HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX V6A vs DENON AVR-X2700H | |
|
Yamaha RX V6A vs DENON AVR-X2700H+A -A |
||
Autor |
| |
DS_DV
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Apr 2023, 16:25 | |
Hallo liebe Community, aktuell habe ich ein 5.1 Setup mit einem Yamaha RX V4A. Da ich auf ein 7.1/5.1.2 AVR aufrüsten möchte hatte ich erst den V6A im blick. Gleich mehrere Verkäufer haben mir jedoch im zusammenspiele von meinen ELAC Lautsprechern davon abgeraten. (Hier steht noch ein Frontupgrade auf die Vela BS oder die Solano BS an) [aktuell UnfiFI BS]. Unter anderem viel der 1711 respektive x1700h. Diese erscheinen mir allerdings etwas schwachbrüstig. Davon aber unabhängig wollte ich hier mal das Hivemind befragen. Was mich am V4A immer etwas gestört hat war der ziemlich spürbare Inputlag beim eArc. Quelle -> AVR -> Beamer über optisches HDMI. Die Automatische Einmessung finde ich schon ziemlich gelungen habe allerdings wenig Erfahrung mit anderen Systemen. Wichtig ist für mich ist unkomprimiertes (4:4:4) 8k60/4k/120 da ich viel Gaming sowie Desktopinhalten zuspiel und daher 4:2:0 nicht infrage kommt. (damit musste ich schon viel zu lange leben ^^ ). So viel gebabbel tl;dr die Frage: Was haltet ihr vom Denon als alternative zum V6A oder habt ihr gar ganz andere Empfehlungen? lg DS [Beitrag von DS_DV am 06. Apr 2023, 16:40 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 06. Apr 2023, 16:45 | |
Was hat denn Dein Signalfluss mit eARC zu tun? Das Delay sollte durch HDMi Autolipsync nicht auftreten, sofern alle Geräte samt Beamer das vernünftig unterstützen. Warum soll ausgerechnet der Yamaha nicht geeigent für die ELacs sein? Das ist doch schwachfug. Am Ende ist es Geschmacksfrage. Der DENON hat das etwas bessere P/L Verhältnis. |
||
|
||
DS_DV
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Apr 2023, 17:18 | |
optisch sagt mir der Yamaha mehr zu aber vom reinen Steckbrief her bietet der Denon schon deutlich mehr. Wie das mit dem Delay im Detail zu Stande kommt konnte ich noch nicht nachforschen. Wenn ich den Ton separat zB über toslink zuspiele ist das Audio delay zum einen kleiner Und wenn ich Beamer und Audio separat ansteuere ist der Input lag kleiner als in der beschriebenen Kette. Warum wieso weshalb weis ich nicht gut möglich das ich auch irgendetwas noch nicht richtig eingestellt habe ^^ |
||
fplgoe
Inventar |
#4 erstellt: 06. Apr 2023, 17:40 | |
Der Denon wäre auch eindeutig eher mein Favorit. Und das sage ich als Yamaha-Nutzer. Der V6A ist wirklich die kleinste Einstiegsgurke mit sieben Endstufen. Da wäre eher die kleine Denon Sxxx Klasse vergleichbar. [Beitrag von fplgoe am 06. Apr 2023, 17:41 bearbeitet] |
||
Albernesau
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Apr 2023, 15:36 | |
Bin ich der einzige der keinen von beiden als passend empfindet? Du möchtest auf exzellente Stereolautsprecher upgraden (ca 2000€) und ziehst Verstärker in Betracht die eigentlich nur zischen und krachen können... Ich sehe da einen RX-A4 ... keine Probs mit Leistung... besseres Klangbild da Symmetrischer Aufbau leistungsstarkes Videoboard... bessere Einmessung für DICH hübschere Optik... lg Andy |
||
fplgoe
Inventar |
#6 erstellt: 22. Apr 2023, 15:44 | |
Zischen und krachen...? Dein Profilname ist echt Programm, oder? |
||
DS_DV
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Apr 2023, 15:53 | |
Danke für den Input. aktuell habe ich mich für einen Denon x2700h entschieden da ich ihn quasi gegen den V4A "umtauschen" konnte. Abgesehen vom Versand hatte ich somit keine weiteren Kosten. Es hat mich echt überrascht wie viel besser die Einmessung von Audessy ist. Allein die Optionen das zB per Lautsprecher die Übergangsfrequenz zum Sub berücksichtigt wird macht schon ein riesen Unterscheid. Der V4A hat definitiv bessere 'Leistung' gehabt da er in allen von mir genutzten Lautstärken gleich geklungen hat. Der Denon hat leider einen starken Abfall im Klangbild sobald man ein bestimmten dB Wert unterschreitet :/ Jedoch nehme ich das für das insgesamt bessere Klangbild (ab ~45db) gerne in Kauf (: Die neue A4A oder A6A sehen super aus (: Allerdings war ich von YAPO