HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung für neue (alte) Standlautsprecher | |
|
Kaufberatung für neue (alte) Standlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Scottty
Neuling |
#1 erstellt: 09. Jan 2024, 18:48 | |
Hallo an euch, ich bin aktuell auf der Suche nach ein paar schönen neuen Front-Lautsprechern für mein Wohnzimmer. Aktuell spielen dort zwei MB Quart 1000 in Verbindung mit einem Denon X4100W AV-Receiver. Leider fehlt es mir bei den Lautsprechern ein wenig an Tiefgang, zumal die Boxen in meinem Wohnzimmer leider etwas klein wirken… ein Bild der Aufstellung und ein kleiner Grundriss sind unten zu finden. Die LS sind 3,15m zur Haupthörposition und 2,8m zueinander entfernt. Da ich ein Fan von alter Technik bin, sollen die neuen Lautsprecher entsprechend auch wieder ein etwas älteres Baujahr werden (ca. 1980-2000) Zuerst schwebten mir die MB Quart 3200s vor, allerdings sind diese leider ziemlich schwer zu bekommen und liegen meist bei über 1000€ pro Paar, bei teilweise wahrlich fragenwürdigen Zuständen… Da es recht schwierig ist bei alten Lautsprechern gute Tests mit vergleichbaren Ergebnissen zu finden, habe ich mich nun am großen Stereoplay Lautsprechertest von 2004 orientiert, welcher verschiedene Lautsprecher vergleicht, die dort in den letzten Jahren getestet wurden. Dort vielen mir dann insbesondere die T+A Criterion T160 (E) sowie die Kappa 8.2 auf. Weiterhin finde ich die Heco Superior 950 Fortissimo sehr elegant, allerdings ist diese leider nicht in der Testübersicht vorhanden und die 930 erhielt relativ schlechte Bewertungen. Sämtliche Boxen haben wahrscheinlich gemeinsam, dass ich noch eine zusätzliche Endstufe benötigen könnte… der AV- Receiver muss ja noch die Rears (Quart 290) und den Center (Quart QL S 33)befeuern. Dort schwebt mir dann der Sony TA 55ES vor… Subwoofer ist übrigens ein Klipsch R-115. Nun meine Frage an euch, gibt es unten den genannten LS einen, welcher besonders hervorsticht bzw. vielleicht auch weniger gut geeignet ist. Problematisch ist bei mir ja insbesondere die sehr wandnahe Aufstellung, welche auch nicht vermeidbar ist. Ich bin natürlich auch offen für gänzlich andere LS Vorschläge, sofern diese entsprechend "nostalgisch" sind und unter 1000€ / Paar liegen. Genutzt werden die Lautsprecher zu 50% für Musik in Stereo und zu 50% für Filme in Surround. Ich hoffe auf ein paar tolle Antworten von euch und bedanke mich schonmal im Voraus. Liebe Grüße: David |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jan 2024, 19:10 | |
Du hast ein Klipsch R-115 im Betrieb und du vermisst Tiefgang ?? Wie hast du deine Fronts getrennt ?? |
||
|
||
Labbipapa
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Jan 2024, 19:15 | |
Ist das ne Dachschräge? Und eventuell damit eine riesige Bassfalle?? Dann würde es eventuell auch mit mehreren 15ern schwierig, einen satten Bass zu produzieren. Egal, mit welchen Lautsprechern. Eventuell solltest Du eher über mehrere Subs nachdenken und die richtig positionieren. Aber erstmal mit dem Klisch die „Krabbelmethode“ ausprobieren. |
||
Scottty
Neuling |
#4 erstellt: 11. Jan 2024, 17:21 | |
