5.1 Audiosystem in Wohnzimmer mit Dachneigung, und hinterm Sofa kein Platz zur linken Seite

+A -A
Autor
Beitrag
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Aug 2024, 12:38
Ich möchte mein schlichtes Stereo-Lautsprecher System von meinem Wohnzimmer ersetzen. Es sollte etwas Längerfristiges sein und darf daher auch ruhig was kosten. Insgesamt würde ich bis zu 1500€ in diese Sache investieren.

Nun ist in dem Wohnzimmer eine Dachschräge / Dachneigung vorhanden. Und außerdem ist zwar hinter dem Sofa zur Wand ungefähr ein guter Meter freie Fläche, aber kaum Platz zur hinteren linken Seite:

1
2
3
4
5


Mein bisheriges Stereo-Lautsprecher System habe ich zu guten 40% für Videospiele, 30% für 4K und Full HD Kinofilme / Videofilme und die restlichen 30% für Musik verwendet. Mit dem neuen Audio-System wäre die Nutzung dann ähnlich.

Klanglich bevorzuge ich grundsätzlich eine leicht dunklere Abstimmung.

Ich habe an ein kabelgebundenes 5.1 Surround-Sound System gedacht, sofern sich sowas mit meinem Wohnzimmer klanglich gut verträgt. Ansonsten soll es eben ein kabelgebundenes Stereo System + Center und Subwoofer werden. Außerdem sollte die Möglichkeit gegeben sein, Musik über wlan und bluetooth zu streamen.

Ich habe mich gegen eine Soundbar entschieden. Möchte nun den Weg gehen mit einem AV-Receiver und Stereo Box Links und Rechts, Center, Subwoofer, und Surround Box Links und Rechts.

Bei der Lautsprecher-Anordnung habe ich vor Erstere zu wählen, da die zweite Möglichkeit ungünstig zu bewerkstelligen ist.
- 5.1 alt
- 5.1

Konkret frage ich mich nun ob das alles klanglich überhaupt gut funktionieren würde mit dem 5.1 Surround-System. Außerdem bräuchte ich Empfehlungen für AV-Receiver und die benötigten Stereo Boxen, Center, Subwoofer und Surround Boxen.
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 11. Aug 2024, 13:36
muss auch ein neues AVR angeschafft werden oder gehts nur um Lautsprecher? Wenn AVR dann auch gebraucht oder nur neu?

Lautsprecher schau mal nach Regal LS von Polk Audio. Die haben mehrere Serien in unterschiedlichen Preisklassen, da wirst du fündig.

Wo gedenkst du einen Center zu platzieren? Wenn du mittig vor dem TV sitzt wäre ein 4.1 System mit Phantomcenter vielleicht die bessere Wahl.

Doie Front soll wieder auf diese braunen Ständer oder was das ist? Ist etwas tief...
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Aug 2024, 16:07
Ja, ich brauche noch ein AVR. Bin nicht sicher ob der gebraucht oder neu sein sollte. Wäre dieser schon gut genug: Denon AVC-S670H?

Für den Center werde ich extra knapp oberhalb vom TV ein Regal hinbauen, da würde sich der Center dann drauf befinden. Steht dann ungefähr dort:
center

Wäre es denn am besten, wenn ich mir als Front große Standlautsprecher kaufen würde? Die könnte ich ja dann einfach vor das Sideboard stellen.
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 11. Aug 2024, 16:22
Von der S Serie würde ich die Finger lassen. Die X Serie ist besser ausgestattet.

Brauchst du HDMI 2.1 dann ein Denon x1800
Reicht HDMI 2.0 kann es ein gebrauchter Denon X1200 sein

Von Standlautaprechern würde ich bei dem Budget abraten. Doe Platzverhältnisse sind jetzt auch eher beengt. Lieber gute Regal LS nehmen.

Der Center ist dann halt doch deutlich höher als die Front. Bekommst du die auch höher?
Highente
Inventar
#5 erstellt: 11. Aug 2024, 16:29
Ich würde es erstmal ohne Center probieren . Die Basisbreite der Front ist so gering, dass du auf den Center verzichten kannst.
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Aug 2024, 16:56
Mein TV hat hdmi 2.1. Ok, dann schau ich mal nach dem denon x1800.

