HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Dimensionierung Receiver | |
|
Dimensionierung Receiver+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
tobizwonull
Neuling |
09:25
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2016, ||||
Liebes Forum, ich will mir endlich mal eine Anlage anschaffen... Da ist noch eine Frage offen. Eure Meinung als Gurus interessiert mich da natürlich. Die Anlage soll beides können: Musik abspielen und Heimkino. Fokus ist Heimkino. Hab mich auch schon ordentlich beraten lassen und probegehört und will erstmal 3.0 (Stereo + Center) anfangen. Später ggf. Satelliten und/oder Subwoofer. Nach reichlichem Probehören sind die favourisierten Boxen die Silver 6 von Monitor Audio. Offen ist die Frage bezüglich des Receivers: Der Raum hat keine besonders hohen decken und ist ca. 25 qm groß. Da die Eine Box seitlich an der Wand stehen muss und die andere nicht und ich komplizierte Dachschrägen im Wohnzimmer habe rät mir der Händler zu einem recht teuren Receiver mit besonders ausgefeiltem Einmessystem: Er empfielt den Denon AVR-X4200W (ca. 1000€). Ich frage mich jetzt ob ich tatsächlich zuhause einen Unterschied zu einem Receiver in der 500€ Klasse (zB Denon AVR-X2200W oder Yamaha RX-V579) hören werde. Die sollten die Boxen und den Raum ordentlich bespielt bekommen. Von den sonstigen Features vermisse ich bei den 500€ Receivern nichts. Ich denke auch nicht, daß ich Atmos oder Aurora 3D in den nächsten 5 Jahren vermissen werde. Wenn ich da 500€ spare könnte ich gleich einen Subwoofer kaufe ![]() Was ist Eure Meinung? Hier ein paar Fotos und eins Skizze des Grundriss... rot markiert wo die Stereo Boxen hin sollen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tobi [Beitrag von tobizwonull am 20. Mrz 2016, 19:14 bearbeitet] |
|||||
Highente
Inventar |
10:29
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2016, ||||
Das beste Einmesssystem kann eine schlechte Aufstellung nicht wirklich kompensieren. Ich würde die Lautsprecherwahl nochmal überdenken. In deinem Fall sind vermutlich Kompaktboxen mit einem Subwoofer besser geeignet als Standboxen. |
|||||
|
|||||
std67
Inventar |
15:45
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2016, ||||
Hi Dachschrägen sind bezüglich Raummoden erstmal von Vorteil, da hat das Einmeßsystem nicht viel zu tun Und an den Auswirkungen der unsymetrischen Aufstellung durch unterschiedliche Reflektionen kann ein Einmeßsystem nix ändern Lad doch mal ne bemaßte Zeichnung und ein paar Fotos hoch [Beitrag von std67 am 20. Mrz 2016, 19:35 bearbeitet] |
|||||
tobizwonull
Neuling |
19:09
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2016, ||||
Hi Highente, Warum meinst Du Kompaktboxen? Wegen des Preises?. Die Standboxen haben sich schon deutlich besser angehört. Einen Subwoofer kann ich später noch nachrüsten. Die Standboxen würden auch optisch besser reinpassen. Tobi [Beitrag von tobizwonull am 20. Mrz 2016, 19:09 bearbeitet] |
|||||
tobizwonull
Neuling |
19:15
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2016, ||||
Hi Std67, danke für den Input. Ich habe Bilder + eine grundrissskizze zum Origenalpost zugefügt. Tobi |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
19:15
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2016, ||||
Nein, wegen der Eckpositionierung. Da sind Kompaktboxen weniger kritisch und anfällig, als basspotente Standlautsprecher.
Weil den Kompakten der Bass gefehlt hat, welcher mit dem Subwoofer sowieso dazukommt, wenn Du ernsthaft Filme schauen willst wirst um den nicht herumkommen. EDIT: Ich seh grade die Skizze... Schonmal an eine Drehung der Einrichtung gedacht? [Beitrag von HiFiKarol am 20. Mrz 2016, 19:16 bearbeitet] |
|||||
tobizwonull
Neuling |
19:19
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2016, ||||
Hi, eine Drehung der Einrichtung ist leider nicht möglich, da an deb beiden anderen Wänden Fenster sind... Der 65 Zoll Fernsehr passt nur in die Nische wie er jetzt steht. Tobi |
|||||
dejavu1712
Inventar |
08:36
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Nach dem du sie beim Händler oder bei dir gehört hast?
