Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Macht 5.1.4 sinn oder doch lieber 5.1.2

+A -A
Autor
Beitrag
BadBoy01
Stammgast
#1 erstellt: 02. Okt 2024, 08:40
Moin

Über kurz oder lang möchte ich wieder zu einem Atmos System wechseln und frage mich ob es überhaupt sinn macht auf 4 x Atmos aufzurüsten oder doch eher bei 2 zu bleiben.
Hab mal ein wenig gelesen das es auch die Konfiguration gibt das 2x Atmos über den Fronts in richtung Hörplatz sind und 2 dann über einem.

zB hätte ich da einen Marantz SR6011 für um und bei 400€ an der Hand ( natürlich Gebraucht ) aber wenn das so kein Sinn macht kann ich ja auch eher bei einem Denon x1800 usw bleiben.

Hab an den Receiver keine besonderen weiteren Ansprüche , ist nur rein fürs Heimkino ohne Musik oder Konsolen ( bis auf das was im Film ist ).

Lautsprecher technisch bin ich nicht so sicher ... finde nun die gerade laufenden Aktiven Teufel nu auch nicht schlecht ( sind nur übergangsweise da , weil es ein gebrauchter Schnapper war )

Würdet ihr zB noch auf ein gebrauchtes Teufel System 5 select 2 setzten ?
Bin was das angeht eher offen ...Nubert WS12 würden auch in frage kommen.
Bei Regallautsprecher müsste ich mal schauen wie ich es gut hinbekomme sie links und rechts an die Wand zu bekommen , Ständer hab ich eigentlich weniger gerne .

Also das ganze würde ich dann eher mit Gebrauchtware realisieren wollen , Budget wäre so +- 1000€ ...brauch da nu auch kein Highend

Vielleicht hat da ja wer eine Meinung zu ...hab mal 2 Bilder mitgeliefert

IMG_3173IMG_3174
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2024, 08:46

Hab mal ein wenig gelesen das es auch die Konfiguration gibt das 2x Atmos über den Fronts in richtung Hörplatz sind und 2 dann über einem.

Das ist zwar eine mögliche, jedoch unsinnige und nicht "offizielle" Konfiguration.

Bei deinen Gegebenheiten mit dem Klassiker Couch an der Wand macht ein 5.1.4 keinen Sinn. 2 Deckenlautsprecher ca. eine Armlänge vor deinem Hörplatz und Gut ist.

Wenn du mit deinen Teufel zufrieden bist, spricht nichts dagegen bei Teufel zu bleiben, dann aber bitte nur die Ultima Serie kaufen und es muss natürlich der Preis passen.

Willst du was Wertigeres im "günstigen" Segment schau bei
- Polk Audio
- Aragon Audio
- Dali Zensor


[Beitrag von Nemesis200SX am 02. Okt 2024, 08:51 bearbeitet]
BadBoy01
Stammgast
#3 erstellt: 02. Okt 2024, 13:56
Ja hab ich mir schon fast gedacht
Für hinten dann eher Dipole oder bei Direktstrahler bleiben?
Also System 5 oder 6 eher nicht zu empfehlen ?
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2024, 14:38
Die Dipole dann aber genau auf 90° neben der Couch. Dann hast Du keinen Direktschall sondern Reflexionen von der hinteren Wand und Diffus nach vorne. Im Prinzip wie zu Prologic Zeiten.

Als Atmos's würde ICH die Nuberts nehmen. In Neu sind das wohl die WS14. Ich denke die WS12 sind gleich nur "Alt". Hört man ja nicht. Achso teste die Nuberts einfach mal gegen diese Ultima, und gegen das was da an den Seiten steht, mach mal, bevor Du nach Dipolen suchst. Dann diese Brüllwürfel nach oben oder gleich gegen die Nuberts tauschen, also Surround und Atmos's. Spätestens wenn Du endlich einen direkten Vergleich gegen die Ultima machen kannst könnten dir die Ohren auf gehen.
hardy.som
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2024, 14:51
Ich würde es auf alle fälle mit 4 Height LS machen, mit zwei habe ich noch nicht gehört, aber könnte mir nach vielen Test nicht vorstellen, dass es mir reichen würden.
Die Lautsprecher würde ich nur tauschen wenn es dir wirklich nicht gefällt.
Wichtig wäre für mich der Center, wenn der sich für dich im System gut anhört, würde ich das nicht austauschen.
BadBoy01
Stammgast
#6 erstellt: 02. Okt 2024, 14:59
Nur zur Aufklärung
Das aktuelle Set ( was auf dem Bild zu sehen ist ) ist ein Ultima 40 Aktiv Set welches ohne Center und Receiver läuft ( Phantomcenter ) und die kleinen hinten sind die dazugehörigen Teufel Effekt Lautsprecher.
Das Set würde also komplett Verkauft werden , da es nicht weiter aufrüstbar ist .
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 02. Okt 2024, 15:10
Jetzt wo Du Center sagtest. Den WS auch als Center probieren. Den sehe ich auf den Fotos nicht mal. Mir schwant da was. Du brauchst scheinbar keinen Marantz. Das Verbesserungspotial liegt nahezu ausschließlich in der unteren Ebene verborgen. Nicht im x.x.4 gegen x.x.2. Reize erst mal den x1800 aus. Diese WS sind so vielseitig einsetztbar. Als Center als Surrounds und Atmos's und als Front. Subwoofer wird sich doch bestimmt irgendwo versteckt haben, oder?
hardy.som
Stammgast
#8 erstellt: 02. Okt 2024, 15:12
Ach ok, dann erst der neue Receiver und alle LS an diesen, na dann kannst du noch alles vorgeschlagene Probieren.
Aber trotzdem würde ich vielleicht auch an 4 Höhen LS in Betracht ziehen, wenn der Rest stimmt, müssen auch nicht so groß sein, aber nur wenn du auch einen Subwoofer einsetzen würdest.
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 02. Okt 2024, 15:20

Aber trotzdem würde ich vielleicht auch an 4 Höhen LS in Betracht ziehen

Zwei korrekt platzierte Höhen LS erzeugen bessere Effekte als 4 schlecht platzierte Höhen LS.

Bei 4 Höhenlautsprechern strebt man je nach Vorlieben einen Höhenwinkel im Bereich von 45°-30° an. Das bedeutet in der Praxis, dass die Lautsprecher irgendwo im Bereich um die 2m vor und hinter dem Hörplatz montiert sein sollten. 2m hinter dem Hörplatz wäre in diesem Fall vor dem Haus am Gehweg.


[Beitrag von Nemesis200SX am 02. Okt 2024, 15:23 bearbeitet]
BadBoy01
Stammgast
#10 erstellt: 02. Okt 2024, 15:21

Kunibert63 (Beitrag #7) schrieb:
Jetzt wo Du Center sagtest. Den WS auch als Center probieren. Den sehe ich auf den Fotos nicht mal. Mir schwant da was. Du brauchst scheinbar keinen Marantz. Das Verbesserungspotial liegt nahezu ausschließlich in der unteren Ebene verborgen. Nicht im x.x.4 gegen x.x.2. Reize erst mal den x1800 aus. Diese WS sind so vielseitig einsetztbar. Als Center als Surrounds und Atmos's und als Front. Subwoofer wird sich doch bestimmt irgendwo versteckt haben, oder?


Genau ...ein Center ist bei dem UL Aktiv System nicht vorgesehen.
Receiver muss ich mir noch besorgen, darum ja die frage ob 4x Atmos überhaupt lohnt bei dem Raum ... dann würde ich eben nach einem entsprechendem suchen

Ja als Sub ist derzeit der T10 von Teufel im Einsatz... die komplette vorhandene Anlage ( UL 40 Aktiv , Effekt und Sub ) würde ich aber eben durch was anderes ersetzen.
hardy.som
Stammgast
#11 erstellt: 02. Okt 2024, 17:11

Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:
Das bedeutet in der Praxis, dass die Lautsprecher irgendwo im Bereich um die 2m vor und hinter dem Hörplatz montiert sein sollten.


2m hinter dem Hörplatz , da dann hätten ja die wenigsten 4 Höhen LS.
Habe da andere Erfahrungen und würde immer auf 4 Höhen LS in der Height Position gehen, auch mit der Couch an der Wand.
Wenn die Abstände der LS zur Hörposition dann einigermaßen passen.
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 02. Okt 2024, 17:27
Naja das kommt immer auf den Anspruch mit 4Highs an den man hat.
Meine Couch steht auch fast an der Wand und ich nutze 2 Rear Highs und 2 Front Highs (Canton AR 400) und das passt für mich ganz gut aber das soll jeder selber entscheiden.


[Beitrag von Denon_1957 am 02. Okt 2024, 17:27 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 02. Okt 2024, 17:50

2m hinter dem Hörplatz , da dann hätten ja die wenigsten 4 Höhen LS

Da hast du absolut recht. Die Wenigsten haben 4 Höhen LS korrekt positioniert.

Die Frage war ja nach der Sinnhaftigkeit, nicht nach der Möglichkeit... das ist ein Unterschied.

Eine weitere Frage die sich stellt ist, wie Atmos konsumiert wird. Auch von Disc oder ausschließlich von Streamingdiensten? Wenn letzteres, dann reichen erst recht 2 Höhenlautsprecher, da Streaming-Atmos ein statisches 5.1.2 ist. Man gewinnt hier durch 4 Höhen-LS genau gar nichts.


[Beitrag von Nemesis200SX am 02. Okt 2024, 17:55 bearbeitet]
BadBoy01
Stammgast
#14 erstellt: 03. Okt 2024, 09:13
Ja tatsächlich wäre es eher per Streaming
Aber vernünftige Receiver rechnen es doch auch hoch oder vertue ich mich da ?
Ich frage mich ob ich zB eher einen gebrauchten Marantz SR6011 für um 400€ kaufe oder dafür eher einen neuen Denon 7.2 ?
Das wäre zumindest erstmal der erste Schritt und dann würde ich nach und nach schauen was so kommt , hab es da ja nicht eilig … hab ja noch was stehen
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 03. Okt 2024, 09:31

Aber vernünftige Receiver rechnen es doch auch hoch oder vertue ich mich da ?

Hochrechnen tun die reguläre Tonspuren (Stereo, 5.1 und 7.1) aber nichts was bereits in Atmos vorliegt. Wenn du Atmos via Streaming konsumierst und ein 5.1.4 Setup hast dann kommt vorne und hinten das selbe Signal raus und du hast einen "Phantom Top Middle" => ergo kann man hier gleich ein 5.1.2 Setup mit Top Middle aufbauen und das dann auch richtig positionieren.
BadBoy01
Stammgast
#16 erstellt: 03. Okt 2024, 10:08
Ok .. das macht Sinn
Also schaue ich eher nach einem vernünftigen 5.1.2 … das gesparte steck ich dann eher in passende LS
Wie wichtig ist denn so die Größe/quali der Atmos LS ?
Hatte schon mal Atmos .. allerdings „nur“ so kleine Magnat Würfel .. gefühlt war davon nie was zu hören .
Kunibert63
Inventar
#17 erstellt: 03. Okt 2024, 10:37

BadBoy01 (Beitrag #14) schrieb:
......einen gebrauchten Marantz SR6011 für um 400€ kaufe oder dafür eher einen neuen Denon.....


Denk mal an die Zukunft. Diese AVR halt tatsächlich länger. Die Streamingangebote wandeln sich. Plötzlich doch x.x.4? Streaming, weiß man's? Dein Anspruch wird sich wandeln. Sei es, dass Du bald mehr Platz (für korrektes x.x.4 nach Wiki) hast oder dir gewisse Anschlußmöglichkeiten fehlen werden. Ich denke da an externe Endstufen, wenn einem der Surroundvirus gepackt hat (eigene Erfahrung). Der 6011 ist schon längst "veraltet". In wenigen Jahren geht immer nur noch das was der kann. Der x1800 hat nicht mal Pre-Out für externe Endstufen oder Aktivlautsprecher wie deine Ultima.

Nur Denkanstöße mehr nicht.

Ach, mache nicht die Nächsten mit diesem Ultima Zeugs unglücklich. Sonst haben wir bald den Nächsten den wir retten sollen......
Die 40 gingen ja noch als Zweitanlage an der Zone2 in einem anderen Raum. Oder sind die Teilaktiv, will mich zu den Teilen nicht einlesen.
BadBoy01
Stammgast
#18 erstellt: 03. Okt 2024, 12:23
Für die Hilfe hier danke ich natürlich und auch für den "Denkanstoß"....was ich allerdings absolut nicht gutheiße , ist das dauernde gebashe gegen irgendwelche Marken.
Es ist halt Geschmacksache...und soooo schlecht klingen sie nun auch nicht ( zumal in dem P/L Verhältnis und gerade da ich sie selber Gebraucht erworben habe ) , da gibt es definitiv schlimmeres zumal du sie anscheinend auch noch nie gehört hast ( sonst müsstest dich ja nicht einlesen ) ergo fußt deine Begründung nur von Hörensagen statt eigener Erkenntnisse , das dann für dich als "Denkanstoß"

Wie gesagt bin für jeden Tipp dankbar und lese gerne was andere zu sagen haben , wenn es auch begründet ist.
Nemesis200SX
Inventar
#19 erstellt: 03. Okt 2024, 12:37
Du musst verzeihen Kunibert ist der Teufelsaustreiber des Forums

Die Ultima Lautsprecher sind unterste Einstiegsklasse, aber für das Geld (vor allem gebraucht) sind sie in Ordnung. Das Wichtigste ist, dass sie dir zusagen, dann spricht nichts dagegen bei ihnen zu bleiben.
BadBoy01
Stammgast
#20 erstellt: 03. Okt 2024, 13:22
Ja alles gut ...bin da ja auch nicht Böse drum
Für den Preis den ich bezahlt habe ink. der Effekt kann ich nun wirklich nichts sagen und ich bekomme sie ganz sicher mit Gewinn wieder los.
Deswegen lass ich mir ja nun auch etwas Zeit und will etwas "vernünftiges" aufbauen was dann vielleicht was länger steht.
Bin da immer recht Spontan was Technik umbauten/Anschaffungen angeht zum Leidwesen meiner Freu ( zum glück ist sie da sehr tolerant und lässt mich einfach machen )
hardy.som
Stammgast
#21 erstellt: 03. Okt 2024, 16:25

Nemesis200SX (Beitrag #15) schrieb:

Aber vernünftige Receiver rechnen es doch auch hoch oder vertue ich mich da ?

Hochrechnen tun die reguläre Tonspuren (Stereo, 5.1 und 7.1) aber nichts was bereits in Atmos vorliegt.


Aber du kannst es mit DTS Neural X Upmixen, dann kann es sein, dass es sich mit 4 LS besser anhört als Streaming Atmos.
Ich lasse beim Streaming immer die Auro-Matic laufen, das hätte der 6011 leider nicht.
Aber Neural X wäre für dich eine sehr gute Alternative, damit hättest du auch einen tollen Raumklang.
Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: 03. Okt 2024, 16:40
Aber erweitert der auch wirklich den Atmos Ton oder ignoriert der die Höheninformationen und mixt nur die untere Ebene nach oben?

Mein AVR kann Atmos nicht weiter bearbeiten, keine Ahnung wie sich hier der 6011 verhält.
BadBoy01
Stammgast
#23 erstellt: 03. Okt 2024, 16:58
Naja es muss ja nicht unbedingt der sein
Was würdet ihr denn so empfehlen zB bei Denon ...ab welcher Serie sollte ich denn so schauen ?
Also X ist klar ...aber eher ab 2000er oder lieber gleich höher ( sollte natürlich im Bezahlbaren Bereich bleiben , Profi Equipment ist bei mir dann auch schon drüber )

Will mir nur son groben rahmen abstecken wo ich dann nach schauen kann , bevor ich mir da kompletten Blödsinn zusammen Würfel


[Beitrag von BadBoy01 am 03. Okt 2024, 17:00 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#24 erstellt: 03. Okt 2024, 17:05

Nemesis200SX (Beitrag #13) schrieb:

2m hinter dem Hörplatz , da dann hätten ja die wenigsten 4 Höhen LS

Da hast du absolut recht. Die Wenigsten haben 4 Höhen LS korrekt positioniert.



