HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » System für Augen und Ohren | |
|
System für Augen und Ohren+A -A |
||
Autor |
| |
love_gun35
Inventar |
21:47
![]() |
#51
erstellt: 04. Dez 2017, |
Ich kann jetzt nicht nachvollziehen was an dem Krankenhausweiß anders sein soll wie bei einem Krankehausweißen Sub eines anderen Herstellers?
|
||
dejavu1712
Inventar |
22:14
![]() |
#52
erstellt: 04. Dez 2017, |
Hast Du dir den Elac mal näher angeschaut, der sieht dem Dali doch verblüffend ähnlich, bis auf die Bodenplatte, bietet aber unter anderem das größere Chassis und hat auch aus technischer Sicht mMn einiges mehr zu bieten und das zum halben Preis, wie soll ich da nachvollziehen, das Du am Dali festhältst. Wenn es am Sockel liegt, finde ich persönlich sogar besser (stabiler) als das Metallgestell des Dali, dann könntest Du zum Metallbauer gehen und dir sowas für den Elac Maß anfertigen lassen, der wird dann immer noch viel günstiger sein, die anderen Punkte bzgl. Chassisgröße und Technik hatten wir ja schon. ![]() |
||
|
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#53
erstellt: 04. Dez 2017, |
Es kommt dabei auf den Standfuss und die Verarbeitung von Kanten etc. an. Er wirkt auf mich einfach sehr edel und gut verarbeitet. Ist aber sicher sehr subjektiv. Hätte dann auch noch eine Frage zu den Kabeln. Hier gibt es auch viele Unterschiede von Widerständen, Durchmesser etc. Habe hier schon in einem Beitrag lesen können, dass din Ohm zahl nicht so relevant ist (50 oder 75 ohm). Gibt es Hersteller, oder einzelne Kabel die hier zu empfehlen sind? Mit wären fertige Kabeln lieber, als welche die ich erst zuschneiden und den Stecker montieren muss. Bin aber für alles offen. |
||
dejavu1712
Inventar |
22:31
![]() |
#54
erstellt: 04. Dez 2017, |
Glaub mir, der Elac ist ebenfalls perfekt verarbeitet. Dachte ich es mir doch, der Metallfuß macht den Unterschied, sorry, aber das ist ![]() ![]() Beim Kabel bin ich dann raus, wenn Du dort genauso vorgehst wie beim Rest und nach Preis, Optik und Haptik auswählst, dann wird es teuer, bringt aber so rein gar nichts. Das Kabel ist am unwichtigsten, hier reichen meist die günstigeren Standard Strippen aus. Außerdem hast Du dann wirklich den Spott und die Häme auf deiner Seite und ich weis welche Dimensionen dann die Diskussionen annehmen werden, also ich halt mich raus. |
||
love_gun35
Inventar |
23:00
![]() |
#55
erstellt: 04. Dez 2017, |
Ich auch, da kommt dann Vodoo mit in die Diskussion und dann hab ich auch keinen Bock mehr. ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
23:19
![]() |
#56
erstellt: 04. Dez 2017, |
Ich hoffe er nimmt mir die letzte Post von mir nicht all zu übel.... ![]() War auch nicht wirklich böse gemeint.... ![]() |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
06:24
![]() |
#57
erstellt: 05. Dez 2017, |
Von Elac sind der 2050 und der 2030 auch sehr schön. Habe mich jedoch aktuell halt etwas in den Dali verguckt. Werde mir diese jedoch mal in einem Geschäft anschauen und anhören. Da es oftmals in natura etwas anders aussieht. Gibt es irgendwelche Tipps bezüglich Kabel? Marken, welche bevorzugt werden oder Durchmesser auf diese zu achten ist (2,5; 4mm)? |
||
danyo77
Inventar |
07:44
![]() |
#58
erstellt: 05. Dez 2017, |
Hammer_st
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#59
erstellt: 05. Dez 2017, |
Also bei den Kabeln ist es mir egal wie diese aussehen. Sie müssen nicht unbedingt Pink sein, aber sonst gibt es hier keine Asprüche. Dachte eher, dass es bei den großen Boxen vielleicht eine Durchmesser Empfehlung gibt oder beim Kabel für den Subwoofer ein Kabel, dass besser verarbeitet ist. Oder vielleicht haben einige bei manchem Herstellern auch die Erfahrung, dass diese öfter/leichter brechen etc. Dürfte aber nach dem Link von danyo77 alles nicht allzu tragisch sein. Man macht sich halt oft mehr Gedanken als notwendig :-). |
