HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche AVR der jeden Digitalen eingang auch immer a... | |
|
Suche AVR der jeden Digitalen eingang auch immer analog ausgiebt.+A -A |
||
Autor |
| |
Lars-P
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2017, |
Hallo, vielen Dank fürs lesen. Ich besitze einen Yamaha RX-V667. Das Gerät finde ich sehr gut. Leider stoße ich nun an eine Grenze die mich verzweifeln lässt. Mein (ehemals Teufel) Sub. von dem ich nur noch das Modul verwende, benötigt für die Automatik ein Signal in analoger Form für den FR eingang. Leider gibt mein AVR nur bereits analog eingehende Signale auch Anaog wieder aus. Das nervt mich, da es nicht mein Ansprüche erfüllt. Um dennoch die Auto funktion nutzen zu können, habe ich das Submodul, das sich unsichtbar verbaut in dem Sideboard unter meinem TV befindet, mit einem Konverter versehen. das klaut mir jetzt aber eine Steckdose! der Wandler wandelt jetzt das Coax Signal meiner T-Mobile Box (TV) und das Optische Signal meine PS4 um. Wenn ich jetzt aber vom PC, Notebook oder PS3 gucke/Zocke hab ich keinen Bass! Ein wandler, der das Signal aus dem HDMI signal filtert habe ich auch (schon den 2. Hersteller). Da diese das CEC signal ohne Strom (Master/Slav Steckerleiste) nicht weiter geleitet haben sind sie leider auch keine Lösung. Ich hoffe das es jetzt Geräte auf dem Markt gibt, die mein Problem beheben. Hersteller ist ertmal uninteressat. Preis sag ich erstmal bis 1600€ und ganz wichtig, jedes digitale Eingangssignal soll permanent in ein Stereoausgangssignal umgewandelt und ausgegeben werden. Bitte schlagt mir alles vor, was euch einfällt zum Beheben meine Problems. Vielen Dank. |
||
std67
Inventar |
06:09
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2017, |
Hi abgesehen davon das ich deine Konstruktion für unnötig halte, wie im anderen Thread beschrieben, würde ich bei solche einem udget das einfach auf einen neuen AVR und einen Sub aufteilen Und wenn das beschrebene Problem dein Einziges mit dem vorhandenen Gerät ist würde ich mir den neuen AVR auch noh sparen Nur um so ein altes Subwoofer-Gurkenmodul betreiben zu köne nen AVR für 1500 kaufen ![]() |
||
|
||
Lars-P
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2017, |
Wie im anderen Trade schon gesagt, finde ich es daneben meinen Aufbau als unnötig zu bezeichnen. Scheinbar haben Sie mein Anliegen auch überhaupt nicht verstanden. Mir ist es ebal, ob ich den AVR tausche oder den Sub um mein Problem zu lösen. Daher habe ich mein Anliegen im AVR und im Sub bereich gepostet. Ich hatte erwartet, das ich Typbezeichnungen von Geräten erhalte, die das können, was ich gerne hätte. Statt dessen bekomme ich solche bemerkenswert unhilfreichen texte von jemanden der scheinbar nur kritisieren kann. Und ganz neben bei, es geht mir nicht darum zu erfahren, was sie mit diesem Budget machen würden ![]() Mein Bitte an alle weiteren netten User, die das lesen, helft mir bitte in der schier unendlichen Masse an AVRern welche zu finden, die meinen Anspruch erfüllen. Bitte nennt mir einfach die Modelle, die ihr kennt, die eine Schaltung besitzen, bei der jedes digitale Signal runter gerechnet wird auf ein stereo signal und dieses permanent ausgegeben wird. Von mir aus auch als "Zone XY", solnage in der Hauptzone noch immer filmreifes Surround gespielt wird. ![]() ![]() |
||
std67
Inventar |
11:15
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2017, |
naja da du deinen gesate Aufbau nicht verrätst.....................möglich wäre z.B. auch das Modul auf permanent ON zu stellen und eine Trigersteckdose zu nutzen. Kostet 35€ Wobei ich jetzt nicht recherchiert habe ob Modul und AVR die jeweils nötigen Einstellungen auh ermöglichen. Hat der AVR keinen Triggerausgang erreicht eine Master-Slave Steckerleiste dasselbe Ergebnis, und gibts noch billiger |
||
Passat
Inventar |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2017, |
So etwas macht jeder AVR, auch dein Yamaha. Nämlich am Subwoofer Pre-Out und an den Lautsprecherausgängen. Und wenn du nur das Modul verwendest: Weg damit und austauschen. Vernünftige Module ohne diese Einschränkung gibts schon für weniger als 100,- €. Grüße Roman |
