HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino - Frontfire Sub bis 600€ | |
|
Heimkino - Frontfire Sub bis 600€+A -A |
||
Autor |
| |
j3kyll
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2021, |
Hi liebes Forum, ich suche einen passenden Frontfire Subwoofer um mein System zu ergänzen. Aktuell besteht es aus: Front: 2x Nubert nuBox 513 Center: Nubert nuBox CS-413 Rear: 2x Nubert nuBox 313 Amp: Denon AVC-X3700H TV: Sony KD-65AG8 Schnickschnack: DSPeaker Anti-Mode 8033 Cinema Der Sub wird abgekoppelt und in der Ecke meines Wohnzimmers stehen (circa 20m Platz zu den Wänden), Der Spaß sollte um die 600€ kosten. Und es wäre super, wenn es den Subwoofer in einfachem schwarz (bitte kein Klavierlack oder sowas. Pfui.) gibt. Der SVS SB 1000 wurde mir empfohlen, allerdings würden mich noch weitere Tipps interessieren! Vielen Dank schon mal und viele Grüße |
||
derdater79
Inventar |
09:00
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2021, |
Hi nicht schön ![]() oder der ![]() Die Liste von Otis sloan ![]() Gruß D |
||
|
||
j3kyll
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2021, |
Hi derdater79, super danke für deine Tipps und für die Liste, die hat mir tatsächlich sehr geholfen. Ich schleich gerade digital ein bisschen um den Bowers & Wilkins ASW610 herum. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Sub? Beste Grüße [Beitrag von j3kyll am 02. Jul 2021, 09:51 bearbeitet] |
||
Otis_Sloan
Inventar |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2021, |
Wie ist denn das Verhältnis von %Musik zu %Film? Wenn du nicht gerade die 20Hz knacken willst, ist der ASW610 eine Option. [Beitrag von Otis_Sloan am 02. Jul 2021, 16:18 bearbeitet] |
||
j3kyll
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2021, |
Ich würde sagen 60% Filme/Serien (Apple TV), 30% PS5 und 10% Musik (größtenteils Techno). Sind tiefe Frequenzen beim Filmen oder bei Musik wichtiger? Ich hatte auch den XTZ Sub 10.17 ins Auge gefasst, aber die werden ja anscheinend nicht mehr verkauft. Finde nur den Spirit Sub 12 für 387€ (anstatt 516 Schleifen). Welchen der beiden würdest du denn empfehlen? [Beitrag von j3kyll am 02. Jul 2021, 19:14 bearbeitet] |
||
Otis_Sloan
Inventar |
19:42
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2021, |
Ich würde den Spirit Sub 12 aufgrund des 30cm Chassis nehmen. Bei Filmen kommen oft Frequenzen unterhalb von 20Hz vor (Jurassic Park sogar 5Hz). Bei Musik ist es stark von der Musikrichtung abhängig. Rock n Roll reichen meist 40Hz (E-Saite Bass) Metal mit 5 Saiter Bass 30Hz Elekronische Bässe können sogar unter 25Hz gehen Kirchenorgel < 20Hz möglich Daher werden bei Film gerne offene Subwoofer genommen, welche so gebaut werden können, dass sie sehr tief runter gehen, ohne besonders teuer zu werden, und auch höhere Lautstärke bei gleicher Leistung bringen. Bei einem hohen Musikanteil wird gerne ein geschlossener Sub genommen, da man hier höhere Präzision erreichen kann. |
||
j3kyll
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2021, |
Der Spirit Sub 12 hat ja einen Frequenzgang von 25 - 160 Hz. Da gibts dann keinen Knatsch? Also ich brauche keinen absoluten highend Bass, einfach einen soliden Subwoofer. Ich werde ihn eh abkoppeln müssen, da meine Untermieter mir sonst den Hals umdrehen. Wirklich voll aufdrehen wird also in den meisten Fällen dann Flach fallen. Otis, wenn ich dich schon mal an der Leine habe: Ich habe gelesen, dass der Sub sehr verzeihlich ist. Mein erster Subwoofer war der Yamaha YST SW 012 Advanced YST II und das war ein absolutes Desaster. Der hat nur gegrummelt, keinen richtigen Bass abgegeben. Seither bin ich sehr vorsichtig wenn es um den Bass aufstellen geht. ![]() Hier siehst du eine Skizze von meinem Wohnzimmer, der rote Kasten wäre der Standort für den Bass. Macht es Sinn den Sub in die Ecke zu stellen? (mit ungefähr 15cm - 20 cm Abstand zu den Wänden). |
||
Otis_Sloan
Inventar |
20:02
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2021, |
Der Yamaha hat nur ein 20cm Chassis. Das kannst du mit dem Spirit Sub 12 nicht vergleichen.
Das wird nicht viel bringen. Den Löwenanteil transportiert die Luft. Eckaufstellung ist stark vom Raum abhängig. Meiner steht auch in Ecknähe und das klappt sehr gut. Bei einem Freund ging das leider gar nicht, weil er dort zu starke Moden verursacht hat. Wirst du ausprobieren müssen. Die XTZ kann man bei Bedarf auch verschießen, was gerade in Ecknähe Vorteile bringen kann. [Beitrag von Otis_Sloan am 02. Jul 2021, 20:03 bearbeitet] |
||
j3kyll
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2021, |
Wat meinst du mit "verschießen"? Also deiner Meinung nach kann ich mit dem Sub 12 nix falsch machen? Das ist Musik in meinen Ohren ![]() |
||
Otis_Sloan
Inventar |
21:28
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2021, |
Die XTZ Reflexkanäle können mit Stopfen verschlossen werden. Damit wird aus dem Bassreflex- ein geschlossener Subwoofer. Man kann auch nur eines der Rohre verschließen und testen wie es am besten funktioniert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Heimkino bis 600 ? Marek123x am 18.10.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 5 Beiträge |
Heimkino bis 600 EUR memberx2 am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 3 Beiträge |
Heimkino-Set bis 600? Larspeaker am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 24 Beiträge |
5.1.2 Heimkino bis 600?? Hifi114 am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 7 Beiträge |
Subwoofer bis 600? für Heimkino Chris_Weidner am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 7 Beiträge |
(Frontfire-)Subwoofer bis 300? timmischulzi am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 7 Beiträge |
Heimkino anlage bis 600 euro? fanatik_carsi am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 10 Beiträge |
Gutes Heimkino system bis 600? sc00b am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 4 Beiträge |
Full HD Heimkino bis 600 ? chiba am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 2 Beiträge |
heimkino system bis 600? für 16 m² freund_der_sonne am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.200