HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Sourround Musik & Film | |
|
Kaufberatung Sourround Musik & Film+A -A |
|||
Autor |
| ||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2016, ||
Hallo Zusammen, schonmal danke für jeden erfahrenen der sich die Mühe gibt mir zu helfen. Ich bin Aktuell auf der suche nach einer Anlage fürs Wohnzimmer. Mir ist wichtig das ich diese für Film & Musik nutzen kann. Wobei der Musik Aspekt wirklich der wichtigere ist. Erstmal kurz zu mir. Ich besitze aktuell eine All in 1 Anlage von Sony. Diese hat ihren Zweck eine Zeitlang erfüllt. Allerdings stellte sie mich bei Musik schon lange nicht mehr zufrieden. Also damals erstmal einen kleinen Bose Soundlink Mini gekauft. Dann bin ich bei einem JBL Charge 2 und Xtreme gelandet. Diese klangen zumindest besser als die 5,1 Anlage von Sony obwohl es mobile Lautsprecher sind. Aber auch das ist nicht so wie ich es mir vorstelle. Nun habe ich mir zur Beschallung meines kleinen Wohnzimmer 2 Sonos Play1 geholt. Was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Die 2 klingen wirklich toll (Vorallem die Sonos Software ist Super in Kombination mit SmartHome). Da diese aber nun den weg in die Küche gefunden haben brauche ich endlich mal was anständiges fürs Wohnzimmer. Das Endergebnis soll ein 5.1 System werden welches ich allerdings Stück für Stück kaufe. Ich wollte mit AV Reciever und 2 Lautsprecher beginnen. Je nachdem was dann noch an Budget übrig ist der Rest. Wichtig ist mir das ich das System später in ein größeres Wohnzimmer übernehmen kann und damit zukunftssicher bin, heisst 4K und HDR muss sein. Als AV Reciever hatte ich folgenden rausgesucht: Onkyo TX-NR646 ![]() Denon AVRX1200WBKE2 ![]() Diese hatte ich rausgesucht da sie 4K,HDR,Airplay und Spotify Connect unterstützen. Die 2 unterscheiden sich allerdings in der Ausgansleistung. Was ist so ein grober Richtwert wo man sagen kann das es gut ist ? (Hatte ich nix zu gefunden im "Hilfe für Einsteiger VOR dem Kauf einer Surroundanlage !" von Daniel) Nun zu den Lautsprechern. Am liebsten würde ich mir, zumindest für vorne, Standlautsprecher kaufen. Jetzt muss man dazu sagen das ich mir neulich Standlautsprecher der Heco Victa 500er reihe bei Conrad angehört habe. Und diese hatten überhaupt keinen Bass (kann natürlich auch an der Einstellung oder der verkaufshalle gelegen haben). Da bringen die 2 kleinen Play1 die ich aktuell nutze mehr. Mir ist wichtig das wenn ich Musik höre diese Kraftvoll ist und die Bässe präzise und nicht wummern. Leider kann ich meinen Musikstil nicht besonders eingrenzen. Ich höre viel Querbeet von Electro über Jazz zu Rnb. Ledeglich Rock kann ich ausschliessen. Ich habe Aktuell für den AV Reciever und 2 Lautsprecher + Kabel ca 1000€-1200€ Restliche Komponenten wie Rear Lautsprecher und Center kann ich ja noch nachholen. Ich habe euch anbei noch 2 Fotos von meinem Wohnzimmer hochgeladen und eine Skizze erstellt. Ich hoffe ihr könnt mir bei folgenden Punkten helfen: - in welche Richtung sollte ich bei den Lautsprechern gucken. Man wird überhäuft mit Modellen - Worauf sollte ich genau achten? Insbesondere bei der watt & Ohm Zahl und wie habe ich die zu verstehen? - Sind die Reciever ausreichend um gut Musik zu hören? Ich hoffe auf eure hilfe und bitte um Nachsicht bei den tausenden Rechtschreibfehlern ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Denon_1957
Inventar |
19:58
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2016, ||
Die Rechtschreibfehler ist dein kleineres Problem. ![]() Du hast nie in der Front 5m in der Breite du darfst die Türen nicht mit rechnen da kannst du keine LS hinstellen dein reale Front sind ca so wie ich das sehe 2.50m und da brauchst du gar keinen Center da reicht ein Phantomcenter. Schau dir mal die Bilder an 5.1 Aufstellung klick hier ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 05. Okt 2016, 19:59 bearbeitet] |
|||
|
|||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2016, ||
Das der Raum nicht ideal ist weiß ich. Ich könnte eventuell die Tür Ausgängen und könnte somit in jede Ecke des Raumes einen Lautsprecher stellen |
|||
erddees
Inventar |
06:07
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2016, ||
Der Denon wäre die Wahl der Mittel.
