HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sounddeck/bar bis 250-400€, Yamaha,Bose,Jbl? | |
|
Sounddeck/bar bis 250-400€, Yamaha,Bose,Jbl?+A -A |
||
Autor |
| |
norot
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Nov 2016, 14:59 | |
Hallo zusammen, suche eine einzelne Soundbar/Sounddeck um den TV-Klang ein wenig zu verbessern. Es wird meistens nur Netflix / AmazonPrime über ein TV geschaut. Ich lege wert auf gute Verständlichkeit der Dialoge und herausholen der Effekte "bevorzugt" bei geringer Lautstärke. Die Bedienung sollte auch sehr einfach sein, da ich mich nicht ständig durch 10 Soundmodis und Klangeinstellungen fummeln will. Ich habe mir schon einige Geräte rausgesucht, jede für sich soll gut sein laut den Bewertungen, evtl. hat jemand die ein oder andere schonmal verglichen?! Yamaha YSP-1400 Bose Solo 5 Bose Solo 15 JBL Cinema Base Die JBL hat den Vorteil des HDMI-Anschlusses, sie hat auch die größten Breitbandtreiber (2x6,5cm), jedoch beklagen sich alle über die schlechte Mitten Wiedergabe ?! Yamaha soll den Surround Effekt gut herausholen können, die Bose hat denke ich den schönen warmen Klang den viele so mögen und ist bestimmt für alle Einsatzmöglichkeiten perfekt im Hause abgestimmt worden. Jetzt seid ihr dran, habt ich noch Geräte übersehen oder habt ihr schon untereinander verglichen?! |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Nov 2016, 16:29 | |
Hallo Ich halte bzw. für meine Ohren ist die Teufel Cinebase das beste Sounddeck für den Film-/TV-Betrieb. Eigentlich über deiner Preisvorstellung, aktuell jedoch für 399€ im "Black Friday Presale". https://www.teufel.de/soundbars/cinebase-p14707.html Die SonicEmotion-Technik bietet neben den Yamaha-Soundprojektoren die beste virtuelle Surroundsimulation. Mit zwei 130mm-Tieftönern und einem Gehäuse aus Holz (MDF) statt Plaste und Elaste geht im Bassbereich auch einiges. [Beitrag von steelydan1 am 18. Nov 2016, 16:42 bearbeitet] |
||
|
||
norot
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Nov 2016, 16:45 | |
Qualitativ halte ich von Teufel nicht viel, kommt mir immer wie umgelabelte Chinaware vor wenn ich die Geräte/ Fernbedienungen sehe. Ich denke die Cinebase wird mit das stärkste auf dem Markt sein, aber auch gut bei wirklich leisen Lautstärken?! Software Probleme soll es auch teilweise geben mit den Gerät. Sie ist bestimmt etwas übertrieben für mein Vorhaben 😉 [Beitrag von norot am 18. Nov 2016, 16:54 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Nov 2016, 16:56 | |
Du willst Meinungen oder eine Beratung, weißt(???) aber gleich alles besser ohne überhaupt Geräte aus eigener Erfahrung zu kennen. Somit bist du in einem Forum definitiv fehl am Platz. Da gibts nur einen Weg: Bestell dir die in Betracht kommenden Modelle selbst und entscheide auf dieser Basis. |
||
norot
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Nov 2016, 17:24 | |
Das war doch nicht negativ gemeint, besser weiß ich es nicht, deswegen frage ich ja😉. Ich denke nur das die Cinebase nicht das richtige für mein Vorhaben ist, wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Im oberen Lautstärkebereich soll sie alles weghauen auf dem Markt, da bin ich von überzeugt. Aber bei ganz geringen Lautstärken?! Wenn du sie hast, können wir ja ganz locker darüber diskutieren. |
||
norot
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Nov 2016, 13:26 | |
