Kaufberatung Boxen Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Nov 2005, 18:33
Hallo hab mich gerade angemeldet und davor schon einige Threads durchgelesen.

Ich möchte mir gern einen Receiver kaufen mit min.:

- 2x digitale Eingänge (1x opt, 1x koax)
- So dass ich 5.1 System anschließen kann

Und Boxen (evtl. erst 2 + Subwoofer oder wenn gutes Angebot auch mehr bis 5.1) mit:

- (Preisangemessen) gutem Subwoofer
- Gut geeignet zum Musikhören

Preis natürlich möglicht niedrig , darf aber schon 800-1200 € sein.

Hab von dem ganzen Zeug garkeine Ahnung bin aber Lernfähig .
Hab schon soviel mitbekommen, dass man nich immer nur auf die Watt Zahl achten und nicht die ultra mini Sattelitenboxen kaufen sollte. Doch was versteht man unter klein und wann fängt groß an ??

Jetzt hab ich gerade bei Teufel die anscheinend "neue" Theater 2 (Episode3) gesehen.

http://www.teufel.de/de/Heimkino/s_1007.cfm?show=technik

Was haltet ihr davon ??
Was gibt es (wenn) zB besseres bis höchstens 1200€ (mit receiver) ??
Ist ein ganzes Set günstiger als die einzelnen Boxen zB von Magnat, Canton usw. ihr kennt sie ja .
Welcher Receiver passt und ist empfelenswert (zB. Denon 1803 laut Käuferbericht)??

Achja Zimmer: etwa 12 Quadratmeter, Anlage sollte aber auch noch bei max 25 Quatratmeter brauchbar sein

Bitte helft mir

mfg Popeye
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 29. Nov 2005, 18:43
Oh der Beispielreceiver Denon 1803 scheint wohl etwas teuer (599€) wenn man auf Boxen:Receiver - 3:1 achtet, dann eben ein anderer


[Beitrag von Popeye393 am 29. Nov 2005, 18:44 bearbeitet]
eXtr3me
Stammgast
#3 erstellt: 29. Nov 2005, 20:12
wie siehts denn mit dem Denon AVR-1906 aus?
Den kriegste schon locker für 300€ und ist ausserdem aktueller(vom August 2005!)
Was kann er mehr?
- Bi-Amping Front
- Dolby Pro Logic IIx
- DTS 96/24
- Auto-Setup (Messmicro...)
- Audio Delay Funktion (Lippensynchronität!)

Sind zwar meiner Meinung nach nicht all zu wichtige Aspekte,
aber hilfreich
Hat zwar ein paar Eingänge weniger, aber ihm "fehlt" jedoch keiner!


Boxen kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich grade selbst vor ganz genau dem Problem stehe (AVR-1906, welche Boxen?)

Kann nur soviel sagen (was ich so alles gelesen hab)
Teufel-Systeme für Filme recht gut, Stereo allerdings weniger gut...
Daher lieber 2 Standboxen die auch unter die 100Hz gehen
(als Front)...Center, Rear, und zum Schluss n Sub, da die Standboxen ja die unteren Bereiche abdecken...

kurz: lieber einzeln zusammenkaufen.

Abzüglich dem reciever haste dann immernoch ca 800-900€ für
die LS übrig (was dann auch zum 1/3 Reciever, 2/3 LS passt)
Und dafür kriegste mit Sicherheit gescheite LS!
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 29. Nov 2005, 20:50
Danke für die Tips.
Der Denon AVR-1906 gefällt mir ganz gut.

Was ich aber immernoch nicht kapier ist die subwoofer sache.
Wenn der Receiver 110 Watt Ausgänge hat dann hängt man einen "aktiven" Subwoofer rann wenn man mehr leistung braucht oder ist das falsch ??