Was die Aufstellsituation angeht, kannst du nur Kompromisse eingehen. Stell/häng die Lautsprecher dahin, wo Platz ist. Oder schaffe Platz (Türen aushängen o.ä.). |
|||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2016, ||
Super schonmal Danke für die Antwort. Der Denon war auch mein Favorit, das ist schonmal gut. Bezüglich der Standlautsprecher : Würden diese Schlechter klingen als Regallautsprecher? Ich möchte nicht in 3 Jahren in neue Lautsprecher investieren müssen weil mein Wohnzimmer größer geworden ist. Kann ich Regallautsprecher ohne Sub betreiben und erhalte immer noch einen guten Klang ? Ziel ist es ja etwas besseres als meine 2 Sonos Play 1 zu erhalten. |
|||
bodowo
Hat sich gelöscht |
08:06
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2016, ||
Hi, 2 Regallautsprecher ohne Sub, gerade bei Filme, ist sehr bescheiden. |
|||
erddees
Inventar |
08:26
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2016, ||
Guter Klang geht einher mit Lautsprechervolumen. Insofern ist ein Stand-LS einem Regal-LS gegenüber grundsätzlich im Vorteil. Das bedeutet aber nicht, das Lautsprecher gefrierschrankgroß sein müssen und es gibt sicherlich auch Regal-LS, die einen Stand-LS in den Schatten stellen. Je kleiner die Regal-LS sind desto eher sollte man auch einen Subwoofer einsetzen. Ab welcher Größe man auf einen SW verzichten kann, kann man nur bei einem Probehören im eigenen Wohnzimmer herausfinden. Nur hier kann man im selbstlosen Körpereinsatz für sich selbst herausfinden, was denn persönlich klanglich gefällt. |
|||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2016, ||
Das ich für ein ordentliches Filmerlebnis einen Sub brauche ist mir klar. Mir geht es in erster Linie allerdings um Musik. Und die muss gut klingen. |
|||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#9
erstellt: 09. Okt 2016, ||
Habe mich mal mit ein Paar Leuten unterhalten. Habe von fast jedem gesagt bekommen das ich bei einem AV reciever keinen guten Klang erwarten darf. Ist das wirklich so? Der Onkyo wäre heute für 399€ im Angebot. Also identisch mit dem Denon? Welchen würdet ihr bevorzugen ? |
|||
std67
Inventar |
12:58
![]() |
#10
erstellt: 09. Okt 2016, ||
Du darfst bei der geplanten Lautsprecheraufstellung keinen guten Klang erwarten. (die Zeichnung stimmt von den Proportionen doch nicht) Das hat nix mit AVR oder Stereoerstärker zu tun Durch die modernen Einmeßsysteme sid AVR i.d.R. sogar klanglich im Vorteil |
|||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#11
erstellt: 09. Okt 2016, ||
Korrektur: es ist der 656 und nicht der 646 wobei ich keine Unterschiede gefunden habe |
|||
erddees
Inventar |
07:25
![]() |
#12
erstellt: 10. Okt 2016, ||
Das mag vielleicht stimmen (Konjunktiv!), wenn man einen 400-€-AVR mit einem Stereo-Verstärker vergleicht, der ggf. das 10-fache kostet, aber selbst das wird bei einem "Blindtest" schon sehr schwierig zuzuordnen. Abgesehen davon entscheiden die Lautsprecher, deren Aufstellung und die räumlichen Gegebenheiten über den Klang. Von daher ist die pauschale Aussage deiner "paar Leute" völliger Unsinn. Der Onkyo 656 ist das Nachfolgegerät des 646, verfügt über mehr Ausstattungsmerkmale und hat ein anderes Design. Lege dir mal die Datenblätter der beiden nebeneinander, dann siehst die die konkreten Unterschiede. Denon liefert seit Jahren problemlos funktionierende und gut ausgestattete AVR. Mit keinem der von dir in die engere Wahl gezogenen AVR der Einsteigerklasse machst du etwas verkehrt. |