Ja, also ich könnte es vielleicht ungefähr so hinbekommen:
center -

Ist das eigentlich klanglich ein Problem, wenn die Center und Front dann auf dieser von mir angesetzten Höhe platziert werden? Ungefähr auf 1,3 Meter Höhe würden die sich dann befinden.

Oder wäre es klanglich besser, wenn ich die center und front so platzieren würde, also das die einfach alle auf dem Sideboard stehen würden?
center +
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 11. Aug 2024, 16:59

Mein TV hat hdmi 2.1.

Das war nicht die Frage sondern ob du es brauchst

Spielekonsolen oder PC die 4K in 120Hz ausgeben oder VRR nutzen?

Lautsprecher sollten auf Ohrhöhe montiert sein. Was jetzt für dich der geringere Kompromiss ist musst du entscheiden
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Aug 2024, 17:00
Das Sideboard ist ungefähr 3 Meter lang.
sideboard länge
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Aug 2024, 17:02
Ja, den hdmi 2.1 könnte ich praktisch auch nutzen.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 11. Aug 2024, 17:05
Dann Denon X1800
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Aug 2024, 17:11
Also praktisch gesehen in gemütlicher Sitzposition, da befinden sich meine Ohren so auf ungefähr 1 Meter Höhe.
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 11. Aug 2024, 17:21
sideboard-lange_1254938

Dorthin mit der Front und auf den Center (vorerst) verzichten. Dann bleibt auch mehr Budget für die übrigen Lautsprecher übrig. Du siehst ja schon in deiner Skizze wie nah die 3 Lautsprecher beieinander stehen würden.
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Aug 2024, 17:33
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Denon AVR-X1800H und Denon AVR-X1800HDAB? Steht DAB für Internetradio funktion?

Ok. Dann verzichte ich erstmal auf die Center. Und das würde auch nicht mehr Sinn machen mit dem Center, selbst wenn die Front Lautsprecher ganz am Rand aufgestellt werden würden? Dann hätten die Front ungefähr einen Abstand von vielleicht 2,8 Meter.
sideboard länge - Kopie
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Aug 2024, 17:36
Also wenn Center eh in meinem Fall nicht so Sinn ergeben, würden dann teurere Front Standlautsprecher jetzt mehr Sinn machen?
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 11. Aug 2024, 17:40

Steht DAB für Internetradio funktion?

Also das lässt sich wirklich ganz einfach per Google beantworten.


Und das würde auch nicht mehr Sinn machen mit dem Center, selbst wenn die Front Lautsprecher ganz am Rand aufgestellt werden würden?

Nein weil Lautsprecher nicht wandnah aufgestellt werden sollten.


Also wenn Center eh in meinem Fall nicht so Sinn ergeben, würden dann teurere Front Standlautsprecher jetzt mehr Sinn machen?


Habe ich im ersten Beitrag geschrieben.

Lautsprecher schau mal nach Regal LS von Polk Audio. Die haben mehrere Serien in unterschiedlichen Preisklassen, da wirst du fündig.


[Beitrag von Nemesis200SX am 11. Aug 2024, 17:41 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 11. Aug 2024, 18:07

Mickeyohjeans (Beitrag #14) schrieb:
...würden dann teurere Front Standlautsprecher jetzt mehr Sinn machen?

Standlautsprecher machen in einem System mit Subwoofer nie wirklich Sinn. Schon gar nicht, wenn die Aufstellung ohnehin so schwierig ist.
Prim2357
Inventar
#17 erstellt: 11. Aug 2024, 18:16
Moin,

bei möglicher 2,8m Basisbreite macht ein Center durchaus Sinn, wenn man mehrere Hörplätze und nicht nur den mittigen gut beschallen möchte,
oder wenn es aus akustischen Gründen sinnvoll ist,den Center etwas lauter als den Rest zu stellen.

https://www.audiolus...x-2-high-gloss-black
https://www.audiolus...1?number=MH-ZXC1blhg

Als Beispiel für eine interessante Front...
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 11. Aug 2024, 18:21
Auf 2,8m kommt er doch nicht. Wenn man genügend Abstand zu den Seiten lässt, dann sind die beiden Front LS ca. 2,5m auseinander und das bei einem Sitzabstand von ~5m. Stereodreieck ist damit eh schon beim Teufel.


oder wenn es aus akustischen Gründen sinnvoll ist,den Center etwas lauter als den Rest zu stellen

Das wäre auch wirklich der einzige Grund, der bei diesen Gegebenheiten für einen Center sprechen würde.
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 11. Aug 2024, 19:01
Überm Fernseher ist ein Center überhaupt kein Problem.