Ich Frage mich warum es unbedingt Stand LS sein sollen, vor allem wenn noch ein Subwoofer geplant ist, der dann bei Musik sowieso immer mitlaufen wird, weil Stand LS wie die Silver 6 diesen nicht ersetzen können und logischerweise vom Tiefbass befreit werden, so sparst Du die 500€ auch ein und könntest gleich einen besseren AVR nehmen sowie den Subwoofer kaufen. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
08:43
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
[Beitrag von Fuchs#14 am 21. Mrz 2016, 08:45 bearbeitet] |
|||||
dejavu1712
Inventar |
08:55
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Siehe Skizze.... ![]() |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
08:59
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
naja... kann man machen, aber das ist alles andere als gut. Der TV ist meilenweit vom Sound entfernt. Zumindest sollte dann ein Center am TV positioniert werden. Der passt nicht unter den TV, müsste also über dem TV auf ein Regal, dann sollte es einigermassen passen. [Beitrag von Fuchs#14 am 21. Mrz 2016, 09:02 bearbeitet] |
|||||
dejavu1712
Inventar |
09:05
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Das die Voraussetzungen gut sind, hat auch keiner behauptet... ![]() |
|||||
snsnsn
Stammgast |
09:41
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
ich würde mal über eine musikalische Soundbar nachdenken... Yamaha, Canton und Nubert sollen da gute Sachen im Programm haben (habe selbst keine Erfahrung damit). Stereophonie wirst du eh nicht erreichen bei deiner Aufstellung, dann kann man auch gleich darauf verzichten... |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
09:53
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Na, das würde ich so pauschal nicht sagen... Mit passenden Lautsprechern kann er da schon bei der eingezeichneten Aufstellung einiges an Stereophonie erreichen. Es ist sicherlich nicht perfekt, aber doch besser als eine Soundbar. |
|||||
tobizwonull
Neuling |
10:17
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Hi, Danke für den Input. Stereophonie ist mir schon wichtig. Ich würde nicht nicht viel von einem Soundbar in der Niesche unter dem Fernsehr erwarten: Der Soundbar lebt von den Reflektionen der seitlichen Wände. Deshalb meine Überlegung die Stand-LS rechts und links vor der Niesche zu platzieren. Stand-LS neben des Sounds auch wegen der Optik. Ich habe viele LS Probegehört: Die MA Silver 6 gefallen mir am besten. Ein Center ist fest eingeplant. Ich will erstmal probieren den Center auf den Boden unter den Schrank zu legen. Falls das nicht funktioniert wird der Fernsehr an die Wand gehängt und der Center kommt auf das Schränkchen. Ich tendiere derzeit zum Denon AVR-X3200W. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
10:21
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Center auf dem Boden ist eine ganz blöde Idee. Die Akteure im Film sprechen aus den Füssen zu deinen Füssen.... Warum gerade den X3200? Der macht eigentlich am wenisten Sinn Stereophonie hast du, solange du Musik hörst schon ganz gut denke ich [Beitrag von Fuchs#14 am 21. Mrz 2016, 10:22 bearbeitet] |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
10:24
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Ja, Aber gerade wegen des Sounds solltest Du in Deinem Raum auf Kompakt-LS zurückgreifen.
Beim Händler oder bei Dir daheim? Ich vermute beim Händler. Und das wird in Deinem Raum so nicht klappen. Ich vermute der Händler hatte die LS mindestens einen halben Meter von der Wand weg, oder?
Ich gehe nicht davon aus, dass das gut klappen wird, dann geht der ganze Film ja aufm Boden ab (klanglich betrachtet)...
Wieso den 3200? Der macht im Normalfall absolut keinen Sinn. Entweder den günstigen 1200er oder gleich den 4200 der das bessere Einmesssystem hat... EDIT: Verdammt, Fuchs war schneller. Aber Du hast jetzt zwei Leute die genau das gleiche sagen. ![]() [Beitrag von HiFiKarol am 21. Mrz 2016, 10:25 bearbeitet] |
|||||
dejavu1712
Inventar |
10:24
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Das kommt auf die Soundbar an und welche Erwartungshaltung man hat. Beispiel: Canton DM 90.2 Die arbeitet im "Direkt Prinzip", klingt für eine Soundbar auch mit Musik sehr gut, hat eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und man kann sogar Rear LS daran betrieben.
