HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » usb festplatte an welchem receiver ? | |
|
usb festplatte an welchem receiver ?+A -A |
||
Autor |
| |
tom.martens
Neuling |
21:22
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2005, |
Ich bin mir nicht sicher, ob mein ursprünglicher Post unter: Stereo -> Kaufberatung richtig aufgehoben war, deshalb hier noch einmal: Hallo, vor einiger Zeit habe ich angefangen meine CD- und Schallplattensammlung zu digitalisieren. Ich bin von dem Ergebnis sehr begeistert, da ich in jetzt nicht mehr mehr vor den ganzen CD Boxen knieen muss um die passende CD oder Schallplatte rauszufischen. Jetzt meine Frage: An welchen A/V-Receiver kann ich eine USB-Festplatte anschließen und auf die entsprechenden Ordner zugreifen? Richtig toll wäre natürlich auch, wenn die Ordner im Display der Fernbedienung aufauchen würden - schlimmstenfalls würde natürlich auch der Fernseher gehen. Was ich nicht möchte: Meine Laptop an die Anlage anschließen, das mache ich heute und finde ich eigentlich doof. Vielen Dank für Eure Hilfe |
||
kitesurfer
Gesperrt |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hallo, also der neue Pioneer VSX-AX4AVi (Preis: 1269,-€) hat eine USB Schnittstelle zum Anschluß von Notebook oder externer Festplatte. Das Gerät kommt aber erst in ca. 2 Wochen auf den Markt also habe ich noch nicht testen können wie der die Festplattendaten anzeigt (Display oder TV). Sonst kenne ich jetzt noch keinen Receiver mit USB Anschluß. Eine andere Möglichkeit wären die Receiver von Onkyo TX-NR803E (Preis: 1150,-€) und TX-NR5000E (Preis: 4480,-). Beide Receiver haben eine LAN Schnittstelle. Somit kannst Du Deine HD an irgendeinen PC anschließen und diesen PC dann mit dem Receiver über das Netzwerk verbinden. Eigentlich sollte es sogar ausreichen nur Deine USB-HD in das Netzwerk über TCP/IP einzubinden und damit dem Receiver zugänglich zu machen. Die Preise der Geräte habe ich übrigens von ![]() Bis dann Kitesurfer |
||
|
||
tom.martens
Neuling |
22:24
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2005, |
Vielen dank Na das ist ja schon mal ein Verstärker, ich hätte nicht gedacht, das mein Vorhaben so ungewöhnlich ist. |
||
fanatic_brezn
Hat sich gelöscht |
22:48
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hallo, wenn Du einen leisen PC/Laptop hast, wäre es auch möglich, den PC mit der Anlage zu verbinden (Audio-Verbindung über 3,5-Klinke-Cinch). Dann kannst Du per Audio-Programm (Apple iTunes, Winamp etc.) Deine Playlist am PC zusammenstellen und per Fernbedienung (Logitech V250, ![]() Hier hält sich die Investition mit etwa 50 Euro in Grenzen, und das Resultat wird bei Verwendung einer guten Soundkarte auch i.O. sein. Gruß, Daniel [Beitrag von fanatic_brezn am 04. Okt 2005, 22:50 bearbeitet] |
||
mambok
Neuling |
12:30
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2005, |
Mich würde ebenfalls ein solcher Receiver interessieren. Bin bei meiner Suche auf den Teac CR-H225 gestoßen: ![]() Kennt vielleicht jemand das Gerät aus eigener Erfahrung und kann davon berichten? |
||
BMWDaniel
Inventar |
13:48
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2005, |
Gibt aber auch Media Center von Pinacle usw für die Anlage Mit W lan Lan Kabel usw |
||
NDB1
Neuling |
15:56
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2005, |
