Onkyo TX-RZ810 defekt - und nun?

+A -A
Autor
Beitrag
fattymann
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jan 2019, 16:31
Hi.

Leider hat mein o.g. Receiver den Geist aufgegeben. Nun ist es daran, etwas Neues zu finden.

Aktuell gibt es den TX-RZ820 für 599eur im Angebot.

Dann habe ich noch einen Yamaha RX-V685 gefunden für preislich sehr vernünftige 454eur
und einen Marantz SR6012.

Ich betreibe ein Quadral Platinum 5.0 Set mit Standlautsprechern.

Habt ihr einen Tipp für mich, was die sinnvollste Lösung wäre?
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2019, 16:42
Der Marantz 6012 bzw. sehr ähnliche Denon X3500 haben das beste Einmesssystem. Der Yamaha bietet mehr DSP und auch sehr gute Einmessung. Den Onkyo und auch Pioneer würde ich außen vor lassen.
Wenn man das so pauschal sagen kann.
fattymann
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jan 2019, 16:47
Magst du mir auch kurz sagen, warum Onkyo / Pioneer aussen vor gelassen werden sollte?

Eigentlich war ich recht zufrieden. Hatte seinerzeit den Onkyo RZ810 mit einem Denon X3400 verglichen
und der Onkyo stellte, zumindest bei Filmton, den wuchtigeren und dröhnungsfreieren Sound auf die Bühne.
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 20. Jan 2019, 17:38
Audyssey XT32 gilt als eines der besten Einmesssysteme im Consumersegment. Yamaha ist sehr vielseitig, das hauseigene AccuEQ bzw. das baugleiche MCACC hinkt da hinterher.
Hattest du beim Denon auch Dynamic Volume aktiviert? Bzw. auch mal deaktiviert oder das Offset verändert?
Audyssey XT32 korrigiert den Bass sehr effektiv. Dann kann man ihn mit Dynamic Volume wieder gezielt - aber befreit von Dröhnen - reindrehen. Außer man nimmt wieder zuviel rein.

Aber wenn dir die Einmessung des Onkyo besser gefällt, nimm den. Ist ja die Hauptsache. Wenn dir der Denon nicht zugesagt hat, bringt dir der Marantz 6012 nichts, der ist quasi baugleich mit demselben Einmesssystem und derselben Bedienung.
Kannst ja noch mal hier schauen: http://av-wiki.de/av-receiver


[Beitrag von JULOR am 20. Jan 2019, 17:52 bearbeitet]
fattymann
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jan 2019, 19:25
Ich hatte nun folgende Geräte hier:

Marantz SR6012:
- WLAN Modul defekt - egal, trotzdem ausprobiert
- Einmessung vorgenommen
- Bass war fast zu 80% rausgedreht durch Audyssey - hat mir überhaupt nicht gefallen
auch nicht gefallen hat mir, dass ich daran nichts ändern konnte, weil dann ja sämtliche Klangregelungen nicht mehr greifen
- Dynamic Volume habe ich ausprobiert - hat nicht den gewünschten Effekt gehabt
- komplett OHNE Audyssey klang er "Ok" - was die räumliche Darstellung und die Dynamik, angeht bin ich aber anderes gewohnt

Pioneer VSX-LX503:

- im Prinzip ist es ja ein Onkyo RZ830 - allerdings preiswerter verarbeitet imho
- was ich sofort auch getestet habe, denn das hatte mein Onkyo RZ810 auch bereits: heftiges Grundrauschen - und er hatte es auch!
- Messung durchgeführt, hat soweit gepasst, Bässe waren nicht so heftig rausgedreht, dröhnten auch nicht
- insgesamt nervt mich aber a) das Grundrauschen nun doch sehr und b) ist er deutlich preiswerter verarbeitet als der nicht viel teurere RZ830

Soviel dazu. Gehen beide zurück.
Onkyo/Pioneer(gleich mehr dazu), Marantz/Denon sind somit für mich raus.

Alternativen:

- ein gebrauchter Yamaha RX-A2060 ... ?
- ein Pioneer SC-LX701 oder 801 - digitale Endstufen, ich meine noch komplett von Pioneer gebaut und nicht von Onkyo, ergo Hoffnung auf kein vorhandenes Grundrauschen? oder ein SC-LX502 (auch der wurde glaube ich gerade noch so von Pioneeer gebaut)? Sieht man an der Rückseite - die ist noch Pioneer-mäßig - die vom VSX-LX503 sieht genauso wie bei den Onkyo's aus
- ein Sony STR-DN1080 ... ?

Könnt ich nochmal eure Meinung dazu abgeben?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufentscheid: Onkyo TX-RZ810 vs Yamaha RX-A1060
awohlfj am 20.12.2016  –  Letzte Antwort am 20.12.2016  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR3007 defekt! Und was nun?
Remy10 am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 506 defekt! Was nun?
DH-VegaZ am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  3 Beiträge
Onkyo TX Nr 1007 ersetzen?
manitou0482 am 26.09.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2015  –  14 Beiträge
Onkyo tx-sr308 vs. Onkyo tx-sr604
bca8521 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  5 Beiträge
Onkyo TX-SR606 oder Onkyo TX-NR807
Predator92 am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  21 Beiträge
Onkyo TX-SR707 oder Onkyo TX-SR607
DonStieberto am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  11 Beiträge
Onkyo TX-NR808 oder Onkyo TX-NR3007?
micki70 am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  9 Beiträge
Onkyo TX-SR507 vs Onkyo TX-SR606
Hamschter am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  6 Beiträge
Onkyo TX-NR818 oder Onkyo TX-NR906
Chippie82 am 04.10.2014  –  Letzte Antwort am 06.10.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.277
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.707

Hersteller in diesem Thread Widget schließen