HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neuer AVR notwendig? | |
|
Neuer AVR notwendig?+A -A |
||
Autor |
| |
Snaker83
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Dez 2017, 11:01 | |
Ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen 65 oder 75 Zoll TV zulegen. Dieser TV wird aller Voraussicht nach Premium HDR Format Dolby Vision als auch das Premium Audio Format Dolby Atmos unterstützen. Da mein derzeitger AVR Receiver Denon X 1000 diese neuen Formate nicht unterstützt stellen sich für mich die Fragen, ob ich zwingend einen neuen aktuelleren AVR benötige und falls Ja was ein geignetes Gerät wäre. Als boxen verwende ich momentan das 5.1 System von Boston. Dieses möchte ich gerne beibehalten. Wie ich gelesen habe benötige ich für Dolby Atmos aber noch zwei zusätzliche Boxen die nach oben an die Decke "strahlen". Diese beiden würde ich gere auf meinen beiden Front LS stellen weil ich ungerne an der Decke Löcher bohren möchte. Auch die LS-Kabelverlegung runter zum AVR wäre mir zu aufwendig. Meine derzeitige LS-Aufstellung: Das sind meiner FRONT LS: https://www.amazon.d...015D9EMKW74J0JZ24PW3 Das sind meine hinteren Surround LS: https://www.amazon.d...CZWTFR4ZQ9WXMGR8ZDAQ Das ist mein Center: https://www.amazon.d...ywords=boston+center Das ist mein Subwoofer: https://www.amazon.d...rds=boston+subwoofer Ich freue mich über eure Ratschläge [Beitrag von Snaker83 am 26. Dez 2017, 11:04 bearbeitet] |
||
berniebaerchen
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Dez 2017, 15:30 | |
Hallo und frohe Weihnachten. Dass der TV die Bildformate Dolby Vision und Tonformate Dolby Atmos unterstützt, isdt soweit eine Sache. Derzeitig sind mir auf dem Empfangsweg diese Formate nicht bekannt. Heißt, dass Du einen Zuspieler wie z.B. BlueRay Player benötigst. Welche Bildformat sich letztendlich durchsetzen wird, kann wahrscheinlich kaum jemand sagen. Auch nicht, welches Tonformat und zu Hause zukünftig beglücken wird. Kurz gesagt, sind solche Sachen sicherlich interessant, aber noch kein Muss. Ich würde in Sachen Dolby Vision usw. erst einmal etwas abwarten. Dann kann man immer noch den AV Receiver tauschen. Bei den Tonformaten ist es sicherlich schon etwas interessanter. Dolby Atmos und DTS:X sind die derzeitigen Favoriten. Wobei nach meiner Ansicht Dolby Atmos im Bereich der Anzahl Filme auf BlueRay etwas die Nase vorne hat. Wer sich mal den Film San Andreas in der Dolby Atmos Version angesehen und -gehört hat, vermutet bzw. erhofft sich diese Anzahl an Effekten bei jedem Atmos Film. Leider sind die Filmstudios und deren Toningenieure da noch etwas faul und es wird nicht alles so wirklich in das Atmos Format gepresst, was man dort erwarten würde. |
||
|
||
RheaM
Inventar |
#3 erstellt: 26. Dez 2017, 16:10 | |
Der TV hat erst mal mit Dolby Atmos gar nix zu tun, auch wenns der Hersteller bewirbt. Wie du richtig vermutest benötigst du einen neuen AVR der diese Sound und Bildformate beherrscht. Und wie schon richtig bemerkte einen entsprechenden Zuspieler d.h. BD- Player. Evtl. hat dein TV aber Apps wie Amazon Prime oder Netflix, die senden Ton in DD+, bei mir steht dann auch Atmos zur Verfügung. Ob das über ARC zum AVR funktioniert müsstest du ergoogeln. Und du brauchst sogenannte Enabled- Lautsprecher z.B. von Onkyo |
||
Fuchs#14
Inventar |
#4 erstellt: 26. Dez 2017, 16:12 | |
nein, das geht erst mit eARC |
||
RheaM
Inventar |
#5 erstellt: 26. Dez 2017, 16:17 | |
Also brauchen TV und AVR eARC ? |
||
Fuchs#14
Inventar |
#6 erstellt: 26. Dez 2017, 16:32 | |
für Atmos am AVR ja |
||
rossoneri
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Dez 2017, 20:03 | |
Netflix sendet die Atmos-Spur als DD+. (LG Oled) Somit geht es auch ohne eARC. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche neuen AVR Für Neuen HDR Dolby Version Oled TV Feindsender23 am 05.05.2018 – Letzte Antwort am 09.05.2018 – 7 Beiträge |
Neuer AVR für Dolby Atmos lcblackhorse am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 7 Beiträge |
Neues AVR und Dolby Atmos. g4ng3r am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 6 Beiträge |
Dolby Atmos AVR inkl. Multimedia HMan33 am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 28.12.2018 – 24 Beiträge |
Kaufberatung - Neuer AVR "notwendig" ? Flocky2011 am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 16 Beiträge |
Kaufentscheidung Avr vs.soundbar für dolby+atmos Kral1907 am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 16.08.2021 – 20 Beiträge |
Neuer BlueRay oder neuen AVR! Scoogel am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 5 Beiträge |
neuer AVR für bestehende Boxen maxtom73 am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 15 Beiträge |
AVR für Atmos/HDR Upgrade AMKJ90 am 07.06.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 3 Beiträge |
Neuen AVR ??? Bad_Gnarf am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.900