Hallo Mambok, zu Deiner Anfrage zum TEAC CRH-225. Ich habe seit einer Woche das Gerät im Einsatz (War ja ewig nicht lieferbar). USB-Aufnahme und Wiedergabe funktionieren einwandfrei. Einfach USB Device einstecken und los gehts. Wiedergabe: Navigieren in den Folders über Fernbedienung (Anzeige allerdings nur im Display am Gerät). Im Folder navigieren wie wenns ein CD-Player wäre. USB-Aufnahme: Bitrate und Codec (MP3 oder WMA) einstellen, Record Taste drücken -- das wars (Sync-Start bei CD-Überspielung). Zu den sonstigen Eigenschaften des Geräts: Ich bin vollauf zufrieden. Sehr gute Connectivity 3* AUX (davon 1 auch mit Tapeausgang) + 1 mal extra Tape + Optischer Digital Ausgang. Klangeigenschaften: In Relation zum Preis: Exzellent! Ich habe das Teil ja nur als Zweit-Gerät fürs Esszimmer gekauft. Habs mal im Wohnzimmer mit meinem Audio Physic Virgos laufen lassen: Ergebnis: Überraschend gut! (Habe sonst McIntosh Verstärker). Sehr ausgewogener Klang, macht sogar richtig Raum! War in der Lage mit meinen Boxen auch hinreichend Dampf zu machen (mehr als "gehobene" Zimmerlautstärke im 35 qm Raum). Nur bei wirkungsgradschwachen Boxen könnte es ein bißchen eng werden angesichts des vorhanden "Dampfes unter der Haube. Insgesamt: Sehr empfehlenswert! |
||
schmaud
Neuling |
19:03
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2005, |
Hallo , ich habe Nachfrage zum teac cr-h225: An was für Lautsprechern wird das Gerät betrieben? Irgendwelche Empfehlungen? Hintergrund: ich suche auch einen kleinen CD-Receiver mit USB, kann hier aber nirgends neuere Teac Geräte probehöheren. Der Teac cr-l 600 klang sehr angenehm an Mission m 31, ich weiss aber nicht ob "alte" und neue teac ähnlich klingen. Danke! ralf |
||
NDB1
Neuling |
09:37
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2005, |
Hallo, zu Deiner Frage nach der Klangcharakteristik und geeigneten Lautsprechern für den TEAC CRH-225. Klang-Charakteristik: Sehr ausgewogen , sehr "neutrale Abstimmung", gute räumliche Auflösung, gute Basskontrolle. Ich betreibe den CRH-225 an einer alten Energy Point 1e (Kompaktbox ca. 10 Jahre alt). Getestet habe ich auch mit: -Audio Physic Virgo (2500 Euro-Klasse) -JBL Control 1X -alte Cabasse Sloop. An allen Boxen hat das Gerät voll überzeugt. Ich bin mir daher ziemlich sicher daß das auch mit der Mission M31 "gut gehen " sollte. Vorausgesetzt, die Missions haben keinen exterm schlechten Wirkungsgrad (wg. Maximallautstärke) |
||
grasmücke
Neuling |
11:37
![]() |
#10
erstellt: 29. Aug 2006, |
Wie sind denn die Erfahrungen mit selbstgebrannten CDs ? Also mit dem TEAC CRH-225. [Beitrag von grasmücke am 29. Aug 2006, 11:37 bearbeitet] |
||
MasterRabbit
Stammgast |
14:22
![]() |
#11
erstellt: 29. Aug 2006, |
Hi, der pioneer VSX-516-S hat auch einen usb eingang. ![]() mfg max |
||
MasterRabbit
Stammgast |
14:25
![]() |
#12
erstellt: 29. Aug 2006, |
Ups sehe gerade das is viel zu spät komme ![]() tut mir leid ![]() Mfg max |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher AVR mit USB-Festplatte Hans123 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 7 Beiträge |
Receiver, zu welchem Preis? mouseclick am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 13 Beiträge |
Receiver mit Festplatte und DVD thoys am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 20.11.2019 – 11 Beiträge |
Welche Boxen zu welchem Receiver? Lt._Snir am 22.11.2002 – Letzte Antwort am 22.11.2002 – 2 Beiträge |
Welche Boxen mit welchem Receiver? Jackhammer2k am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 17 Beiträge |
Welcher Receiver zu welchem Lautsprechersystem Slevinone am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 3 Beiträge |
Home Cinema - mit welchem Receiver +ararat am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 4 Beiträge |
Kef T305 mit welchem receiver? _dice_ am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 4 Beiträge |
AV-Receiver vs. Festplatte Nightfalke am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 9 Beiträge |
DVD-Player an externe Festplatte adx am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224