HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neuer (Slim?) AVR für Ultima 40 mk2 | |
|
Neuer (Slim?) AVR für Ultima 40 mk2+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Sch0k0hase
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jan 2017, 15:41 | |||||||
Hallo, ich bin Neu hier und ja, ich hab nicht besonders viel Ahnung von der Technik (Ohm, Watt, Klirrfaktor & co.) Wie oben ersichtlich bin ich auf der Suche nach einen neuen AVR für mein Heimkino. Dazu bitte ich euch Profis und Soundnerds um Hilfe. Ich hab schon mehrere Stunden gegoogelt und bin jetzt irgendwie noch verwirrter als vorher. Mein bisheriges System: Wohnzimmer: 35 qm Lautsprecher: Teufel 5.1 Ultima 40 MK2 + Ultima 20 MK2 AVR : Denon AVR 2113 Interessen: PS4 & Filme (Action&Horror), Musik (Piano, Rock, House, Hiphop) Ich mag es bei Musik und Action-scenen gerne Basslastig, aber liebe auch klare Surround-Effekte wie knarrende Türen, Hundegebell und Schusswechsel. Eins noch vorweg... ich bin mit dem Klang der umstrittenen Teufel Lautsprecher überaus zufrieden!! Am gestrigen Sonntag hat sich mein Denon AVR 2113 nach dem Einschalten bei normaler Lautstärke mit einem Knall über die Lautsprecher und einer kleinen Rauchfahne aus dem Gehäuse zum zweiten mal verabschiedet. Nach 1,5 Jahren hat er schon einmal die Hufe hochgerissen (defekte Endstufe, Transistor und Widerstand... glücklicher Weise Garantiefall) Jetzt, 1,5 Jahre nach der Reparatur wieder das gleiche und Keine Garantie mehr...tolle Wurst Bevor ich den Denon noch einmal teuer reparieren lasse und er vielleicht wieder nur 1,5 Jahre hält, stellt sich mir die Frage, ob es nicht besser wäre einen neuen AVR zu kaufen. Wie es scheint habe ich ja eh einen Montags-Denon erwischt...oder ist der 2113 nicht kompatibel? Frage 1. Welcher AVR würde denn für die Teufel LS in Frage kommen? Die Marke wäre mir nicht so wichtig. Eine Lebensdauer über 1,5 Jahre wäre allerdings wünschenswert Der alte Denon stand frei neben dem 40"TV auf dem Low Board. Ich möchte in der nächsten Zeit auf einen 55" Uhd umsteigen und da wäre es schön wenn der AVR in ein Lowboard Fach passen würde (h=ca 16cm) 2. Gibt es einen Slim AVR der die Ultima mit genügend Leistung versorgen kann? Hab mich hier: http://av-wiki.de/av-receiver_slim mal umgesehen und die Marantz Modelle gefallen mir z.B. optisch recht gut. Danke schon mal für eure Hilfe und Zeit! |
||||||||
prouuun
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jan 2017, 15:53 | |||||||
Hallo, Denon x1300w wäre so das Einstiegsmodell was sicher ausreichend ist. N AVR kann leider immer ma wieder Probleme machen da ist auch der Hersteller egal, jeder hat Probleme oder eben nicht, du siehst einfach nicht in das Gerät rein... wie beim Auto eben, stellt man sich vor das ein Auto mind. 8000 Teile hat und 99,9% garantiert funktionieren hast du also rechnerisch 8 fehlerhafte Teile und so ist es eben auf jedes technische Gerät anwendbar zwar mit weniger Teilen aber es können nie 100% garantiert werden. Alternativ z.B. n Yamaha RX-V681 o.ä. eben. 4k HDCP 2.2 etc. pp. hat jeder 2016er AVR, 2015er Teilweise also ist nicht das Problem. Vom Slim-AVR würde ich abraten. Kostet mehr für weniger Austattung und weniger Leistung. |
||||||||
|
||||||||
Archangelos
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jan 2017, 16:30 | |||||||
Hi, als SLIM AVR solltest du dir auch mal die YAMAHA RX-S Baureihe anschauen.... http://de.yamaha.com...ode=paging&selected= http://de.yamaha.com...ode=paging&selected= Hauptunterschied ist mit und Ohne DAB + TUNER .... http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/RX_S601.html http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/RX_S601D.html |
||||||||
love_gun35
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jan 2017, 16:51 | |||||||