Kannst Du links und rechts die Lautsprecher an die Wand bringen? Die erwähnten Polk (ES) sind für die Anbringung an die Wand schon vorgesehen. Zwei ES20 und du brauchst nicht mehr über Standboxen nachzudenken.

Je nachdem wie der Raum auf die Lautsprecher antwortet sind ES15 schon für vieles ausreichend. Auch bei Standboxen wird, zumindest für Kino, ein Subwoofer empfohlen. Wegen der Trennung zum Bass hin sind Standboxen nicht mehr von Vorteil.

Für 550€ hast Du vorne schon mal drei Lautsprecher. Der Center wäre dann der ES30. Kabel hast du scheinbar schon. Da dein Budget noch nicht ausgereizt ist bleibt was für die Raumoptimierung über.

Nimm zum Test für Surround die beiden Lautsprecher die du hast. Oder sind das keine passiven?
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Aug 2024, 20:51
Die Skizze mit den Längenangaben ist etwas grob geworden. Tatsächlich sind es fast genau 3 Meter vom TV-Display bis zum mittleren Sitzkissen auf dem Sofa.

Wie meinst du das mit "links und rechts die Lautsprecher an die Wand bringen"? Die Front und Center könnte ich vermutlich ungefähr auf diese Höhe gestellt bekommen, also knapp ein paar Zentimeter über dem Fernseher:
center -

Die Lautsprecher die ich habe müssten passive sein.
Prim2357
Inventar
#21 erstellt: 11. Aug 2024, 21:07
Die Frontlautsprecher links und rechts würde ich nicht so hoch anbringen sondern unten auf das Board stellen, ganz außen.
Dann bist du in den Winkelangaben in etwa korrekt und alles ergibt auch einen Sinn.
Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: 11. Aug 2024, 21:10

Die Skizze mit den Längenangaben ist etwas grob geworden. Tatsächlich sind es fast genau 3 Meter vom TV-Display bis zum mittleren Sitzkissen auf dem Sofa.

Wie geht sich denn das aus wenn der Raum 6m tief ist und die Couch 80cm von der Rückwand entfernt steht? Da fehlen ja dann gut 2m... das ist schon mehr als "etwas grob"
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 11. Aug 2024, 21:19
Naja, ich bin die Distanzen nur grob abgelaufen

Aber gut, die 80 cm von der Rückwand bis zur Couch ist jedenfalls korrekt. Und wie gesagt, von dem mittleren Kissen bis zum TV-Display sind fast genau 3 Meter.

Die anderen Angaben sind wahrscheinlich eh nicht so wichtig, oder?
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 11. Aug 2024, 22:07

Mickeyohjeans (Beitrag #20) schrieb:
.........Wie meinst du das mit "links und rechts die Lautsprecher an die Wand bringen"?......

.....Die Lautsprecher die ich habe müssten passive sein.......


An die Wand wie deine Regale. Mittig des Bildschirms. Genau die Höhe des jetzigen kleinen Regals. Denn da drauf kannst Du nichts stellen. Soweit außen wie es geht, wie es Prim2357 andeutet. Auf dem Board geht natürlich auch. Hat Dich bis eben auch nicht gestört, wenn der Ton etwas tiefer her tönt als das Bild hoch ist. Diesen Kompromiss machen unendlich viele wenn sie Standlautsprecher auf dem Boden stehen haben, wo sie auch hin gehören. Mich eingeschlossen.

Was ist das für eine Musikanlage. Das steht hinten drauf. Gugeln können wir selber. Im nu wissen wir um diese Lautsprecher.

