Neugestaltung Wohnbereich für neues 5.1 System

+A -A
Autor
Beitrag
Grimmbarth
Neuling
#1 erstellt: 31. Okt 2024, 17:09
Hallihallo,

bei mir wird es jetzt mal Zeit den Wohnbereich (Wohnzimmer, Esszimmer, Küche = 1 Raum) umzugestalten. Bis auf den Fernseher, Regal und Kamin kommt alles neu und soll möglichst 5.1-fähig aufgebaut werden. Dazu habe ich mal etwas rumgemessen, ein potentielles Sofa (max. Größe, ggf. wirds kleiner) und Lowboard angenommen und das ganze mal zu Papier gebracht (s. Skizze).

Dazu noch als Anmerkung:

- Die Skizze ist maßstabsgetreu
- Deckenhöhe 2,45m
- Das Fenster rechts hat ein Fensterbrett mit Heizkörper drunter was entsprechend in den Raum ragt
- Das Regal ist nahezu Deckenhoch, bis auf 1m Höhe mit geschlossener Rückwand und voll beweglich
- In die Ecken r/l neben den Fronts sollen noch schmale, hohe Regale hin
- Die Surrounds sollen an die Wand und müssen auf eine Höhe von ca. 1,7m (halbwegs kindersicher)
- Die in der Skizze bei den Rears angegebenen 25° könnte man evtl. noch auf 20° bekommen, vmtl. je nach Wandhalterung

Nach dem was ich bisher so rausgelesen habe, sollte das ja ganz gut passen. Ansonsten bin ich für Hinweise dankbar.

Soundtechnisch habe ich aktuell nur ein Stereosounddeck, da kommt dann also auch alles neu.
Und jetzt fängt bei mir das Tal der Ahnungslosen an bzw. habe ich keinen Plan was angemessen, zu wenig oder zuviel für die zu beschallende Fläche ist.

Folgendes habe ich mir mal rausgesucht (preislich hatte ich so ~2500-3500€ angepeilt):

AVR: Denon X1800H
Front: Polk Reserve R600
Center:Polk Reserve R300C oder Polk Signature Elite ES30C
Surrounds: Polk Signature Elite ES10
Sub: noch nicht festgelegt, evtl. Polk Audio HTS Sub 10 dann passt die Optik

Jetzt gibt´s bei Nubert z.B. ein Komplett-Set aus nuBoxx B-70, nuBoxx B-50 und nuBoxx B-30. Preislich ähnlich, sonst auch gleiche Liga!? Sub mal außen vorgelassen.
Da fehlt mir irgendwie noch der Durchblick was vergleichbar (nicht preislich gesehen) ist und was auch passend für meinen Wohnbereich wäre.Hier wäre ich also auch für Vorschläge dankbar.

Bei den Surrounds gibts z.B. bei Dali welche wo ein Wandabstand zwecks Bassreflexion angegeben ist. Das kann ich denke ich bei mir vergessen, oder!? Beim Linken flutscht ja alles nach hinten weg. Oder stell ich mir das zu krass vor?

Dann schonmal vielen Dank für eure Unterstützung.

Wohnzimmer


[Beitrag von Grimmbarth am 01. Nov 2024, 14:19 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2024, 19:53
Moin,

also erstmal Glückwunsch zum Vorhaben,
die Winkel stimmen einigermaßen, und daher wird das klanglich sicher nicht schlecht.

Eventuell kannst du die Rear ja noch ein wenig tiefer hängen als angedacht, es gibt ja auch Lautsprecher mit Gitter um die Chassis zu schützen.

Zu deinem angedachten Budget, da bist du allerdings wohl mit beidem Genannten deutlich drüber.
Zum Subwoofer, ein kleiner 10 Zöller ist etwas dürftig wenn man auch mal Druck haben möchte, würde ich auf einen 12 Zöller gehen.

Zu den Lautsprechern, der Center ist in einem Surroundsetup der wichtigste Lautsprecher,
bei deinen angedachten Lautsprechern haben jeweils die Center dann doch nicht das beste Abstrahlverhalten, um es mal milde auszudrücken,
der Nubert Center noch leicht besser...

