HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung kabelloses 5.1-System | |
|
Kaufberatung kabelloses 5.1-System+A -A |
||
Autor |
| |
88hannes
Neuling |
16:47
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2020, |
Hallo liebe HiFi-Experten, ich möchte mit gerne ein 5.1-System zulegen und mein 20qm-Wohnzimmer beschallen. Budget 800 bis 1.100 €. Ich habe hier schon ein bisschen gesucht, aber leider nichts aktuelles gefunden. Den Guide für eine Anlage unter 900,- € habe ich auch schon gesehen, möchte aber gerne eine Anlage mit kabellosen Rear-Speakern. Ich hab noch einen alten Verstärker von AKAI und zwei uralte Boxen von Sanyo (SANYO SX 807 20 Watt) herumstehen. Kann man die mit einbinden oder taugt das alles nichts? Hier der Verstärker: ![]() Ich würde die Anlage gerne über eine Playstation 4 bespielen. Der Verstärker hat allerdings keinen optischen Eingang. Laut meiner Recherche gibt es Digital-Analog-Wandler für solche Zwecke, allerdings habe ich keine Ahnung worauf ich da achten sollte. Lohnt es sich überhaupt den Verstärker weiter zu verwenden? Musik würde ich gerne über Bluetooth auf das Gerät streamen, hier würde ich dann auf ein solches Gerät zurückgreifen: ![]() Also: Lohnt es sich die Komponenten weiter zu verwenden und mit Adaptern umzurüsten oder ist eine Neuanschaffung sinnvoller? Danke schonmal :-) |
||
XN04113
Inventar |
17:18
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2020, |
kabelos treibt den Preis so in die Höre das die Qualiät alles anderen Komponenten leidet, erst reicht bei so knappen Budget und der Teufel BT Adapter ist total überteuert 380€ für den Denon x1600 dann bleiben gerade mal 800€ für 6 Boxen ich würde erst einmal mit 5.0 starten, da bekäme man z.B. ein Dali Spektor 5.0 Heimkino Set mit einem Yamaha RX-V685 und den passenden MultiCast LS kannst Du wireless surround machen dann sind aber gleich 550€ für den AVR weg, hatte ich aber schon gesagt, Wireless kostet [Beitrag von XN04113 am 13. Jul 2020, 17:22 bearbeitet] |
||
|
||
Boron33
Stammgast |
18:05
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2020, |
Na ja, genau genommen kann das bereits der Yamaha RX-V485. Ab 370 Euro ![]() Dazu zwei Yamaha Musiccast 20 ![]() Bleiben noch 380, für den Rest. Zumindest ohne Subwoofer kommt das ungefähr hin. Beispiele: •Q-acoustics 3020i ![]() ![]() •Dali Spektor 1 ![]() ![]() •Argon Audio ALTO 5 Mk2 ![]() ![]() Im letztgenannten Fall reicht es sogar noch für einen günstigen Subwoofer: Elac S5.2 für ca. 130,- ![]() Viele Grüße Bernhard |
||
88hannes
Neuling |
22:13
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2020, |
Hallo ihr beiden, vielen Dank für eure Beiträge. Da sind ja schon einige Sachen dabei. @Bernhard, du hast geschrieben, dass man statt dem Yamaha RX-V685 auch den günstigeren Yamaha RX-V485 nehmen könnte, dieser aber "in vielerlei Hinsicht weniger empfehlenswert" ist als erstgenannter. Inwiefern unterscheiden sich die beiden? Ich habe hier häufiger gelesen, dass der AVR nur so gut wie nötig und die Boxen so gut wie möglich sein sollen. Wäre der RX-V485 so gut wie nötig? Die hinteren Lautsprecher müssten dann Musiccasts von Yamaha sein, beim Rest, den man per Kabel anbindet, kann man quasi nehmen was man möchte. Verstehe ich das richtig? @XN04113 der Denon x1600 und das Dali Spektor 5.0 Heimkino Set sind komplett kabelgebunden, sehe ich das richtig? |
||
XN04113
Inventar |
00:04
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2020, |
man steigt bei Yamaha mit dem 685 ein wegen des besseren Einmesssystem, YPAO gegen YPAO Reflected Sound Control (R.S.C.) ja das Denon Dali Set ist kabelgebunden weil ich der Meinung bin das man es immer irgendwie schafft ein paar dünne Kabel zu verstecken |
||
Boron33
Stammgast |
06:50
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2020, |
Ich habe mich da in der Tat etwas blumig ausgedrückt: der Hauptunterschied ist in der Tat das bessere Einmesssystem – das sollte man aber nicht unterschätzen. Hinzu kommt automatisch anpassbare Loudness (YAPO-Volume), was aber im Prinzip ein Teilaspekt des Einmesssystems ist, und dann halt jede Menge Kleinigkeiten (z.B beim 485er zwei weniger Endstufen, keine Front Preouts, nur ein Sub-Ausgang,nur ein HDMI-Out), die eigentlich nur dann stören, wenn man sie konkret braucht. Ob der 485 so gut wie nötig ist, ist Ansichtssache. Er wird wegen der Einmessung wahrscheinlich schlechter klingen als der 685, aber er wird funktionieren. Wenn du das Geld für den Aufpreis irgendwo loseisen kannst ist er ihn aber sicherlich wert. Bei den Musiccast musst aufpassen: leider lassen sich nicht alle Modelle als Surrounds einbinden. M.W. nur der 20er und der 50er aber nicht der günstigere WX010 – müsstest du aber ggf. nochmal prüfen. Bei den restlichen Lautsprechern bist du frei, solltest aber darauf achten, dass die Fronts und der Center aus der gleichen Serie sind. Ansonsten ist hier die Haupteinschränkung eigentlich dein Budget. Ergänzen möchte ich noch, dass hier gelegentlich auch ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Bernhard |