Mit denen kannst du wenigstens schon vorhören wie sich zwei Surrounds machen. Eventuell reichen die sogar.
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 12. Aug 2024, 11:08
Auf dieser Position auf dem kleinen Regal stehend klingend die Stereo Boxen nicht so gut. Vielleicht stehen die dort tatsächlich einfach zu nah an den Wänden:
nich gut klingend

Auf dem Sideboard stehend klingen die irgendwie einfach besser:
leer leer

Die Musikanlage ist eine Sharp micro component system xl-uh25
secure.sharp.eu/cps/rde/xbcr/documents/documents/om/17_hifi-audio/xluh25h_om_gb.pdf

Zum Surround Sound testen muss ich mir aber erstmal den avr kaufen. Mit dem Denon AVR-X1800H kann ich nichts falsch machen oder? Außerdem kann ich praktisch hdmi 2.1, 120 fps und VRR nutzen. Internet Radio habe ich bisher nie genutzt, also kann ich mir den teureren Denon AVR-X1800HDAB sparen. Oder steht das hdab für etwas anderes?
Einsteiger_
Inventar
#26 erstellt: 12. Aug 2024, 11:30
Der Denon X1800H ist sehr gut.
Internetradio (NET) ist auf jeden Fall besser als dein erwähntes DAB, und über das Internet bekommst du die üblichen Deutschen verdächtigen auch, und du kannst zusätzlich alles was auf diesen blauen Planeten ist auch streamen, soweit dieses verfügbar ist, und du bist mit dem Internetradio auf der sicheren Seite.
Hast du DAB, heißt es ja nicht gleich das du es nutzen musst, was du nutzen möchtest kannst du dann selber entscheiden.
Da fällt mir noch ein DAB macht eigentlich nur im Auto Sinn, aber auch da nicht immer, hast du da kein Empfang wird zum Beispiel die Bedienung eines neueren Radios (mit Kacheln oder sind das Apps ?) mitunter sehr Schwierig, da erst mal überprüft wird warum kein Empfang vorhanden ist, warum das so ist kann ich dir nicht sagen, aber das Problem hatten wir schon öfters, aber derzeit funktioniert das DAB vom Empfang.




[Beitrag von Einsteiger_ am 12. Aug 2024, 11:43 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#27 erstellt: 12. Aug 2024, 11:40
DAB steht für Digital Audio Broadcasting, den Digitalen Radio Empfang mit einer Antenne. Die aktuell genutzte Technik ist DAB+.
Wenn du kein Radio hörst, kannst du das Gerät ohne DAB nehmen. Falls doch nimm das mit.

Internetradio kann man auch mit dem Gerät ohne DAB empfangen.
Das ist eh besser und individueller, weil man nicht auf lokale Radiosender beschränkt ist.

Zur Info:
In Deutschland wird irgendwann der Analoge FM Radio Empfang per komplett eingestellt. Als erstes Bundesland verabschiedet sich Schleswig-Holstein von UKW. Bis 2031 soll das analoge Radio komplett abgeschaltet sein.
In anderen Ländern, z.B. der Schweiz ist damit bereits 2026 Schluss.
Dann ist Radio hören, z.B. im Auto nur noch mit DAB+ Empfängern möglich.


Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 12. Aug 2024, 12:00 bearbeitet]
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 12. Aug 2024, 13:00
Ok, bei der Sache mit dem AVR habe ich mich schonmal entschieden.

Gibt es denn noch weitere Alternativen zu den genannten Front Lautsprechern?

Bei den Polk würde ich als Front sicherheitshalber, anstatt den ES15, einfach gleich die ES20 nehmen, da die preislich nicht soweit auseinanderliegen. Aber die von Prim als Front vorgeschlagenen teureren Mission ZX-2 würden einen besseren Klang liefern?

Mit den Centern warte ich erstmal noch ab. Und wie vorgeschlagen werde ich erstmal mit meinen alten Sharp-Boxen den Surround-Effekt austesten.