Ich bin gerade auf die Canton Seite gestoßen.
Die Systeme sind glaub ich echt gut kosten allerdings auch einiges.
Ist die Canton LE Serie zu empfehlen ??
Alternativen ??

mfg Popeye
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Nov 2005, 21:30
Noch eine Frage ...

Ich hab im Forum gelesen die Leistung (Watt) vom Receiver und den Boxen sollte in etwa gleich sein, aber es ist immernoch besser wenn der Receiver mehr Leistung hat.

Bsp.:

Denon AVR-1906 mit 110 Watt
Canton LE 170 mit 100 Watt Nennbelastbarkeit und 150 Watt Musikbelastbarkeit

Auf welchen Wert muss ich jetzt achten ??

mfg Popeye
eXtr3me
Stammgast
#6 erstellt: 29. Nov 2005, 22:12
Solltest dich an die Nennbelastbarkeit halten, denn das ist
der Wert (in Watt), welcher angibt, welche Leistung der LS im Dauerbetrieb aufnehmen kann...

Die Musikbelastbarkeit ist ein Wert, der angibt, was die LS
so maximal aushalten, ohne Schaden zu nehmen (eine Kurzzeitbelastung, z.B. durch Impulse), kommt bei Musik & Filmen ja ab und zu mal vor

Das Verhältnis 100W Nennbelastbarkeit zu 150W Musikbelastbarkeit ist vollkommen in Ordnung!
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 01. Dez 2005, 16:18
Aha

Ich hab gerade gelen, dass das garnicht unbedingt total von dieser Watt angabe abhängt sondern mehr von der dB angabe der Boxen.
Wenn man also Boxen mit 80dB hat braucht der Verstärker mehr Leistung als bei 90dB.

Das heißt die 110W könnten evtl. sogar für die Canton LE 190 mit 150/250W reichen da diese (anscheinend gute) 89dB haben.

Nur wie berechnet man das genau ??
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 01. Dez 2005, 22:30
Was haltet ihr von der (vorerst bis wieder Geld da ist) Zusammenstellung:

(ca. 360€) Denon AVR-1906 (Wo hast du den denn für 300€ gefunden)
(ca. 480€) 1 Paar Canton LE170

(506€) sub evtl. Nubert nuLine560

NA ?
eXtr3me
Stammgast
#9 erstellt: 01. Dez 2005, 23:13
hab mich wohl vertan... 300 wäre natürlich n top preis...
aber 360€ ist glaub ich so das günstigste...
Also die LE170 sind ganz gut, decken vor allem auch die unteren Frequenzen ab...
Allerdings frage ich mich grade ob es sinnvoll ist, sich zu den beiden Standlautsprechern einen Sub zu kaufen.
Lieber erst Center und Rear und dann einen Sub.
Die FrontLS decken die Tiefen ja vorerst ab.

Vielleicht irgendwer anders noch ne Meinung?
Will ja hier nix falsches oder weniger sinnvolles verbreiten
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 02. Dez 2005, 18:32
Ja währe schön wenn hier noch mehr Leute reinschreiben würden denn ich hab schon wieder genug neue Fragen

- Zu Center: Aha, kann sein, dass das besser ist mir ist aber aufgefallen, dass das Canton LE Modell das zu den FrontLS passen würde zwei Tieftöner (160) und einen Hochtöner (25) hat. Sind die beiden für CenterLS relativ großen Tieftöner nicht auch eher für die Bassrichtung?

- Jetzt blick ich mit den Watt überhaupt nicht mehr durch...
einmal hab ich immernoch die Frage von oben (bezüglich Watt) und dazu kommt jetz noch etwas:

http://international...at2=&language=GERMAN

Empfolene Verstärkerleistung:
10 - 200 Watt

Heißt das jetzt irgent etwas zwischen 10 und 200 Watt oder alles dazwischen (sprich Verstärker mit 200 Watt) ??

