HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufempfehlung AVR für 5.1 bzw. 5.1.2 Setup | |
|
Kaufempfehlung AVR für 5.1 bzw. 5.1.2 Setup+A -A |
||
Autor |
| |
thebuddha
Stammgast |
16:41
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2021, |
Hallo zusammen, Ich habe meinen Marantz SR6011 verkauft, aber nur weil ich mich mit dem Bullauge-Display nicht so anfreunden kann. Daher möchte ich eher wieder einen Denon AVR. Die sind ja inzwischen mit Marantz technisch identisch, und auch beim Thema Audio (Mythos „Marantz hat bessere Audio-Qualitäten“) gibt es kontroverse Meinungen. Ich selbst habe zwischen meinem damaligen Denon X4000 und dem Marantz SR6011 bei Audio-CD keinen hörbaren Unterschied feststellen können. Raumgröße: ca. 18 qm Mein Einsatzgebiet: 90% Heimkino 10% CD oder ALAC-Zuspielung via Airplay Kein Gaming (habe keine Konsole mehr) Mein aktuelles Equipment: TV: Philips 55“ OLED POS9002/12 Blu-Ray Player: Panasonic UB824 Front L+R: Quadral AURUM WOTAN VIII Rear L+R: Quadral AURUM MEGAN VIII Center: Quadral AURUM BASE VIII Subwoofer: SVS SB1000 Gewünschte Ausstattungsmerkmale: Audyssey MultEQ XT32. Oder ein gleichwertiges Einmess-System (Yamaha?) HDCP 2.2 / 2.3 HDMI 2.1 Pure Direct Funktion (für Audio) HDR , HDR+ und Dolby Vision Bei 4K-Zuspielung wäre ja noch das Thema HDR , HDR+ und Dolby Vision. Der Panasonic UB824 kann alle 3 Signale (da 2x HDMI) entweder direkt an den TV oder den AVR ausgeben. Mein TV kann aber nur HDR, daher muss der AVR nicht unbedingt HDR+ und Dolby Vision verarbeiten können. Aber ich denke die neueren Modelle können das alle. Und wenn doch mal HDR+ / Dolbyvision stärker verbreitet und irgendwann ein neuer TV angeschafft ist ... 8K Brauche ich erstmal nicht, es gibt eh kaum Film-Material (Blu-Ray, Streaming etc.). Und der Schärfenzuwachs ist selbst 4K bei meiner kurzen Distanz (2,80m) auf 55“ in der Regel nicht sichtbar. HDR dagegen schon... Meine Kandidaten: Denon x3700H (2020) Denon x4700H (2020) Denon x3600H (2019) Denon x4500H (2018) Denon x3500H (2018) Yamaha (welcher wäre da geeignet?) Die Denon x4xxx Serie hat natürlich ein hochwertigeres Gehäuse, ist aber glaube ich für meinen Raum / mein Setup überdimensioniert. Und der x4700H auch deutlich teurer als der x3700H. Ein x4500 (nur gebraucht zu bekommen) wäre vom Budget noch drin. Danke für Eure Tipps / Erfahrungen. [Beitrag von thebuddha am 02. Jan 2021, 10:30 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
17:46
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2021, |
x3700, weil aktuell günstiger als x3600 alternativ der x4500 wegen Auro3D |
||
|
||
thebuddha
Stammgast |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2021, |
Hallo, wirkt sich die leistungsfähige Prozessor-Einheit AL32 des x4500 hörbar auf den Klang aus? Eigentlich soll ja ein AVR nur "verstärken" und die Lautsprecher sind zu über 90% für den Klang verantwortlich. Und ich denke, meine Quadral Aurum sind diesbzgl. schon recht ordentlich ... Der x4500 ist halt von 2018 und hat kein HDR+ / Dolby Vision. Das Bild könnte ich aber auch via separatem HDMI-Ausgang des Blu-Ray Players direkt an den TV geben (wenn der das verarbeiten kann). Auro 3d kann ich nicht einschätzen, manche sagen ja das bringt was bei 5.1.2. Der x3700 ist sicher etwas zukunftssicherer. Ich glaube nicht, das noch HDR+ / Dolby Vision / 8K Updates (wenn technisch überhaupt möglich) für den x4500 erscheinen, dafür hat Denon ja den x4700 rausgebracht. [Beitrag von thebuddha am 03. Jan 2021, 15:13 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2021, |