Einen Subwoofer bräuchte ich aber sowieso? Da bräuchte ich dann noch eine Empfehlung. Oder sollte ich mit dem Subwoofer auch erstmal noch abwarten?
Einsteiger_
Inventar
#29 erstellt: 12. Aug 2024, 13:31
Wenn du mehr als Stereo oder 5.1 usw möchtest benötigst du einen Subwoofer, solltest du noch keinen haben.
Und davon ungesehen bringt zum Beispiel der Subwoofer, eine gewaltige explosion besser zur Geltung.
Als Subwoofer kannst du das nehmen was dir gefällt.
Schau dir mal zum Beispiel den mivoc Hype 10 G2 HiFi Aktiv Subwoofer Schwarz 10 Zoll 300W auf Amazon an, kostet 199 Euro.



[Beitrag von Einsteiger_ am 12. Aug 2024, 13:36 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#30 erstellt: 12. Aug 2024, 16:35
Wenn du aktuell noch ohne den Center planst würde ich die Mission streichen, das sind Auslaufmodelle und es kann sein das es morgen keinen Center mehr dazu gibt.

Ich habe allerdings noch einen Lautsprecher gefunden welcher ähnlich gebaut ist und auch nicht schlechter klingt,
Nubert NuBoxx B50.
Den kann man als Fronts nutzen aber auch als Center.

Dann hättest du eine homogene Front.
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 12. Aug 2024, 19:25
Du meinst also das ich erstmal nur 2x Nubert NuBoxx B50 kaufe und als Front nutze. Und sollte ich später der Meinung sein das ich doch noch eine Center brauchen könnte, dann kaufe ich einfach eine weitere Nubert NuBoxx B50, welche ich dann als Center nutze?

Wusste ich jetzt noch gar nicht, dass man Center auch als Front Lautsprecher nutzen kann.
Prim2357
Inventar
#32 erstellt: 12. Aug 2024, 19:53
Ja genau, das hast du alles richtig verstanden.
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 13. Aug 2024, 16:22
Klingen denn die nuboxx b50 deutlich besser als die polk es20? Eine nuboxx b50 Stereofront find ich für kaum unter 600€ im Internet. Im Vergleich sind die Polk es20 halt doch deutlich günstiger.

Gibt es für 600€ als Stereo Front eine bessere Alternative, als die nuboxx b50?
Kunibert63
Inventar
#34 erstellt: 13. Aug 2024, 20:17
Besser ist Subjektiv. Alternativen gibt es unzählige. Wir können Dir alle aufzählen, jeder hier nach seinen Kenntnisstand. Denn jedem fällt da ein anderer Hersteller ein. So kommst Du nicht weiter. Wir haben hier noch gar nicht angefangen. Weil wir doch wissen, dass es die Suchenden eher verunsichert als zu helfen.

Das Budget auszureizen muss ja nicht sein. Eventuell ist in die akustische Behandlung noch was zu investieren. Oder lieber in einen höherwertigen AVR . Dann allerdings auf den x3800. Darunter nehmen sich die AVR nichts. Dann ist die Einmessung halt die bessere.

Nubert kannst Du problemlos liefern lassen und bei nichtgefallen zurück senden. Über Amazon sowieso. Als vergleichbar zur ES20 wäre bei Nubert der B40 anzusehen. Man berichtet, dass der B40 tiefer kann als der B50.

https://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=48642

Wie fast immer, man kann es so nicht wirklich beurteilen wenn man es nicht selber hört. Alles Subjektiv. Nubert macht halt das Angebot dir alles zu senden und Du dir die "passenden" zu Hause lässt.

Mich persönlich würde der Vergleich ES20 gegen B40 sehr interessieren.
daniel.2005
Inventar
#35 erstellt: 14. Aug 2024, 08:40
Obwohl ich ja ein Polk Audio Fan bin, was bekannt sein dürfte, würde ich mir denken, das die hier vorgeschlagenen Mission LS klanglich aber schon in einer anderen (höheren ) Liga spielen als die Polk Audio ES 20.

Ein Vergleich der beiden Serien würde mich interessieren.

Wie würdest du das einordnen @Prim?

Wobei der Center preislich sehr attraktiv ist. Wie schon erwähnt, Risiko besteht, das es den Center dann nicht mehr zu kaufen gibt. Und wenn sich doch noch was findet, vielleicht eben zum höheren Preis. Aber da ist dann nix gesichert.