Bitte Bitte mehr antworten

mfg Popeye


[Beitrag von Popeye393 am 02. Dez 2005, 18:35 bearbeitet]
Hennmän
Stammgast
#11 erstellt: 02. Dez 2005, 19:28
mach dir mal wegen den watt nicht so viele gedanken. ich verspreche dir. mehr als reale (wenn an nem kleinen denon 1xx watt dran steht ist das mehr als utopisch) 20-30 watt pro kanal wirst du niemals benötigen. da fliegen dir schon die ohren weg; das weiß ich seit ich einen verstärker hab der einem anzeigt wie viel er leistet.

in deinem preisramen würde ich sagen ist es sinnvoller mehr in die LS zu investieren.

sieh mal: http://www.hifi-foru...um_id=39&thread=7229

schöne grüße,


henneman
eXtr3me
Stammgast
#12 erstellt: 03. Dez 2005, 13:05

Popeye393 schrieb:

Empfolene Verstärkerleistung:
10 - 200 Watt

Heißt das jetzt irgent etwas zwischen 10 und 200 Watt oder alles dazwischen (sprich Verstärker mit 200 Watt) ??


Heisst, dass dein Verstärker ne Leistung zwischen 10 und 200 Watt pro Kanal liefern soll...
Sollte halt nicht mehr als 200 Watt haben.
Am besten Verstärker und Boxen so ca im gleichen Rahmen wählen.
Wie Hennmän schon sagte, dreh die Anlage auf und über max 50W pro Kanal wirste glaub ich nicht kommen.
Daher einfach die Boxen so wählen, dass der Reciever genau so viel oder weniger Leistung bringt wie die Boxen max benötigen.

Der Denon bringt die 110W ja auch nur bei Boxen mit einer Impedanz von 6 Ohm. Viele Boxen haben jedoch eine Impedanz von 8Ohm, bei denen der 1906 "nur noch" 80W pro Kanal liefert, immernoch vollkommen ausreichend!
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 05. Dez 2005, 17:34
aha dann mach ich mir darum jetzt keine Sorgen mehr

Nur noch kurz weil du es angesprochen hast - vielleicht nicht ganz richtig meine Rechnung (aus der Schulelektronik )
U = R * I
P = U * I
-> P = R * I^2
Damit müsste doch mit höheren Ohm (8 statt 6) auch die benötigte Leistung höher sein oder ??

Ich habe jetzt mal die Canton LE 170/190 und Infinity Beta 40/50 in die engere Auswahl genommen und hör sie mir die Woche mal irgentwo an. Ich denk ich schau mal ob der MM die hat oder im kleinen Hifi geschäfft hier bei mir.

Noch eine Frage bezüglich LS-Harmonie. Ich hab gelesen, dass man nicht unbedingt LS aus unterschiedlichen Serien kaufen sollte, da die nicht so wirklich zusammen passen.
Gilt das auch für LS und Sub ?
Wenn mir also der Beta SW-12 Sub gefällt, macht das was aus, wenn die Canton LEs dazu laufen lass ?

Gruß Popeye
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 09. Dez 2005, 15:47
So ich bin immernoch am suchen...

Hab jetzt mal die LE 190 im MM probegehört.
Die haben mir auch ganz gutgefallen aber vielleicht findet sich ja noch was besseres. Mir gefällt zB nicht, dass die 190er die Topmodelle der LE serie sind. Das heißt ich kann nicht später ein noch besseres Modell dazu kaufen.

Mir sind jetzt mal die Karat 703 DC auf der Canton-Site aufgefallen. Was haltet ihr davon; wer hat Erfahrung damit??
Ich hab gehört, dass sich die Karat-Serie wegen dem unechten Klang nicht besonders für Musik eignet. (ich hör 80-90% Musik)
Stimmt das??

Gruß Popeye
crazyvolcano
Stammgast
#15 erstellt: 09. Dez 2005, 16:21
Dumme Frage aber warum kaufst du dir nicht ein komplett System. Bei Hifi Regler gibt es z.B das Canton Le Set für 900 € und kaufst dazu den Receiver.
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 11. Dez 2005, 14:24
Warum Dumme Frage ??

