HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX d485 vs Pioneer vsx 832 | |
|
Yamaha RX d485 vs Pioneer vsx 832+A -A |
||
Autor |
| |
roadrunner159
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Feb 2020, 10:12 | |
Hallo, ich überlege, mir einen neuen AVR Receiver zuzulegen. Seit gut 20 Jahren nutze ich einen Sony STR-DE 435, welcher selbst nur Dolby Surround Pro Logic kann (oder über 5.1 Eingänge angeschlossene Zuspieler mit einem Decoder). Angeschlossene Lautsprecher sind als Frontlts. Canton Plus C(passiver Subwoofer) mit Satelliten Canton Plus S, ein Canton Plus S als Center und zwei Canton Plus S als Rearlts. Als zusätzlicher Subwoofer fungiert ein Yamaha YSW-FST 100. Der Klang dieser Kombination ist für den zu beschallenden Raum (ca. gute 16qm) mehr als gut und ausreichend. Allerdings gibt es heute ja schon bessere Klang- und Kanalaufbereitung, und auch die Anschlüsse sind mit dem HDMI Standard auch anders als auf meinem alten AVR, der lediglich Chinch-Eingänge hat. Zur Frage: Kann man den Yamaha RX-D485 so betreiben, dass sowohl bei reinem Musikhören als auch bei TV-Schauen (da kommt das Eingangs-Signal regelmäßig in Stereo an) sowohl die Frontlautsprecher (Grundeinstellung groß), als auch der Sub gleichzeitig den Bassanteil wiedergeben? Die gleiche Frage würde mich auch bzgl. des Pioneer VSX 832 interessieren. [Beitrag von roadrunner159 am 23. Feb 2020, 10:14 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 23. Feb 2020, 10:19 | |
Das kann eigentlich jeder AVR |
||
|
||
roadrunner159
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Feb 2020, 10:28 | |
Der Yamaha Support hat mir erklärt, bei den neuen AVR's hänge dies vom Zuspielsignal ab, wenn dieses also in den üblichen Musikbassanteil der Filmmusik und die LFE-Anteile aufgeteilt sei, dann gibt letztere ausschließlich der SUB wieder und nicht auch noch die Frontlautsprecher. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#4 erstellt: 23. Feb 2020, 10:39 | |
Schaue in die Bedienungsanleitung, so eine Aussage ist Blödsinn |
||
roadrunner159
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Feb 2020, 11:36 | |
@ Fuchs, du verweist gerne auf die Bedienungsanleitung, habe ich schon bemerkt... Du wirst lachen, ich habe beide Bedienungsanleitungen studiert und auch daraus geht die Beantwortung meiner spezifischen Fragestellung nicht final hervor. Ich dacht mir also, frag doch mal im Forum, vielleicht nutzt ja einer der User einen der genannten AVR´s und kann die Antwort posten. Vielleicht kommt es ja auch noch so, warten wir´s mal ab. |
||
Fuchs#14
Inventar |
#6 erstellt: 23. Feb 2020, 13:51 | |
roadrunner159
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Feb 2020, 16:25 | |
Ja klar, solange es dieselben Frequenzen an beiden Lautsprechern sind, durchaus. Aber was ist, wenn durch die Zuspielung die Frequenzen tatsächlich aufgeteilt werden auf " normalen Bassanteil" aus der Filmmusik und LFE-Anteile bzgl. irgendwelcher Effekte? Es ist doch der Sinn eines solchen Lautsprechesystems ,dass diese für unterschiedlichste Anteile der Musik / Sprache/Effekte zuständig sind. Insofern hat sich der Yamaha Support keinen Unsinn erzählt. Ich möchte aber wissen, ob man den AVR so betreiben kann, dass er im Bassbereich diese vorgesehene Differenzierung nicht vor nimmt, okay? |
||
Fuchs#14
Inventar |
#8 erstellt: 23. Feb 2020, 17:33 | |
Lies das oben noch mal... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X2600H vs Yamaha RX-D485 mark100 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V685 oder RX-D485 Veita am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 14 Beiträge |
Pioneer vsx-d711 vs. Yamaha rx v440 Marschal am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 21.09.2003 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V361 vs. Pioneer VSX-417 am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V764 vs. Pioneer VSX-919AH ymmot86 am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-1020 vs. Yamaha RX-V767 jojo0911 am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX-920K vs. Yamaha RX-V667 ThaRealest am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 25 Beiträge |
Pioneer vsx 609 vs. Yamaha RX-V361B Robtac am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-821 vs. Yamaha RX-V367 kagot am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 14 Beiträge |
Pioneer VSX-LX55 vs Yamaha RX-A1010 mc4playa am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.117