HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » neuer AVR für mein Heimkino | |
|
neuer AVR für mein Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
Scorpion12
Neuling |
#1 erstellt: 07. Feb 2022, 17:18 | |
Hallo zusammen, mein alter (von der Familie geerbter) AVR (Pioneer VSX-D710S) gibt manchmal keinen Ton mehr aus (nicht über ARC sonder über Optisches Kabel verbunden) daher gehe ich davon aus, dass er das zeitliche gesegnet hat nach ca. 20 Jahren, also muss ein neuer her. Wenn ich mir da so die ganzen Tests im Internet anschaue, dann wird bei den Preisen schwindelig, da ich eig. keine großen Ansprüchr habe, soll halt guter Surround Sound am Ende rauskommen. Daher hab ich mir überlegt, ob nicht vllt. ein guter gebrauchter sinnvoller wäre als so ein billiger neuer? Da es aber soo unendlich viele unterschiedliche gibt, find ich es echt schwer rauszufinden, welcher gebrauchter auch wirklich sein Geld noch wert ist, da man die ja meistens nicht mehr neu kaufen kann, weiß man nicht was die mal gekostet haben und da hoffe ich dass ihr mir helfen könnt Mein Setup: - TV: Samsung GU82 TU8079 (2021er modell) - passiven Subwoofer: quadral sub 120 (100/150W, 4-8Ohm) (ist der mit neueren AVR kompatibel?) - 5x Lautsprecher: quadral TSA100TV (40/90W, 4-8Ohm) zu meinen Anforderungen: - guter (brauch keinen exzellenten) Sound aber sollte schon deutlich besser als die TV Lautsprecher sein (welche gar nicht mal so schlecht sind) - 5.1 - Schwarz muss er sein - ARC & HDMI sollte er haben, damit ich (hoffentlich) die Lautstärke über die TV Fernbedienung steuern kann - bis max. 250€ so ein Mikrofon zum einmessen fände ich ganz nett aber ich weiß nicht ob das so essentiell ist. Das sind die AVR die ich so in meiner Umgebung gefunden habe: - Denon AVR-3312CI (ca. 240€) - DENON AVR 2311 (ca. 180€) - Harmon Kardon AVR 170 (ca. 100€) - Onkyo TX-SR313 (ca. 140€) - Denon AVR 1912 - (ca. 160€) kann man z.b. davon ausgehen, dass z.b. bei Denon je größer die Nummer ist, desto besser/neuer ist er? ich hoff ihr könnt mir da weiterhelfen Gruß Johannes [Beitrag von Scorpion12 am 07. Feb 2022, 17:21 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 08. Feb 2022, 04:08 | |
Ich sage es ungern, aber in Sachen Klang brauchst Du Dir da keine Sorgen zu machen, denn da sind eindeutig Deine Lautsprecher der Flaschenhals. Suche Dir Deinen Verstärker nach den benötigten Features aus. Die Einmessung ist bei Denon (Audyssey) immer besser, als bei Onkyo mit ihrem sehr rudimentären AccuEQ. Der 313er in Deiner Liste hat übrigens gar keine Einmessung, der war das Mindestmodell in seiner Generation. Und zu Harman Kardon kann ich gar nichts sagen. Vor ca. 2013 konnten die Geräte noch kein DD+ per ARC entgegen nehmen, welches heute hauptsächlich für VoD genutzt wird, nur mal als Info. |
||
|
||
XN04113
Inventar |
#3 erstellt: 08. Feb 2022, 08:51 | |
Zudem sollten die Geräte aus meiner Sicht mindestens HDMI 2.0 und HDCP 2.2 unterstützen sonst wird das mit 4k nix [Beitrag von XN04113 am 08. Feb 2022, 08:52 bearbeitet] |
||
dan_oldb
Inventar |
#4 erstellt: 08. Feb 2022, 09:01 | |
Und nein, ein passiver Subwoofer ist mit AVR neuer als ca. 15 Jahre nicht kompatibel. |
||
Scorpion12
Neuling |
#5 erstellt: 08. Feb 2022, 09:28 | |
ah danke für die Info, vor allem bezüglich der Lautsprecher, ich dachte, dass das hauptsächlich am AVR liegt, dass der Klang jetzt nicht soo super ist. Hmm dann muss ich mir echt überlegen ob ich mir gleich ein neues (gebrauchtes) Set kaufe oder so ne Soundbar die man ja zur Zeit häufig sieht, die sollte dann ja bestimmt auch nen besseren Klang geben, als das was ich gerade habe oder? [Beitrag von Scorpion12 am 08. Feb 2022, 09:31 bearbeitet] |
||
Scorpion12
Neuling |
#6 erstellt: 08. Feb 2022, 09:30 | |
ok dann brauch ich wirklich was ganz neues. danke für die Info! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer AVR für Heimkino Guthardt1988 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 6 Beiträge |
Neuer AVR für Heimkino soundnew am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 7 Beiträge |
Neuer AVR für Heimkino Coxeroni am 08.05.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 15 Beiträge |
Neuer AVR für künftiges Heimkino tixxundtraxx am 16.11.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2017 – 9 Beiträge |
Neuer AVR Micha7704 am 07.10.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 7 Beiträge |
Neuer AVR fürs Wohnzimmer Heimkino smobs01 am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 2 Beiträge |
Neuer TV, neuer AVR? leon2k7 am 10.12.2022 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 6 Beiträge |
Kaufberatung neuer AVR für Stereo und Heimkino tommi155 am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 13 Beiträge |
Neuer AVR? Lordmorph am 04.10.2023 – Letzte Antwort am 22.10.2023 – 90 Beiträge |
Neuer AVR Mountaindew am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811