Warum Komplettsystem wenn ich im Moment sowieso fast nur Musik hör ??

Warum Canton LE Set bei HifiRegler für 900€ ??
Bei Hickmann gibts:
http://www.hickmann-..._23&products_id=2481
Das LE Set (2x190,1x150,2x130) + Denon AVR-1906 für 999€
http://www.hickmann-..._23&products_id=2482
1 Paar LE 190 + Denon AVR-1906 für 699€

Hab mich noch nicht entgültig für die LEs entschieden.
Vielleicht eben eher die Karats, nuWaves oder Betas.
Kauf doch nicht gleich nach einmal anhören...

Gruß Popeye
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 13. Dez 2005, 17:31
Oje,

jetzt hab ich auch noch im Forum gelesen, dass die Wharfedales, Elacs und JM LABs auch gut sein sollen.

Also hab ich mal bei Wharfedale.de geschaut wo ich bei einem Shop in meiner Nähe probehören kann. Klar Promarkt, nur hat der wie ich heut gesehn hab in wirklichkeit nur Canton LEs und so komische kleine Yamaha-Sub-Systeme.

Und damit bin ich immernoch auf der Suche nach den perfekten Boxen für mich
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 18. Dez 2005, 13:02
Sooo

ich hab mir jetzt mal beim Fachhändler die KEF iQ3 und B&W DM601 S3 angehört und war begeistert.

Da haben sich jetzt auch noch meine letzten Fragen noch gelöst.

Ich hör mir jetzt noch den ein oder anderen LS an (zB B&W 705) und wenn ich nichts NOCH besseres finde kauf ich mir ein Paar KEFs bei dem Händler.

---
INFO:
Die 601er sind etwas klarer und höher als die iQ3er, aber ich finde die KEFs einfach harmonischer und mitreisender.
Außerdem find ich sehen die KEFs sowas von gut aus.
ABER:
Beides sind echt spitzen LS und sehr empfehlenswert
---

In Sachen Receiver bin ich mir immernoch nicht ganz sicher aber wenn ich nicht noch irgentwas besonderes finde wirds wohl der Denon AVR-2106.
Auch überrascht hat mich was man alles aus Stereo machen kann. Wenn ich nicht unbedingt eine hohe Erweiterbarkeit zu 5.1/7.1 wollte würde ich mir wohl eher einen sehr guten Stereo Receiver für wenig Geld kaufen.

Was mich noch interessieren würde ist ein Vergleich von AVR-2106 und Marantz SR7500.
Gibt es bessere Receiver bis 900€ (notfalls bis 1000€) und gibt es irgentwo den Denon AVR-3806 für unter 900€ (notfalls unter 1000€) ??
Wo gibts den AVR-2106 günstig ??
AVR-3806 oder reicht AVR-3805 (Unterchiede schau ich mir jetzt gleich mal an) ??

Danke im voraus für die Antworten
Gruß Popeye


[Beitrag von Popeye393 am 18. Dez 2005, 13:35 bearbeitet]
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 19. Dez 2005, 16:08
Jippii war gerade einkaufen

Ich habe mir jetzt gekauft:
(In Klammern der Preis mit 15% Rabatt den ich bekommen habe)
____________________________________________________
- Marantz PM 7001 [silber]

für 500€ (425€) also doch ein Stereo Verstärker, weil es noch eine Weile dauert bis ich auf 5.1/7.1 umsteigen will und mir aufgefallen ist, dass es bei den Surround Verstärkern/Receivern doch einige Neuerungen in jeder Generation gibt. Außendem hören sich 2 LS an einem Stereo Verstärker einfach besser an.

