HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Mehr BASS-Druck gesucht :) einen zweiten Mivoc ode... | |
|
Mehr BASS-Druck gesucht :) einen zweiten Mivoc oder was völlig anderes+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
christpower
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Nov 2019, 16:46 | |||||
Hallöchen zusammen, folgende Ausgangs-Situation: In einem 25q-Raum Wohnzimmer mit folgender Präferenz 80% Video und ca. 20 % Musik. Receiver: Denon 3313 (2 Subwoofer anschließbar) Leinwand: 100" / 240m Diagonale 5 x JBL Studio 230 2 x Front Heights 1 x Mivoc Hype 10 G2 (vorne rechts) Preislich wäre mein Limit bei 750€ oder es gibt was geniales dann wäre ich bereit 1000€ zu investieren. Wie der Eingangstitel erwähnt, erwarte ich mir deutlich mehr Druck. Insgesamt finde ich den Mivoc nicht schlecht, aber der letzte Punch fehlt mir irgendwie. Preislich wäre ein zweiter Mivoc zwar sehr angenehm, bin aber skeptisch ob das wirklich was bringt. Prinzipiell würde ein zweiter Subwoofer noch vorne links hinpassen, oder etwas versteckt hinter dem Sofa. Freue mich über Vorschläge. Vielen Danke Holger |
||||||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2019, 18:01 | |||||
Zwei Subwoofer machen auch 2x ggf. akustische Probleme. Und tiefer gehen sie zusammen ohnehin nicht. Außerdem solltest Du dann einen Verstärker mit separater Einmessung für beide Sub-Outs verwenden (die Option nennt sich bei Audyssey SubEQ-HT, kann ich bei Deinem Denon jetzt nicht verifizieren). Außerdem... sorry, aber bei Mivoc lohnt sich das Austauschen gegen einen anderen Hersteller (fast) immer... Ich kann Dir den Sunfire-SDS-12 wärmstens ans Herz legen. Ca. 600€ und bei mir hat er bis zur Ablösung durch den Elac 2090 gute Arbeit geleistet. [Beitrag von fplgoe am 24. Nov 2019, 18:02 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
haumti
Inventar |
#3 erstellt: 24. Nov 2019, 18:27 | |||||
Der TE will aber nicht Tiefer sondern mehr Druck. Ich würde einen zweiten Mivoc bestellen und probieren. Wenn das Ergebnis nicht passt brauchts du wohl min einen oder 2 12 Zöller. Gruß Alex |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
#4 erstellt: 24. Nov 2019, 18:42 | |||||
Hallo,
nein - meist ist es günstiger zwei gleiche Subwoofer zu betreiben, um die in den allermeisten Räumen bestehende sehr ungleichmäßige Bassverteilung zu verbessern.
Isoliert betrachtet korrekt - jedoch ist mit zweien meist eine (deutliche) Verbesserung der Wiedergabe zu erreichen (s.o.).
Ja, das wäre ideal - meist aber hilft der zweite Woofer auch ohne den letzten elektronischen Feinschliff (s.o.)
Ja - außer beim Preis kann der Mivoc nicht viel glänzen.