||
JULOR
Inventar |
08:34
![]() |
#60
erstellt: 05. Dez 2017, |
Einfaches OFC (oxygen free copper) -Kabel für 1€/m reicht. Meist nimmt man 2,5qmm. Das ist mehr als ausreichend. Fertig konfektionierte Kabel sind unnötig teuer und bringen klanglich nichts. Da ich Kabel gerne unsichtbar oder zumindest dezent verlege, ist mir die Optik auch relativ egal. Aber wenn du nicht selber fummeln willst, ist hier mal eine Auswahl: ![]() Ansonsten hat mir auch mal mein Händler ein paar LS-Kabel konfektioniert ohne Aufpreis. Da kann man gerne mal anfragen. EDIT: Subwoofer (Cinch-Kabel) kauft man natürlich meistens fertig. Da hast du z.B. bei Amaz... die freie Auswahl und bist mit 10€ dabei. Oder 30€ wenn's besonders hübsch sein soll. [Beitrag von JULOR am 05. Dez 2017, 08:36 bearbeitet] |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#61
erstellt: 05. Dez 2017, |
Was mir bei dem Dali Subwoofer noch sehr gefällt, dass man das Membran nicht sieht, da dies auf der Unterseite zu sein scheint. Habe nun auch noch von KEF die Linie Kube entdeckt, welche sehr elegant auf mich wirkt. Und von B&W die DB Subwoofer. Diese dürften aber etwas teurer sein. |
||
danyo77
Inventar |
14:51
![]() |
#62
erstellt: 05. Dez 2017, |
Gibt ne Menge an Downfire-Subs, einfach mal umtun. Der Sub muss übrigens nicht zur Serie gehören, sondern eher zum Raum und den weiteren Anforderungen passen: ![]() |
||
love_gun35
Inventar |
17:23
![]() |
#63
erstellt: 05. Dez 2017, |
Mein Bruder hat einen B&W DB Subwoofer, aber die Preisgestaltung ist jenseits von gut. Er ist auf jedenfall sehr gut. Beim Elac 2050 hast auch eine Raumkorrektur eingebaut, die du beim Dali oder beim Elac 2030 nicht hast. Was heißt die können dröhnen und Brummen. Mit der Raumkorrektur kannst das beim Elac 2050 anpassen. |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#64
erstellt: 05. Dez 2017, |
Der Elac 2050 dürfte anscheinend die klügste Wahl für mich sein. Die Dali Geräte gefallen mir jedoch am besten. Besonders hat es mir eben der M-10 D angetan, welcher jedoch auch sehr teuer ist. Jedoch mit Downfire, dem Metallfuß und dem edle Display für mich einfach ein optisches Highlight ist. Allerdings gefallen mir auch der K-14 F und der E-12 F. Zusätzlich habe ich nun noch den KEF Kube12b entdeckt, welchen ich sehr schön finde. Werde mir aber einmal den Elac in natura ansehen und schauen, ob ich mich mit dieser Platte unter dem Subwoofer anfreunden kann. |
||
love_gun35
Inventar |
21:13
![]() |
#65
erstellt: 05. Dez 2017, |
Das must du wissen, wir können dir nur darlegen was es gibt und was die einzelnen bieten können. Die Raumkorrektur hast du bei den aufgezählten nur beim Elac 2050 und bei dem B&W . |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#66
erstellt: 05. Dez 2017, |
Hoffe immer noch, dass jemand mit einem Subwoofer-Vorschlag kommt, der mich komplett überzeugt und preislich ok ist. So wie es bei den Lautsprechern mit den Sonus Faber Venere der Fall war. :-) Aber oftmals muss man eben einen Kompromiss eingehen. :-/ |
||
JULOR
Inventar |
08:17
![]() |
#67
erstellt: 06. Dez 2017, |
![]() ![]()
Die Raumkorrektur ist überflüssig, wenn man das Audyssey XT32 nutzt. Man würde doppelt korrigieren. Im Zweifelsfall korrigiert XT32 aber besser, daher wäre das kein Argument. Das zieht nur, wenn man keinen AVR mit Einmessfunktion benutzt. Ansonsten spricht natürlich trotzdem nichts gegen den Elac. [Beitrag von JULOR am 06. Dez 2017, 08:18 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
16:52
![]() |
#68
erstellt: 06. Dez 2017, |
WENN man einen AVR mit XT32 benutzt. Hat der TE einen mit XT32? Das XT32 korrigiert überhaupt nicht besser. Mein Bruder hatte XT32. |
||
JULOR
Inventar |
17:02
![]() |
#69
erstellt: 06. Dez 2017, |
Er schrob, dass ihm der Marantz SR6011 gefällt ...