Erst einmal schonmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit der Dachschräge ist wahrscheinlich tatsächlich ziemlich ungünstig für die Akustik. Die Dachschräge ist ebenfalls auf der anderen Raumseite vorhanden. Ich scheine mich allerdings nicht sehr gut ausgedrückt zu haben... Mit dem fehlenden Tiefgang meine ich nämlich nicht den "Tiefstbass". Den produziert der Klipsch sehr gut, perfekt für Filme, weniger Perfekt allerdings bei den meisten Musikstücken. Ein Donnergrollen kann der Klipsch super darstellen, aber wenn es um schnelle, kurze Basseinlage geht, dann ist der Klipsch leider zu langsam und schwammig. Ich meine eher den "Punch", die Paukenschläge. Ich hab auch bereits über einen zweiten Subwoofer, mit hart aufgehängter Membran nachgedacht, allerdings fehlt mir halt eigentlich der Platz für einen zweiten Sub. Außer einer kennt zufällig einen sehr kleinen Sub, der für den großen Hörraum geeignet ist Außerdem sind die Lautsprecher ja auch teil der Einrichtung und in gewisser Weise ein Stilelement, weswegen ich mir eindeutig etwas größere Lautsprecher holen möchte. Welcher der o.g. Lautsprecher wären denn eurer Meinung nach die Besten für den Hörraum? Oder meint ihr, dass ich doch lieber nach anderen Lautsprechern suchen soll? |
||
Labbipapa
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Jan 2024, 17:36 | |
Hhhmmm. Ich möchte mich mal über Deine Anforderung (Vintage-Geräte) hinwegsetzen. Zu Deinen akustischen und technischen Anforderungen passen eigentlich ein paar neue „Exoten“ recht gut, die aber den gewünschten „Oldstyle“ gut bewahren: Vestlyd V15c! Nagelneu, 15er Bässe, die „knallen“ können, schöne Auflösung, „livehaftiger“ Charakter, ohne dass einen deswegen Hörner anschreien. Dazu, vor allem in Holz, so richtiger 80s-Style. Ständer drunter, passt perfekt. Kosten neu „Liste“ 1698€ das Paar. Ich weiss, ist mehr. Aber Du hast nagelneue Boxen, kein Theater mit Sicken oder auslaufenden Kondensatoren auf der Weiche, etc.. Wenn‘s nicht passt: einfach ignorieren! Im Übrigen: wenn der Bass nicht definiert und trocken „klopft“, kann das in Deinem Raum 2 Ursachen haben: - die „Bassfalle“ Dach. Wenn es die sein sollte, könntest Du noch so viel Energie da rein pumpen, es würde nüscht! Was dagegen spricht: Dein Sub grollt ja schön, sagst Du. Also verpufft wohl nicht alles einfach. - Die Aufstellung der Boxen nah an der Wand. Wenn nur Raummoden alles grollend und brummend überlagern, wird es nüscht mit einem definierten Paukenschlag. Rück die Dinger mal probeweise von der Wand deutlich ab. Klingt es dann besser, nehme ich alles zurück. Dann besser 2 gute Monitore und mehrere Subs… [Beitrag von Labbipapa am 11. Jan 2024, 17:40 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jan 2024, 18:15 | |
Die Vestlyd gibt es ja auch noch ne Nummer kleiner: https://www.hifiklub...unZ6Ui8aAu75EALw_wcB Oder Wharfedale Linton 85 https://www.hifi-reg...E5slO4MaAmNzEALw_wcB Oder Klipsch RP 280F Oder gar die hier: https://www.kleinanz.../2648641719-172-1283 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für neue Standlautsprecher Klaus_müller am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 10 Beiträge |
[Kaufberatung] Neue Standlautsprecher für vorne sinnvoll? lakman1 am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 07.08.2022 – 6 Beiträge |
kaufberatung standlautsprecher flyinglletters am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 7 Beiträge |
Kaufberatung, AVR und Standlautsprecher Hardbass*/* am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher peteeM am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher Zlatousti am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher kellerer_chris am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher Bohse am 01.02.2022 – Letzte Antwort am 02.02.2022 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher KEF IQ Megges01 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 29 Beiträge |
Kaufberatung - Neue Soundanlage Flottertom am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 18.05.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351