HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » PWM-Lüfter-Steuerung mit Temperaturmessung für 12V... | |
|
PWM-Lüfter-Steuerung mit Temperaturmessung für 12V-Lüfter mit 5V/USB-In?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Curiositatis
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Jun 2023, 11:47 | ||||
Hallo. Ich suche eine Lüftersteuerung mit eigenem Thermofühler um einen Schrank zu belüften. Ich las im Bereich Heimkino würde so etwas eingesetzt um Technik in Schränken etc. unterzubringen. Es gibt für wenige Euro (~€3) Platinen mit 12V-in, Thermometer und 4-Pin-PWM-Ausgabe. Aber gibt es auch 5V-In (gerne direkt USB-in) und 12V-4pin-PWM-Ausgabe? Auf AliExpress und Ebay habe ich bisher noch nichts gefunden. Oder MUSS man einen 5V/12V-Step-Up-Wandler zusätzlich kaufen, weil es so etwas nicht fertig gibt? Das Teil für ~€20 von Coolerguys, dass man in eine Wand setzt ist mir bekannt. Ich will es aber auch nicht nach innen ragen lassen, und dann wären die Anschlüsse außen. Außen wäre nicht leicht zugänglich. 4-Pin-PWM, damit man die verbreiteten 12V-120mm-PWM-Lüfter einsetzen kann. Z.B. "Noctua NF-A12x25 PWM". PWM, weil die Drehzahl tiefer geht. Unauffälliger und langlebiger. |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jun 2023, 12:49 | ||||
warum Temperatur gesteuert? Es wird doch eh binnen kürzester Zeit so warm, dass der Sensor anspringen würde, da kann man die Lüfter gleich von Anfang an laufen lassen. Kauf möglichst große Lüfter, dann drehen die langsamer und sind leiser. Ich nutze sowas in meinem Lowboard für die Kühling der PS4 Pro. Funktioniert einwandfrei und die Lüfter hört man nicht. Angeschlossen per USB, sobald die Konsole an ist, drehen sich die Lüfter. |
|||||
|
|||||
Curiositatis
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Jun 2023, 14:49 | ||||
Ob es so schnell so warm wird, ist noch unsicher. Ich müsste z.B. bei einem NAS 2 oder 4 HDD rein tun, auf Dauerlast laufen lassen, und dann in einer Kiste die Temperatur messen. Temperaturgesteuert wird die Lebensdauer des Lüfter erhöht. Ich kann auch nur einen 12er-Lüfter einsetzen. Zwei Stück wäre an gegenüberliegenden Seiten, aber das halte ich für unnötig. Außer es lohnt sich wegen der Lebensdauer der dann langsameren Lüfter. Sonst nur oben drüber ansaugend Einen, und unten eine Öffnung ohne Lüfter. Ich will einen kleinen Kaminzug nutzen, die es neben dem für die Heizung genutzten großen Kaminzug gibt. Oft kleiner als 12cm (zumindest die kurze Seite) und rechteckig. Mit etwas Abstand aber kein Problem. Es ist nicht für den Hifi-Platz mit AV-Receiver, Satreceiver etc. gedacht. Auch wenn von dort Medien gestreamt werden können. Und die Zuluft käme immer aus dem Keller, also ganzjährig evtl. maximal 20°-25°C (bei draußen 35-40°C) oder kühler. Also entweder gibt es so eine günstige Platine mit 5V/USB-In und 12V-4-Pin-Out, oder ich muss doch einen 5V/12V-Wandler vorschalten. Und natürlich noch ein USB-Kabel. [Beitrag von Curiositatis am 06. Jun 2023, 18:59 bearbeitet] |
|||||
fplgoe
Inventar |
#4 erstellt: 06. Jun 2023, 15:57 | ||||
Ich hoffe aber, Du hast auch den Stromverbrauch im Hinterkopf. Nur weil Du speziell nach USB-5V fragst. Ein Lüfter, der z.B. bei 12V 0,2A zieht, sorgt vor einem Step-up-Wandler eingangsseitig dann schon für gut 0,5A Verbrauch. Die meisten USB-Schnittstellen sind da schon an der Grenze. |
|||||
Curiositatis
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Jun 2023, 16:07 | ||||
Der NF-F12 braucht max. 0,6W (0,05A). |
|||||
fplgoe
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jun 2023, 16:21 | ||||
Dann ist ja alles gut. |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jun 2023, 16:23 | ||||
Okay davon bin ich ausgegangen nachdem das hier der Surround und Heimkinobereich ist |
|||||
aairfccha
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Jun 2023, 18:13 | ||||
Arctic hat Lüfter mit eingebautem Temperatursensor (TC in der Modellbezeichnung). Grundsätzlich würden die gerne mit 12 V versorgt werden, aber die Anlaufspannung liegt unter 5V. Wenn der Temperatursensor da noch funktioniert und maximale Drehzahl nicht benötigt wird, kann man die eventuell auch direkt per USB versorgen, die scheinen allerdings nie ganz stehenzubleiben. |
|||||
Curiositatis
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Jun 2023, 18:42 | ||||
Wenn da was nicht stimmt, bitte angeben. Ein Smiley hilft da nicht. Den Wert habe Ich vom Hersteller. Falls der Wandler das Problem ist...