Besser als was? Der Elac Sub? Kann sein, vielleicht auch nicht. Es korrigiert aber gut und somit ist die Korrektur im Sub kein richtiges Argument mehr, wenn denn ein XT32-AVR angeschafft wird. Wenn Preis und Optik stimmen, ist das ja kein schlechter Kauf. [Beitrag von JULOR am 06. Dez 2017, 17:03 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
18:21
![]() |
#70
erstellt: 06. Dez 2017, |
Sicher, WENN er den Marantz anschaffen will dann ist das klar. Falls kein D/M Produkt mit XT32, dann eben einen Sub mit Korrektur. Ganz einfach. Mein Bruder hatte vor dem Yamaha einen Denon mit XT32, was ja nicht schlecht war. Aber jetzt mit neuem Sub klingt es noch sauberer und klarer ohne XT32. Sein neuer Sub hat eine eigene Korrektur drin. So meinte ich das. |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#71
erstellt: 06. Dez 2017, |
Da der Marantz 6011 ausverkauft war, hab ich als Entschädigung den 6012 recht günstig bekommen. Werde es nun mit diesem probieren. Der hat soweit ich weiß XT32, somit sollte eine Korrektur beim Sub überflüssig sein. Die zwei Sub, die JULOR geschrieben hat, gefallen mir auch sehr gut und dieser Dali ist natürlich preislich auch Top. |
||
love_gun35
Inventar |
23:07
![]() |
#72
erstellt: 06. Dez 2017, |
Dann kannst schon nen herkömmlichen Sub nehmen. Musst halt dann schauen wie du sonnst mit dem Gerät klar kommst. |
||
danyo77
Inventar |
07:52
![]() |
#73
erstellt: 07. Dez 2017, |
Das weißt Du, weil Ihr gemessen und die Diagramme verglichen habt - oder nur rein subjektiver Eindruck? |
||
elchupacabre
Inventar |
07:55
![]() |
#74
erstellt: 07. Dez 2017, |
Das hat er eben "gehört" reicht doch ![]() |
||
danyo77
Inventar |
08:25
![]() |
#75
erstellt: 07. Dez 2017, |
Mir gehts nur darum, die Objektivität und Subjektivität in so einer Diskussion auseinanderzuhalten. Ich persönlich steh ja auch nicht auf todlinearisierten Klang, muss aber trotzdem den Fakt anerkennen, dass MultiEQ XT32 nun mal besser linearisiert als z.B. MultiEQ XT, das ich zuhause nutze. |
||
tss
Inventar |
11:25
![]() |
#76
erstellt: 07. Dez 2017, |
@hammer du hast den avr nicht zufällig bei ew24 erworben? |
||
elchupacabre
Inventar |
12:37
![]() |
#77
erstellt: 07. Dez 2017, |
Seh ich ähnlich, nachdem ich mit so ziemlich allen Einmessmitteln am Markt schon persönlich Erfahrung habe und weiß, dass es oft nicht so einfach zu handlen ist, gerade als Anfänger, halte ich von solchen Aussagen erstmal wenig. Da steckt meist sehr viel Potential drin, was Aufstellung und Akustik angeht und auch Feintuning sollte nicht außer Acht gelassen werden. Darum geht's hier aber nur bedingt. |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#78
erstellt: 07. Dez 2017, |
@test, ja. |
||
JULOR
Inventar |
13:08
![]() |
#79
erstellt: 07. Dez 2017, |
Typische Vorgehensweise bei EW24. Lockangebot --> Artikel "leider doch nicht" verfügbar --> Ersatz-"Angebot", wenn der potentielle Käufer erstmal am Haken ist. ![]() [Beitrag von JULOR am 07. Dez 2017, 13:08 bearbeitet] |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#80
erstellt: 07. Dez 2017, |
Funktioniert aber nicht schlecht. Und ich habe mich sonst auch noch umgesehen, den 6011 gibt es kaum noch wo. |
||
love_gun35
Inventar |
