HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher AVR sollte bleiben. | |
|
Welcher AVR sollte bleiben.+A -A |
||
Autor |
| |
Micha7704
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Aug 2020, 16:17 | |
Hallo zusammen, ich habe aktuell zwei AVR bei mir stehen 1) Pioneer VSX 923 2) NAD T785 HD Als Lautsprecher hängen dran: Front Dynaudio Contour S 3.4, Center: Dynaudio Focus 200C und als Rear: Dynaudio Excite X12. (Es würden auch noch zwei Lautsprecher für die Heights zur Verfügung stehen..) Ich habe beide angeschlossen und probegehört, aber es gibt jetzt nicht wirklich den eindeutigen Ausschlag zu dem ein oder anderen. Praktischer ist der Pioneer, da 4K (nicht notwendig), 3D (kann ich separat lösen), App Steuerung und Möglichkeit Front Heights zu nutzen. D.h. nur die letzten beiden Punkte sind wirklich relevant. Der NAD hingegen ist ein wirklicher Bolide und hat auch eine ordentliche Ausstattung für sein Alter (2011) und eine hohe Leistung. Lüfter hört man, aber ist in geringerer Lautstärke als der Beamer... Einer der beiden muss gehen...aber irgendwie kann ich mich nicht wirklich entscheiden. Momentan kann man ja noch was für den NAD erzielen. Was würdet ihr mir raten ? Viele Grüße Michael |
||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Aug 2020, 16:42 | |
Hi, wenn beide geräte in deinem besitz sind...... beide verkaufen und einen aktuellen avr zulegen die lautsprecher hätten es verdient |
||
|
||
Micha7704
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Aug 2020, 16:53 | |
Welchen würdest Du vorschlagen ? Sollte nicht im Preisrahmen des NAD sein, sondern eher des Pioneers... |
||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Aug 2020, 17:17 | |
och da gibt es doch nun die üblichen verdächtigen zb von denon, maranz, ich bin inzwischen bei yamaha gelandet. ich würde nur von den aktuellen pios die finger lassen, da is inzwischen die einmessung für den po |
||
Denon_1957
Inventar |
#5 erstellt: 17. Aug 2020, 17:25 | |
Denon X3600H klick https://www.idealo.d...&sid=9701&type=offer |
||
Micha7704
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 17. Aug 2020, 17:31 | |
Ok, der denn liegt zwar über dem Pio, aber gut. Was sich mit Aber noch nicht erschließt warum ein neuer AVR ? Was hat der für einen Mehrwert ? Wie gesagt 4K ist nicht relevant w/ Full HD Beamer. |
||
Denon_1957
Inventar |
#7 erstellt: 17. Aug 2020, 17:44 | |
Der hat ein sehr gutes Einmessystem (Audyssey XT32) an Bord und kann genau so gut Stereo wie ein Stereoverstärker. |
||
Micha7704
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Aug 2020, 18:04 | |
Valider Punkt - aber der NAD hat Audyssey XT und mein Sub (Elac 3030) eine eigene Einmessung. Stereo sollte der NAD meines Erachtens auch gut können. Das Einmesssystem vom Pio soll doch auch ganz passabel sein, oder ? Ich finde es grundsätzlich gut ein neues Gerät zu haben , allerdings sollte es auch einen wirklichen Mehrwert bringen und irgendwie sehe ich das noch nicht. Das soll jetzt auch nicht beratungsresistent klingen.... ich bin durchaus offen, aber ich muss auch nicht Geld ausgeben, wenn es nicht sein muss. |
||
happy001
Inventar |
#9 erstellt: 17. Aug 2020, 18:21 | |
Ein neues Gerät brauche ich mit Sicherheit nicht immer. Der Mehrwert ist nicht automatisch gegeben, sondern oft nur Ausdruck einer persönlichen Eitelkeit. Vieles davon braucht kein Mensch. Beispiel XT32. Dieses ist schon leistungsstark, die Frage ist aber wie deutlich kann es sich absetzen gegenüber einen XT. Viel wichtiger finde ich da die Aufstellung und die Raumakustik. Sind diese bescheiden oder es gibt ein massives Problem kommt auf dieses wie jedes andere System schnell an seine Grenzen. Bei der Wahl Pioneer oder NAD bin ich eher bei NAD. Alleine die globale Trennfrequenz bei Pio konnte ich noch nie verstehen. |
||
Prim2357
Inventar |
#10 erstellt: 17. Aug 2020, 18:40 | |
Hallo, bevor du deine beiden AVRs verkaufst teste erst mal einen Neuen. Gerade auch bei dem genannten Denon , wird hier übrigens immer genannt, sollte man sehr vorsichtig sein. Das was das Einmesssystem im Mittel Hochtonbereich fabriziert gefällt nicht jedem, mir schon gar nicht. Dazu noch deine Lautsprecher welche etwas Strom ziehen, falls es mal lauter wird. Wo dein Nad nur mit der Schulter zuckt, wird der Denon schon Schwitzen... Auch die Pios sind leistungsmäßig gut beisammen, und die früheren Systeme haben auch gut eingemessen. Da der Elac zusätzlich eine Einmessung hat, schwierig dir etwas zu raten. Was fehlt dir denn genau? Vllt wird es dann einfacher etwas dazu zu sagen. Sagst du du willst es etwas räumlicher, klarer, differenzierter als bisher, dann könntest du einen Yamaha RX A 1070 testen. https://www.ebay-kle.../1485117662-172-1819 Kenne den Anbieter aber nicht, ist glaub ich ein Euronics. Der Preis wäre super.... |
||
Micha7704
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 17. Aug 2020, 19:01 | |
Eigentlich war mein Ansatz ja gar nicht einen von beiden zu verkaufen... Dieser Vorschlag kam ja erst mit der Diskussion. Beide AVR haben ihre Vor-/Nachteile , aber klanglich vermissen tue ich nichts. Beim NAD könnten vielleicht mal die Front Highs fehlen. Aber einer muss gehen - sammel ja keine AVR |
||
Prim2357
Inventar |
#12 erstellt: 17. Aug 2020, 19:18 | |
Und welchen sollen wir für dich entscheiden? |
||
Micha7704
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 17. Aug 2020, 19:34 | |
Tja, war vielleicht auch eine nicht wirklich zu beantwortende Frage ... hatte irgendwie gehofft , dass sich ein klares Statement / Meinungsbild zu dem ein oder anderen AVR bildet... wie das schonmal so ist, braucht man manchmal einen Schubs in die eine oder andere Richtung ....aber ich sehe schon die Entscheidung kann mir wohl keiner abnehmen. |
||
happy001
Inventar |
#14 erstellt: 17. Aug 2020, 19:47 | |
Genau so ist es. Eben weil es immer verschiedene Sichtweisen gibt und auch das Hörempfinden untereinander abweicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR welcher? hoelli am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 36 Beiträge |
Welcher AVR Razor187 am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 17 Beiträge |
Welcher AVR Mephesar am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 18 Beiträge |
Welcher AVR DJ-Senser am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 48 Beiträge |
Welcher AVR? newby2010 am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 5 Beiträge |
Welcher AVR blinkyth am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 25 Beiträge |
Welcher AVR? Schalldruckanbeter84 am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 4 Beiträge |
Welcher AVR And!90 am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 7 Beiträge |
Welcher AVR westback83 am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 12 Beiträge |
Welcher AVR Muhai79 am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 58 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309