. da Streaming-Atmos ein statisches 5.1.2 ist.

sorry fürs reingrätschen , gilt das für alle Streamingdienste ? auch für Appletv+ - App ,wo ja viel Atmos ist ?
hardy.som
Stammgast
#25 erstellt: 03. Okt 2024, 18:00

BadBoy01 (Beitrag #23) schrieb:
Naja es muss ja nicht unbedingt der sein
Was würdet ihr denn so empfehlen zB bei Denon ...ab welcher Serie sollte ich denn so schauen ?


Kommt ja auch darauf an, wie weit du in das Thema Wohnzimmerkino investieren möchtest oder ob es nur so nebenbei sein sollte.
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: 03. Okt 2024, 18:32

sorry fürs reingrätschen , gilt das für alle Streamingdienste ? auch für Appletv+ - App ,wo ja viel Atmos ist ?

Ja gilt auch für Apple.
Kunibert63
Inventar
#27 erstellt: 03. Okt 2024, 19:51

BadBoy01 (Beitrag #23) schrieb:
...aber eher ab 2000er oder lieber gleich höher......


Der x2800 ist der Gleiche nur, dass der zwei HDMI Ausgänge hat. Pre-Out fehlt genau so. Ab x3800 falls Du weiter Aktiv einsetzen wirst.

Sieh den AVR als erstes hinten drauf. Dann erledigen sich manche Fragen sofort. Bei Marantz sind bisher alle Pre-Out vorhanden. Sogar am Cinema 70s. Bei den älteren Slim Line SR zumindest immer die Front-Pre-Out.
BadBoy01
Stammgast
#28 erstellt: 04. Okt 2024, 05:40
Ok
PreOuts brauch ich doch nur falls ich weitere Endstufen anschließen will später oder?
Bisher sehe ich da noch kein Scenario ... eher besorge ich dann wieder einen neuen Receiver , statt ein Gerät dazu zu stellen.
Die Aktiven sollen dann nicht bleiben , daher auch dafür nicht unbedingt notwendig.

Ah ...also haben die 2er nur den 2. HDMI Ausgang....joa , den bräuchte ich auch nicht...hab nur ein TV.
Kunibert63
Inventar
#29 erstellt: 04. Okt 2024, 08:54
Mit Pre-Out könntest Du sofort mit den Lautsprechern loslegen die jetzt da sind. So wird es jetzt auch teuer. Und du hängst für lange bei x.x.2 fest. Ein x3800 jetzt und pö a pö weiter tauschen wenn Geld da ist und Erfahrungen gesammelt sind. Und dabei in die weitere, etwa 10 Jahre, Zukunft denken. Schließlich ist deine Ausgangsfrage ob x.x.4 sich lohnt. Lohnt sich eventuell im nächsten Wohnzimmer. Oder schon eher wenn ihr die "Kinoecke" neu plant. Zum Beispiel um 90° nach rechts drehen.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-55865.html

Füll mal diesen Fragebogen aus. Und kopier den hier her.

Noch ein Vorteil den Aktive haben und ihr schon anwendet. Handy an, koppeln und ohne gefummel am AVR Mucke. Nicht jeder/jede kann mit AVR was anfangen. Die kriegen sowas gerade noch Ein geschaltet. Wenn irgendwas noch eizurichten oder sonstwas nicht so ist, dass aus den Boxen was raus kommt sind sie aufgeschmissen. Meine Frau könnte noch nicht mal auf den richtigen Eingang schalten. Und wenn ich mal einen Sound Modus gewählt habe der so gar nicht zu dem passt was meine Frau so sieht macht sie lieber wieder alles aus.
Nemesis200SX
Inventar
#30 erstellt: 04. Okt 2024, 09:15

Und dabei in die weitere, etwa 10 Jahre, Zukunft denken.

In 10 Jahren gibt es mindestens 2 neue Standards und heutige Geräte sind veraltet. Wenn du heute mit nem 10 Jahre alten Gerät unterwegs bist hast du nichtmal HDMI 2.0 (und wir sind schon bei 2.1).