||
MuLatte
Inventar |
06:53
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2020, |
....oder eine Soundbar wo Subwoofer und Rears nur ein Stromkabel benötigen. |
||
88hannes
Neuling |
18:59
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2020, |
@XN04113 Ich habe mir deinen Vorschlag auch zu Herzen genommen und gecheckt inwiefern Kabel möglich wären. Da mein Wohnzimmer zwei offene Wände und eine Schiebetür hat, müsste ich mit beiden Boxen über eine Seite gehen um die Wohnung nicht gänzlich mit Kabelkanälen an der Decke zu verschandeln. ![]() @Bernhard Ich habe mir das Teil mal angesehen, aber viele scheinen Probleme mit Störgeräuschen und Aussetzern zu haben. Es gibt wohl auch was von ![]() @MuLatte was meinst du? Sprichst du von Sonos? [Beitrag von 88hannes am 14. Jul 2020, 19:00 bearbeitet] |
||
MuLatte
Inventar |
19:42
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2020, |
ne zB eine Samsung Soundbar oder eine Revox. Sonos kann das natürlich auch plus Multiroom. [Beitrag von MuLatte am 14. Jul 2020, 19:49 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
00:03
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2020, |
für 1m Kupferkabel zahlt man ca. 1€ 2m Kabelkanal sind 1,36€ sind zusammen nicht mal die Hälfte Deiner 150€ [Beitrag von XN04113 am 15. Jul 2020, 00:04 bearbeitet] |
||
Boron33
Stammgast |
06:50
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2020, |
Hallo, Die Denon-Teile sind ja eine reine Funkstrecke, da wirst du keinen AVR finden, der da einen Sender eingebaut hat. Zwar gibt es, wenn ich das richtig sehe, für 250,- das Set aus Sender und Empfänger ( ![]() ![]() So oder so - insgesamt hat XN04113 schon recht: wireless kostet. Die Kritiken zu den Marmitek-Geräten habe ich mir auch mal durchgelesen. Ich hatte den Eindruck, dass es stark von den Bedingungen vor Ort abhängt, wie gut das funktioniert. Insofern könnte man evtl. auch einfach mal bestellen, ausprobieren und wenn es nicht taugt ggf. zurücksenden. Aber wenn du das mit Kabel doch realisieren kannst bist du auf alle Fälle auf der sicheren und günstigeren Seite. Viele Grüße Bernhard |
||
88hannes
Neuling |
23:01
![]() |
#12
erstellt: 16. Jul 2020, |
@MuLatte danke für die Anregung. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich habe mir die Tage Gedanken gemacht und weiter recherchiert. Eine Soundbar wird es nicht, auch wenn sie vieles einfacher machen würde, aber ich hätte gerne echten 5.1. Sound. Ich werde noch ein bisschen sparen und mir wohl das Dali-Spektor 5.1-Set holen und die Kabel irgendwie verstecken. Das scheint mir das beste Preis-Leistungsverhältnis zu haben. @Bernhard & XN04113 vielen Dank für eure ausführlichen Erklärungen. Das hat mir sehr geholfen! |
||
Apalone
Inventar |
06:08
![]() |
#13
erstellt: 17. Jul 2020, |
Es gibt auch Flachkabel. Die haben kaum eine Überhöhung. Aber ich persönlich finde das Problem gar nicht so wild. Unten in den Ecken/Winkeln der Zimmer fallen Kabel mMn eh kaum auf. Bei mir läuft das Kabel vor der Tür/dem Öffnungswinkel der Tür ca. 80 cm quer über den Fußboden. Na dann liegt da halt eine Teppichbrücke. |
||
MuLatte
Inventar |
06:54
![]() |
#14
erstellt: 17. Jul 2020, |
Der echte 5.1 ist ja auch besser, aber nicht immer kann man oder will man sich das hinstellen. Nach Umzug passten meine Frontlautsprecher so gar nicht mehr ins Bild. Ich hatte aber auch nicht geplant mein Wohnzimmer dem Lautsprechersystem anzupassen. |
||
Erhabenheit
Stammgast |
07:05
![]() |
#15
erstellt: 17. Jul 2020, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelloses Sorroundsystem für Wohnzimmer gesucht! thunder2501 am 01.05.2018 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 17 Beiträge |
Kabelloses 5.1 System mit 4K pass gesucht Oldshield am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 2 Beiträge |
Heimkino-System mit kabellosen Rear-Boxen Sunking am 12.08.2019 – Letzte Antwort am 12.08.2019 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für ein neus 5.1 System Marco919 am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 17 Beiträge |
komplett kabelloses System Parrot22 am 29.01.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Surround 5.1 mit kabellosen Rear Lautsprechern Budget: 1.500 Karatekid_ am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 12 Beiträge |
5.1 Anlage Kaufberatung gesucht bomaster am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 / Probleme Aufstellung Rear-Boxen Banaldo_ am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 18.02.2017 – 65 Beiträge |
Kabelloses 5.1 System gesucht phsc am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 7 Beiträge |
Kabelloses 5.1/7.1 System Gesucht whitii am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305