Damit fallen auch alle meine Verstärkerfragen weg.
_____________________________________________________
- Marantz ST 6001 [silber]

für 200€ (170€) als Tuner, schön getrennt vom Verstärker
_____________________________________________________
- KEF iQ 3 (Paar) [schwarz]

für 400€ (340€) für den Preis echt super Boxen. Die 700er Reihe habe ich jetz nicht mehr angehört weil se Preislich einfach zu teuer sind und für etwa 100-200€ mehr habe ich jetzt klanglich nichts besseres gehört.
_____________________________________________________
- Empire Boxenständer [silber]

für 100€ (85€) mit 3 Stäben nur geil.
_____________________________________________________
- Verkabelung

PC
Tuner
LS
Antenne

fürs restliche Geld
_____________________________________________________

Summe: 1356€ (Gezahlt: 1152€)

Geräte muss der Fachhändler zum Teil noch bestellen, ich hol sie dann zusammen ab wenn alles da ist.

Danke für die Hilfe !!
Was sagt ihr nun ??
Gruß Popeye
Dolby_S.
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Dez 2005, 02:54
Hi Popeye!
Freut mich das du eine gute Lösung für dich gefunden hast.

Aber bei wem bedankst du dich? Für welche Hilfe?

So wie ich diese Beiträge lese (13 von 19 stammen von dir) hast du dir selbst geholfen.

Aber nun hab ich mal ne Frage an dich, weil ich auch auf die Canton (LE 190) aufmerksam geworden bin:

Warum haben Sie dir nicht gefallen? Ist der Musikklang schlecht?
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 24. Dez 2005, 14:04
Hehe stimmt, aber ich hab ja das halbe Forum durchgelesen was mir einiges geholfen hat

Die LE190er fand ich für den Preis gut (sind auch unter UVP zu haben)
Aber bei meinem vollgestellten 13 Qudratmeter Raum machen (finde ich) Regallautsprecher aus einer höheren Klasse mehr sinn zumal ich nun immernoch mit besseren (teureren) KEF Standlautsprechern erweitern kann fals mal mehr Kohle rein kommt

TIP: Hör sie dir vor dem Kauf auf jeden Fall an, aber auch noch andere LS. Hätte ich nicht noch die KEFs und B&Ws angehört, ständen jetzt die LEs, die für mich nicht ganz passend sind, bei mir.

Gruß Popeye
Popeye393
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 18. Feb 2006, 13:40
Soooo
Wegen Lieferproblemen zur Weihnachtszeit (und danach) seitens KEF habe ich meine Anlage erst seit gestern. Mittlerweile hab ich alles aufgebaut und bin immernoch total begeistert. Die Musik hört sich sowas von GEIL an, dass ich garnichts anderes mehr machen will.
Außerdem sehen die LS sau GEIL aus und der Verstärker im silber gebürsteten Marantz Style wirkt in meinem kleinen Zimmerchen riesig.
Also ich mach mal weiter mit dem Einspielen *freu*
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Boxen mit Sub bis 600 ? + Receiver
Borbarad1912 am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 21.12.2018  –  30 Beiträge
Kaufberatung: 5.1-receiver!
becomming-dj am 26.07.2003  –  Letzte Antwort am 27.07.2003  –  9 Beiträge
Kaufberatung für ein neus 5.1 System
Marco919 am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  17 Beiträge
Kaufberatung: Receiver + 5.1 oder 7.1 HiFi Boxen
Matze/O² am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  19 Beiträge
Kaufberatung 5.1 System + AV-Receiver
Kerra am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.02.2015  –  30 Beiträge
5.1 Boxen bis max 350?
luc2k am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  6 Beiträge
Kaufberatung: Boxen zum Musikhören
Yelena am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  5 Beiträge
Receiver mit gutem Tuner
Wisstihrwas am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  5 Beiträge
AVR + 5.1 Boxen -> Aber mit bestehenden Standboxen ;)
DvMo am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  5 Beiträge
Kaufberatung Heimkino bis 1200?
MirkoHml am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen