HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Beratung neues Wohnzimmer | |
|
Beratung neues Wohnzimmer+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
BeneJ
Neuling |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2023, |||||||||
Servus. Anlässlich eines Umzugs mit vorheriger Renovierung würde ich mir gerne ein paar Tipps und Hinweise zu meinem neuen Wohnzimmer abholen. Die Anlage kommt vor allem für gestreamte TV-Inhalte (Serien, Filme, meist O-Ton) zum Einsatz, gelegentlich auch für Musik, dann aber eher Hintergrundbeschallung. Aktuell vorhanden sind seit 10 und mehr Jahren: Jamo S 608 HCS 3 mivoc Hype 10 G2 Denon AVR 2313 Samsung UE55HU7200 Damit bin ich schon ansatzweise zufrieden, die Lautsprecher dürften etwas detaillierter spielen und der Sub etwas präziser. Ich hatte zuerst überlegt, das neue Wohnzimmer mit Sonos Arc zu machen, nachdem ich die zum Ausprobieren zu Hause hatte aber ganz schnell wieder verworfen. Die Standlautsprecher kann/will ich im neuen Wohnzimmer nicht stellen, darum sollen da schöne Regallautsprecher her. Das Budget hatte ich auf ca. 5000€ gesetzt inkl. AVR und TV, kann aber auch überschritten werden, falls mir ein Lautsprecher aus einer höheren Preisklasse deutlich besser gefällt. Ungefähr eingeplant hatte ich aktuell: TV: 65-77", vermutlich Philips OLED AVR: Denon AVC-X3800H Front und Center: Dali Spektor 2, Dali Oberon 1, Monitor Audio Bronze 50, nuBoxx B-30, Quadral Signum 20 oder Canton GLE 20 muss ich probehören, erst mal im Laden, dann die Favoriten im Raum Surrounds: Erstmal die Jamo behalten, längerfristig die passenden zu den Fronts Sub: Erstmal den Mivoc behalten oder direkt auf SVS SB-2000 o.ä. Front/Rear-Height: Passend zu den Fronts Dali Alteco C-1, Monitor Audio Bronze AMS, ... Nun zu den Räumlichkeiten, erstmal der Grundriss mit angedachten Positionen: ![]() Der Raum ist leider planlinks zum Esszimmer offen, die eingzeichneten Fenster sind bodentief. Aktuell ist planoben noch eine offene Küche, da soll ein Arbeitszimmer hin, durch einen Einbauschrank von der TV-Position getrennt; TV und Lautsprecher sollen in den Einbauschrank. In der Außenwand planrechts möchte ich Leerrohre für Lautsprecherkabel verlegen lassen, die würde ich vom Arbeitszimmer aus an die Geräte führen. Ihr merkt, ein cleaner Look ist, auch aufgrund WAF, wichtig. So nun ein paar konkrete Fragen: - Habt ihr eine bessere Idee bezüglich Aufstellung? Mit dem Betrachtungsabstand kann ich leben - Soll ich die Idee mit Heights verwerfen? Ich kenne das nur aus dem Kino, bin von dem Effekt aber ziemlich begeistert. Der 3800 statt dem 2800 AVR haut halt preislich ziemlich rein, und die Lautsprecher natürlich auch - Was kann ich für eine gute Raumakkustik tun? Der Boden ist hart, es kommt aber vermutlich ein Teppich vor das Sofa und ein Bücherregal dahinter. - Ich komme auf Kabellängen unter 15m. Reichen 1,5mm² oder lieber 2,5mm²? Wäre für die Dimensionierung der Leerrohre relevant - Vorschläge bezüglich Lautsprecher oder sonstiger Geräte |
||||||||||
el_espiritu
Inventar |
10:19
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2023, |||||||||
Wenn der Sitzabstand ca. 4 Meter beträgt, sollten die Front-LS auch ungefähr um dieses Maß auseinander stehen: Stereodreieck. Wenn noch nicht mal das gegeben ist, würde ich mir über weitere LS wie "Heights" erstmal keine Gedanken machen. Ansonsten sieht die Aufstellung gut aus. Aber ein Stereodreieck ist schon essentiell. Vielleicht die Couch weiter nach vorne? [Beitrag von el_espiritu am 07. Jun 2023, 10:19 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
erddees
Inventar |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2023, |||||||||
Der wichtigste Punkt ist aus meiner Sicht das Heranrücken des Hörplatzes an die Bildschirmebene, um in Verbindung mit dem Abstand zwischen den Haupt-LS ein gleichseitiges Dreieck zu erzielen. Das vorhandene Stereodreieck ist schon ziemlich spitz, so dass ein Stereoeffekt weitestgehend verpufft. Wofür sollen die Heights eingesetzt werden, als Dialog-Lift, Atmos-Ersatz? Geht beides, ist letztlich ein Geschmacksfrage und des Preises (für einen passenden AVR und zus. Lautsprecher). Und wenn es dir klanglich gefällt, warum nicht? Teppiche, Vorhänge, Möblierung allgemein tragen zu einer besseren Raumakustik bei. Lautsprecherkabel aus Kupfer in 1,5 mm². Wenn es dir Seelenfrieden gibt, auch gern 2,5 mm² (oder noch stärker), nötig ist es aber nicht. Ja, die Kabeldiameter sind wichtig für die Leerrohre, da das ggf. schon eng werden oder sich bei nachträglichem Durchziehen gegenseitig blockieren kann. Ein passender AVR ist offensichtlich schon ausgesucht. Die beiden oben genannten Denon stellen ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis dar. Die Alternativen wären nicht besser, nur (wesentlich) teurer. Bei Lautsprechern darfst du nach deinem Dafürhalten entscheiden, da ist alles erlaubt, was klanglich gefällt. Idealerweise wählt man in einem vor Ort Geschäft aus dem dort vorhanden Portfolio und prüft im Anschluss, ob das zu Hause genauso klingt. Die Alternative ist die Onlinebestellung (empfohlene Hersteller gibt es hier im Forum inflationär nachzulesen). Hier geht man zunächst in Vorleistung und sendet bei Nichtgefallen das Zeug wieder zurück und erhält den Kaufpreis zurückerstattet. |
||||||||||
BeneJ
Neuling |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2023, |||||||||
Vielen Dank schonmal! Dann müssen Front und Sofa wohl näher zusammenrücken, weil weiter außeinander krieg ich Links und Rechts nicht. Die Heights sind für Atmos-Inhalte angedacht. |
||||||||||
epsigon
Inventar |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2023, |||||||||
Hallo, bei den Lautsprecherkabel darauf achten, wenn sie an Stromleitung oder Transformatoren vorbeigehen (hier ist Decke schnell ein Problem), dass sie geschirmt sind. Durchmesser nehme ich gern 2,5qm, das reicht auch bei langen Leitungen, aber wichtig reines Kupferkabel zunehmen. Wenn die Sitzgruppe etwas weite nach vorne kommt, ist es für den rear Bereich auch besser. Hier sind dann Wandboxen eine Möglichkeit und gut Räumlichkeit, ohne dass sie angewinkelt werden müssen habe ich mit der Wandbox von Dali der Oberon gemacht wie auch die günstigere Nubert BF-10. die letzte habe ich als Rear genommen (hat mich wirklich eindruckt, bzw. ich hatte das für den Preis nicht erwartet). Die Fenster oder Türen, an der Seite bzw. auch die Hintere, wird beim TV schön spiegeln und müssen verdunkel bar sein, beim OLED auf jeden Fall bei einem Qled mit spezialer Beschichtung auch, aber es ist toleranter. Bei dem Lautsprecher wird dein Hörraum und Aufstellung entschieden, wie viel Bass verträgt der Raum. die Jamo S 608 HCS 3 würde ich mal schreiben, was dir nicht gefällt bzw. was toll ist. Wirklich besser Boxen werden nicht günstig. Eine Oberon wird anders sein, aber besser? Die Nuboxx könnte bei den Details und Räumlichkeit besser sein. Eine Quadral Chromium ist besser, aber da könntest du dann Bass vermissen. Bei der Monitor Audio Bronze wird es dann rustikal, Also hören zu Hause, denn die Jamo hat eine Menge Spaß beim Heimkino, ich würde auch die Klipsch mal anhören (ich bin kein Fan dieser Marke, aber es macht vielen Spaß) Gruß PS ein Teppich vor den Main Box hilft auch viel, wie Vorhänge, |
||||||||||
Al1969
Stammgast |
11:51
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2023, |||||||||
Da Du sowieso renovierst kannst Du ja auch vorne eine Mediawand installieren InWalls in Betracht ziehen.Links und Rechts so weit wie möglich auseinander - wenn auch nicht optimal klingt das in der Praxis nicht einmal schlecht. Einen Standlautsprechjer würde ich nicht wirklich in die rechte Ecke quetschen - da sind Probleme auch mit Einmessung vorprogrammiert. Front- und Back-Heights werden direkt nur mit dem Auro-Upmixer unterstützt und wie lange das noch läuft kann niemand sagen - würde ich persönlich bei einem Neuaufbau der Lautsprecher nicht mehr machen. Atmos will eine Überkopflautsprecherkonfiguration sehen - die Anzahl ergibt die Position. |
||||||||||
BeneJ
Neuling |
16:05
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2023, |||||||||
Ich versuch das mal in Worte zu fassen: Am Schreibtisch hab ich ein Paar KRK Rokit RP5 G4, die gefallen mir für Musik schon sehr gut, ich höre Nuancen von Musikstücken, die ich nur von Kopfhörern kenne. Aber für Serien/Filme wäre mir das zu analytisch. Ich glaube was mir am aktuellen Setup am meisten fehlt sind natürliche, präzise Höhen, insbesondere Stimmen, die klingen etwas dumpf. Zum Vergleich, mit der Sonos Arc waren sie sehr deutlich, aber auch total künstlich, fast metallisch. Und beim Umstieg von 3- auf 2-Wege müsste auch der Sub einges mehr stemmen, ob der Mivoc das schafft würde ich erstmal ausprobieren.