Nen AVR kauft man für jetzt oder wenn ne Änderung in absehbarer Zeit ansteht, nicht aber für die nächsten 10 Jahre.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#31 erstellt: 04. Okt 2024, 11:44
Oder die Einmessung wird verbessert. Ist ja auch der Grund, weshalb jedem der X3800 aufgeschwatzt wird, obwohl ein X1800 dicke reichte.
Wenn ein AVR nicht mehr reicht, kann man ihn ja auch immer noch verkaufen. Ist ja nicht so, dass man da den Vollpreis komplett in den Sand setzt.
Die Bedienbarkeit ist doch auch besser geworden. Wer es nicht schafft, am AVR eine Quelle zu wechseln, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Das hat Jahrzehnte lang am TV ja auch geklappt. Und mit HDMI-Steuerung ist alles eh viel einfacher geworden. Meine Eltern haben die FB des AVR's wahrscheinlich seit Wochen nicht angerührt und trotzdem läuft er jeden Tag. Die App-Steuerungen sind auch noch mal ein ganzes Stück übersichtlicher.
Kunibert63
Inventar
#32 erstellt: 04. Okt 2024, 12:14
Nur im Wohnzimmer erlaube ich HDMI-Steuerrung und CEC. Alles was darüber hinaus anfällt ist zu viel für nicht Nerds. Einfacher ist ansonsten die Bedienung auch nicht wirklich geworden. Menüs über Menüs mit mehreren Klicks........ Wenns so einfach und selbsterklärend wäre gäbe es halb so viele Einträge hier im Forum.

Zwei meiner AVR sind 12 Jahre in Betrieb. Der aktuellste der SR7015.

Hab keine Lust mehr......
hqimps
Stammgast
#33 erstellt: 13. Okt 2024, 09:09

Nemesis200SX (Beitrag #26) schrieb:

sorry fürs reingrätschen , gilt das für alle Streamingdienste ? auch für Appletv+ - App ,wo ja viel Atmos ist ?

Ja gilt auch für Apple.


Gibts eine Quelle für diese Information (Streaming-Atmos nur 5.1.2) ?
Nemesis200SX
Inventar
#34 erstellt: 13. Okt 2024, 09:23
Natürlich nicht, das wäre ja keine gute Werbung.
hqimps
Stammgast
#35 erstellt: 13. Okt 2024, 09:36
@Nemesis200SX:
Irgendwie suche ich zu der Aussage etwas plausibel Nachvollziehbares. Kannst Du in der Beziehung etwas nachhelfen ?


[Beitrag von hqimps am 13. Okt 2024, 09:36 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#36 erstellt: 13. Okt 2024, 09:48
Infos im Netz findest du dazu keine weil wie gesagt keine gute Werbung.

Du kannst dir von Warez Seiten diverse Streamingtitel mit Atmos runterladen und diese Files dann am PC analysieren, dann siehst du es selbst.

Oder du hörst einfach genau hin dann wirst du merken dass es in der oberen Ebene keine "von vorne nach hinten" Effekte gibt. Noch deutlicher wird es wenn du ein Lautsprechersetup mit 6 Höhenlautsprechern hast, dann spielen nämlich nur die mittleren und vorne und hinten bleibt es stumm. Da spricht man dann von statischen Atmos, was sehr selten auch bei Blurays vorkommt (zB Ready Player One).

Ein weiteres schönes Beispiel ist Godzilla Minus One. Der japanische Atmos Mix ist Referenz und bietet einige schöne Atmos Effekte die sich über den Zuschauer hinweg bewegen. Netflix hat(te) hier die Exklusivrechte für die internationale Auswertung und eine deutsche Atmos Tonspur erstellt. Die ist ein laues Lüftchen gegen den Original Mix und von den Effekten ist kaum mehr was übrig. Da ist einfach nur "kurz was da oben".

Streaming ist für die breite Masse und die nutzt in der Regel maximal ne Soundbar für Atmos. Streamingdienste sparen wo es nur geht also warum sollten sie mehr Aufwand beim Ton betreiben wenn es vielleicht 1% der User überhaupt bemerkt.


