HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für Canton GLE-Serie in klein | |
|
Ersatz für Canton GLE-Serie in klein+A -A |
||
Autor |
| |
Schdolberhannes
Neuling |
#1 erstellt: 07. Feb 2023, 15:45 | |
Ja, wie hoffentlich der Titel schon aussagt, möchte ich meine Canton GLE-Serie verkaufen und gegen etwas baulich kleineres eintauschen. Gedacht habe ich da an ein Soundbar-Surround-Set (kein muss). Hauptsache klein und möglicher Weise kabellos. Mir ist klar, dass Rear-Speaker und Sub wenigstens einen Stromanschluss benötigen, aber das kann man ja baulich herstellen. Ich möchte keinen AV-Receiver mehr nutzen, aber an das Set Blu-Ray-Player, Sky-Receiver anschließen können und es sollte Bluetooth/WLAN-fähig sein, um Musik über Smartphones streamen zu können. Der Fokus liegt auf dem Klang, ich würde sagen Musik/TV wird im Verhältnis 30:70 abgespielt. Angehört habe ich mir die Bose Soundbar 900 mit einem Sub in einem Mediamarkt, was ich schon ziemlich cool fand. Aber das System kostet zZt mit Rear-Speakern 1900€, etwa 4-500€ zu viel für mich. Wenn ihr aber ein System wisst, was für das Geld genauso gut oder sogar besser als die Canton GLE-Serie ist und die baulichen Vorraussetzungen mitbringt, wäre das auch mal gut zu wissen ;-) Ich freue mich auf eure Tipps, denn ich lese jetzt seit Wochen Testberichte und sehe vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. |
||
neuling1976
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Feb 2023, 17:55 | |
Wie wäre es mit einer Canton Smart Soundbar 9 (5.1) oder 10 (5.1.2) , bzw. einem Sounddeck 100 (virtuell 5.1.2 mit mehr Bass als die Soundbars) ? Dazu könnte man mit allen genannten Geräten die kleine Soundbox 3 als Rears per Funk verwenden. Die Soundbox 3 ist gerade wieder im Angebot für etwas mehr als 250 Euro pro Stück gewesen, die Bars kosten zwischen 600 und 900 Euro je nach Anbieter. Das Budget würde so nicht gesprengt, wenn kein Subwoofer hinzu kommt. Ich selbst habe ein ähnliches Nutzungsprofil (Musik/Streaming -TV etwa 20: 80) und bin mit meinem Sounddeck + Zusatzlautsprechern sehr zufrieden! |
||
|
||
derdater79
Inventar |
#3 erstellt: 08. Feb 2023, 09:03 | |
Hi die Canton Soundbars sind nicht schlecht, mehr Hdmi Anschlüße.Ich würde die Geräte am TV anschließen. Diese dann ,sie ist musikalischer und dialogfester . https://modernhifi.de/bluesound-pulse-soundbar-plus-test/ https://www.hifiklub...r/blssoundbarplusbk/ Die Rears sind teuer 2x https://www.hifiklub...er/blspulseflex2ibk/ Da würde ich den erstmal den Subwoofer per Kabel anschließen,das ist schon eine Nummer größer als der Smart subwoofer von Canton aber auch mehr Fundament. https://www.canton.d...sub-300?number=03847 Gruß D [Beitrag von derdater79 am 08. Feb 2023, 09:04 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
#4 erstellt: 09. Feb 2023, 15:00 | |
Und deshalb weg von AVR plus Einmessung und hin zu Minitreibern einer Soundbar und Bose. Finde den Fehler. |
||
Schdolberhannes
Neuling |
#5 erstellt: 09. Feb 2023, 15:26 | |
Danke für eure Antworten. Ich habe jahrelang ein Canton-System genutzt und mir bisher noch keine Canton-Soundbar angesehen Die Firma Bluesound kannte ich bislang nicht mal. Also zunächst mal, da ich unbedingt einen Subwoofer haben möchte, würden bei Canton 10 und der Bluesound + leider mein Budget doch ordentlich gesprengt. Kann hier jemand Aussagen zu folgenden Systemen machen: Samsung 995B -> ist optisch nicht so der Hingucker, aber Testsieger bei Hifi.de ca.1100€ Denon Home Soundbar 550 + Home 150 Doppelpack + Subwoofer ca. 1259€ im Moment CINEBAR PRO Surround "4.1-Set" -> Teufel hat den Vorteil, dass man 30 Tage testen und bei Nichtgefallen zurückschicken kann... Eine Option wäre auch die Canton 10+ nur mit Sub zu kaufen und später die Rear's nachzurüsten, wenn diese mal im Angebot sind. Unter 280€ / Stück habe ich sie nicht gefunden. Was m.E. nicht geht sind akkubetriebene Rears. Dann lege ich da lieber eine Steckdose hin.
Ich hoffe nach deinem geistreichen Beitrag geht es dir jetzt besser? Das eine Soundbar keine Standboxen ersetzen kann, ist mir auch klar. |
||
derdater79
Inventar |
#6 erstellt: 09. Feb 2023, 15:43 | |
Hi,da würde ich der Teufel und der Denon die vorziehen. https://www.euronics...04983450a22c3ace69d2 Aber da bekomme ich die Bluesound mit Canton 300r für ein bissel mehr. Gruß D [Beitrag von derdater79 am 09. Feb 2023, 15:48 bearbeitet] |
||
neuling1976
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Feb 2023, 15:45 | |
Falls du die Canton Soundbars 9 oder 10 noch in Betracht ziehen solltest, noch ein Tipp, um das Budget einzuhalten. Die Soundbar muss mit keinem Wireless SUB von Canton verbunden werden, sondern kann ggf. konventionell mit einem herstellerfremden, günstigeren Subwoofer verbunden werden. Da könnte man ggf. Geld sparen. Dann müsste nur noch ein Paar Soundbox 3 wieder im Angebot sein. Bei den Rears kann man leider nicht kabelgebunden ergänzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton GLE-Serie, welcher Verstärker? Blickpositiv am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 18 Beiträge |
Canton GLE-Serie mischen? starti am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 9 Beiträge |
Canton GLE Serie Dadon1986 am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 16 Beiträge |
Canton GLE-Serie xxdomi25xx am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 7 Beiträge |
Receiver für Canton GLE-Serie Danrho am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 5 Beiträge |
Canton gle Serie für heimkino -Karl- am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 12 Beiträge |
avr für canton gle serie chrixxz am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Canton GLE Serie GAREA am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 28 Beiträge |
Alternativen zu Canton GLE-Serie? leo2a6 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 15 Beiträge |
Ersatz für Canton GLE 420 als Rear Lord-Homer am 13.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810