echt enttäuscht. Und der Aufpreis ist enorm :/ (Kaufe gerne gebraucht daher sind meine LS zwar Neupreis bezogen teuer aber nicht im eigentlichen Anschaffungspreis Lange Rede kurzes Faziz: Wenn es nochmal einen neuen AVR gibt dann mit Audessy oder Dirac Pro (wobei der Preis für letzteres schon saftig ist). Aktuell montiere ich gerade die Dali C1 da mir die Elac A4.2 leider nicht zugesagt haben. Sollte ich überzeugt werden das 5.2.4 ein deutliches Upgrade zu 5.2.2 Darstellt kommt die die Frage nach dem AVR wieder ^^ Aber Atmos soll ja wohl auch mit 5.2.2 recht gut funktionieren (: Und ich habe zudem eine Wohnzimmerkino. Aus dem Raum kann man neunmal nur endlich viel Rausholen :/ (Couch steht zB gerade mal 20cm von der Wand entfernt) PS: Das delay ist beim Denon übrigens auch deutlich besser [Beitrag von DS_DV am 22. Apr 2023, 18:48 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
#8 erstellt: 22. Apr 2023, 16:09 | |
Audyssey DynamicEQ aktiviert? Ohne die dynamische Loudness-Korrektur (entspricht bei Yamaha dem YPAO-Volume), welche die Unzulänglichkeiten des menschlichen Gehörs ausgleicht, ist der Klang bei kleinen Lautstärken sehr kraftlos. |
||
DS_DV
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 22. Apr 2023, 16:22 | |
DynamicEQ habe ich ausgestellt das hat mir nicht gefallen :/ YAPO Volume hatte ich auch aus. Es klingt wirklich wie bei Kopfhörern die zu wenig Saft bekommen und dann sehr flach klingen :/ Auch habe ich gelesen das es wohl eine Mittenkompression gibt die man nur mit einer Handy App abstellen kann O.o Dem bin ich ebenfalls noch nicht nachgegangen. Ich überlege ob ich diese APP kaufe mit der man via Windows Audessy optimieren kann. EQ-X oder so hieß die. Allerdings konnte ich noch nicht herausfinden ob das dann nur für Windows gilt oder der AVR die Einstellungen nach der Einmessung speichert. [Beitrag von DS_DV am 22. Apr 2023, 16:24 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
#10 erstellt: 22. Apr 2023, 16:27 | |
Eigentlich klingt es ohne DynEQ/YPAO-Volume eher 'flach' und nicht mit. |
||
DS_DV
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 22. Apr 2023, 17:22 | |
Hm ... ich finde ohne das anheben von Bass und Höhen klingt es "gewohnt" ? Ich nutze gerne Audio Technica Kopfhörer und habe am PC ein paar Yamaha HS5. Subjektiv empfinde ich diese als sehr 'neutral' klingend. Zum Vergleich habe ich bei Kopfhörern AKG welche "zu" klar klingen (super für Klassik und Stimmen). Oder Sennheiser welche tiefe Mitten zu sehr Drücken. Wenn ich DynamicEQ anmache klingt es für mich nicht mehr "natürlich". Sound ist schwer in Worte zu fassen xD Wenn ich unter ~45dB komme klingt es allerdings nicht mehr "natürlich" sondern verzerrt. Das habe ich sonst wie gesagt nur mal erlebt als ich meine AudioTechnica Kopfhörer bei einem Kumpel am Handy hatte (frag nicht wie wir auf die Idee gekommen sind^^) Die klangen schrecklich Aber evtl irre ich mich ja auch. Vll kann man ja den DynamicEQ in seiner Stärke variieren oder nur auf bestimmte dB Bereiche beschränken (: |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X2700H vs. Yamaha RX-V6A niclas am 10.01.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X2700H vs. Marantz NR1711 vs. Yamaha RX-V6A rajuneon am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A Akaiah am 01.09.2020 – Letzte Antwort am 14.07.2021 – 31 Beiträge |
Yamaha RX-A2A Vs. Denon AVR-X2700H ReDennis am 14.03.2022 – Letzte Antwort am 15.03.2022 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X1700H vs. RX-V6A g-dopt am 13.07.2022 – Letzte Antwort am 16.07.2022 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A EliteGroup am 14.12.2020 – Letzte Antwort am 29.04.2023 – 35 Beiträge |
Ersatz für Yamaha RX-V6A Moondiver am 20.09.2023 – Letzte Antwort am 20.10.2023 – 31 Beiträge |
Marantz Cinema 60 VS Denon AVR-X2700H SiNUS_B am 30.12.2022 – Letzte Antwort am 03.01.2023 – 18 Beiträge |
Yamaha rx-v781 vs rx-v6a jokajoka am 14.11.2023 – Letzte Antwort am 17.11.2023 – 6 Beiträge |
Denon S760H ODER Yamaha RX-V6A ThereAreNoNicknames am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 24.01.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809