Alles mal gründlich überlegen und Gedanken reifen lassen.

Bezüglich eines Subwoofers. Der vorgeschlagene Mivoc SUB ist OK für den Preis. Ne Zeit lang den auch gehabt.
Da würde ich aber die 100-140€ mehr ausgeben und einen HTS 10 von Polk Audio mir anhören. Ebenfalls schon gehabt. Sieht optisch auch besser aus.

Es gibt so viele gute LS und Subs. Meistens hängt es vom Budget ab. Zusätzlich kommen dann ja noch rabattierte Sachen ins Spiel.

Einen Elac, Klipsch gibt's auch öfter mal günstig in einer Aktion.

Ich würde aber beim Sub, echt das bisschen mehr Geld investieren oder eben später kaufen und erstmal in eine gute Front investieren.

Das komplette Mission Angebot erachte ich als sehr gut.
Wüsste keinen anderen besseren Center für den Preis.

Aber hab Mission selbst noch nie gehört. Das sollen aber sehr gute LS sein.

Jeder denkt anders, ist klar. Persönlich würde ich erstmal die Mission und den Denon x1800 nehmen. SUB später.

Legst du denn wirklich viel Wert auf 4k und 120 Hz beim zocken?
Sonst ließe sich beim AVR Geld sparen.

Edit

Wenn die finanzielle Lage es zulassen würde, wäre das beste mal mindestens 2 unterschiedliche LS Paare selbst bei dir zu Hause sich anhören. Weil, das ist natürlich alles subjektiv. Und dann entscheiden. Ist dann natürlich einiges an Geld erstmal im Umlauf. Erhält man ja aber wieder zurück.
Dem einen gefällt klanglich der eine Lautsprecher, dem anderen eher nicht.
Oder sich mal irgendwo bei einem Händler anhören.

Edit 2

Auch mal bei Ebay, aber auch sonst mal über Google nach generalüberholten Denon AVR suchen. Von einem Denon zertifizierten Händler. Da könnte man auch einiges sparen.

Habe ich selbst vor einigen Jahren gemacht. Einen Denon X 2600H generalüberholt mit Garantie für 250€ gekauft über eBay.
Läuft bis heute. Zuerst einige Jahre bei mir, jetzt beim Kollegen.


[Beitrag von daniel.2005 am 14. Aug 2024, 08:56 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#36 erstellt: 14. Aug 2024, 13:42
Diese Mission ZX-2 sollten doch auch so als Center funktionieren? Ist bei den B50 doch auch vorgesehen.
Highente
Inventar
#37 erstellt: 14. Aug 2024, 14:32
Jeder Lautsprecher funktioniert als Center. Die Bauweise des typischen Centerlautsprechers ist nur der Aufstellung geschuldet.
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 15. Aug 2024, 06:43

Kunibert63 (Beitrag #34) schrieb:
Eventuell ist in die akustische Behandlung noch was zu investieren. Oder lieber in einen höherwertigen AVR . Dann allerdings auf den Denon x3800. Darunter nehmen sich die AVR nichts. Dann ist die Einmessung halt die bessere.

Klingt für mich soweit nachvollziehbar. Allerdings, ich hab da so eine Vorahnung, am Ende des Tages damit dann ein zu teures und "high endiges" Gerät gekauft zu haben. Ich bleib jetzt einfach bei meiner Entscheidung, und werd mir demnächst erstmal den empfohlenen denon x1800 zulegen.


daniel.2005 (Beitrag #35) schrieb:
Legst du denn wirklich viel Wert auf 4k und 120 Hz beim zocken?
Sonst ließe sich beim AVR Geld sparen.

Ja. Ich hab bereits bei meinem Fernseher schon so arg drauf geschaut, dass dieser neben oled auch die hdmi 2.1 Feature mitbringt. Würd sich jetzt seltsam anfühlen, wenn ich beim AVR auf diese hdmi 2.1 feature verzichten würde.



Kunibert63 (Beitrag #34) schrieb:
Besser ist Subjektiv. Alternativen gibt es unzählige. Wir können Dir alle aufzählen, jeder hier nach seinen Kenntnisstand. Denn jedem fällt da ein anderer Hersteller ein. So kommst Du nicht weiter. Wir haben hier noch gar nicht angefangen. Weil wir doch wissen, dass es die Suchenden eher verunsichert als zu helfen.