Du hättest verschiedene Möglichkeiten, gehe z.B. bei Nubert eine Serie höher, das wäre der NuLine CS64,
welcher das schon bedeutend besser macht.
Darauf basierend hast du die Möglichkeit, entweder neue NuLine 264, zweite Wahl oder B-Ware NuLine 264, oder gar "nur" NuLine 34,
durch die Subwooferunterstützung sind Standlautsprecher nicht zwingend nötig.
Aber ich verstehe auch wenn man gerade aus optischen Gründen da vorne zwei Standlautsprecher stehen haben möchte.

Ob dann als Rear die NuLine 24 welche man auch auf Dipolbetrieb umschalten kann, oder die NuLine WS 14 wenn man flache Wandlautsprecher verbauen kann/möchte,
oder man greift hier zu den günstigeren NuBoxx Modellen, welche als Rear sicher auch ausreichen und Budget sparen, welches beim Center viel sinnvoller investiert ist.

Ein B-Ware Elac PS 350 für 540€ dazu, und es gibt was auf die Ohren.
Diesen kann man zur Not manuell entzerren, falls der Denon X1800h mit seinem "kleinen" Einmesssystem hier schwächeln sollte, die Option sollte man sich damit offen halten.

VG
alex560
Stammgast
#3 erstellt: 01. Nov 2024, 09:41
Hallo Grimmbarth
Sehe das genau wie Prim.
Zwei Fragen noch:
Hast du ein Einfamilienhaus und kannst laut hören oder muss du Rücksicht auf Nachbarn nehmen, die Wand an Wand mit dir wohnen?
Wie ist das Verhältnis aus Stereo hören (also richtig zuhören und NICHT nebenbei berieseln) und Filme in Surround schauen?

Grüße
Alex
Grimmbarth
Neuling
#4 erstellt: 01. Nov 2024, 14:12
Hallo,

ja mit dem Buget war etwas aus der Hüfte geschossen, da ich ja noch nicht weiß was für Couch, Lowboard usw. draufgeht. Könnten ggf. auch 3500€ oder 4000€ für die Anlage werden. Oder erstmal 3.0/3.1 und dann ein paar Monate später nachrüsten.


Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:

Eventuell kannst du die Rear ja noch ein wenig tiefer hängen als angedacht, es gibt ja auch Lautsprecher mit Gitter um die Chassis zu schützen.


Evtl. kann ich da auf 1,5m runtergehen. Muss ich mal sehen wie das passt, sind ja auch "Durchgangswege". Aber ok. tiefer wäre besser.



Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:

Zu deinem angedachten Budget, da bist du allerdings wohl mit beidem Genannten deutlich drüber.
Zum Subwoofer, ein kleiner 10 Zöller ist etwas dürftig wenn man auch mal Druck haben möchte, würde ich auf einen 12 Zöller gehen.


Die Preise hab ich mir gestern rausgesucht, allerdings ohne Sub. Daher auch mein Vergleich mit dem Nubert System. 12'' Sub ist mal notiert, kann ja ggf. auch später angeschafft werden.


Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:

Du hättest verschiedene Möglichkeiten, gehe z.B. bei Nubert eine Serie höher, das wäre der NuLine CS64,
welcher das schon bedeutend besser macht.
Darauf basierend hast du die Möglichkeit, entweder neue NuLine 264, zweite Wahl oder B-Ware NuLine 264, oder gar "nur" NuLine 34,
durch die Subwooferunterstützung sind Standlautsprecher nicht zwingend nötig.
Aber ich verstehe auch wenn man gerade aus optischen Gründen da vorne zwei Standlautsprecher stehen haben möchte.


Ja Standlautsprecher sind gesetzt. Lautsprecherständer finde ich ziemlich hässlich und Wandmontage soll ja Soundtechnisch auch wieder schlechter sein.
Den Rest schau ich mir mal an.


alex560 (Beitrag #3) schrieb:

Hast du ein Einfamilienhaus und kannst laut hören oder muss du Rücksicht auf Nachbarn nehmen, die Wand an Wand mit dir wohnen?


Ja ist ein EFH mit genug Abstand zu den Nachbarn. Da muss ich Abends nur mal etwas auf die Kids Rücksicht nehmen. Wobei wir ein Massivhaus haben, hier ist nix hellhörig. Wie das dann mit nem entsprechenden Sub aussieht muss ich dann mal sehen. Ist jetzt aber kein Grund da kürzer zu treten.


alex560 (Beitrag #3) schrieb:

Wie ist das Verhältnis aus Stereo hören (also richtig zuhören und NICHT nebenbei berieseln) und Filme in Surround schauen?