Der ist nun wirklich weder Fisch noch Fleisch und bietet außer ein paar Anschlüsse mehr die Du nicht brauchst keine Vorteile gegenüber dem Denon X1200, aber wie man sieht, scheinst Du im allgemeinen feste Vorstellungen zu haben von denen Du nicht abweichen möchtest, auch wenn sie keine wirklichen Vorteile bieten, warum fragst Du dann überhaupt? |
|||||
tobizwonull
Neuling |
10:33
![]() |
#19
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Hi, Ok. Dann muss der Fernsehr wohl an die Wand und der Center auf den Schrank. Ich hätte mich für den AVR-X3200 entschieden da er bereits Audyssey MultEQ mitbringt. Der Unterscheid zum X4200 mit MultiEQ XT32 sind doch nur die zusätzlichen Messpunkte und die bessere Auflösung. Oder Versteh ich da was falsch. Meint ihr der X4200 haut nochmal merklich rein? Funktionieren Kompakt-LS direkt an der Wand besser als Standboxen? Mir ist noch nicht richtig klar warum Kompakt-LS besser sein sollen (günstiger sehe ich ein). Wäre dankbar für eine Erklärung. Tobi |
|||||
HiFiKarol
Inventar |
10:37
![]() |
#20
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
"Bereits" !? Ich würde eher sagen noch. Und das spricht dagegen. Bereits der X1200 (Und der X1100 und X1000) hat MultiEQ XT. Deshalb macht der 3200 klanglich NULL Sinn.
Ja, könnte. Müsste man in Deinem Raum ausprobieren. Die meisten User sind begeistert.
Ja, funktionieren besser. Durch den schwächeren Tiefton neigen sie weniger zum Dröhnen. Direkt an der Wand ist zwar auch für Kompakte nicht optimal, aber doch weniger tragisch als für Stand-LS. |
|||||
sealpin
Inventar |
10:38
![]() |
#21
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
sehe ich auch so...bei Denon entweder der X1200 (- Alternativ den X2200 wegen Zone2) oder oder den X4200 wegen dem besseren Audyssey... |
|||||
dejavu1712
Inventar |
11:40
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2016, ||||
Von Pauschal Aussagen halte ich wenig und Kompaktboxen sind auch nicht zwingend besser als Standboxen oder umgekehrt. Das gleiche gilt für die Aufstellung, aber da Du eh den Einsatz eines Subwoofers planst, der die Tiefton Arbeit übernimmt und das prinzipiell besser beherrscht als Standboxen und zu dem noch flexibler anpassbar ist, sollte man Kompakte auf keinen Fall gänzlich ausschließen, letztendlich wird ein Vergleich in den eigenen 4 Wänden zeigen, welches Konzept besser funktioniert. Kompakt LS die direkt an der Wand sehr gut funktionieren und klanglich einiges zu bieten haben sind z.B. die ![]() Wenn Du dich schon auf LS von MA festgelegt hast, bietet auch dieser Hersteller interessante Kompakt Modelle an, mit denen sich in Verbindung mit einem oder zwei Subwoofer ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielen lässt, das dem von Standboxen in nichts nach steht bzw. durchaus Vorteile haben kann, sofern die entsprechenden Voraussetzungen dafür geschaffen werden. [Beitrag von dejavu1712 am 21. Mrz 2016, 12:33 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Heimkino Anlage THouse am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 9 Beiträge |
Beratung Monitor Audio silver painman am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 5 Beiträge |
Subwoofer für Monitor Audio Silver Series Coolman1008 am 23.07.2022 – Letzte Antwort am 23.07.2022 – 4 Beiträge |
Heimkino Anlage Marcel3008 am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 7 Beiträge |
Heimkino/Stereo Anlage tesseract am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 2 Beiträge |
Heimkino-Anlage oder Stereo-Anlage cruiser2 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 12 Beiträge |
Subwoofer gesucht für Monitor Audio Silver 18m² woodtone am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 03.11.2014 – 10 Beiträge |
neu heimkino anlage ltmfb am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 10 Beiträge |
3.0 System für Heimkino ChrisR am 29.11.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 2 Beiträge |
HeimKino UND Musik Anlage Francis23 am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774