HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung: "Perfektes" Netflix/Amazon... | |
|
Kaufberatung: "Perfektes" Netflix/Amazon Streaming (+ Bluray)+A -A |
||
Autor |
| |
BerlinerGernGucker
Neuling |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2017, |
Hallo zusammen, ich bin ein Video on Demand Vielgucker. Das bedeutet für mich vor allem Netflix und Amazon. Gelegentlich wird mal eine Bluray eingeschoben. Zur Ausgabe habe ich einen Denon X2400H und Sony HW65ES. Sprich klassisches Full HD aufm Beamer. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer neuen Videobox, welche mir native Video Streams ausgibt und idealerweise auch gleichzeitig noch meine Blurays, so dass ich ne ordentliche FI nutzen kann anstatt der 60Hz Geruckel überall. Derzeit nutz ich eine PS4 für Blurays, jedoch ist der Fön so laut, dass ich einen Fire TV Stick für die Streams nutze ![]() Perfekt wäre das ganze, wenn die Box auch noch die 4k Quellen von Netflix und Amazon nutzen könnte um dann Full HD runterzurechnen - in der Hoffnung die Qualität im Full HD zu steigern. Preislich würde ich gerne die 1000 EUR Player vermeiden - allerdings wenn diese "alternativlos" sind, würde ich mir das überlegen. Meine Checkliste sieht denk ich wie folgt aus. Wichtig (nativ): [ ] Netflix 1080p24 -> 1080p24 [ ] Netflix 1080p50 -> 1080p50 [ ] Netflix 1080p60 -> 1080p60 [ ] Amazon 1080p24 -> 1080p24 [ ] Amazon 1080p50 -> 1080p50 [ ] Amazon 1080p60 -> 1080p60 Wäre Super (downscaling): [ ] Netflix 2160p24 -> 1080p24 [ ] Netflix 2160p50 -> 1080p50 [ ] Netflix 2160p60 -> 1080p60 [ ] Amazon 2160p24 -> 1080p24 [ ] Amazon 2160p50 -> 1080p50 [ ] Amazon 2160p60 -> 1080p60 Sollte es das ganze als Kombination mit Bluray geben, gilt Wichtig: [ ] Leises Abspielen von Blurays Wäre Super (downscaling): [ ] Unterstützt UHD Blurays -> 1080p24 Ich habe mir den Thread über den Sony UBP-X800 vollständig durchgelesen. Das Gerät klingt schon ziemlich gut, jedoch kann ich noch nicht ganz herauslesen ob dieser nun 24p etc in 1080 kann oder nicht. Auch ist mir nicht klar, ob er ein downscaling von UHD zu Full HD kann. Und auch wenn er das kann, würde er dann die 4k Netflix/Amazon Quellen ziehen wenn er "nur" ein Full HD Ausgabegerät erkennt? Ich habe auch noch das NVidia Shield angeschaut. Das wäre natürlich ohne Bluray aber gute Streams wären mir wichtiger (dann muss halt Bluray irgendwann separat nochmal kommen und solange weiterhin den PS4 Fön). Aber auch hier kann ich nicht erkennen, ob die nativen Frequenzen alle funktionieren und ob diese Downscaling kann und macht (für VoD Streams). Auch bei anderen Geräten wie den Panasonic UHD Playern weiß ich das nicht. Ich hoffe ihr könnt ein paar Geräte identifizieren, die zumindestens teilweise die Checkliste erfüllen. Vielen Dank! [Beitrag von BerlinerGernGucker am 19. Nov 2017, 10:47 bearbeitet] |
||
RichardS
Ist häufiger hier |
00:16
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2017, |
Ich stand vor wenigen Monaten vor dem selben Problem. Der Sony X800 gibt beim Streaming mit der richtigen Einstellung 1080p24p als 1080p24p aus, 1080p50 wird allerdings mit 1080p60 ausgegeben, 1080p60 auch mit 1080p60. Die Panasonic UHD Player geben beim Streaming fest 60Hz aus, genauso wie die Nvidia Shield. Ich hatte mir damals den Samsung K8500 zugelegt, der beherrscht beim Streaming die Autoframerate perfekt, sprich: [ ] Netflix 1080p24 -> 1080p24 [ ] Netflix 1080p50 -> 1080p50 [ ] Netflix 1080p60 -> 1080p60 [ ] Amazon 1080p24 -> 1080p24 [ ] Amazon 1080p50 -> 1080p50 [ ] Amazon 1080p60 -> 1080p60 Ich hatte jedoch wie manch andere Probleme mit Lipsync Drift, daher ging er zurück. Die neuen Samsungs (M8500 u. M9500) beherrschen die Autoframerate und die Probleme mit dem Lipsync Drift treten wohl nicht mehr auf. Bedeutend leiser als PS4 sind sie allemal. Downscaling wird meiner Meinung nach mit einem Full HD Gerät nicht funktionieren, ich bezweifle auch ein Plus an Qualität, die Datenraten sind bei UHD Streaming für die gebotene Auflösung nicht berauschend und wenn dann noch runtergerechnet wird denke ich dass du mit einem nativen Full HD Stream bessere Ergebnisse erreichst. Ich denke, wenn ein Full HD Gerät dranhängt, sind die UHD Streams trotz UHD Player nicht einmal verfügbar, d.h. tauchen nicht in der Auswahl auf. Ich nutze inzwischen meistens die internen Apps von meinem Sony Xe94, läuft zwar auch alles mit 60Hz, durch den Filmmodus der Truemotion treten aber keine sichtbaren Ruckler mehr auf (vorher mit einem Panasonic VTW60 nahezu unerträglich). LG Richard |
||
BerlinerGernGucker
Neuling |
20:41
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2017, |
Vielen Dank! Das ist ein super Tip. Hab heute etwas recherchiert und tatsächlich scheint der M8500/M9500 die beste Kombination für die Anforderung zu haben. Ich werds definitiv ausprobieren! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung BluRay-Player mit Streaming mandre am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: Streaming Client und Bluray-Player gesucht RudiSH am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2012 – 4 Beiträge |
Kaufberatung BluRay-Player unter 100? fl1bb am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 7 Beiträge |
Kaufberatung UHD / 3D Bluray Player Aerit am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 7 Beiträge |
Empfehlung Bluray-Player mit Streaming-Apps stephan0890 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 7 Beiträge |
Kaufberatung TV+Sourround+Bluray ~1300,- nussinator am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 02.04.2019 – 5 Beiträge |
Kaufberatung neuer AVR Azraele am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 04.01.2020 – 7 Beiträge |
Kaufberatung BluRay-Spieler für Stereo buayadarat am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 31 Beiträge |
Bluray Player Smart Tv Amazon Prime? tm14984 am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Heimkinoanlage für Streaming + Gaming DeltaXx am 26.12.2021 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345