Also zum berieseln lassen schalte ich das Radio an. Ansonsten schauen wir fast ausnahmslos nur Filme und Serien.
alex560
Stammgast
#5 erstellt: 01. Nov 2024, 18:10
Ich beneide dich!
Sehr schön!!!

Dann würde ich bei den Fronts jetzt auch mal nicht sooo tief in die Tasche greifen - die NuLine CS264 ist da mehr als ausreichend.
Und dann den besten NuLine Center kaufen: NuLine 174.
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 01. Nov 2024, 18:50
@Grimmbarth wo du schon Polk entdeckt hast..... Die ES Kompakten können alle an die Wand. Deren Konstruktion gibt den Wandabstand schon vor. Und sie sollten von dieser Anbringung auch im Bass profitieren. Dem ES20 sagt man nach es wäre schon eine kleine Standbox in Kompaktformat. Ich habe die ES15 und drehe mich öfter mal zum Subwoofer ob der tatsächlich aus ist oder da leise mit spielt. Zum Geld sparen bieten sich natürlich die Standlautsprecher der ES an. Preislich schon ein großer Unterschied zu den Reserve.

Meine favorisierte Zusammenstellung wäre, weil ich es mit Standlautsprechern nicht so habe und ein Subwoofer eh vorgesehen ist, untenrum alles ES20 samt dem Center. Alle and die Wände. Die haben die Vorrichtung schon dranne. Leider fehlt bei Polk ein größerer ES Center. Über das Abstrahlverhalten mach dir mal keine zu große Gedanken. Du sitzt doch wohl dem Center gegenüber. Selbst der ES35 macht die Sache sehr gut.

Polk bringt gerade zwei neue Subwoofer raus.

Zum Sofa.....mach es kleiner. Ein Zweisitzer mit Funktion und noch ein einzelner im Wohnzimmer reicht. Jedenfalls uns hier seit 20 Jahren.
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 01. Nov 2024, 20:13
Bei dem neu gestalteten Budget erlaube ich mir mal etwas Zusammenzustellen was ich persönlich interessant fände.

AVR: Denon X3800h 870€
Fronts: Nubert NuLine 264 1690€
Center: Nubert NuLine CS174 695€
Rears: Nubert NuLine 24 oder WS 14 ca. 600€ (Wenn man die Gegebenheiten sehen würde könnte man den passenden Lautsprecher benennen, beachte das wenn die LS im Durchgangsbereich angebracht werden, das flache Lautsprecher viel weniger stören als herkömmliche LS.
Subwoofer: Elac PS 350 540€ als B-Ware https://csmusiksyste...ac-PS350-B-Ware.html

Leicht drüber, aber keine Kompromisse.

Wenn man bei der NuLine 264 auch B-Ware akzeptiert (sieht man oft gar nicht, und sind geprüft mit voller Garantie) sogar im Budget
https://www.nubert.de/nuline-264-b-ware/a038339
alex560
Stammgast
#8 erstellt: 02. Nov 2024, 10:35
In deinem Fall würde ich wahrscheinlich die NuLine24 nehmen, da du die Lautsprecher ja wahrscheinlich eh nicht flach an die Wand montieren wirst. Also zumindest nicht auf der linken Seite hinten.
Rechts würde es ja wahrscheinlich gehen.

Hier mit dem Wandhalter würde ich die NuLine24 befestigen - die sind drehbar - d.h. du KÖNNTEST sie sogar, wenn ihr gerade keinen Film schaut, so drehen, dass sie minimal in den Raum reinragen. Könntest...

https://www.nubert.de/wandhalter-wh-6/a031755

Andererseits zahlst du mit den Nuline24 zwei Hochtöner (auf der Rückseite) und die dazugehörige aufwändigere Frequenzweiche, die du eigentlich in deinem Raum gar nicht so richtig gebrauchen kannst, da du keine Rückwand hast.

...

Ich habe mir damals mehrere Surroundlautsprecher nach Hause bestellt und gegeneinander direkt verglichen... im Stereobetrieb mit Stereo Musik von hinten hört man Unterschiede. NuLine gegen NuLine wirds schon schwierig - außer sie haben deutlich andere untere Grenzfrequenzen - und im Film-Betrieb... da hörst du nix mehr. Untere Grenzfrequenz ist nicht mehr so wichtig, wegen Sub und das Filmmaterial für die Rears ist DEUTLICH anspruchsloser als Beethovens 9.

