HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Nubert nuPro Serie für Heimkino? | |
|
Nubert nuPro Serie für Heimkino?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Shakti1638
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2016, ||
Hallo zusammen, ich würde mir gerne ein paar gute Boxen für Zuhause zulegen. Dazu habe ich mir folgendes überlegt: 2x ![]() 1x ![]() Was mache ich? Leider würde ich sagen 50% Filme 50% Musik. In ferner Zukunft soll das ganze dann zu einem Surround Sound erweitert werden. Was ich auch gerne machen möchte ist über ein Iphone Musikradios zu übertragen. (Sehr wichtig) ![]() Ist das zu empfehlen so vorzugehen? Oder schlagt ihr mir etwas anderes vor? Sorry bin ein totaler Leihe in dem Gebiet und brauche da etwas Hilfe ![]() Vielen Dank. Viele Grüße [Beitrag von Shakti1638 am 19. Mai 2016, 16:24 bearbeitet] |
|||
flyingscot
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2016, ||
Für Aktiv-Lautsprecher benötigt der AVR mindestens PreOuts. Der X1200 hat sowas nicht. Erst der X3200 bzw. der neue X3300 hat das. Die Frage ist, ob eine Kombination aus AVR und diesen Aktiv-Lautsprechern so optimal ist. Die NuPros digitalisieren jedes Signal erstmal, da eine aktive DSP-Entzerrung stattfindet. Eigentlich gut, allerdings findet insgesamt eine mehr oder wenige überflüssige DA-Wandlung (im AVR) und AD-Wandlung (im Lautsprecher) statt. Hörbar ist das bei guter Aussteuerung der NuPros (Lautstärke also über die NuPros und nicht den AVR regelt) nicht, ich mach das hier für die zweite Zone auch so (auch mit zwei NuPros). Qualitätseinbußen gibt es aber dann, wenn man die Lautstärke des AVRs herunterdreht. Dann wird der AD-Wandler der NuPros nicht ausreichend ausgesteuert und begrenzt die Auflösung. Einige Features des AVRs funktionieren nur sinnvoll, wenn man die Lautstärkeregelung nutzt: Loudness und Dynamikbegrenzung. [Beitrag von flyingscot am 19. Mai 2016, 16:53 bearbeitet] |
|||
|
|||
Shakti1638
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2016, ||
Vielen Dank erstmal für die Antwort. Also ich hab mal kein Plan was du da schreibst ![]() Ok ich habe verstanden das ich mir den falschen AVR ausgesucht habe. Was würdest du bei den Boxen empfehlen? Ich möchte natürlich meinen TV/PS4/BlueRay Player anschließen und wie gesagt vom Handy aus Internet Radio hören oder von der Mediathek auf dem Handy die Musik übertragen... Was nimmt man den dann für ein Gerät? VG |
|||
flyingscot
Inventar |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2016, ||
Sorry, ich hab mein Text eben nochmal geändert. Versteh mich nicht falsch: die NuPros sind tolle Lautsprecher! An einem klassischen AVR aber nicht optimal aufgehoben. Und der X1200 ist ein guter Einsteiger-AVR, passt aber nicht zu den NuPros. Für die Grundlagen guck mal in das ![]() [Beitrag von flyingscot am 19. Mai 2016, 17:01 bearbeitet] |
|||
Shakti1638
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:43
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2016, ||
So jetzt nochmal richtig: Was ist das Ziel, wie ist die angestrebte Nutzung (Film/TV, Musik, Spiele, …)? Welche Richtung für Musik und Film wird vorwiegend gehört oder geschaut? Wichtig: Es soll PS4, Blue Ray und TV über die Boxen laufen können. Des Weiteren möchte ich gerne über eine Apps Internetradio hören. 60% Filme Gerne: 80% Action 20% Alles Weitere 25% Musik Richtung: 70% Elektronische Tanzmusik 20% Charts/Rock 10% Schlager und Altes 15% Spiele Bitte eine aussagefähige und bemaßte Grundriss-Skizze erstellen. Geplante und vorhandene Möbelstücke einzeichnen. Nach Möglichkeit Fotos des Raumes und der vorhandenen Möbel hinzufügen (vor allem Front- und Rearbereich). Wie sollen die Lautsprecher aufgestellt werden? Siehe Skizze Links im kleinen Viereck ist die Küche. Lange Wand oben sind Fenster wo es auf die Dachterrasse geht. In der Mitte den Raums steht der Esstisch. Ein umstellen ist also eher nicht möglich. ![]() Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat-System oder sonst was werden? Gibt es optische Anforderungen? - Möglichst neutral also Schwarz. - Standlautsprechner - Wunsch Nuber NuPro A-700 Wie viel Geld kann ausgegeben werden? (Siehe Budget) - 3000-3500€ Welche Geräte sind bereits vorhanden? (Verstärker / AV-Receiver, Lautsprecher, Subwoofer, Abspielgeräte, … (Bitte genaue Modellbezeichnungen, am besten mit Link zu einer Produktseite) Sollen sie ersetzt werden und warum? - Keine Wie laut soll es werden? - Keine Disko aber man soll schon gut was aufdrehen können. Habt ihr besondere Vorlieben bezüglich des Klangs? Zum Beispiel bassbetont, warm, hell, analytisch, weich, … - Da Elektronische Tanzmusik darf der Bass nicht zu kurz kommen aber auch nicht übertrieben!! Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? - Leider noch nichts. Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn… usw.) - Bin offen - Kommt auch Gebrauchtkauf oder Selbstbau in Frage? - Nein Wie lautet eure PLZ und wie weit wärt ihr bereit zum Probehören zu fahren (wg. Händler/Produktempfehlung)? - 48317 an die 100km [Beitrag von Shakti1638 am 19. Mai 2016, 18:35 bearbeitet] |
|||
std67
Inventar |
18:51
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2016, ||
mhh was hast du dir denn vorgestellt? Reines Stereo oder Mehrkanal? Ist das Budget incl. AVR bzw Vorstufe? Warum aktive Lautsprecher, und warum die Nubert? |
|||
Shakti1638
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2016, ||
Hi das Budget ist mit AVR. Stereo oder Mehrkanal wo ist der Unterschied? Hast du dazu einen Link zum nachlesen hab grad spontan nix gutes gefunden. Die Nubert hat mir ein Arbeitskollege empfohlen. Er sagt von sich selbst er kennst sich sehr gut aus und diesen wären auf jeden Fall zukunftssicher und bei dem Budget wären die, die besten. VG |
|||
std67
Inventar |
19:23
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2016, ||
naja ich verstehe das Konzept noch nicht. Über Umwege köntest du PS4 und BDP direkt an die LS anschließen (HDMI-Extraktor) Willst du einen AVR (brauchst einen mit Vorverstärkerausgängen) oder eine Mehrkanalvorstfe nutzen kostet alleine die mind 1000€, und das Budget ist gesprengt Was willst du bei einem Meherkanalsetup als Center und Rears nutzen? Prinzipiell würde ich vorne rechts in die Ecke keinen solch großen Lautsprecher stellen Die richtigen Lautsprecher findet man nur durch Probehören. Wenn du dann berichtest welche dir gefallen haben, welche nicht, und warum, kann man dir Alternativen empfehlen Aufgrund einer Empfehlung 2500€ ausgeben.....................................ih würde es nicht tun sondern mich auf meine eigenen Ohren verlassen. Hat er die Empfehllung begründet, warum er dir aktive LS empfiehlt? Ich würde auf passive Kompakt-LS + Subwoofer setzen |
|||
Shakti1638
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2016, ||
Also ich möchte eigentlich kein Sorrund Sound. 2 oder 2.1 wären für mich völlig ausreichend (Heute gesehen). Das ganze würde ich dann in ferner Zukunft erweitern wenn der Raum es besser zulässt. Du hast Recht nur aufgrund einer Empfehlung sollte man nicht so viel Geld ausgeben. Deshalb schreibe ich ja hier rein ![]() Warum würdest du eher passive Kompakt-LS + Subwoofer nehmen? Wie würde den ein Setup mit Aktiven Lautsprechern aussehen deiner Meinung nach? Wie würde den ein Setup mit Passiven Lautsprechern aussehen deiner Meinung nach? Kannst du mir im Kreis Münstland und Umgebung einen Shop empfehlen wo man sich gut beraten lassen kann? Viele Grüße Danke für die Antworten |
|||
Brodka
Inventar |
05:51
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2016, ||
JULOR
Inventar |
10:02
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2016, ||
Aktive Lautsprecher verfolgen ein ganz anderes Konzept. Du benötigst für jeden einzelnen LS auch Strom aus der Steckdose. In den allermeisten Fällen eines Heimkinos macht das überhaupt keinen Sinn. Wenn du einen AVR kaufst, hat der die Endstufen bereits eingebaut. Daran passive LS und du hast das gleiche Ergebnis. Für aktive LS gibst du doppelt Geld aus, weil 1. du einen größeren AVR mit Pre-Outs benötigst, 2. die Elektronik und Endstufen in den Lautsprechern bezahlen musst. Du hast dann 1000€ ausgegeben, bist klanglich aber keinen echten Schritt weiter. Für das gleiche Geld könntest du dir noch bessere passive LS kaufen, einen besseren Sub oder einfach sparen. Zum Heimkino: Beschäftige dich mal mit den Grundlagen: ![]() |