Ja, davon zwei dürften einen sehr deutlichen / hörbaren / fühlbaren Fortschritt bringen - auch wenn der Preis höher ist Viele Grüße |
||||||
christpower
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Nov 2019, 18:56 | |||||
erst mal vielen Dank für die Tipps! bei Tondose gibt es wohl den Sunfire HRS-10 für 819€ im Angebot. Wäre das eine Alternative zu den 2 x Sunfire-SDS-12 ? Im Preisbereich des Sunfire-SDS-12 gibt es ja eine wahnsinnige Auswahl: - JBL SUB 260P (alle Lautsprecher sind bei mir von JBL) hätte das einen Vorteil? - SVS SB-1000 - Klipsch SPL-120SW - ELAC Debut SUB 3030 [Beitrag von christpower am 24. Nov 2019, 18:59 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
#6 erstellt: 24. Nov 2019, 18:57 | |||||
Und zwei Subwoofer machen auch zwei mal Raummoden und lassen sich dann -gerade von einem Einmess-System - schlechter korrigieren. Einzig wirklich viel Feinarbeit an der Aufstellung bringt dann im Endeffekt etwas. Auch ein SDS-12 reicht für eine deutliche Verbesserung. |
||||||
Denon_1957
Inventar |
#7 erstellt: 24. Nov 2019, 20:04 | |||||
Den Mivoc verkaufen und 2 hier von nehmen Canton Sub 300 https://www.google.d...ZZLtTtHeFVe8qnWUcMjK bei 25m² kann man locker zwei 12Zöller nehmen praktiziere ich auch so bei der selben Raumgröße. [Beitrag von Denon_1957 am 24. Nov 2019, 20:05 bearbeitet] |
||||||
christpower
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Nov 2019, 09:38 | |||||
Danke. Werde ich mal auf Freitag bestellen, gibt dann 11 Prozent mit dem Code "BLACKDEAL" auf das OnlineExklusivSortiment. |
||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 25. Nov 2019, 09:48 | |||||
Wegen der Bedenken in Bezug auf zwei Subwoofer: https://www.oaudio.de/MiniDSP/miniDSP-2x4-Boxed.html Damit kannst Du Pegel und Delay untereinander manuell anpassen und dann das Array als ein Subwoofer an den Denon anschließen. Außerdem kannst Du damit schon eine Raumkorrektur vornehmen und einen Subsonic setzen (Schutz vor Überlastung, mehr Reserven im Nutzbereich). Mit einem Mikro und der kostenlosen Software REW bist Du dann schon ziemlich weit vorne dabei. |
||||||
christpower
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Nov 2019, 18:20 | |||||
@PEAS, Danke Dir für den Tipp. Wenn ich jetzt von den zwei Canton 300SUBs ausgehe + den MiniDSP, bin ich dann vom Sound besser, als einfach 1 SUB für einen höheren Preis zu kaufen? |
||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 25. Nov 2019, 20:24 | |||||
In aller Regel ja, deutlich. Mit zwei (einzeln regelbaren) Subs kann man den Raum deutlich besser anregen. Auch das sog. Bassloch in Raummitte bekommt man so besser in den Griff. Es ist aber auch ein Haufen Arbeit. Du kannst aber vorher mit Raumakustikrechnern gute Standorte für die Subs bestimmen. |
||||||
BassTrap
Inventar |
#12 erstellt: 25. Nov 2019, 22:27 | |||||
Bringt 3dB mehr Lautstärke, wenn beiden in Phase spielen. Willst Du 6dB mehr, bräuchtest Du drei weitere (übereinander stapeln). Oder den Mivoc gegen einen mit doppelter Membranfläche und doppeltem Hub tauschen. Spielt Dein Mivoc denn bereits am Limit oder läßt er sich noch aufdrehen? |
||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 25. Nov 2019, 23:21 | |||||
Wenn beide in Phase spielen, bringt das am Hörplatz 6 dB mehr Pegel (Summenpegel kohärenter Schallquellen). Falls nicht, spielen sie nicht in Phase (keine saubere Pegeladdition) und die Einstellungen sollten optimiert werden. |
||||||
christpower
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 26. Nov 2019, 18:48 | |||||
@PEAS, danke für die Erläuterung! Das dies mit deutlich mehr Arbeit zusammenhängt hatte ich mir fast gedacht. Schade das hier Audyssey nicht ausreichend ist. @BassTrap, ich kann zwar noch mehr aufdrehen, dann wird es klanglich eher aufdringlich. |
||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 26. Nov 2019, 19:05 | |||||
Systeme wie Audyssey können Überhöhungen kappen, aber keine Senken (Basslöcher) auffüllen. Die Senken entstehen durch Auslöschungen. Das heißt, egal wie viel Energie man reinpumpt, es löscht sich immer aus. Folglich sollte man die Subs so aufstellen, dass sich möglichst wenig Auslöschungen ergeben. Diese Vorarbeit muss man immer leisten, das kann kein Einmesssystem der Welt einem abnehmen. |
||||||
haumti
Inventar |
#16 erstellt: 26. Nov 2019, 20:43 | |||||
Wenn es bei hoher Lautstärke aufdringlich wird ist fast zu vermuten das die Trennfrequenz zu hoch angesetzt ist. Der Mivoc ist für die großen JBL auch eher schwach. Stehen die LS auf Small ? Eine Standbox als Rear ist eher überflüssig und eine Standbox als Center läßt auch nichts gutes erahnen. Mach doch mal ein Foto oder Skizze vom Raum. Gruß Alex |