==> Soll heißen - nimm den Rear, der dir optisch und bzgl. Platz am besten gefällt.

Du kannst auch mal jeweils einen bestellen, dich dann für einen entscheiden, den anderen zurückschicken und den zweiten nachbestellen. Päarchen-sortiert sind die eh nicht.
Du musst nur dran denken, bei der Bestellung links oder rechts ins Bemerkungsfeld einzutragen. Der Hochtöner ist nämlich nicht mittig.
Grimmbarth
Neuling
#9 erstellt: 02. Nov 2024, 11:28

Kunibert63 (Beitrag #6) schrieb:

Zum Sofa.....mach es kleiner. Ein Zweisitzer mit Funktion und noch ein einzelner im Wohnzimmer reicht. Jedenfalls uns hier seit 20 Jahren.


Das mit dem Sofa ist nicht ganz so einfach. Da verkleinern wir uns ja schon und meine Frau trauert unserer aktuellen Liegewiese bereits hinterher. Aber nur Zweisitzer würde mir auch nicht ausreichen, ich brauch da auch ab und zu mein Mittagsschläfchen drauf

Haben uns aber gestern auch schon festgelegt und so ein Ecksofa bestellt. Ist aber glaub ich noch etwas kürzer als das in der Skizze ausgefallen.
Platz nach hinten zum Essbereich hin hätten wir auch noch. Könnten also alles noch um gute 30cm von der Front zurück schieben. Muss man dann beim Aufbau schauen und hören.



Prim2357 (Beitrag #7) schrieb:

AVR: Denon X3800h 870€
Fronts: Nubert NuLine 264 1690€
Center: Nubert NuLine CS174 695€
Rears: Nubert NuLine 24


Die Kombi hatte ich mir gestern auch noch rausgesucht.
Mit den WS 14 wird das links beim Kamin nicht funtionieren. Die müsste ich ja auch Richtung Hörplatz eindrehen, was zumindest mit der Originalen Halterung, wenn ich mir das so anschaue, nicht gehen wird. Ich kann da auch nur an den Vorsprung (ist übrigens der Schornstein vom Kamin) ran, da sonst das Rauchrohr vom Kamin im Weg ist.



alex560 (Beitrag #8) schrieb:

Hier mit dem Wandhalter würde ich die NuLine24 befestigen - die sind drehbar - d.h. du KÖNNTEST sie sogar, wenn ihr gerade keinen Film schaut, so drehen, dass sie minimal in den Raum reinragen. Könntest...


Ja das mit der Wandhalterung ist noch so ne Sache. Hatte gehofft ich kann diese hier nehmen. Die WH-6 sind mir irgendwie optisch zu banal und die Dinger hängen ja dann nunmal schon im Sichtfeld.
B-Tech BT-77

Scheint aber nicht zu funktionieren. Ist die Halterung zu groß für die NuLine24? Ist für mich aus den Bildern und Anleitungen zumindest nicht ersichtlich. Muss ich ansonsten mal bei Nubert nachfragen.

Da unser Sofa aber auch erst Anfang Januar geliefert wird, habe ich ja noch etwas Zeit mir da die Details zu überlegen und vielleicht das ein oder andere Schnäppchen abzupassen.

Ich werde auch nochmal in Richtung Dali, Canton, usw. schauen und dann ggf. mal was zum Probehören bestellen. Wobei ich in letzter Zeit immer bei Nubert hängen geblieben bin. Hab da ja aktuell die AS-250 als Sounddeck und 2 nuPro A-100. Hat mir klanglich bisher immer am Besten gefallen.

Ihr habt mich hier aber auf jeden Fall schon mal gut weitergebracht, Danke.
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 02. Nov 2024, 12:17
Habe mir die Skizze mal in groß angeschaut, da sieht man ja wie die Wand verläuft...

Eventuell der hier?
https://www.nubert.de/wandhalter-wh-n-1/a033007

Ja mit Nubert, da war ich lange auch nicht komplett überzeugt,
aber nachdem ich jetzt auch diverse verschiedene LS zu Hause habe, sowie auch diverse Nubert Heimkinos bei Leuten eingemessen und feinjustiert habe,
gibt es P/L technisch kaum etwas das an NuLine oder NuVero heran reicht.

