HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-A2040 mit Apple TV (Dolby Atmos) | |
|
Yamaha RX-A2040 mit Apple TV (Dolby Atmos)+A -A |
||
Autor |
| |
natts
Neuling |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2022, |
Hallo, ich bin neu hier und zum Thema "Hifi" auch sehr neu. Wir sind vor etwa einem Jahr in einer neuen Eigentumswohnung eingezogen, deren Vorbesitzer eine große Vorliebe für Heimkino hat. Beim Kauf der Wohnung haben wir seine Systeme auch abgekauft. Nun, unser Heimkino sieht etwa so aus: - 1 Receiver von Yamaha (RX-A2040, älteres Modell) ![]() - Viele Lautsprecher: 3 vorne, 2 seitlich hinten, 2 über dem Couch - diese sind "in" der Wohndecke montiert, und 1 Subwoofer; - 1 Fernseher, 70 Zoll von LG ... auch ein älteres Modell mit UHD (ich glaub es kann upscaled 4K ausgeben). Ich würde gern per Apple TV die Filme mit Dolby Atmos abspielen können. Das Problem ist: 1) Mein Apple TV ist die 4K-Version mit HDMI 2.1 2) Die Bildqualität ist am besten wenn mein Apple-TV direkt mit dem Fernseher verbunden ist, ABER 3) dafür kann er diese Dolby Atmos-Funktion nicht benutzen. ... Gäbe es da eine Lösung dafür? Ich habe natürlich schon gedacht AppleTV direkt mit Receiver zu verbinden, jedoch wird es - glaube ich - nicht funktionieren: Bei PS5 mit Receiver hat es auch nicht gut funktioniert, da dieser Yamaha RX-A2040 keine HDMI 2.0 liest und ausgibt. Die Bildqualität war wirklich nicht gut. Zurzeit kann ich eh ohne Dolby Atmos leben, aber immer mehr und mehr Geräte und Filme verwenden diese Sound-Decoding, also würde ich mich gern dafür aufrüsten. Dadurch, dass alles ziemlich fest verbaut ist (Wände, 10000 Kabeln, alle Lautsprecher, ....) tu ich mich sehr schwer mein "Heimkino" mit neuen Systemen zu ersetzen. Außer ich kaufe mir den Nachfolger. Doch bei dem Preis muss ich gestehen: Jetzt nicht. ![]() Vielen Dank für eure Hilfe und ich entschuldige mich für meine Rechtschreibungen, Grammatik, Unwissenheit über Hifi-Systeme und eventuell "dumme Fragen". Ich bin eine Thai, die sich nur ein Bisschen mit Technik auskennt. ![]() [Beitrag von natts am 04. Jan 2022, 13:45 bearbeitet] |
||
el_espiritu
Inventar |
07:33
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2022, |
Du brauchst kein HDMI 2.1 um 4k Inhalte und Dolby Atmos benutzen zu können. Da der Yamaha 4K unterstützt sollte das mit dem HDMI Anschluss über den Yamaha funktionieren. Welche HDMI Kabel hast du denn im Einsatz? Was meinst du mit "Die Bildqualität war wirklich nicht gut", als du es über den AVR probiert hast? Welche Bild und Ton-Einstellungen benutzt du am AppleTV? |
||
fplgoe
Inventar |
06:53
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2022, |
Du weißt aber schon, dass Du für Atmos (vorne!) Deckenlautsprecher installieren musst? Dass Dein Vormieter hinten oben Lautsprecher in die Decke eingelassen hat, ist -so- erst mal relativ sinnfrei, denn die können nur als BackSurround angeschlossen sein. Diese gehören hinter, nicht über den Zuhörer. Und dass er sich nicht als korrekte Höhenlautsprecher (bei Yamaha 'Rear Presence') angeschlossen haben kann, erklärt sich daraus, dass Yamaha keine alleinigen hinteren Höhenlautsprecher zulässt. Macht auch keinen wirklichen Sinn nur Surround von 'hinten oben' zu haben. Überlege Dir einfach erst mal, ob Du auf Atmos aufrüsten möchtest, oder ob das für Dich unwichtig ist. Nur weil das viele Filme inzwischen werbewirksam anbiedern, ist es noch lange nicht wirklich gut abgemischt und bringt auch nicht unbedingt einen echten Mehrwert. Und nur mit einem 'bodenständigen' Surround (also in der unteren Ebene) ist Atmos wirkungslos und wird nicht genutzt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K mit Dolby 7.1 Atmos softdown3 am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-A2040 oder RX-A1050 markstuttgart am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 9 Beiträge |
Dolby Atmos Struppi71 am 19.09.2022 – Letzte Antwort am 19.09.2022 – 19 Beiträge |
AVR für Dolby Atmos ango1987 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 5 Beiträge |
Fragen zu Yamaha YSP5600 und Dolby Atmos knock88 am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 8 Beiträge |
Soundbar mit Atmos und ARC für apple tv 4k Aristoteles09 am 05.09.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 6 Beiträge |
Media Player Dolby Atmos Alan_Shore1977 am 08.06.2020 – Letzte Antwort am 18.06.2020 – 16 Beiträge |
Dolby Atmos Eisynko am 12.11.2021 – Letzte Antwort am 12.11.2021 – 2 Beiträge |
Dolby Atmos 5.1.4 Receiver Empfehlung timerer am 12.11.2018 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 13 Beiträge |
Neues AVR und Dolby Atmos. g4ng3r am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.207