[Beitrag von Nemesis200SX am 13. Okt 2024, 09:54 bearbeitet]
hqimps
Stammgast
#37 erstellt: 13. Okt 2024, 10:42
Wenn der Erzeuger eine 5.1.4-Kreation produziert, warum sollte die dann für den Streamingdienst downgradet werden ? Und, falls das der Streamdienst selbst macht, sind dann der Erzeuger - die Künstler, damit einverstanden ?

Also, Apple und Collegen gehen davon aus, dass die Nutzer überwiegend Soundbars/Kopfhörer und Brüllwürfel nutzen und reduziert die Qualität deswegen - das ist für mich schon sehr fragwürdig.
Nemesis200SX
Inventar
#38 erstellt: 13. Okt 2024, 10:48

warum sollte die dann für den Streamingdienst downgradet werden ?

Das passiert quasi bei jeder Tonspur alleine schon durch die stärkere Komprimierung. Da braucht es nichtmal Atmos als Vergleich, da reicht schon ne normale Dolby Digital Tonspur. Hör dir mal Transformers auf Stream und als Disc an, ist beides Dolby Digital und dennoch gibts deutliche Unterschiede bei der Dynamik. Oder Battleship gabs ne Zeitlang bei Netflix, da konnte deren Ton auch in keinster Weise mit dem DTS Ton der Bluray mithalten.


Also, Apple und Collegen gehen davon aus, dass die Nutzer überwiegend Soundbars/Kopfhörer und Brüllwürfel nutzen und reduziert die Qualität deswegen - das ist für mich schon sehr fragwürdig.

Streaming ist ein Massenprodukt, kein Qualitätsprodukt.


[Beitrag von Nemesis200SX am 13. Okt 2024, 10:48 bearbeitet]
hqimps
Stammgast
#39 erstellt: 15. Okt 2024, 09:33
Einen Blurayplayer will ich mir erst noch zulegen.

Ists denn beim Musikstream auch schlechter ? Die geben doch hohe Bitraten an, z.B. Tidal.
Nemesis200SX
Inventar
#40 erstellt: 15. Okt 2024, 09:53
Bitrate hat nichts mit der Anzahl der Lautsprecher zu tun. Was Tidal sendet keine Ahnung
hqimps
Stammgast
#41 erstellt: 15. Okt 2024, 10:37
Jou, wie komme ich denn darauf ?

Sagte nicht wer, dass bei Streams 2 Höhen-LS vom Anbieter gelöscht werden ? Bei Scheiben die aber drinbleiben ?


[Beitrag von hqimps am 15. Okt 2024, 10:40 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#42 erstellt: 15. Okt 2024, 11:01
Nö das hat bestimmt niemand gesagt. Und wieder... was hat das mit der Bitrate zu tun? Das sind zwei paar Schuhe.


[Beitrag von Nemesis200SX am 15. Okt 2024, 11:09 bearbeitet]
hqimps
Stammgast
#43 erstellt: 15. Okt 2024, 12:08
P36 - beiß Dich nicht an der Bitrate fest - vllt. hat jemand gemeint, bei Streams kommen weniger der Informationen an, weil die Daten reduziert werden.
Nemesis200SX
Inventar
#44 erstellt: 15. Okt 2024, 12:19
reduzierte Datenrate/Bitrate resultiert in verminderter Soundqualität, hat aber keinen Einfluss auf die Anzahl der Effekte.

Auch löschen Streamingdienste nichts, sie legen zusammen. So wie wenn du eine 5.1 Tonspur auf nem Stereo Setup schaust, da werden ja auch nicht die Surroundkanäle gelöscht sondern eben von der Front ausgegeben. Selbes Prinzip bei Streaming-Átmos. Das was eigentlich per "Soundobjekt" beliebig im Raum platziert wurde, wandert nun alles mittig nach oben. Die Effekte sind also noch da, nur eben nicht mehr korrekt verortet.
BadBoy01
Stammgast
#45 erstellt: 23. Okt 2024, 06:07
Hab noch eine kurze frage...
Was würde in meinem fall mehr sinn machen an der Rückwand...
Direktstrahler oder Dipole ( wie zB Monitor Audio FX ) oder Dipole die wie normale Direktlautsprecher sind ( zB Nubert RS5 )
Geht nicht um die Marke ..nur um die Bauform...
hqimps
Stammgast
#46 erstellt: 24. Okt 2024, 08:42
Hallo Nemesis,
gibt es eine Quelle für Deine Informationen ?
Nemesis200SX
Inventar
#47 erstellt: 24. Okt 2024, 09:31
Siehe Beitrag 36
BadBoy01
Stammgast
#48 erstellt: 28. Okt 2024, 20:29
Soooo....