Wie gesagt, alleine durch die 3 Wege Center mit besserem Abstrahlverhalten als bei üblichen 2 oder 2,5 Wegern, hat Nubert da aus meiner Sicht einen nicht zu unterschätzenden Vorteil.

Wenn ich mir dagegen Dali Rubicon anschaue:
https://audiovision.de/dali-rubicon-set-test/
Runterscrollen bis zur Center Messung und Center Fazit....

Selbst der kleine Nubert Center ist da schon eine andere Geschichte:
https://audiovision.de/nubert-nuline-set-test/

Oder das Canton Vento Set für über 7000€:
https://audiovision.de/canton-vento-set-test/
Ungleichmäßig und mit Einbrüchen unter Winkel
Grimmbarth
Neuling
#11 erstellt: 02. Nov 2024, 15:56
Ja die WH-N1 hatte ich auch gesehen, aber 258€ für ein paar Halter .... Da müsste ich mich erstmal selbst von überzeugen.

Wobei ich jetzt auch schon mehrfach gelesen habe, dass für die Rears auch eine andere Marke genommen werden kann. Da gibts dann vielleicht auch noch "bessere" Wandhalter.

Die Berichte mit den Messungen hatte ich in einem anderen Thread schon gesehen. Bin mir aber sicher das ich sowas höchstens im direkten Vergleich merken würde, wenn überhaupt.

Edit: Hab jetzt mal Nubert angschrieben und gefragt wo die Inkompatibilität zwischen NuLine 24 und Halter BT-77 liegt. Mal schauen, evtl. kann man die Halter etwas modifizieren.


[Beitrag von Grimmbarth am 02. Nov 2024, 16:13 bearbeitet]
alex560
Stammgast
#12 erstellt: 02. Nov 2024, 16:04
Dachte ich auch, bis ich mir einen Lautsprecher mit leider etwas gerichteter Abstrahlung gekauft habe.
Also mein Tipp: wenn du die Wahl hast, nimm einen Center der breit abstrahlt.
Grimmbarth
Neuling
#13 erstellt: 02. Nov 2024, 16:14

alex560 (Beitrag #12) schrieb:

Also mein Tipp: wenn du die Wahl hast, nimm einen Center der breit abstrahlt.


Werd ich drauf achten, Danke
Grimmbarth
Neuling
#14 erstellt: 05. Nov 2024, 18:06

Grimmbarth (Beitrag #9) schrieb:

Ja das mit der Wandhalterung ist noch so ne Sache. Hatte gehofft ich kann diese hier nehmen. Die WH-6 sind mir irgendwie optisch zu banal und die Dinger hängen ja dann nunmal schon im Sichtfeld.
B-Tech BT-77

Scheint aber nicht zu funktionieren. Ist die Halterung zu groß für die NuLine24? Ist für mich aus den Bildern und Anleitungen zumindest nicht ersichtlich. Muss ich ansonsten mal bei Nubert nachfragen.


Laut Rückmeldung von Nubert passen die nuLine 24 auch in die Halterung BT-77. Werden dort nur nicht aufgelistet, da sie sich Größentechnisch am unteren Verstelllimit der Halterung befinden und der Wandabstand bei Verwendung als Dipol (je nach Montage) nicht mehr passt.

Ich werds einfach mal ausprobieren.
Grimmbarth
Neuling
#15 erstellt: 12. Nov 2024, 19:50
So ich bin auch mal weiter gekommen und habe bereits nen Denon X3800H und Elac PS350 günstig bekommen.

Dazu habe ich mir dann mal folgende drei Boxenkombis rausgesucht, wovon ich mir zwei zum probehören schicken lassen würde. Probehören würde ich auf Front und Center beschränken, oder ist das keine gute Idee!?
Mich würde jetzt noch interessieren, ob die Kombinationen untereinander so passen oder ob da irgendwas gar nicht empfehlenswert ist, persönlicher Geschmack mal außen vor. Ich hab mir da zwar die ganzen Datenblätter zu gezogen und angeschaut aber kann das nicht wirklich beurteilen ob das so passt.