19:22
![]() |
#81
erstellt: 07. Dez 2017, |
Danyo, das weiß ich auch dass XT 32 besser linearisiert wie das MulitiEQ XT. Aber der B&W DB2D hat eine eigene Raumkorrektur und in der Kombination mit seinem jetztigen RX-A3060 klingt dieser Sub sauber, klarer, trockener, schöner und dröhnfreier als sein vorheriger, das war ein B&W ASW 610, in Kombination mit dem Denon X4000 und dieser war mit dem XT32 eingemessen. Glaubst mein Bruder hört nicht ob es dröhnt oder nicht und ob es sich besser oder schlechter anhört oder nicht? |
||
danyo77
Inventar |
08:26
![]() |
#82
erstellt: 08. Dez 2017, |
s.o.: subjektiv besser oder schlechter ist nicht das Thema ![]() |
||
love_gun35
Inventar |
09:05
![]() |
#83
erstellt: 08. Dez 2017, |
Willst du damit sagen, dass es sein kann wenn es sich klarer und sauberer und dröhnfreier anhört. dass es meßtechnisch schlechter sein könnte? |
||
danyo77
Inventar |
09:25
![]() |
#84
erstellt: 08. Dez 2017, |
Nein. Wenn es mit XT32 dröhnt, dann hast Du wohl sehr wahrscheinlich falsch eingemessen ![]() [Beitrag von danyo77 am 08. Dez 2017, 09:25 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
09:54
![]() |
#85
erstellt: 08. Dez 2017, |
@lovegun: Niemand zweifelt am Urteilsvermögen deines Bruders und niemand will euch seinen Sub madig machen. Ist doch alles prima. Ich habe oben nur über die Korrektur des Elac (und nichtmal des B&W) geschrieben und über XT32. Mir ist völlig egal, ob jemand anderes mit einem anderen Sub + anderem AVR vielleicht zufriedener ist. Meine Erfahrung mit XT32 ist mittlerweile jedenfalls, dass da am Hörplatz und um diesen herum nichts mehr dröhnt. Ich habe das nun in verschiedenen Räumen mit verschiedenen Subs ausprobiert. Was nicht heißt, dass es dann im Nebenraum nicht doch wummert. Ob der Elac oder der B&W das genauso gut oder gar besser machen, weiß ich nicht. Da spielt eben auch der Raum eine Rolle oder schlicht der Geschmack des Hörers. ![]() |
||
tss
Inventar |
10:04
![]() |
#86
erstellt: 08. Dez 2017, |
du vergleichst jetzt ernsthaft zwei gänzlich unterschiedliche subwoofer miteinander und ziehst dabei rückschlüsse auf die angschlossene elektronik? war das wenigstens ein "direktvergleich"? edit "" [Beitrag von tss am 08. Dez 2017, 10:04 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
11:31
![]() |
#87
erstellt: 08. Dez 2017, |
Mir geht es ja nicht darum ob XT32 gut oder schlecht ist, klar ist das gut. Aber es mir darum dass sehr viel falsch propagiert wird, Hauptsache XT32 und irgendeinen Sub, egal welchen, denn das XT32 macht jeden Sub zu einem dröhnfreien Supersub. So wird es häufig propagiert. Alles andere ist wurscht, also der rest was der AVR leistet ist total egal. Hab ich schon sehr oft so gelesen. Ein direkter Vergleich ging ja nicht, weil ihm der X4000 Schrott ein paar Wochen nach der Garantiezeit abgeraucht ist und mußte sich somit einen neuen kaufen. Den RX-A3060 und hat sich dazu auch gleich den neuen Sub dazu gekauft. Da das Ergebnis wirklich besser ist als die vorherige Kombination verstehe ich jetzt nicht so ganz warum manche Leute vermitteln wollen dass dies sozusagen gar nicht sein kann und verweisen auf ein Meßergebnis. Ob das so gemeint ist weiß ich nicht, es liest sich halt so. |