wo hast Du denn immer Dein Halbwahrheiten her wie kommst Du auf die Idee das der x4500 kein DolbyVision kann und dieses Samsung HDR+ braucht niemand, erst recht Du mit einem Philips TV bei mir ist die Auromatic immer an wenn nicht ein anderes 3D Audio Format natv vorliegt wenn Du meinst jetzt HDMI 2.1 zu brauchen dann musst Du den x3700 nehmen |
||
thebuddha
Stammgast |
19:11
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2021, |
Ich erweitere nochmal meine Überlegungen, da ich gerne auch Yamaha mit in die Wahl einbeziehen möchte. Ich schwanke zwischen: Denon x3600H (2019) Denon x3700H (2020) Yamaha RX-V685 (2019) RX-V4A (2020) RX-V6A (2020) Ein Denon x4700 oder ein Yamaha RX-A 2A (bzw. die Vorgängermodelle x4500 oder RX-A 1080) wären sicher zu überdimensioniert, denke ich - ich weiss es aber nunmal nicht, was meine Quadral zum vernünftigen Antreiben benötigen. Über qualifizierte Ratschläge in vernünftigem Umgangston freue ich mich. Die Besserwisser mir abwertenden / hochnäsigen Kommentaren können gerne ihre Weisheit woanders verbreiten :-) |
||
marco_008
Inventar |
19:27
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2021, |
Ich habe noch vor Weihnachten bei meinem Cousin, den DENON X 4500 eingerichtet. Alles lief reibungslos, inklusive Einmessung. Optik und Haptik sind auch geegenben, Klang auch tadellos. Bringt alles mit was bis heut wichtig ist, HDR,DV und wenn wichtig und gewünscht, kann man 5.1 und Stereo getrennt einstellen. Sollte auch genug Dampf für deine Quadral mitbringen. Nur momentan is es ja eher schwierig ,nen Denon zu bekommen. ![]() |
||
XN04113
Inventar |
01:30
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2021, |
warum erstellt Du eine Liste "gewünschte Ausstattungsmerkmale" um dann Geräte in Deine Liste aufzunehmen die dieser nicht entsprechen? x3600 raus da im Moment gleich teuer wie x3700, zudem kein HDMI 2.1 685 raus, kein HDMI 2.1 RX-V4A raus, schlechteres Einmesssystem bleiben x3700 und RX-V6A da der Yamaha deutlich günstiger ist wäre meine Entscheidung klar [Beitrag von XN04113 am 08. Jan 2021, 11:10 bearbeitet] |
||
Silas_
Inventar |
09:01
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2021, |
Und wegen der Optik wäre meine Entscheidung auch klar, der X3700H ![]() Der ist schon ein grundsolides und aktuelles Gerät. Wohin sich die aktuelle HDMI 2.1 Chipproblematik entwickelt bleibt abzuwarten. Nachteile gegenüber einem Vorgänger hat man dadurch jedenfalls nicht. Und bei ähnlicher Preislage wüsste ich keinen Grund das Vorgängermodell zu wählen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung 5.1 oder 5.1.2 System Das_Taxi am 24.04.2019 – Letzte Antwort am 28.04.2019 – 8 Beiträge |
AVR für 5.1.2 Setup bis 650? -TechNick- am 24.09.2019 – Letzte Antwort am 24.09.2019 – 3 Beiträge |
5.1.2 LS Kaufempfehlung gesucht TwelvePenguins am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 13 Beiträge |
1800? Kaufempfehlung-5.1.2 Dolby Atmos TomHoffmann am 13.09.2022 – Letzte Antwort am 16.09.2022 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung 5.1.2 oder 7.1 System Das_Taxi am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 8 Beiträge |
AVR für Surroundanlage 5.1 / 5.1.2 albatrosxxl am 21.02.2024 – Letzte Antwort am 25.02.2024 – 12 Beiträge |
Erweiterung von 5.1 auf 7.1 bzw. 5.1.2 DeMeister am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 12 Beiträge |
Kaufempfehlung AVR + Atmos Erweiterung zu Canton SetUp 44Magnum am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung 5.1 AVR Receiver Anaconda01 am 16.08.2019 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung AVR pitpoe am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 26.05.2016 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.240