|||
Shakti1638
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:57
![]() |
#12
erstellt: 20. Mai 2016, ||
Ok ich glaube so langsam hab ich es dann auch begriffen... Ich habe mir Aktiv Lautsprecher ausgesucht bzw. mir sagen lassen die wären es.. Allerdings für meine Zecke eigentlich das falsche da Aktiv Lautsprecher eher für den Musik Gebrauch gedacht sind und nicht als Mehrzweck. Sehe ich das richtig das Nubert gar keine passiven hat? Kann ich den nicht einfach den AVR Weglassen und TV BD und PS4 an die Box direkt anschließen. Dazu kaufe ich mir noch ein Gerät damit ich Musik per WLAN übertragen kann? z.B. ![]() Danke euch. Viele Grüße [Beitrag von Shakti1638 am 20. Mai 2016, 12:09 bearbeitet] |
|||
Youwaste
Stammgast |
12:26
![]() |
#13
erstellt: 20. Mai 2016, ||
Hi,
Das stimmt so zwar nicht aber bei dem genannten Budget wird es mit aktiven Lautsprechern sehr teuer, da du die Vorstufe in jedem Fall benötigtst und dann entweder eine teure Vorstufe nehmen musst oder einen teuren AVR (bei dem du die Endstufen mit bezahlst ohne sie zu nutzen). Daher rate ich dir auch zu passiven Lautsprechern an einem Mittelklasse AVR (ca. 500€).
Ohne den AVR kannst du kein Mehrkanalsignal dekodieren und somit auch kein Surround-System aufstellen. Daher macht ein AVR definitiv Sinn!
Außer der NuPro Serie sind bei Nubert alle Lautsprecher passiv. Dennoch würde ich dir dazu raten, auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen, da es dort teils meiner Erfahrung nach mehr fürs Geld gibt. Schau dir bei dem genannten Budget auf jeden Fall mal die ![]() |
|||
JULOR
Inventar |
12:49
![]() |
#14
erstellt: 20. Mai 2016, ||
Es muss ja nicht Nubert sein, allerdings stimmt es, dass außer den NuPro alle Nubert-LS passiv sind, z.B. ![]() ![]() ![]() Lautsprecher sollte man allerdings probehören. Die XTZ, dort auch die ![]() ![]()
Es gibt viele Möglichkeiten, mit Sonos Connect, Aktivlautsprechern, PC, WLAN, HDMI-Umschaltern usw. Bild und Ton zu verteilen. Am einfachsten geht es aber mit einem AVR und passiven Lautsprechern. Ich halte wenig von solchen Bastellösungen, außer man kennst sich etwas aus und weiß genau, was man erreichen will. Bei dir habe ich da meine Zweifel. Dein Kollege hat dir Nubert empfohlen und nun versuchst du, dir irgendetwas hinzubasteln, was am Ende vielleicht so leidlich funktioniert oder auch nicht. Und deine Bastellösungen sind nicht gerade billig. Für den Preis eines Sonos Connect bekommst du einen kompletten AVR, z.B. Denon X1200. Der hat alle Anschlüsse und Features, die du brauchst für BD, PS4, TV, PC, WLAN und alle Lautsprecher. Nebenbei hat er ein brauchbares elektronisches Einmesssystem, um Raumeinflüsse auszugleichen. [Beitrag von JULOR am 20. Mai 2016, 12:50 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert nuPro AS-3500 oder Klipsch Fives ? tizzy11 am 24.05.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 5 Beiträge |
Wertschätzung_Nubert nupro A100 damike79 am 19.07.2021 – Letzte Antwort am 19.07.2021 – 2 Beiträge |
Teufel CINEBAR Lux oder Nubert nuPro 7500 Aipnos am 28.11.2021 – Letzte Antwort am 28.11.2021 – 4 Beiträge |
Nubert: nuPro AS-250 ein paar Fragen reptile25 am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 9 Beiträge |
Sonos Beam | Nubert nuPro AS-250 Domskibus am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 16 Beiträge |
Sonos Arc vs. Nubert nuPro AS-3500 derpeter210 am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 10.11.2021 – 5 Beiträge |
Günstigster AVR mit Pre Outs für Nubert nuPro A-10 urmedina am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 3 Beiträge |
Dali Kubik One vs. Nubert nuPro AS-250 juute am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 08.05.2020 – 83 Beiträge |
Canton DM 90.3 vs. Nubert nuPro AS-250 highning am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 19 Beiträge |
Nubert nuLook Serie! Erfahrungen? Unreal_Wauzi am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.396