HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surroundanlage für mehrere Geräte, ohne viel Kabel... | |
|
Surroundanlage für mehrere Geräte, ohne viel Kabelei+A -A |
||||
Autor |
| |||
flea4
Neuling |
#1 erstellt: 30. Okt 2023, 21:47 | |||
Hallo allerseits, ich will mir in naher Zukunft eine neue Surround Anlage/Soundbar zulegen da ich einfach ein bisschen upgraden will. Nun zu meinem derzeitigen Setup und was ich mir vorstelle (keine Ahnung ob das möglich ist, ich kenne mich da leider zu wenig aus). Momentan ist es so, dass ich eine Surroundanlag mit einem Verstärker (Denon) habe wo Laptop, Switch und Playstation per HDMIs zusammenlaufen, das Bild über einen Beamer und der Ton über die Anlage ausgeworfen wird. Ich kann also einfach per Knopfdruck den HDMI Input wechseln und habe das entsprechende Bild und Ton. Beamer, Verstärker Playstation und Switch befinden sich an einem Ende des Raumes, Laptop in der Ecke der selben Wand und Leinwand eben gegenüber und die Boxen im Raum verteilt. Mein Wunsch ist es nun, dass weniger Kabel die Wände entlang verlaufen. Ist es da möglich eine Soundbar + dazugehörigen Subwoofer mit dem Verstärker zu verbinden? Oder per Wlan? Dazu müsste ich aber vermutlich auch Verstärker und Beamer upgraden. Oder geht es nur mit einer neuen Soundbar und ich kann den jetztigen Subwoofer weiter verwenden? Habt ihr ganz andere Vorschläge/Ideen? Natürlich sollte sich das Ganze finanziell in Grenzen halten, ich bin dazu bereit Geld auszugaben, heißt aber nicht, dass ich es übertreiben will. Welche Möglichkeiten habe ich hier, damit nicht für jede einzelne Box ein Kabel von Verstärker in irgeneine Richtung gelegt werden muss? Vielen Dank für euer Input. |
||||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 31. Okt 2023, 04:57 | |||
Nein, Soundbar oder Verstärker, beides zu verwenden und die beiden zu verbinden geht nicht.
Per WLAN lassen sich moderne Videoverbindungen nicht wirklich sinnvoll -bzw. kostengünstig- verbinden. Selbst Kabel scheitern da ja schon oft. Ich habe z.B. einen Epson Beamer mit integriertem Wireless, aber selbst das klappt nur in 1080p und ist nicht wirklich stabil. Bei 4k, bei Spielekonsolen werden da ja auch oft bereits 120Hz gefordert und das ist mehr oder weniger unmöglich. Und wenn, dann bist Du bei einer Verbindung sicher schnell im vierstelligen Eurobereich. Wenn es das überhaupt bereits gibt. Ich habe mal eben gegoogelt, da kosten Geräte für 4k@30 schon ab 2-300€ aufwärts.
Dann müsstest Du bei der Auswahl der Soundbar eben auf einen konventionellen Cinch-Ausgang achten, denn da sind oft Wireless (keine Norm, je nach eigenem Herstellerstandard, nicht austauschbar) angebundene Subs dabei. Es gibt Soundbars, die eben den bereits erwähnten wireless verbundenen Sub und auch Surrounds unterstützen. Allerdings wird das schnell teuer und vor allem, Du bräuchtest dann ja auch ein Modell mit entsprechenden HDMI-Eingängen. Dass Du da schnell bei ein bis zweitausend Euronen landest, wirst Du bei der Suche schnell merken. Ansonsten geht da wieder die Bastelei mit zusätzlichen Umschaltern los oder Wireless Funkbrücken für die Surrounds. Du hast Dir da wirklich keine leichte Aufgabe gestellt. |
||||
el_espiritu
Inventar |
#3 erstellt: 31. Okt 2023, 07:42 | |||
Nicht zu vergessen das Lautsprecher immer Strom brauchen, sobald man das Signal drahtlos übertragen will. Und auch alle WLAN Empfänger und/oder HDMI Übertrager laufen natürlich auch nicht externe Stromversorgung. |
||||
derdater79
Inventar |
#4 erstellt: 03. Nov 2023, 20:25 | |||
Hi,eine Soundbar die mehere Hdmieingänge und einen Kabelout für deinen Subwoofer hat. Ist diese ,das ältere Model https://www.canton.d...soundbar-10-2019.pdf https://hidden-audio...11929/?varid=1010097 Das neuere Model https://www.canton.d...rt-soundbar-10/04159 https://hidden-audio...11931/?varid=1010625 Hdmi zum Beamer per Hdmi Repeater Es gibt weiße Hdmikabel. https://www.amazon.d...63&th=1&linkCode=osi Ich habe schlechte Erfahrung mit Hybrid Hdmikabel gemacht ,sie sind empfindlich. aber vielleicht hat ja einer einen Tip. Gruß D |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver für Mehrere Geräte D-Vastor am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 13 Beiträge |
MEHRERE GERÄTE UND SOUNDBAR jomosa am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 12.12.2014 – 2 Beiträge |
Surroundanlage medi8 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 3 Beiträge |
Erstanschaffung Surroundanlage für Holzhaus Ichotolot1977 am 01.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 47 Beiträge |
Surround- Kaufberatung (mehrere Geräte anschliessbar) AcHelldog am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 7 Beiträge |
Suche Surroundanlage Carteldon am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 24 Beiträge |
Surroundanlage Dr.Noise am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 7 Beiträge |
Surroundanlage Ghostrider82 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 4 Beiträge |
Neuling ohne Wissen will Surroundanlage f-ank am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 3 Beiträge |
Surroundanlage pioid am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.386