Ja, das kann ich mir vorstellen. Und ist vielleicht tatsächlich so am besten, wenn ich mich jetzt einfach für einen der bereits genannten Lautsprecher entscheiden werde. Meint ihr, egal für welche der bereits genannten Lautsprecher ich mich entscheide, die wären an sich alle ein guter Kauf?


Könnte sein, dass ich mir kurzfristig gesehen erstmal nur den AVR zulegen werde. Ich hab noch ein altes, zweites Paar Lautsprecher herumliegen, damit könnte ich zumindest mal Surround ausprobieren und schauen wie es so im Raum wirkt.

Mit dem AVR wäre zumindest mal der Grundstein gelegt. Den Denon X1800H krieg ich momentan so für um die 400€ bis 450€ als Neuware. Meint ihr das wäre bereits ein guter Kauf für das Geld?
Prim2357
Inventar
#39 erstellt: 15. Aug 2024, 07:02

Mickeyohjeans (Beitrag #38) schrieb:
Meint ihr, egal für welche der bereits genannten Lautsprecher ich mich entscheide, die wären an sich alle ein guter Kauf?


Wenn sie nicht gefallen hast du ja die Möglichkeit zur Retoure.
Ich finde die Nubert am technisch etwas im Vorteil und klanglich am Neutralsten, qualitativ von den Komponenten her die Mission und Nubert auf Augenhöhe doch etwas vor den günstigeren Polk.
Wiederverkaufswert, falls das mal Thema werden sollte, hättest du mit Nubert einen klaren Vorteil, da Mission eher selten und Polk auch eher weniger gesucht werden im Vergleich.

Ob du jetzt in der Front die B50 oder B40 nimmst, mit den B50 hättest du halt etwas weniger Reflexionen von Decke oder Boden, einen größeren Maximalpegel,
dafür sind die B40 günstiger und vllt "schöner" auf dem Board.

Ja, der X1800 ist schon sinnvoll bei dem Setup, mehr wäre im Verhältnis oversized


[Beitrag von Prim2357 am 15. Aug 2024, 07:03 bearbeitet]
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 19. Aug 2024, 07:58
Jetzt hab ich selber noch eine Alternative in meiner Nähe gefunden:

Als Front: Klipsch RP-160M
Center: Klipsch Reference R-52C
Subwoofer: Yamaha YST SW 012 Advanced YST II Subwoofer

Würden denn die genannten Klipsch eine klangtechnisch gute Alternative darstellen, also im Vergleich zu den bisher genannten Lautsprechern von Polk, Mission und Nubert?

Und der Yamaha Subwoofer, wäre der eine gute Alternative zum Mivoc?
fplgoe
Inventar
#41 erstellt: 19. Aug 2024, 08:15

Mickeyohjeans (Beitrag #40) schrieb:
...Und der Yamaha Subwoofer, wäre der eine gute Alternative zum Mivoc?

Es sind beide Geräte in der absoluten Billigstklasse, viel dürfte sich das nicht nehmen. Der Yamaha hat allerdings nur einen 200 mm Tieftöner, der Mivoc einen 250 mm. Das sagt zwar prinzipiell auch nicht wirklich viel aus, aber bei Geräten gleicher Klasse ist das irgendwie schon ein Punkt.

Mal abgesehen davon, dass der Yamaha noch billiger, als der Mivoc war. Ja, heißt alleine auch nichts, aber irgendwo schlagen sich die Preise schon nieder.
Prim2357
Inventar
#42 erstellt: 19. Aug 2024, 10:31
Bei dem Klipsch Set sind die Kompaktlautsprecher und der Center aus unterschiedlichen Serien,
das macht man eigentlich nicht.
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 20. Aug 2024, 08:03
Welcher Klipsch-Center ist der passende für die Klipsch RP-160M?

Sind denn die Klipsch eine gleichwertige Alternative zu den Nubert Nuboxx B50, also von der Audioqualität her?


