Unzufrieden mit Dali Zensor 1 (zu starke Höhen)

+A -A
Autor
Beitrag
nighthorstel
Stammgast
#1 erstellt: 15. Aug 2018, 15:22
Hallo.
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forenbereich.

Ich habe z.Z. ein 5.1 System bestehend aus 4x Zensor 1 und 1x Zensor Vokal.
Vor dem Kauf habe ich mehrere Lautsprecher Probe gehört (u.a. Monitor Audio, sowie Quadral) und fand die Zensor am Detailiertesten.
Nachdem die Anfangseuphorie verflogen ist und ich viel Musik höre, geht mir der Hochton extrem auf die Nerven.

Habt ihr eine Idee welche Lautsprecher ich zu Hause mal Probe hören könnte?
Sie sollten neutral abgestimmt sein. Laut AV-Wiki sollten da Marken wie XTZ und Nubert passen.
Die Frage ist nur, welche Lautsprecher überhaupt räumlich passen.


Falls es noch wichtig ist....
Ich sitze 2,4 Meter von der Front entfernt und die Zensor 1 sind ca. 2,2 Meter auseinander.

Frontansicht
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2018, 15:37
Moin,
hast du dein System richtig eingemessen und nutzt auch die Raumkorrektur? Welchen AVR hast du da?

Ansonsten würde ich mich neben XTZ noch bei Q-Acoustics oder Focal umhören. Die Front-LS könnten auch gerne etwas tiefer auf Ohrhöhe (gut , ändert wenig an den Höhen), gerade rechts mit der Dachschräge bekommst du auch unschöne Reflexionen. Der Raum sieht auch recht ungedämmt und schallhart aus. Teppich, Bilder, Möbel und Vorhänge helfen gut gegen Höhen.

EDIT: sehe gerade, Teppich ist da.


[Beitrag von JULOR am 15. Aug 2018, 15:39 bearbeitet]
nighthorstel
Stammgast
#3 erstellt: 15. Aug 2018, 15:41
Hallo. Erstmal besten Dank fürs Feedback.
Ich habe einen Denon X3400H, den ich mit der 101-Variante aus dem Forum eingemessen habe ( mit Fotostativ).
sealpin
Inventar
#4 erstellt: 15. Aug 2018, 15:43
kann man nicht bei Denon per App eine Zielkurve angeben?
Und wenn ja, dann würde ich da mal die Höhen absenken.
nighthorstel
Stammgast
#5 erstellt: 15. Aug 2018, 15:53
Ich habe mit der App auch schon eingemessen und schon vor Monaten getestet.
Leider bin ich nicht der Technikversteher und habe bei der Bearbeitung der Zielkurven kein zufrieden stellendes Ergebnis erhalten.

Macht es denn Sinn die Zielkurven zu bearbeiten, wenn mir die Boxen von der Charakteristik nicht gefallen?
Oder lieber mal andere Boxen testen?

z.B Focal Chorus 706 und der XTZ Spirit 4?
Die würden vom Preis passen.
sealpin
Inventar
#6 erstellt: 15. Aug 2018, 16:00
Wie hattest Du denn eigentlich die Dali ausgesucht? Empfehlung oder durch Vergleichen mit anderen?

Generell sollten LS schon vom Grund her einem gefallen und per EQ oder DSP Eingriff kann man dann das Feintuning betreiben (an den gewünschten Sound, zur Minimierung von Raumeinflüssen).
Der Vorteil von einstellbaren EQ (also die Erstellung einer Housecurve) liegt darin, dass es halt individuell mit wenigem Aufwand einstellbar ist (sein sollte...)Ich kenne die Denon/Audyssey App nicht, (nutze selber DIRAC), aber ich dachte, die App kann so was.

Sich durch LS Auswahl sein ideal passenden Lautsprecher herauszusuchen geht schon, ist aber deutlich mehr Aufwand und kostet.
nighthorstel
Stammgast
#7 erstellt: 15. Aug 2018, 16:02
Ich habe im Heimkinoraum Berlin mehrere Tage Probe gehört u.a Monitor Audio Bronze und Quadral Ascent Serie.
sealpin
Inventar
#8 erstellt: 15. Aug 2018, 16:07
ok...dann sollten die Dali ja im Grunde passen...nur der Hochton halt nicht.
Ist dann doch eine gute Basis für Feintuning per EQ/App.

Check doch mal hier im Forum ob Dir dort App Nutzer helfen können beim Einstellen.

ciao
sealpin


Btw.: mir wäre die gezeigte Wand zu kahl und die Reflexionen von der Schräge rechts wird auch viel zu hoch sein...ggf. mal über Akustikmaßnahmen nachdenken (unabhängig vom verwendeten LS und EQ Einstellungen).


[Beitrag von sealpin am 15. Aug 2018, 16:07 bearbeitet]
nighthorstel
Stammgast
#9 erstellt: 15. Aug 2018, 16:11
Danke für die Beratung.
Vielleicht kann ich so viel Geld sparen.
sealpin
Inventar
#10 erstellt: 15. Aug 2018, 16:18
dafür ist das Forum da (zur Beratung, nicht zum Geld Sparen )
Chintz
Stammgast
#11 erstellt: 16. Aug 2018, 16:42
Hey,

also ich hatte das Problem mit den Zensor 1 auch. Das war zwar bevor ich einen AVR mit mehr, "stärkeren", Optionen zur Korrektur als vorher hatte, dennoch wurde ich mit den spitzen Höhen nicht warm und das in einem normal bedämpften Altbau mit hochflorigem Teppich. Ich bin seinerzeit auf die Kombi in meiner Signatur umgestiegen und seitdem sehr zufrieden. Irgendwie leider zu sehr, würde selbst trotzdem bald gern was anderes ausprobieren, ebenfalls von XTZ wahrscheinlich die 99er Serie.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dali Zensor 1 Vs. Dali Zensor 3
-Bourne- am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  17 Beiträge
Dali Zensor 1 Probehören
Tobi1990 am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  41 Beiträge
Upgrade zu Dali Zensor 1
Olli-48 am 10.03.2020  –  Letzte Antwort am 11.03.2020  –  3 Beiträge
Subwoofer für Dali Zensor 1
baschtiii am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  8 Beiträge
Dali Zensor 1/Kompaktboxen Standfuß
LaBestiaNegra am 14.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  5 Beiträge
Dali Zensor Pico vs. Dali Spektor 1
Shifty1848 am 29.12.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2021  –  7 Beiträge
Dali Zensor 3 vs Dali Opticon 1
Counterweight am 01.04.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  2 Beiträge
Dali Oberon + Dali Zensor kombinieren!
Asphalt1994 am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  10 Beiträge
Dali Zensor PICO oder Zensor 1 ?
acdcfreak am 04.03.2019  –  Letzte Antwort am 05.03.2019  –  4 Beiträge
Dali Zensor Pico mit Zensor Vokal kombinierbar?
Ingo_H. am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.01.2019  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 16 )
  • Neuestes Mitgliedfelipedownie5
  • Gesamtzahl an Themen1.559.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.906

Hersteller in diesem Thread Widget schließen