||||||
christpower
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Nov 2019, 19:05 | |||||
Hi Alex, Ja, die Lautsprecher stehen auf SMALL. Das sind ja keine Standboxen sondern Regalboxen. Hatte vorher ein Setup mit Heco Victa Standlautsprecher, Center und Surround. Hab mich an eine Empfehlung von Forum gehalten, und 5 x die gleichen Boxen genommen. Skizze bzw. Foto kann ich am Wochenende machen. Danke Dir. |
||||||
christpower
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 28. Nov 2019, 19:50 | |||||
"leider" muss ich einen Kompromiss eingehen, ein zweiter Subwoofer wurde mir nicht genehmigt. Zitat" Es macht doch schon Boom, wieso was Neues, muss den dat sein...". Tja, was tut man nicht alles für einen glücklichen Haussegen ... somit habe ich mal folgende Auswahl getroffen: - JBL SUB 260P - SVS SB-12 NSD / SVS SB-1000 - ELAC Debut SUB 3030 - Canton SUB 300 ? oder höher? Mir geht es nicht um die Tief, sondern einfach ein sauberer knackiger Bass. Gerne auch nochmal eine alternative ins Spiel bringen bis max. 750€ Danke nochmal und schönen Abend Holger [Beitrag von christpower am 28. Nov 2019, 19:54 bearbeitet] |
||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 28. Nov 2019, 20:03 | |||||
Entweder einen der SVS oder den Saxx DS 12. Der Rest wäre mir zu schwabbelig. |
||||||
Prim2357
Inventar |
#20 erstellt: 28. Nov 2019, 20:14 | |||||
https://csmusiksyste...-Schwarz-B-Ware.html |
||||||
haumti
Inventar |
#21 erstellt: 28. Nov 2019, 20:21 | |||||
Sauberer knackiger Baß ist das Ergebnis einer sehr guten Aufstellung und das in den Griff bekommen der Raummoden mittels Elektronic. Ob der maximale Einsatz von Geld in einen Sub an einem bestimmten Platz zum Ziel führt wäre ein Glücksfall. Gruß Alex |
||||||
Maultäschle
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 29. Nov 2019, 09:40 | |||||
Wär das vielleicht was? Den hab ich hier stehen und finde den für den Preis richtig gut. Canton 1200R |
||||||
Peas
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 29. Nov 2019, 10:39 | |||||
Sehe das eher wie haumti. Teure Subs, wobei selbst die für eine präzise Basswiedergabe zu kleine Gehäuse haben (werden sonst nicht gekauft), tricksen die Raumakustik nicht aus. Wenn der TE den Saxx kauft, hat er zumindest noch Budget für einen zweiten davon oder ein DSP wie Anti-Mode. Oft ist die Regierung mit der Zeit ja doch noch einsichtig. Salamitaktik. Es bringt daher wenig, den Bauchladen zu eröffnen. Benötigt wird ein Konzept, kein Produkt. |
||||||
christpower
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 29. Nov 2019, 15:34 | |||||
den Weg der kleinen Schritte werde ich gehen. Wenn der eine erst mal steht Hab mich noch ein bisschen eingelesen, und sehe das auch wie peas und haumti. Die meisten mit den deutlich größeren SUBs holen sich dann doch nochmal einen zweiten. Somit hab ich soeben den Saxx12 deepSOUND DS 12 bestellt. Bin noch am Schwanken ob sich der Canton 300 lohnt und evtl. der SVS SB-12 NSD wobei das ein Auslaufmodell ist.. falls ich mir dann doch noch einen zweiten holen möchte. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehr Druck mit mehr cm? Ichamel am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 22 Beiträge |
!Teufel! oder was anderes? gulman am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 4 Beiträge |
Suche passenden zweiten subwoofer RonSensor am 06.03.2024 – Letzte Antwort am 07.03.2024 – 3 Beiträge |
Günstiger Sub für Heimkino (Jamo s606) gesucht ? Musna am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 11 Beiträge |
Samsung HT-720AS oder anderes 7.1 gesucht rotanat am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 2 Beiträge |
Bass Shaker Verstärker gesucht metoo am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 12 Beiträge |
Subwoofer gesucht RiiVex am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 4 Beiträge |
Mal was anderes: Player mit kurzen (!) Einlesezeiten gesucht _Floh_ am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 27 Beiträge |
Neuer Receiver gesucht - Pioneer, Onkyo oder was ganz anderes? 00Thomas am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 8 Beiträge |
Sub mit Druck/Tiefgang (+/- 600?) NeoTheM4trix am 31.12.2019 – Letzte Antwort am 30.01.2020 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.130
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.802