[Beitrag von Mickeyohjeans am 20. Aug 2024, 08:05 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#44 erstellt: 20. Aug 2024, 08:11
Das sind 2 komplett unterschiedliche Boxen und Konzepte - da kann man nicht dagen "das ist qualitativ gleichwertig". Das muss man sich schon selbst anhören, ob Dir die Boxen gefallen. Das bringt hier relativ wenig, per Forum zu diskuttieren.
Prim2357
Inventar
#45 erstellt: 20. Aug 2024, 10:23

Mickeyohjeans (Beitrag #43) schrieb:
Welcher Klipsch-Center ist der passende für die Klipsch RP-160M?


Klipsch RP 250c


Mickeyohjeans (Beitrag #43) schrieb:
Welcher Klipsch-Center ist der passende für die Klipsch RP-160M?

Sind denn die Klipsch eine gleichwertige Alternative zu den Nubert Nuboxx B50, also von der Audioqualität her?


Aus meiner subjektiven Sicht heraus sind die NuBoxx qualitativ und technisch überlegen.
Nemesis200SX
Inventar
#46 erstellt: 20. Aug 2024, 11:48
Meiner Meinung nach sind die LS auf Augenhöhe, aber grundsätzlich anders abgestimmt. Da gehts nun nicht um besser oder schlechter sondern um den persönlichen Geschmack welcher klang einem mehr zusagt. Klipsch lässt sich aufgrund der Klangcharakteristik auch schlechter mit anderen Herstellern mischen (zB für die Surrounds). Also wenn Klipsch dann alles davon.

Das Thema ist auch den Nuboxx B50 bekommst du noch neu, den RP-250c nur noch gebraucht
Mickeyohjeans
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 23. Aug 2024, 09:58
Ich habe mir nun den Denon x1800 AVR zugelegt. Die Einrichtung und einmessen ging gut vonstatten. Außerdem bin ich über Umwege an ein Paar verwaister Canon LE 400 Lautsprecher gelangt. Die sind zwar schon recht alt, aber klingen im Vergleich zu meinem vorherigen Setup ziemlich beeindruckend .

1 3

Die Canon stehen mit Abstand von 1,8 Meter voneinander entfernt.

4

Außerdem habe ich noch die verbliebenen Sharp-Boxen als Surround angeschlossen, die sind jetzt direkt an der Wand befestigt. 1,3 Meter ist die Wand von der ersten Hörposition entfernt. Und zwischen den Sharp-Boxen liegt ein Abstand von 1,4 Meter.

5

Die Sharp-Boxen sind am Denon als „Surround“ angeschlossen. Wäre es denn besser die Sharp-Boxen als „Surround Back“ anzuschließen?

6
Prim2357
Inventar
#48 erstellt: 23. Aug 2024, 10:19
Ne, Surround ist korrekt.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#49 erstellt: 23. Aug 2024, 10:31
Versuche mal Front als auch Surround so weit es geht zu spreizen und miss neu ein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ratlosigkeit Audiosystem Wohnzimmer
Keeper666 am 27.09.2017  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  3 Beiträge
Kaufberatung Audiosystem Wohnzimmer Soundbar/5.1 System
Paes am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 03.06.2018  –  4 Beiträge
5.1 Audiosystem für Einsteiger
DieEnte am 29.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  6 Beiträge
2.1 oder 5.1 Audiosystem Wohnzimmertauglich
kleinertoto am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  2 Beiträge
5.1 System mit hohem WAF und gutem Klang ?
milamber am 22.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  7 Beiträge
Audiosystem Wohnzimmer, AVR + Boxen gesucht, für Musik & Filme
benopm am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  38 Beiträge
Erstes Audiosystem Wohnzimmer, Musik+TV [bis 600?]
Cargo2d am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 14.12.2013  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Wenig Platz im Wohnzimmer, TV + Musik
Heyman2 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 24.12.2017  –  2 Beiträge
System 5.1 für halb offenes Wohnzimmer (15m2 Hörbereich + 20m2 Rest)
Daniel1223 am 15.07.2019  –  Letzte Antwort am 21.07.2019  –  5 Beiträge
Beratung 5.1 Wohnzimmer
Stv737 am 06.12.2016  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.341
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.080

Hersteller in diesem Thread Widget schließen