Hallo, wollte mich nochmal zurückmelden Kurz zur Vorgeschichte, habe schon seit ca. über 15 Jahren einen guten alten Yamaha DSP-A595a Verstärker (incl. Canton 5.1 System) der auch immer noch treu seine Dienste leistet. Hatte damals schon mehrere Digitaleingänge, DTS usw. was schon ziemlich beeindruckend war. Nun wird man ja auch langsam älter und auch der Nachwuchs ist auch im Hause, da kann man einfach nicht mehr so aufdrehen wie man will . Ich hatte auch immer das Problem das bei leisen Lautstärken der Klang einfach nicht gut war (Dialoge nicht zu verstehen/Effekte zu laut/usw..). Auch gehe ich (&Frau) mittlerweile dazu über das die Geräte ziemlich einfach zu handhaben sein sollen, ohne extra hier und da Drehen/Einstellen zu müssen. Das brachte mich vor Jahren schon zu dem Sounddock 10 von Bose, der Musiktechnisch die Yamaha schon abgelöst hatte. Er klingt einfach schön Warm und wenns sein muss ziemlich Druckvoll. (Die Gäste sind immer sehr überrascht wieviel Tiefgang die Kiste hat) Nun fehlte uns noch etwas einfaches für den TV. Schauen zu 95% Serien&Filme auf Netflix/Amazon. Habe nun die oben genannten Sounddecks mal bestellt/testen können: Yamaha klingt unausgewogen, fehlende Mitten, Bass lässt schon auf kleiner Stufe das Gehäuse vibrieren, Effekte sind Ok aber von den zig Klangmodis passte irgendwie keiner so richtig. JBL obwohl die größten Breitbandtreiber auch hier wenig Mitten und scharfe Höhen (nicht einstellbar), Bass aber reichlich, eher für Musik gut geeignet. Bose Solo 5 hat mich im (großen/offenen) Laden nicht Überzeugt, deswegen in den eigenen 4 Wänden getestet. Was soll ich sagen, die ist es geworden, einfach nur WOW. Die Dialoge sind nun richtig gut zu verstehen und hören sich so an wie es sein soll, richtig Voll ohne zu Scharf zu wirken. Man hört nun Details/Effekte die man vorher bei den anderen Bars garnicht gehört hat oder im Klangbrei untergegangen sind. Man könnte meinen es ist nicht dasselbe Eingangssignal Bass ist auch bei normaler Zimmerlautstärke absolut ausreichend vorhanden, wenn man höher dreht wird er natürlich Automatisch runtergefahren(falls ihr Bassgewitter sucht um die Nachbarn zu ärgern, seid ihr hier natürlich falsch). Ich weiß, Bose steht ja bei Profis eher in keinem guten Licht, und seien wir mal ehrlich, Hardwäremäßig 200Euro für ein Plastikriegel mit 2 mickrigen Breitbändern ist verdammt viel Geld, aber was soll man machen, irgendwie bekommt Bose elektronisch/DSP mäßig Sachen hin , was die anderen Hersteller in diesem Preisbereich einfach nicht hinbekommen, Membranfläche ist bei den anderen Decks/Bars ja genügend da [Beitrag von norot am 23. Nov 2016, 18:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL BAR 2.1 vs. Magnat SBW 250 Koni1909 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Sounddeck dung3on am 02.04.2020 – Letzte Antwort am 05.04.2020 – 3 Beiträge |
Fidelio E6 / JBL 5.1 Bar/ JBL 9.1 Bar Akkusty am 28.04.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 8 Beiträge |
JBL Bar 800 oder WiSA 5.1 System cleaner9 am 17.11.2023 – Letzte Antwort am 19.11.2023 – 8 Beiträge |
Sounddeck bis 800? Adolaron am 29.10.2016 – Letzte Antwort am 31.10.2016 – 13 Beiträge |
Welche Soundbar (Sounddeck)? Bose, Onkyo oder Panasonic? Marcel9181 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 36 Beiträge |
Sounddeck Kaufberatung MJ-MJG am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 2 Beiträge |
aktiver subwoofer bis 400? hifi-born am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar / Sounddeck bis 800? p4z1f1st am 16.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Soundbar/Sounddeck gesucht, möglichst klein/schmal - Bose Solo 5? Gidian am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.862