HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Lautsprecher für Heimkino mit versteckter Technik | |
|
Lautsprecher für Heimkino mit versteckter Technik+A -A |
||||
Autor |
| |||
John-Rico
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Apr 2016, 17:32 | |||
Hallo zusammen, wer z.B. die Grobi Videos auf YT kennt, hat bestimmt auch schon die Lösungen mit versteckter Technik gesehen. Konkret schwebt mir in der Front ein "Low"board vor (man stelle sich ein Ikea Besta mit einer Breite von 3m vor = 5 Elemente mit je 60*60cm), bei dem die äußeren beiden Elemente sowie das mittlere in der Front mit Akustik-Stoff bespannt werden und sich dahinter die Speaker befinden. Mit Bodenabstand kommt man so auf eine HT-Höhe von ~70cm, das sollte mit leichter Anwinkelung hinhauen. Im oberen Bereich dann eine Abkofferung für die Leinwand, wobei hier rechts und links auch wieder Aussparungen mit Akustik-Stoff für die Highs sein sollen. Das ist bislang nur ein Plan für die nächste größere Wohnung, demnach gibt es noch keinen Grundriss, aber es würde am Heimkino ausgerichtet werden bzgl. Stereodreieck, Abstand Sofa zur Rückwand, etc. Nun zur eigentlichen Frage/Problemstellung: Da ich Dialog Lift nutzen und generell ein homogenes Klangbild möchte, brauche ich 7 mal die gleichen LS. Diese dürfen dann vermutlich nicht allzu bassstark sein, da es sonst ja das dröhnen anfängt. 7 mal Centerspeaker zu nehmen ist nicht praktikabel, alleine schon wegen der Abstrahlung. Als günstigste Version fallen mir die Denon 39 bzw. 40 ein oder vlt. auch eine JBL 220. Meint ihr die passen dafür, bzw. welche Lautsprecher würdet ihr hier in die engere Auswahl nehmen, wenn man mal von max. 800-1000 €für die LS ausgeht? (als Orientierung: aktuell habe ich als Stereolösung die DM-6 und im Heimkino einen Quadral Chromium Style 10 Center + Sats + Elac S10EQ.) Wichtig ist mir, dass gerade der Stimmbereich mit schönem Volumen kommt und der Sub nicht schon bei >100 Hz einsteigen muss, wie bei den Brüllwürfelsets. Vielen Dank schon mal für eure Ideen! Viele Grüße Florian |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 17. Apr 2016, 17:39 | |||
also wenn ich mir das zutrauen würde so etwas zu bauen wie du es beschrieben hast, dann würde ich definitiv auch die LS dazu selber bauen! Also ich meine einen vernünftigen Bauvorschlag dahingehend anpassen, dass es "zum Rest passt". wobei ich persönlich auch nicht 100% sicher bin, dass es 7 identische LS sein müssen. Die LS die ich hier habe und die bei 70cm Höhe (ich würde auf 90cm gehen) frei stehend gut klingen, die kann ich nicht oben direkt unter der Decke in die Raumecke hängen. Aber da findet man sicherlich einen Kompromiss. |
||||
|
||||
John-Rico
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Apr 2016, 04:31 | |||
Hallo, selbst bauen wollte ich die LS nicht. Trotzdem danke fürs Feedback. Welche Fertig-LS würdet ihr vorschlagen? |
||||
dejavu1712
Inventar |
#4 erstellt: 18. Apr 2016, 18:21 | |||
Ich weis nicht ob du dich bei dem angepeilten Budget von 800-1000€ für alle LS deutlich gegenüber den Quadral Chromium Style verbessern würdest, vor allem wenn diese dann im Besta Regal stehen sollen... Was genau fehlt dir denn jetzt? |
||||
JULOR
Inventar |
#5 erstellt: 19. Apr 2016, 07:32 | |||
Alternativ gingen auch On-Wall- oder In-Wall-Speaker. Dann machst du keine Abkofferung für die Leinwand, sondern ziehst die ganze Wand 10cm vor. Da kannst du dann die Löcher für die LS reinschnitzen. |
||||
dejavu1712
Inventar |
#6 erstellt: 19. Apr 2016, 07:55 | |||
Beides ist gut umsetzbar, die Einschränkung ist wohl eher auf Grund des Budgets. Die Quadral Chromium Style mit Bändchen sind ja keine schlechten LS und man möchte sich ja ungern verschlechtern, daher habe ich meine Bedenken geäußert. Die Frage ist, warum will der TE überhaupt andere LS und welche Modelle genau hat er, es gibt halt unterschiedliche LS (Sat) Modelle bei der Chromium Style Serie.... |
||||
Master_J
Inventar |
#7 erstellt: 30. Jun 2016, 17:44 | |||
So in etwa? (Fernseher wegdenken, der stand da nur nach einer Reparatur) 120+60+120 deshalb, weil ich die Rückwände teilweise weglassen musste. Das wäre mit 5*60 wackelig geworden.
