sind doch nur Nullen und Einsen, ist doch digital...", aber probiert hat das davon noch keiner selbst! Denn es könnte ja etwas dabei herauskommen, was nach eigener Aussage nicht herauskommen kann... Zur Steigerung von Klang und ggf. Bild kommen dann noch Punkte wie Ausstattung, Verarbeitung, Garantie, Haptik und Optik etc., die dem Besitzer auch langfristigen Spass garantieren und somit eine Mehrausgabe rechtfertigen (können). Natürlich immer in Relation zum vorhandenen Budget... |
||
Maui74
Inventar |
#6 erstellt: 07. Sep 2005, 09:14 | |
Hallo! Das Problem bei billigen DVD-Player ist, dass die Hersteller sparen müssen und dies meist an der falschen Stelle tun. Die Stecker sind lausig, die Bauteile von minderer Qualität, das Laufwerk aus dem PC-Zubehörprogramm, die interne Signalverarbeitung schludderig, die Menüs mangelhaft. Ich bin selber von einem preiswerten Toshiba auf den S97 von Panasonic gewechselt, und konnte bei analogem Bild eine geringe, wenn auch sichtbare Verbesserung feststellen, und beim Ton, insbesondere bei der Wiedergabe von CD's, eine überaus deutliche Verbesserung feststellen. Der Panasonic klingt viel frischer, deutlicher, klarer und auch dynamischer, und das, obwohl er die gleichen Kabel benutzt und am gleichen Verstärker angeschlossen ist. Damit muss ich DVDMike wiedersprechen - es gibt Unterschiede, sowohl beim Klang als auch beim Bild. Ich würde Dir raten: Lass die Finger von Billigkästen aus China, sondern investier ein wenig in gute Qualität, dann wirst Du jahrelang etwas von haben. Unter 300 Euro Listenpreis würde ich nicht mehr gehen wollen. Gruß, maui. |
||
rob-doc
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Sep 2005, 09:31 | |
Sehe ich auch so. Mein Nachbar war letztens auch da (hat so einen China-Player), und meinte nur: "Wow, das sieht ja mal wirklich gut aus!". Die DVD-Player um 100€ sind zwar nicht so arg schlecht, aber eben auch nicht wirklich gut. Wenn man sie direkt mit teureren Geräten vergleicht - unter fairen Bedingungen - wird man den Unterschied sofort feststellen. Ob einem das dann den Aufpreis wert ist muss jeder selbst entscheiden... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangunterschied? Benni.0_0 am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 6 Beiträge |
Yamaha 671 / 771 Klangunterschied A-Wimmer am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 23 Beiträge |
DVD Player ~100? der_Flo am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 14 Beiträge |
DVD Player bis 100? Lumpel am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 11 Beiträge |
Kaufberatung DVD Player bis 100? Vlado_S am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 2 Beiträge |
Suche DVD-Player bis 500,- ? Penntaxx am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo 708 vs Onkyo 808 Klangunterschied? ramasch am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 2 Beiträge |
dvd player für 100-250euro Micha1984 am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 4 Beiträge |
DVD-player um die 100? Six.Barrel.Shotgun am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 7 Beiträge |
DVD-Player Infinity-Jack am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.282