HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Blu Ray Receiver oder AV Receiver | |
|
Blu Ray Receiver oder AV Receiver+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Satanos
Neuling |
16:15
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2017, |||||
Hallo erst einmal, nach unzähligen quälenden Google Stunden bzgl. der Auswahl einer passenden Surround-Lösung bin ich nun hier gelandet und hoffe auf ein wenig professioneller Beratung, zur Geschichte: Im Frühjahr diesen Jahres habe ich den Beschluss gefasst meine in die Jahre gekommene Hifi Anlage durch eine technisch aktuelle Lösung zu ersetzen, meine Wahl viel durch die Beratung eines Kumpels auf Teufel Impaq 8000 mit 2106SW Subwoofer und den im Paket enthaltenen LS Set "Varion Impaq 5.1" nach dem ich alles angeschlossen hatte und die LS auf die tatsächliche Entfernung eingestellt hatte, kam in mir erstmal, nach in Betrieb nehmen ein absolutes Gefühl der inneren Leere auf. Kennt Jemand das Gefühl wenn man Musik hört oder Filme sieht das da zwar irgendwie ein relativ guter Klang raus kommt aber irgendwie fehlt da was und das was da an Surround raus kommt ist auch nicht gerade der Burner oder aber ich bin evtl. zu blöde dazu? Ich habe dann diesen Monat noch Mal richtig Geld in die Hand genommen und hab ein LS Upgrade gemacht auf: 4x Canton 509.2 DC 1x Klipsch Center RP 440c 1x Klipsch Subwoofer R-12SWi Der Wumms den ich jetzt habe ist nahezu phänomenal aber Surround hört sich anders an, bei einem Kumpel der einen Denon AV Receiver hat kommt man sich selbst beim TV gucken vor wie "Mittendrin" anstatt "nur dabei" da denkt man tatsächlich es landet ein Hubschrauber neben einem. Angeblich soll doch lt. diversen Plattformen der Teufel Impaq 8000BR die Eier legende Wollmilchsau sein, für mich ist es lächerlich...für sowas habe ich dann als Set 1600 Euro hin geblättert und nun noch mal gut 3000 für die ausgetauschten LS... Wie wäre dazu im Vergleich evtl. die Anschaffung eines Denon AVR 3300 W? Ich wäre für Einschätzungen und Ratschläge sehr dankbar! Ich bin Klangfettischist und hoffe meine einzige Schwäche irgendwie zu befriedigen 😁😁😁 |
||||||
Satanos
Neuling |
07:23
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2017, |||||
Hmm, ist ja scheinbar ein sehr reges Forum hier ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
std67
Inventar |
15:30
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2017, |||||
tja du bist hier im ganz falschen Bereich. Erstens bei Stereo und dann noch im Unterforum "Erfahrngsberichte. Geh doch mal in den Heimkinobereich: ![]() Als erste Anmerkung: bisher kaufst du irgendwas ohne Sinn und Verstand bzw ohne ein Konzept |
||||||
Satanos
Neuling |
19:20
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2017, |||||
Evtl. ist ja ein Admin so nett und verschiebt meinen Thread ins richtige Unterforum.Sorry für die Wahl in die falsche Section, bin halt Newbie 😁 Zu dem Statement bzgl. der falschen Zusammenstellung meiner LS Komponenten kann ich nicht nachvollziehen was daran so falsch sein soll...das Klangbild und Zusammenspiel Canton / Klipsch harmoniert in dieser Komponentenwahl wirklich wunderbar und ist sehr kraftvoll. Es ist halt nun der Weg zu den richtigen Einstellungen gefragt und da haperts halt, Surroundmäßig kommt da einfach zu wenig, die LS sind allesamt zumindest gehobene Klasse und sollten in der Lage sein die Signale vom Receiver in allen Bereichen zu bedienen. [Beitrag von Satanos am 20. Okt 2017, 19:22 bearbeitet] |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:35
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2017, |||||
da solltest du vielleicht einen Admin direkt drum bitten...
die Frage ist mehr wie du dazu gekommen bist?!? man kann unterschiedliche Hersteller mischen, kann passen, muss man abe rauch wissen was man da macht.
und was ist dann das Problem? ![]()
da ist die Frage was die Quellen sind? wenn du Stereo einspielst, dann kommt bei "Straight" halt gar nichts von hinten, das ist nunmal so...
