HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 5.1 Lautsprecher Set für Yamaha RX-V677 | |
|
5.1 Lautsprecher Set für Yamaha RX-V677+A -A |
||||
Autor |
| |||
renegat79
Neuling |
#1 erstellt: 04. Jun 2018, 14:50 | |||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem 5.1 Lautsprecher Set. Mein Wohnzimmer ist ca. 50qm gross und ziemlich ungeschickt angeordnet. Hier ist der geplante Aufbau. Zur Zeit verrichtet ein Yamaha RX-V 677 mit ein paar in die Jahre gekommenen Quadral Wotan Mk4 seinen Dienst. Die Lautsprecher hatte ich bis vor 2 Jahren mit einem für meine Ohren super klingenden Sansui Solid State 4000 betrieben. Mit seinen nur 45 Watt an 8 Ohm hatte er im unteren Lautstärkebereich einen satten Bass. Da kann der Yamaha der nicht mithalten. Jetzt möchte ich gerne die Wotans durch ein neues Set ersetzen. Die Mischung aus Film und Musik ist in etwa gleich, wobei ich es bei Filmen gerne etwas basslastiger mag. Ist es aufgrund der Eckposition und unter einer Dachschrägen rechts neben dem TV sinnvoll einen Standlautsprecher zu betreiben??? Zusagen würden mir: NUMAN Reference 851 https://www.numanaud...N-Reference-851.html Teufel Ultima 40 Surround https://www.teufel.d...-5.1-set-p16983.html Passt der AVR leistungsmäßig zu den Lautsprechern? Je mehr ich darüber gelesen habe, desto unsicherer wurde ich. Das Preislimit liegt bei 1000€, gerne weniger... Vielen Dank für eure Hilfe |
||||
Lacelte
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jun 2018, 15:19 | |||
Wäre es bei dir möglich, deinen TV samt Couch um 90Grad nach rechts zu drehen? Somit hättest du klanglich wesentlich mehr Vorteile. Ob die Teufel oder Numan besser klingen als die Quadral Wotan Mk4 wage ich zu bezweifeln.. Aber Geschmackssache. Lautsprecher wählt man durch probe hören aus. https://av-wiki.de/ls-auswahl [Beitrag von Lacelte am 04. Jun 2018, 15:22 bearbeitet] |
||||
|
||||
renegat79
Neuling |
#3 erstellt: 04. Jun 2018, 15:29 | |||
Das neue Sofa ist schon bestellt und hat eine U-Form. Meine Frau hat darauf bestanden.....nicht verhandelbar .Ich habe in dem Raumplaner leider kein anderes Modell gefunden. Sind die Sets denn generell zu groß für den AVR? Bei den Wotans würde ich das fast behaupten. |
||||
Lacelte
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jun 2018, 15:43 | |||
Definitiv nicht!