Hallo, wenn ich einen neuen AV Receiver kaufen müßte würde mir ein Slim auch besser gefallen als die guten Backsteinglötze. Aber die Ausstattung glaube ich ist geringer und weiß nicht wie es mit der Wärmeentwicklung ist? Von der Langlebigkeit hatte ich bisher nur Probleme mit einem Harman/Kardon. Ist aber schon ein paar Jährchen her. Mein Bruder hat einen Denon X4000 und ich einen Pioneer SC2023. Wir sind beide sehr zufrieden mit den Geräten und haben keinerlei Probleme damit und haben die schon länger wie 1,5 Jahre. Wegen HDCP 2.2 4K must dir halt schon Gedanken machen, die älteren Modelle können das nicht durchschleifen. Wenn man aber einen Blurayplayer mit 2 HDMI Ausgängen hat kann man das umgehen indem man einen für das Bild zum TV nimmt und den anderen für den Ton zum AVR. Weiß aber nicht ob es einen 4K Player gibt mit 2 HDMI Ausgängen? LG Peter |
||||||||
Archangelos
Inventar |
#5 erstellt: 23. Jan 2017, 17:03 | |||||||
Ja beide grossen Samsung und Panasonic Player haben dies.... |
||||||||
love_gun35
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jan 2017, 17:22 | |||||||
Na dann wäre es ja nicht zwingend Notwendig das der AVR 4K durchschleifen kann. LG |
||||||||
Sch0k0hase
Neuling |
#7 erstellt: 23. Jan 2017, 17:55 | |||||||
ODER, Hdmi vom BP zum TV und optisch zum AVR....sollte in meinen Fall mit der PS4 möglich sein
Den höheren Preis würde ich noch in kauf nehmen, aber ich hab halt die Bedenken das bei allen Slims die Leistung zu gering ist um einen vernünftigen Klang aus den LS zu quetschen
Die sind auch sehr interessant, allerdings weiß ich auch hier nicht ob die Leistung ausreichend ist... Mit diesen tech. Daten kann ich leider nicht viel anfangen: MusicCast RX-S601: Verstärkersektion Channel 5.1 Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) 95 W (6 Ohm, 0,9% THD) Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 60 W (6 Ohm, 0,09% THD) Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) 125W (6 Ohm, 10% THD) Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) 90 / 110 / 140 / 160 W mein alter Denon 2113: Endstufen-Sektion Vorverstärker-Sektion Front L/R 125 W + 125 W (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr) Eingangsempfindlichkeit/ Impedanz 200 mV / 47 kOhm 95 W + 95 W Frequenzgang 10 Hz - 100 kHz — +1, –3 dB (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr) (DIRECT) Center 125 W Signal-/Rausch-Verhältnis 100 dB (IHF-A, DIRECT) (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr) 95 W UKW-Sektion (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr)) Abstimmbereich 87,5 - 108 MHz Surround L/R 125 W + 125 W (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr)) 95 W + 95 W (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr) Surround Back L/R 125 W + 125 W Allgemeines (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr) Netzteil AC 230 V, 50 Hz 95 W + 95 W Leistungsaufnahme 500 W (Standby 0,1 W, mit CEC 0,5 W) (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr) Die Slim AVRs haben ja alle einigermaßen identische Leistungsdaten. Ich hab halt die Befürchtung das die Leistung nicht ausreichend ist... und einfach mal probehalber einen bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken ist ja auch nicht die feine Art. Hat vielleicht schon mal jemand idealer Weise einen Slim AVR mit einer Ultima 40 oder einen vergleichbaren LS gehört? |
||||||||
Archangelos
Inventar |
#8 erstellt: 23. Jan 2017, 18:45 | |||||||
Hi, also ich hatte im Saturn Osnabrück den RX-S 600 eine ganze Zeitlang an folgender Konstellation dran HECO MUSIC STYLE 1000 + CENTER 2 + 200er Regal Lautsprecher und den passenden Aktiven Sub und konnte an der Konstellation nichts schwaches finden hier mal die Lautsprecher Serie..... http://www.heco-audio.de/de/lautsprecher/nach-serie/music-style Dir sollte im Klaren sein das du eine PS4 direkt wie jede andere HDMI QUELLE am AVR anschliesst den die meisten TVs geben nur STEREO TON von ihrem Ausgang raus....ausser dem FERNSEH PROGRAMM |
||||||||
prouuun
Inventar |
#9 erstellt: 23. Jan 2017, 19:05 | |||||||