||
Apalone
Inventar |
06:13
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2017, |
wenn man so suboptimales Zeugs unbedingt betreiben möchte und um Hilfe fragt, sollte man mit ehrlichen Antworten umgehen können!! Wie bereits gesagt, ist es völlig unwirtschaftlich, ein Feature mit 1.600,- zu realisieren, das mit einem vernünftigen Überdenken der Kette überhaupt nicht als Problem auftauchen würde. Möglicherweise wäre es angemessener, auf User zu hören, die offensichtlich deutlich mehr Erfahrung und Wissen angesammelt haben. ![]() |
||
JULOR
Inventar |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2017, |
Jeder AVR mit Pre-Outs für die Frontkanäle kann genau das. Die gibt es ab ca. 500€. Schau einfach mal bei Yamaha oder Denon und schau auf die Produktseiten. Aber warum nicht vom Sub-Out abgreifen? Notfalls mit einfachem Y-Kabel, falls der schon belegt ist. Reicht für dein Vorgehen nicht eine Master/Slave oder sonstwie schaltbare Steckdose? Und dann das Submodul auf On statt Auto. Aber einige Teufelmodule haben kein On, glaube ich. OB dein Vorgehen sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt. Da wurde schon genug drüber gesagt. [Beitrag von JULOR am 21. Dez 2017, 08:31 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
08:38
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2017, |
auf das Einfachste kommt man manchmal nicht ![]() Deswegen ist es hilfreich wenn alle Umstände beschrieben sind und man dann Brainstorming betreibt Manchmal st man einfach zu fixiert in eine Richtung. |
||
Lars-P
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#9
erstellt: 21. Dez 2017, |
Erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten. Den Sargnagel für mein Gedanken/Problem brachte mir der Support von Pioneer, denen ich unter anderen geschrieben habe. Die teielten mir mit, das eine solche Technik problemlos und ohne große Mehrkosten realsierbar ist. Es darf nur aus Kopierschutzrechtlichen bestimmungen nicht gemacht werden. Ein Y-Kabel Löst das Problem leider nicht. Das Ergebniss würde das gleiche sein als wenn ich das Sub Kabel einfach in den FR stecke. Jedoch soll in den FR und FL das Stereosignal. Die PRE OUT sind auch keine Lösung, da ich Lt. Yamaha nicht gleichzeitig LS an dem Receiver betreiben darf, wenn ich ein Signal aus dem PRE OUT nehme! "HINWEIS Wenn eine Komponente mit den PRE OUT-Anschlüssen verbunden ist, schließen Sie keine Lautsprecher an die SPEAKERS- Anschlüsse an, die den PRE OUT-Anschlüssen entsprechen" Weiss einer, was hier das Problem darstellt? Eine Trigger/Master-Slave Steckdose würde die Einstellung des SUBs jedes mal zurück stellen, daher auch nicht das richtige! Ich werde jetzt einen der HDMI Adapter öffnen und das CEC signal von IN zu OUT brücken, damit es auch durchgängig ist, wenn die Schaltung noch kein Strom hat. Hoffentlich bringt das die erhoffte Lösung. Besten Dank nochmal für eure Ideen und Fröhliche Feiertage. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK AVR 445 Analog? monsen am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 4 Beiträge |
suche avr patris am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 3 Beiträge |
suche SAT Receiver aber analog. counter68 am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 3 Beiträge |
SUCHE: AVR mit Multikanal-Analog out silentbob2174 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 8 Beiträge |
Av-Receiver mit HDMi Tondurchschleifung und analog 5.1 Eingang Matzelinhoo am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 3 Beiträge |
suche digitalen hdmi receiver b4paule am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 5 Beiträge |
Suche digitalen Sat-Receiver! Shaker am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 5 Beiträge |
Suche günstigsten 5.1 mit 5.1 Eingang 3xDenon_POA800_LoL am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 3 Beiträge |
Welchen AVR mit gutem Scaler/DeInterlacer und Phono-Eingang? NailCC am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge |
Suche Surround-System mit optischem Eingang heinodunker am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.187
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.110