Will mal ein kleines Update zu meinem Atmos vorhaben geben....oder besser gesagt ist die kleinanzeigen Jagd quasi erstmal beendet und ich hab erstmal alles zusammen

Hier dann mal was ich mir so besorgt habe :

Als Receiver ist es ein Denon x3500H geworden der nun 5 x Nubert WS12 befeuert ( Front ,Center und 2x Atmos ) als Rear kommen 2 x Nubert Nuwave RS 5 zum Einsatz und für den Bassanteil sorgt ein SVS SB 2000.

Das ganze ist dann auch in meinem mir gesetzten Budget von 1000€ geblieben
Hatte vor ein paar Wochen meine Bose 900 ink Rear und Sub zu dem Preis veräußert und wollte auch nicht mehr für ein neues Setup ausgeben.

Angebaut ist soweit schon mal alles .
Nun muss ich das ganze nur noch mal Einmessen und schaue mal wie es wird.
Der erste Eindruck war aber schon positiv

Was sagt ihr ...geht das soweit i,o ( auch wenn die teile schon da sind ) ?
Denon_1957
Inventar
#49 erstellt: 29. Okt 2024, 20:13
Das sollte alles passen aber warum nur 5.1.2 ??
Als ich auf Atmos umgestiegen bin habe ich auch mit 5.2.2 angefangen das war aber nicht wirklich der Bringer dann bin ich auf 5.2.4 umgestiegen das war dann schon ein richtig krasser Unterschied.
Nemesis200SX
Inventar
#50 erstellt: 29. Okt 2024, 20:17
Weil er 1. keinen Platz hinter sich hat und 2. primär Atmos von Streamingdiensten konsumiert die alle statisches Atmos senden. Da bringen 4 Höhenlautsprecher keinen Mehrwert.
BadBoy01
Stammgast
#51 erstellt: 29. Okt 2024, 20:39
Ja denke das war die sinnvollste Lösung für meinen Raum erstmal.
Zumal ich ja auch erstmal einen passenden Receiver hätte finden müssen , der nicht gleich meinen Rahmen sprengt dazu dann noch 2x WS12 .
Bin schon froh das meine Frau schmerzfrei ist was das betrifft , aber das soll dann auch nicht zu doll werden mit noch mehr LS an der Decke


[Beitrag von BadBoy01 am 29. Okt 2024, 20:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1.2 oder 5.1.4 System?
letsgoo am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  27 Beiträge
5.1.2 (5.1.4) Neuanschaffung - Ideensammlung
V.Mendez am 15.01.2018  –  Letzte Antwort am 25.01.2018  –  12 Beiträge
Nubert nuLine 5.1.2 oder 5.1.4 Atmos Setup
razerviper am 12.12.2019  –  Letzte Antwort am 12.12.2019  –  8 Beiträge
5.1.4 oder 5.1.2 mit Dolby Atmos
binuu am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2020  –  19 Beiträge
Besser jetzt 5.1.2 oder später 5.1.4
dackelodi am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 04.11.2021  –  8 Beiträge
Kaufberatung 5.1.2
Atmos92 am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 11.12.2017  –  15 Beiträge
Kaufberatung Dolby Atmos Receiver 5.1.2 bzw. 5.1.4
markus_u am 14.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  4 Beiträge
aus 5.1.2 ein 5.1.4 atmos+aura3D + körperschallwandler
metrogirl am 15.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  4 Beiträge
Macht eine 5.1.2. Anlage bei dem Raum Sinn? Eure Meinung?
-damada- am 24.06.2019  –  Letzte Antwort am 26.06.2019  –  28 Beiträge
Neues Heimkino mit Dolby Atmos 5.1.2 oder 5.1.4
horus83 am 25.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300

Hersteller in diesem Thread Widget schließen