HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » ProLogic II AV-Receiver ohne läßtiges brummen ? | |
|
ProLogic II AV-Receiver ohne läßtiges brummen ?+A -A |
||
Autor |
| |
GundeCK
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2005, |
Morgen ! Sicherlich kennen einige das Problem das bei "einigen" Receivern/Verstärkern ein läßtiges brummen/summen aus den Boxen während der Wiedergabe von Musik/Film zu hören ist. (Meist aus den Rear-Boxen) Darum meine Frage: Gibt es auch Receiver/Verstärker ab ProLogic II die dieses läßtige brummen/summen aus den Boxen nicht erzeugen ? Ich bin in diesen Sachen immer sehr pingelig und mich stören die kleinsten Nebengeräuche die nicht zum eigentlich abgespielten Sound gehören. Kann mir da vielleicht jemand ein Gerät empfehlen ? Folgende Funktionen sollte das Gerät außerdem bieten: - min. ProLogic II (auch besser DTS u.s.w.) - ab 5.1 System und aufwärts - Anschlußmöglichkeit für ein analoges Gerät (per Chinch) (Line IN / Audio) - wenn möglich ein Audio-Ausgang (per Chinch analog) - digitaler / optischer Audio-Eingang - digitaler / optischer Audio-Ausgang - Preisvorstellung so wenig wie möglich :-) Vielleicht kann mir jemand ein Gerät mit diesen Funktionen oder ähnliches empfehlen, OHNE BRUMMEN ![]() Danke |
||
Master_J
Inventar |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2005, |
|
||
GundeCK
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2005, |
Hi ! Also ich habe mir deinen geposteten Thread durchgelesen und ich denke nicht das es an Masse-Problemem liegt. 1. Habe ich alle Geräte über eine 4-fache Verlängerungs- schnur mit Masse an Steckdose angeschlossen 2. Kenne ich das gleiche Problem auch von anderen Sound- Anlagen und Verstärkern (bei Freunden u.s.w.) 3. Habe ich vor kurzer Zeit ein Gerät bei Elta bestellt wo dieses "brummen" auch aufgetreten ist und habe mich daraufhin an den Support gewendet und das "Brumm"-Problem beschrieben, so ähnlich wie hier, dass ich dies auch von anderen Geräten kenne. Als Antwort kam nur: "Das leise brummen kann nicht eingestellt werden und ist für solche Geräte ganz normal" <- Ich schrieb daraufhin natürlich eine Mail zurück mit der Frage ob sie auch Geräte anbieten die NICHT brummen. Bisher kam verständl. weise keine Mail von den zurück. 4. Denke ich das es eher ein allgemeines Problem ist, dass aus den Rear-Boxen ein "brummen" erzeugt wird, denn ich denke das der Rear-Effekt ja eigentlich entsteht wenn man beispielsweise die Masse von einem Stereo-Kanal wegläßt und somit ein "brummen" vorprogrammiert ist. Sollte ich trotzdem mit all dem falsch liegen, lasse ich mich gern eines besseren belehren. Bitte um Antworten P.S. Achso. Antennen-Problem (Brumm-Effekt) habe ich auch nicht, da ich keine externe Antenne oder sonstiges angeschlossen habe. [Beitrag von GundeCK am 22. Nov 2005, 19:45 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2005, |
Hmm, hast Du's mal mit einem Gerät eines grossen Markenherstellers probiert? Yamaha oder so? Gruss Jochen |
||
GundeCK
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:01
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2005, |
Nein. Yamaha oder andere "Bekanntere" Hersteller habe ich noch nicht getestet. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal in einigen Läden erkundigen und versuchen ein paar Hörproben von einigen Geräten zu bekommen. Vielleicht fällt mir ja ein Gerät auf welches sehr "brumm"-arm ist. |
||
GundeCK
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:27
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2005, |
Mal eine Frage: Was sagt ihr denn zu diesem Geräten ? Panasonic SA-HE 75 EG-K, SA-HE 75 EG-S, SA-HE 75 EG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Prologic II vx IIx PimpXtreme am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 2 Beiträge |
Preiswerter AV Receiver für ProLogic II und DD/DTS gesucht. G.Threepwood am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 11 Beiträge |
ProLogic IIx grochy76 am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 2 Beiträge |
Welcher Dolby ProLogic IIx Receiver DerLiebePeter am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 4 Beiträge |
Welcher AV-Receiver bzw. -Verstärker? Nautilus802 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 18 Beiträge |
Surround ohne AV-Receiver Lutz17 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 3 Beiträge |
AV Receiver ohne Schnickschnack luigi0 am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2021 – 7 Beiträge |
Alter AV-Receiver (Prologic) ersetzen oder Komplett-Heimkinosystem? jam11 am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 12.11.2012 – 7 Beiträge |
Heco Victa II - Passender AV-Receiver gesucht muzi92 am 23.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 4 Beiträge |
AV-Receiver für 500,- Euro Michel am 31.10.2002 – Letzte Antwort am 01.11.2002 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.268