Ich hatte schon am Anfang darauf hingewiesen :-): "Ich suche eine Lüftersteuerung mit eigenem Thermofühler um einen Schrank zu belüften. Ich las im Bereich Heimkino würde so etwas eingesetzt um Technik in Schränken etc. unterzubringen." Außerdem ist ein NAS ein Datenspeicher von dem die Daten erst abgerufen werden, die durch TV und AV-Receiver wiedergegeben werden. Nur in diesem speziellen Fall geht es nicht um Satreceiver, AV-Receiver und Connect-Box. Allerdings kann ich die hier erhaltenen Informationen auch für die drei Teile verwenden. Deren endgültiger Platz steht auch noch nicht fest. Ist aktuell in der Raumecke auf einem Sideboard-Schrank mit ~27cm Tiefe übereinander gestapelt. Angedacht war es sie offen auf Kopfhöhe (Oberkante des 75"-TV) mit Hifi-Halter(n) (solche U/V-Wandhalter) an die Wand zu schrauben. Ein "Rack" oder "Bank" etc. gibt es da nicht. Aktuell steht unter dem TV nur der Subwoofer, und darauf der Center. Der Subwoofer nur deshalb, um den Center drauf zu stellen. Center sind heutzutage bei TV an der Wand Fremdkörper. Den TV kann man auf x cm an die Wand hängen, und dann muss man darunter (oder drüber oder drunter/drüber) so einen 26cm tiefen Klotz montieren . Da wäre es gut, könnte man die LS des TV als Center nutzen. Ist aber ein Samsung, kein neuerer Sony. [Beitrag von Curiositatis am 06. Jun 2023, 18:50 bearbeitet] |
|||||
fplgoe
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jun 2023, 02:17 | ||||
Nein, der Smiley war nicht böse gemeint, bei dem Verbrauch ist -selbst mit Step-up-Wandler- die USB ausreichend. Ich hatte da mal AZDelivery MT3608 im Einsatz (für eine völlig andere Anwendung), die waren zumindest vom Wirkungsgrad gut und haben bei mir hier keine auffälligen Störungen im HF-Bereich erzeugt, wie das leider oft bei Sperrschwingern auftritt.
Das System mit dem integrierten Center hinter der Bildfläche ist auch eher eine Gehhilfe, um nicht Krücke zu sagen. Und die üblichen hinten im TV montierten Lautsprecher, die dann diffus über die Rückwand reflektieren, willst Du doch auch nicht ernsthaft als Center verwenden, gerade da, wo es auf Bildmitte und Abstrahlungsrichtung ankommt. Man muss sich da wirklich entscheiden, ob man Optik will oder vernünftigen Ton. Es gibt ja auch relativ flache Lautsprecher/Center, aber so ganz lässt sich ein Lautsprecher eben doch nicht ganz ohne Verluste in beliebiger Form anpassen. [Beitrag von fplgoe am 07. Jun 2023, 02:22 bearbeitet] |
|||||
Curiositatis
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Jun 2023, 02:26 | ||||
Ich fand nun einen USB-Adapter: "USB Fan Adapter Cable 5V to 12V Step Up Boost Line USB to 4Pin PC Sleeved Power Cable with ON Off Switch Adapter". (https://www.aliexpress.com/item/1005005294536258.html) Scheinbar bis 11W. Und ein F9 Pro TC Lüfter hat laut Aufkleber 0,15A, was bei 12V 1,8W sind. Also mit 3,6W weit drunter. Der USB-Adapter tauchte trotz eigentlich guter Suchbegriffe nicht gleich auf. Und ich hatte auch noch versucht so etwas ohne Schalter zu finden. Gab es aber nicht. Nicht mal teurer. Entweder ich lasse es drin, und er ist dann unzugänglich, oder man kann ihn aufschrauben, etwas Schrumpfschlauch drüber und verbinden... Dann habe Ich einen Schalter für andere Dinge. Dazu ein 4pin-auf-2x-4pin Adapterkabel: "1 To 1 2 3 4 Splitter PWM 4pin 3pin Computer Mainboard CPU Fan Connector Extention Cables 3 4 Pins for Computer Cooling System" (https://www.aliexpress.com/item/1005004594069510.html) Und zwei Arctic F9 Pro TC Lüfter. Der hat einen 3pin-Stecker. Passt ja auf 4-Pin. Die kosten aktuell um €3 im Handel. Auch wenn Caseking mit €8 Versandkosten echt teuer ist. Hab aber zwei von Privat für etwas weniger gesehen als dort 4/4*2 und angefragt. Die kann man vermutlich nicht drehen (also den Lüfter selbst). Es sind auch nicht Zwei, weil Gegenseiten, die kämen beiden nebeneinander auf die gleiche Seite. Ich muss dann zwar einblasen (weil der in Richtung seiner Befestigungsseite bläst), aber das ist wohl egal. [Beitrag von Curiositatis am 14. Jun 2023, 02:27 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-Ray Player ohne Lüfter Pennywise09 am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 3 Beiträge |
5.1 Heimkino ohne Lüfter? Anlage/AV-Receiver . Schmiddy8888 am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 2 Beiträge |
lauter Lüfter des Samsung HT Z-210 RonBacardi am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver ohne Lüfter/Stereo lockosel am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 5 Beiträge |
gleichwertigen Ersatz für Onkyo 608 oder Lüfter aus stellen? Dj-BBoy am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 2 Beiträge |
Alternative zu Cambridge Audio Azur 551R V2 ohne Lüfter florian314 am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 3 Beiträge |
AVR mit guter MP3 Steuerung ohne Fernseher tommy13 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 5 Beiträge |
Steuerung für Motorleinwand benötigt The-Dark-Knight am 22.10.2022 – Letzte Antwort am 25.10.2022 – 8 Beiträge |
BD-Player mit sehr gutem Analogausgang, leisem Lüfter und LipSync gesucht maniac1982 am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 2 Beiträge |
Soundbar im Regalfach mit App-Steuerung AdrianS am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtigger35
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342