PS4 etc. zum TV zum AVR ist auch Unfug und nur als Not- oder Übergangslösung zu sehen. Wenn Platz für'n normalen AVR hast würde ich diesen immer vorziehen. N Slim AVR macht mMn nur Sinn wenn n normaler zu hoch fürs Lowboard ist oder der WAF nur den zulässt. Leistungstechnisch (RX-S 600)... ob 44 Watt an 4 Ohm ausreichend sind im 5 Kanal betrieb, ja (bis zu nem gewissen Pegel). Obs reicht oder nicht ist schlicht Nutzer abhängig. [Beitrag von prouuun am 23. Jan 2017, 19:07 bearbeitet] |
||||||||
love_gun35
Inventar |
#10 erstellt: 23. Jan 2017, 19:12 | |||||||
Du meinst einen BD Player und eine PS4 direkt am TV anschließen und den Ton Separat am AVR ist Unfug oder meinst du was anderes? LG |
||||||||
prouuun
Inventar |
#11 erstellt: 23. Jan 2017, 19:16 | |||||||
Egal welches Gerät zum TV und vom TV zum AVR ist Unfug. Er will ja neu kaufen und HDCP 2.2. BT2020 HDR10 ist Standard seit den 2015er Modellen. Daher versteh ich den Wink nicht. Außer er will n älteren gebraucht kaufen |
||||||||
love_gun35
Inventar |
#12 erstellt: 23. Jan 2017, 19:33 | |||||||
Ja, bei einem neuen is schon Klar, logisch mit HDCP 2.2 , dachte er hätte auch Gebrauchte in Erwägung gezogen? Ich meinte ja nicht vom Player in den TV und vom TV in den AVR. Ich meinte vom Player das Bild in den TV und vom Player den Ton in den AVR. LG |
||||||||
prouuun
Inventar |
#13 erstellt: 23. Jan 2017, 19:47 | |||||||
Das macht Sinn, da bin ich bei dir. Schauen wir mal was der TE vor hat. |
||||||||
love_gun35
Inventar |
#14 erstellt: 23. Jan 2017, 19:56 | |||||||
Wenn ich mir einen 4K Player kaufe werde ich es auch so machen. Kauf mir deswegen nicht auch noch einen AVR der es durchschleifen kann, außer er wäre defekt. LG |
||||||||
Sch0k0hase
Neuling |
#15 erstellt: 24. Jan 2017, 20:07 | |||||||
Also das mit der PS4 meinte ich auch so wie love_gun35 Man könnte das fehlende HDCP 2.2 an einen älteren AVR auch einfach umgehen. Also in meinem Fall: - das UHD Bild von der PS4 (pro) über HDMI zum UHD TV. - den Sound von der PS4 über ein optisches Kabel zum AVR. Ist ja auch egal Mit der Slim AVR Frage bin ich mir immer noch unsicher. Vielleicht sollte ich mir doch einfach einen bestellen und im schlimmsten Fall zurück schicken. Wie prouuun schon meinte:
Danke erstmal für eure Hilfe |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#16 erstellt: 24. Jan 2017, 20:10 | |||||||
Dann hast du aber maximal 5.1 Sound |
||||||||
love_gun35
Inventar |
#17 erstellt: 24. Jan 2017, 20:19 | |||||||
der Yamaha Slimline ist bestimmt kein schlechtes Gerät, ob jetzt nun Yamaha oder ein Pioneer Slimline ist ,ich denke mal, fast egal. Das einzige was da für mich ausschlaggebend wäre, das wäre die Wärmeentwicklung. Wenn der Pioneer die gleichen Class D Endstufen drin hat wie mein SC 2023 dann wird der höchstens Handwarm. Hitze ist ja für so ein Gerät schlecht. Vielleicht ist dies gerade bei einem Slimline besser, wie gesagt vielleicht, bin kein Elektrotechniker. LG |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ultima 40 Mk2 Jens,1 am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 14 Beiträge |
Welcher AVR für Teufel Ultima 40 Mk2? Condemned87 am 21.11.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 82 Beiträge |
Teufel Ultima 40 mk2 + Subwoofer Hoizi am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 2 Beiträge |
Neuer Slim Verstärker gesucht Chøli am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 24.11.2019 – 5 Beiträge |
Suche Receiver für Teufel Ultima 40 MK2 badjoker am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 22 Beiträge |
Receiver / Verstärker für Teufel Ultima 40 MK2 keck04 am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 4 Beiträge |
Receiver für Ultima 40 mk2 Surround duchy am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 10.10.2019 – 5 Beiträge |
LS Erweiterung um Teufel Ultima 40 Mk2 Rathiel am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2019 – 11 Beiträge |
Nubox 383 oder Teufel ultima 40 mk2 Shorty_23 am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 14 Beiträge |
Neuer Receiver für Ultima Moondiver am 30.05.2020 – Letzte Antwort am 08.06.2020 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351