Inwiefern?
Hat das außer der Optik irgendwelche Vorteile? Wenn ich jetzt zum Beispiel mal die Dali Phantom H-50 mit den Oberon 1 vergleiche, sind die dann besser? Obwohl ich sie nicht auf den Hörplatz anwinkeln kann? Bzw. mit Backbox etc. wär ich ja preislich schon auf dem Niveau eines Opticon 1 MK2...
Ne wie gesagt: Ich will die Jamos durch Regallautsprecher ersetzen, weil ich nicht mehr den Platz für Standlautsprecher habe.
Schwierig. In die 16cm Stahlbetondecke lässt mich der Statiker bestimmt keine 25cm breiten und 10cm tiefen Löcher fräsen. Und Aufputz an der Decke...vielleicht sowas wie die oben genannten Dali Oberon On-Wall oder nuBoxx BF-10? Ich denke ich schenke mir die Heights und lasse ein Leerrohr mittig legen, mit der Option 2 oder 4 Tops in ein Deckensegel zu integrieren... |
||||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:32
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2023, |||||||||
Hast du dich mal mit Atmos und den benötigten Abständen von Lautsprecher zum Hörplatz beschäftigt? Einfach nur unter die Decke hängen reicht nicht wenn das funktionieren soll |
||||||||||
Kunibert63
Inventar |
16:42
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2023, |||||||||
Die Leerrohre sind für die Surrounds? Aus eigener Erfahrung weiß ich die Rohre sind immer zu eng. Lege einfach mal vier Kabel zusammen. Da siehst du schnell welchen Durchmesser man braucht. Spätestens wenn du nachrüsten willst stehste da mit zusätzlichen Kabelgedöns.1,5er reichen jedenfalls. ![]() Längen kann man nie genug haben. Die Dalis sind bekannt dafür die nicht eindrehen zu müssen, die nicht eingedreht werden sollen. Wenn ich On-Wall installieren würde würde ich die mit den größten Tiefmitteltöner nehmen. Jedenfalls in der Front. Dali hat da ja eine gewisse Auswahl. Und Canton..... ![]() |
||||||||||
BeneJ
Neuling |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 10. Jun 2023, |||||||||
Ne tatsächlich nicht. Ich hab mich am "Dolby Atmos ® Home Theater Installation Guidelines" orientiert, da sind immer nur Winkel, aber keine Distanzen angegeben... Wie groß/klein sollen die denn sein?
Surrounds, Rear Height bzw. Tops, Sub und Netzwerkkabel On-Walls ziehe ich aktuell nicht in Betracht, höchstens für die Decke. Ich will die Front und Surround schon eindrehen, sonst kommt doch nur Klangmatsche raus? Meine Frage war: bringen die teuren In-Walls irgendeinen Vorteil außer Optik? |
||||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:36
![]() |
#11
erstellt: 10. Jun 2023, |||||||||
Die Winkel ergeben sich ja durch die Distanzen und da wo deine Couch aktuell steht klappt das mit Atmos überhaupt nicht. Vorne zu weit, hinten zu nah. Die Couch muss weiter in die Mitte |
||||||||||
Kunibert63
Inventar |
01:34
![]() |
#12
erstellt: 11. Jun 2023, |||||||||
Das selbe Problem hättest Du natürlich auch mit In-Walls. Die Dali wollen nicht eingedreht werden. Es gibt immerhin Inwalls mit drehbaren Hochtöner. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc Hype 10 G2 Bassdusche am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 61 Beiträge |
AVR für Jamo S 608 HCS 3 Defcon01 am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 8 Beiträge |
Jamo 608 Hcs Beratung Bambi_7 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 3 Beiträge |
Jamo S 606 HCS 3 austauschen hsdneo am 17.01.2022 – Letzte Antwort am 18.01.2022 – 10 Beiträge |
Beratung Lautsprecher für Denon 1612 + mivoc hype 10 anxious am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 3 Beiträge |
Jamo S 606 / 608 HCS 3 geeignet für meine Wohnung? anatolai am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 43 Beiträge |
Welche AVR für Jamo S628 HCS 3 KaraKasirga am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 5 Beiträge |
DENON AVR-X1400H mit Jamo S 809 HCS Googie am 04.03.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 4 Beiträge |
Receiver für Jamo S 608 Freemann am 13.09.2013 – Letzte Antwort am 19.09.2013 – 16 Beiträge |
Beratung für neues Multimedia-Setup HerrGabel am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.093