||
love_gun35
Inventar |
11:44
![]() |
#88
erstellt: 08. Dez 2017, |
Interessant wäre natürlich gewesen wenn er den alten Sub nochmal mit dem 3060ger zum testen eingemessen hätte und nicht gleich den neuen. Da der neue Sub klarer, sauberer und besser spielt muß man das nicht gleich auf die Elektronk schieben. Das kann natürlich auch am Sub selber liegen, da habt ihr schon recht. ![]() Meine Meinung ist einfach nur, wenn man einen normalen Sub hat ist das XT32 gut zum entdröhnen. Aber wenn man einen, wie mein Bruder, mit eigener Raumkorrektur hat braucht man es nicht mehr. Noch dazu wenn das subjektive Ergebnis so überzeugend ist. |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#89
erstellt: 08. Dez 2017, |
Hab mich nun nach einem Besuch bei einem lokalen HiFi Shop für den B&W PV1D entschieden. Dieser war für mich optisch akustisch und preislich passend. :-) |
||
tss
Inventar |
13:14
![]() |
#90
erstellt: 08. Dez 2017, |
der sub ist die optimale besetzung für kleinere räume in verbindung mit lautspechern a la bower mt. daher habe ich diesen auch nicht vorgeschlagen. |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#91
erstellt: 08. Dez 2017, |
Ok. Werde noch sehen/hören wie er dann zu Hause klingt. |
||
dejavu1712
Inventar |
07:44
![]() |
#92
erstellt: 13. Dez 2017, |
Je nach Anspruch, kann der B&W schon ausreichend sein, allerdings stimmt auch hier das PLV nicht wirklich, aber hier geht es ja nach wie vor nur um die Optik. Also einfach selbst ausprobieren, am besten in Verbindung mit den Sonus Faber. |
||
tss
Inventar |
10:04
![]() |
#93
erstellt: 13. Dez 2017, |
wie tief können die sonus +-3db spielen? |
||
dejavu1712
Inventar |
19:16
![]() |
#94
erstellt: 13. Dez 2017, |
Das hängt mMn von verschiedenen Faktoren ab...., Aufstellung, Akustik, Roomgain, Hörplatz.... Wenn es die Venere 2.5 werden soll und danach sieht es ja im Moment aus, hat man allerdings den LS der Serie ausgewählt, der nicht unbedingt Wand nah stehen sollte und dazu eine (Ober) Bass Betonung hat, ob sich das klanglich negativ auswirkt, lässt sich im Vorfeld nicht sagen. Allerdings können die vier 18er Chassis nach meiner Erfahrung ganz schon zupacken bzw. im Bass recht deftig klingen, mir hat die 2.5 insgesamt trotzdem gut gefallen, wie alle Modelle der Venere Serie, am besten finde ich jedoch die S oder die kleine Kompaktbox 1.5 mit Subwoofer. Ist aber letztendlich Ansichtssache. Ich gehe deshalb auf Grund meiner gemachten Erfahrung davon aus, das der B&W eventuell nicht ganz der passende Partner sein dürfte, aber wie gesagt, probieren geht über studieren/spekulieren. Und die Geschmäcker sowie Ansprüche sind ja bekanntlich ebenfalls recht verschieden. |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#95
erstellt: 13. Dez 2017, |
Habe gestern die Boxen geliefert bekommen und musste feststellen, dass ich die Steuer für die Venere 1.5 extra bestellen muss. ![]() ![]() Möchte mich aber schon einmal bei allen hier für die nette und auch immer sehr schnelle Hilfe bedanken. Ich weiß, dass ich nicht ganz leicht bin, wenn ich mir etwas anschaffe. Ihr wart jedoch alle immer nett und geduldig. Wirklich ein super Forum. Sobald ich die Boxen aufgestellt und probe gehört habe, werde ich ein kurzes Feedback schreiben. Und vielleicht brauche ich eh beim einstellen nochmals die ein oder andere Hilfe ![]() |