Weiß ich nicht, sofern es keine Lautsprecher sind, die besonders niederohmig sind, oder einen Wahnsinns schlechten Wirkungsgrad besitzen, der der 667 vollkommen ausreichen. Du musst Lautsprecher wirklich selber anhören gehen. Dafür gibt es viel zu große klangliche Unterschiede. Besonders wenn du solche wie die Quadral Wotan Mk4 gewöhnt bist.. |
||||
renegat79
Neuling |
#5 erstellt: 04. Jun 2018, 17:17 | |||
Mit den Quadral war ich ja nur in Verbindung mit dem Sansui zufrieden...den musste ich dann leider abgeben Wenn ich mal lauter Musik hören möchte fahre ich den AVR mit ca 75% Leistung. Wird das bei den Numans gleich sein? Der Kernschalldruck wird bei den Numans mit 88dB und bei den Quadral der Wirkungsgrad 87 dB/1W/1m. http://www.hifi-wiki.de/index.php/Quadral_Wotan_Mk_IV Wie kann ich die Werte vergleichen? Nicht das ich den AVR auf Dauer überlaste. |
||||
JULOR
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jun 2018, 10:38 | |||
Du solltest dich von den technischen Daten lösen, die sind zu 99% irrelevant. Schau mal hier: www.av-wiki.de/leistung http://av-wiki.de/ve...er_besser_fuer_musik bzw. http://av-wiki.de/verstaerker#was_ist_dran_am_verstaerkerklang Spätestens mit einem vernünftigen Subwoofer entlastest du Lautsprecher und Verstärker vom vergleichsweise leistungshungrigen Bass und kannst Pegel fahren, die deine Ohren bluten lassen und die Nachbarn die Polizei holen lassen. Den Widerspruch mit der Leistung (45W gegen 90W) hast du schon erkannt, oder? Für guten Klang ist vielmehr entscheidend: http://av-wiki.de/was_ist_wichtig Die Quadral Wotan gegen Einstiegslautsprecher zu tauschen aufgrund irgendwelcher technischen Daten halte ich für falsch. Wenn sie dir nicht gefallen findest du neue besser passende LS nur durch Probehören im Vergleich mit anderen LS und deinen Wotan. |
||||
renegat79
Neuling |
#7 erstellt: 05. Jun 2018, 15:20 | |||
Der Grund, weswegen ich die Lautsprecher tausche möchte, ist der Wechsel auf 5.1 Um einen möglichst homogenen Klanz zu erzielen ist es doch sinnvoll Lautsprecher aus einer Serie (Hersteller) zu verwenden? Ich würde die Wotans im Partykeller weiterverwenden und zum Probehören 5.1 Sets ordern. Laut den Links haben die Räumlichkeiten einen so enormen EInfluss auf den Klang, daß es ohne das Risiko Lautsprecher wieder zurück schicken zu müssen, nicht möglich ist das Optimum für sich selbst zu finden. Stimmt das so? |
||||
JULOR
Inventar |
#8 erstellt: 05. Jun 2018, 15:37 | |||
Beim Raumeinfluss geht es vor allem darum, dass dieser größer ist als oft angenommen wird und sich kaum jemand darum kümmert. Es werden Geräte gekauft und getauscht, aber nichts an der Raumakustik getan. Dabei kann ein Teppich, Regal, Vorhang oder Bild schon viel bewirken. Aber Lautsprecher müssen in deinem Raum funktionieren und dir gefallen, das ist richtig. Und dein Raum bzw. die Aufstellung scheinen nicht ganz unkritisch zu sein. Es empfiehlt sich immer, verschiedene LS im Vergleich zu hören. Das geht auch beim Händler. Die Favoriten testet man dann zuhause. Stereopaare reichen dafür. Ich habe auch schon ganze Sets oder Paare von Stand-LS zur Post zurückgeschleppt, hat sich aber gelohnt.
Ja, das ist richtig. Wenn es keinen passenden Wotan-Center gibt oder dir das zu teuer ist, können die in den Keller. [Beitrag von JULOR am 05. Jun 2018, 15:38 bearbeitet] |
||||
renegat79
Neuling |
#9 erstellt: 05. Jun 2018, 16:14 | |||
Ok, dann werde ich mal auf die Beine begeben und beim Händler meines Vertrauens probehören. Danke für eure HIlfe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherset für Yamaha RX-V677 Fgo am 01.07.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 3 Beiträge |
Jamo 5.0 oder Teufel 5.1 für Yamaha RX-V677 gesus am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha: RX-A830 oder RX-V677 *DerWerner* am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 18 Beiträge |
Yamaha RX-V579 oder RX-V677? FabToGo am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 oder Yamaha RX-V677 ? Gawan am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 19 Beiträge |
Denon AVR-X2100W oder Yamaha RX-V677 Basstölpel am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V677 oder Denon X1100 Anaconda01 am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 2 Beiträge |
Unterschied Yamaha RX-V675 und -V677 anak85 am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 11 Beiträge |
1. Baustein Yamaha RX-V677 - wie sinnvoll erweitern? tk1987 am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 3 Beiträge |
5.1-Set für Yamaha RX-V471 Schokoladenkuchen am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.466