naja, dazu sage ich jetzt mal lieber nichts, nur so viel: "gehobene Einsteiger Klasse" ist vielleicht noch ok. aber das ist auch nicht das Thema, das Problem ist die Raum Akustik, die (in diesem Fall nicht vorhandene) Korrektur und was die Elektronik da noch an "Assen im Ärmel hat" (auch hier wieder nichts). |
||||||
std67
Inventar |
22:09
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2017, |||||
Hi da stellt sich doch erstmal die Frage warum kein Center aus der Canton-Serie. Mit "Ohne Sinn und Verstand" meinte ich das du da einfach irgendein Set kaufst das gute Rezensionen hat. One dich nach Alternativen umzuhöre Was ja bis hierher noch okay ist, schließlich ist dazu der Direktvertrieb auch da. Zum Glück hast du gemerkt das das (für dich) nix taugt. Nur warum hast du das Impa-Dings dann nicht auch zurück geschickt? Was soll denn an dem Tel so gut sein? Das kann doch nix Naja, im nächsten Schritt kaufst du dann wieder irgendwelche LS. und wirs wieder enttäuscht. Okay, verwundert mih nicht wirklich Ih vermute aber das das nicht die einzige Problemzone ist, sondern ebenso der aum bzw die Aufstellung der LS in diesem Mach mal ne bemaßte kizze, samt Möbeln, und 2 oder 3 Fotos |
||||||
Satanos
Neuling |
12:58
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2017, |||||
Ui,..das ist erst Mal eine Menge an Kritik für die ich in dieser Schärfe auch sehr dankbar bin denn das ist im Grunde genau das was ich erwartet habe. Zu der LS Zusammenstellung bin ich auf Grund vieler Rezensionen der einzelnen Komponenten gekommen, ich habe eine soll / ist Analyse für mich selber gemacht und nach Abwägung bin ich zu dem Schluss gekommen das die Zusammenstellung von meinen Anforderungen passen muss! Ich habe mir einige Subwoofer und Center von Canton vorher angehört und deshalb mit Klipsch verglichen, ich denke das es Geschmackssache ist aber die Klipsch klangen insgesamt abgestimmter/wesentlich besser. Vielleicht kann ja die von mir angedachte Anschaffung des Denon AVR 3300 gg. diesen Teufel IP 8000 des Rätsels Lösung sein. Verstehen kann ich nicht so ganz das die Canton 509.2DC hier so schlecht weg kommen und als "gehobene Anfängerklasse " ihre Bewertung finden ich glaube das, das allenfalls eine subjektive Einschätzung darstellen kann von persönlichem Geschmack geprägt. Technisch sind diese von den verwendeten Treibern und der Verarbeitung wohl ihr Geld wert. Ebenfalls Klipsch als renommierter Hersteller steht doch für ein sehr ausgewogenes Preis/Leistungsverhältnis oder ist es bei denen wie bei Bose die immer noch von einer einzigen guten Epoche in den spät 80er bzw. 90er zählen. Bei den meisten von mir nun neu angeschafften LS kann ich noch vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Die gewünschte Skizze werde ich in Kürze posten mit den Fotos. Bis hier hin erst Mal ein dickes DANKE |
||||||
std67
Inventar |
13:07
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2017, |||||
ja im Canton Portfolio stehen die Chrono wahrscheinlich etwas höher. Over All sind sie aber halt eher gehobene Einsteigerklasse. Ist ja auch nicht schlimm, und diese "Klassen" sind doch immer sbjektiv geprägt Und bitte Kritik auch ie pers. nehmen. Welche Lautsprecher hast du dir denn noch so angehört? Und wenn dir die Klipsch besser gefallen haben warum hast du nicht ein komplettes Set von denen genommen. Abweichen kann man höchstens ebim Sub da gibt es keine "Klangfarbe". Ein Set muss man da nur nehmen wenns um optische Homogenität geht Aber gerade der Center MUSS von der klanglichen Auslegung her zu den Fronts passen, sonst ändert sich der Klang immer wenn das Klanggeschehen durchs Bild wandert. Also ein Motorrad durch die Front fährt etc Zar kann man, wenn man weiß was man tut, auch hier mischen wenns sein muss. Aber gerade u den Klipsch wird man sehr schwer was finden was da klanglich zu passt. Die Chrono sind es garantiert nicht |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu Ray Player + AV-Receiver Nighthawk1988 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 3 Beiträge |
Blu Ray Player oder AV-Receiver? flodo am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 2 Beiträge |
Blu-Ray Receiver? juergenbogner am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 9 Beiträge |
AV-Receiver für Blu-Ray System gesucht! bjoern1983 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 4 Beiträge |
Entscheidungsfindung AV-Receiver und Blu-ray Player wk1311 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 2 Beiträge |
Suche 3D AV-Receiver/Blu-Ray Kombination schiroky am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 2 Beiträge |
AV-Receiver und blu-ray player in einem / 3D Blu-ray Receiver David11983 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 17 Beiträge |
Heimkino Receiver durch Blu-Ray Player und AV Receiver ersetzen marf1007 am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 01.01.2019 – 14 Beiträge |
Blu-Ray-Player und Receiver umbrella90 am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 4 Beiträge |
Blu Ray taugliche 2.1 "Anlage"=> KomplettSet oder AV Receiver? Fahrdynamiker am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.688