Meine nuLine CS-72 sind nun nicht bassarm. Die beiden äußeren sogar noch per ABL/ATM auf 30 Hz runter entzerrt, da ich keine Subs mehr haben wollte. Da dröhnt (und klappert) nichts, wobei ich noch nichtmal den Bassreflex zustöpseln musste. Hat mich bei der Machbarkeitsprobe mit 1 Besta und einem (fast baugleichen) CS-65 selbst gewundert. Der Klang ist nicht 100% was die Lautsprecher könnten, aber für Film und Partybeschallung voll in Ordnung. Ernsthaft Musik höre ich woanders und die Gäste wissen ja nicht, dass das "so eigentlich nicht sein soll". Highs habe ich mangels Decoder keine, würde aber WS-12 bzw. WS-14 nehmen. Die 3 LS sind leicht nach oben ausgerichtet und mein Sofa 10 cm niedriger als üblich. Klingt nicht wirklich nach "von unten". Und ja: Das Bild ist auch nicht 100%, aber schwarze Wände wollte ich mir nicht antun. --> Wohn-Kino! Gruss Jochen |
||||
John-Rico
Stammgast |
#8 erstellt: 30. Jun 2016, 19:12 | |||
Hallo zusammen, sorry, dass ich mich damals nicht mehr zu Wort gemeldet habe; hatte leider die Mail-Info bei neuen Beiträgen nicht aktiviert. Zur Motivation: Es ging mir eher um ein wenig Brainstorming, wie man so etwas in einer unbestimmten kommenden Wohnung realisieren könnte. Ob es dann wirklich so sein wird, sei mal dahin gestellt. Man spielt/spinnt ja doch immer andere Boxenwünsche, Konstellationen, etc. durch;) Zu den Sats: das waren nur die Satelitten aus dem Argentum 4000 Set, also nicht unbedingt hochwertig und adäquat... Habe aber zwischenzeitlich auch wieder mal probegehört und mir die Speaker Box 4+5 geholt Die kann ich sehr empfehlen und mir haben sie klar besser als die Saxx CS20 gefallen. Insgesamt recht ähnlich zu den DM6 nur mit weniger Tiefgang. Vlt. würden die sogar im Lowboard funktionieren. @Master J: Ja, so in etwa, nur würde ich es "unsichtbar" machen. Aber ist ja schon mal gut zu wissen, dass bei dir nix dröhnt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Lautsprecher für 5.1 Heimkino ich_bin_der_Neue am 29.05.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 51 Beiträge |
kaufberatung für heimkino- lautsprecher facere am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 10 Beiträge |
Neue Lautsprecher für Heimkino hsdneo am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 18 Beiträge |
Neue Lautsprecher für Heimkino Herrle am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 67 Beiträge |
Heimkino-Lautsprecher mit Stereoqualität doppeldrops am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 42 Beiträge |
TIP für Heimkino-Lautsprecher THX_2006 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 8 Beiträge |
Surround Lautsprecher für Heimkino Wurst2k am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 5 Beiträge |
Heimkino Lautsprecher Marc0705 am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 24 Beiträge |
3.0 Heimkino Lautsprecher bis 400? electrikus89 am 22.05.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 11 Beiträge |
Heimkino - Lautsprecher ? nicos am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.992