||
bernhard.s
Inventar |
20:59
![]() |
#96
erstellt: 13. Dez 2017, |
Wahrscheinlich muss man auch noch einen Steuermann dazu bestellen........hoffentlich hast du daran gedacht...... ![]() ![]() ![]() |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#97
erstellt: 13. Dez 2017, |
Haha. Sollte natürlich Steher heißen. War die autokorrektur von meinem Handy ![]() |
||
bernhard.s
Inventar |
21:13
![]() |
#98
erstellt: 13. Dez 2017, |
Steher weiß ich jetzt auch nicht so genau was das sein soll.... ![]() ich hätte jetzt mal vermutet Ständer....! ...und ich bin mir sicher dass es nicht die Autokorrektur vom Handy war.........das schreibt ja von selbst keine Beiträge...... ![]() ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
07:44
![]() |
#99
erstellt: 14. Dez 2017, |
Das die Ständer nicht inklusive sind, ist bei nahezu allen LS die Regel, ist z.B. auf der Webseite von Heimkinowelt eigentlich auch klar erkenntlich. Wie auch immer, ich bin jedenfalls schon mal gespannt wie es weitergeht. |
||
Hammer_st
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#100
erstellt: 22. Dez 2017, |
Habe nun alles auf und eingestellt. Bin von Klang und Optik begeistert. Beim Einstellen gibt es sicher noch Potential. Werde nach und nach alle Einstellungen meines Receivers ausprobieren. Aktuell bin ich mir noch nicht sicher, ob die Lautstärke meines Subwoofer zu den restlichen Lautsprechern stimmt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
JULOR
Inventar |
10:52
![]() |
#101
erstellt: 22. Dez 2017, |
Inwiefern? Hast du richtig eingemessen? Der zweite Punkt ist die Aufstellung. Basslöcher und Raummoden können durch die Einmessung oft nicht vollständig korrigiert werden. Hier hilft es, den Sub einfach mal woanders aufzustellen. Dann natürlich wieder neu einmessen. Oder der Sub ist einfach nicht leistungsfähig genug. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround-Anlage für Stereo-Ohren? lancelot72 am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 4 Beiträge |
Will was auf die Ohren fw78 am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 3 Beiträge |
Beratung 5.1 System +/- 500 ? + AUFSTELLUNG karacay am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 3 Beiträge |
Newbie sucht A/V-Receiver + 5.1 System für insgesamt 600-800? Drullo321 am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 28 Beiträge |
Subwoofer als Ergänzung zu 5.1 System RedXon am 24.10.2023 – Letzte Antwort am 25.10.2023 – 4 Beiträge |
5.1 System bis 1.800,--? bluesea-dolphins am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 24 Beiträge |
Komplett-Set mit HD-Recorder für ca. 1.000 Ohren? ko.rmoran am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 10 Beiträge |
5.1 System für 140 euro freddyfritte am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 12 Beiträge |
Suche passenden AVR für neu aufgebautes System pasti0 am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 12 Beiträge |
Augen auf beim Home Theatre Kauf , auf was achten ? xSteveOx am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.496