|||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#13
erstellt: 31. Dez 2016, ||
So ein wenig Zeit ist nun vergangen. Ich habe mir Mittlerweile meine Hifi Komponenten zugelegt und bin auch soweit sehr zufrieden. Ich habe in der Front nun Dali Zensor 5 + Vokal und als sourround Dali Zensor Pico. Als AVR habe ich mir den Onkyo TX 656 geholt.Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden. Anbei mal ein Bild (Chaos ist mittlerweile beseitigt). Also schonmal Danke für die ganzen Tipps. ![]() Nun hatte ich mir zur Unterstützung meiner Zensor 5 einen SVS SB 12 NSD bestellt. Habe diesen bei 80 HZ zu der Front eingestellt. Habe in diversen Foren Gelsen das der Bass sehr gut für Musik ist, und dass ist ja mein Hauptnutzn der Anlage. Egal wie ich es einstelle irgendwie klingt es ohne Sub immer besser und Harmonischer. Das schlimmste ist das ich mich durch den Raum bewege und teilweise ist Bass vorhanden und teilweise komplett weg. Das Phänomen habe ich nicht wenn ich meinen Zensor 5 den vollen Frequenzbereich gebe. Wie sind da eure Erfahrungen? Musik mit oder lieber ohne Subwoofer? Meint ihr meinem Wohnzimmer würden statt der Zensor 5 auch die 7er ganz gut tun ? |
|||
std67
Inventar |
16:33
![]() |
#14
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Hi wenn die Fronts den Bassbereich gleichmäßiger anregen dann eine tiefere Trennfrequenz wählen. Ich trenne aus demselben Grund bei 40Hz. Bei deinen Zensor könnten 50Hz passen Das bei nur einer Schallquelle der Bass überall im Raum unterschiedlich ist ist normal. Wenn du noch andere mögliche Standorte für den Sub hast teste diese |
|||
bodowo
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#15
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Versuch doch mal alle Lautsprecher auf small stellen, Front LS auf 60 hz und die restlichen LS auf 80 - 100 hz , vielleicht ist es dann besser. Du kannst auf deinem Hörplatz auch in einem Bassloch sitzen. Eventuell hilft da, den Sub anders aufzustellen, versuch das mal mit der Krichmethode. Bilder sehen gut aus. |
|||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#16
erstellt: 31. Dez 2016, ||
Habe ich gerade versucht. Ist irgendwie auch nicht wirklich besser. Habe den Sub auf mein Sofa gestellt. Bin durch den Raum gekrochen und habe ihn nun neben dem Sofa stehen. Allerdings macht es das auch nicht so wirklich viel besser. Hört Ihr Musik mit Subwoofer? Was haltet ihr von der Idee die Zensor 5 durch Zenror 7 zu ersetzen? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Sourround System RaveBaseXL am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 3 Beiträge |
Sourround Anlage Kaufberatung Lbyte am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 23 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher Musik/Film xaverl911 am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Film + Musik Andi_Theke am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker Sourround System sweetvaney am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 10 Beiträge |
Sourround AV Reciever Kaufberatung aleckmido am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 2.1 Sourround-System Juermker am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Sourround 5.1 oeski am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Sourround Boxen zibi99 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.11.2017 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino Sourround Soundsystem booKa am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305