  1. nuLine 284; nuLine CS 174; nuLine 24

  2. Klipsch RP-8000F II; Klipsch RP-504C II; Klipsch RP-600M II

  3. Wharfedale EVO 4.3 oder 4.4?; Wharfedale EVO 4.C; Wharfedale EVO 4.1


Wie komme ich darauf? Die nuLine gibts als Set schonmal günstiger als einzeln und ich bekomme da auch noch %te. Optisch halt Standard könnte ich aber mit leben, denke ich. Das wäre auf jeden Fall ein Probekandidat.
Die Klipsch und Wharfedale sehen halt schon deutlich besser aus und die Klipsch sind, nach dem was ich bisher so gelesen habe, akkustisch wohl ne ganz andere Nummer als Nubert. Wäre quasi Probekandidat zwei.
Wharfedale, kein Schimmer, hab ich bisher nicht allzuviel zu gefunden. Wäre auch die teuerste Variante (knapp über 3k mit den 4.4 als Front) und aktuell auf Platz 3.

Ihr könnt auch gerne noch vergleichbares einwerfen. Sollte dann aber über 3k nicht deutlich hinausgehen.

Vielen Dank.
Prim2357
Inventar
#16 erstellt: 12. Nov 2024, 20:24
Moin,

das Vorgänger Klipsch Set hatte ich auch mal einige Zeit,
die Frontlautsprecher fand ich klasse für den Preis (damals 800€/Paar), auch wenn sie in den Höhen nerven konnten.
Der Center konnte mit der Performance leider nicht mit halten, und hinten empfinde ich das Horn als so direkt ortbar, das es störend war und die Räumlichkeit stark gelitten hatte. Hier hatte ich dann LS eines anderen Herstellers eingesetzt, was viel besser war.
Aber wegen dem Center war das dann irgendwann Schluss.

Wharfedale spielt halt in einer klanglich wärmeren Liga, die Nubert neutral dazwischen.

Hier mal ein Vergleich zwischen anderen Nubert und den Wharfedale, vllt ja von Interesse:
https://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=45531
Ansonsten hab ich denke ich genug zu Nubert gesagt...

Alternative...hmm, vllt Monitor Audio Silver Serie, auch sehr schöner und guter 3 Wege Center..
alex560
Stammgast
#17 erstellt: 12. Nov 2024, 21:19
Warum hast du die den NuLine 284 rausgesucht? Aus optischen Gründen?
Ich würde bei dem von dir genannten Anforderungsprofil "in erster Linie Filme und Serien" und sonst "nur Radio nebenbei" die 264 kaufen.
Ich finde die passen optisch besser zu dem Center und haben klanglich keinen Nachteil ggü den 284 bis auf 2 Hz höhere -3dB Grenzfrequenz, was bei Einsatz eines Sub, den du irgendwo zwischen 40 und 80 Hz trennst, aber keine Rolle spielt.

Selbst wenn du große Sinfonien in Stereo ohne Sub anhören wölltest, würde ich die 264 als absolut ausreichend empfinden. 35 Hz untere Grenzfrequenz sind schon sehr ordentlich.

Die Klipsch habe ich nur ein einziges Mal in einem Studio in der schwäbischen Alb gehört - da fand ich sie schrecktlich - aber das lag glaub ich an den Räumlichkeiten. Denn man liest fast nur Gutes...
Da du aber den Denon 3800 gekauft hast und ihn wahrscheinlich auch immer mit Audyssey nutzen wirst, halte ich den Kauf von möglichst neutralen Lautsprechern für besonders zielführend --> Nubert.
Wieviel "Wärme" und Bass du haben willst, stellst du dann eh über Audyssey ein und nicht über den Kauf der Lautsprecher und deren "Sounding".
Allerdings der Hochton - der sollte schon einigermaßen passen - da ist ein EQ in meinen Augen immer etwas "im Nachteil" ggü einem Lautsprecher-Sounding.

Soll heißen:
Die Wharfdale würde ich nicht kaufen, weil die in erster Linie durch ihren speziellen Hochton auffallen (sind für manche die Rettung, die "Pure Direct" in Stereo alte Rockaufnahmen geniessen wollen) und die Klipsch würde ich nicht kaufen, weil den Bass der Klipsch können auch die Nubert wenn du das so willst und der Hochton ist im Zweifelsfall eher nervig und der Center ist so mittel.

Bei der Optik würde ich die alle drei auf etwa gleichem Niveau sehen. Da ist keiner dabei, der billig aussieht aber auch keiner, der besonders hochwertig daherkommt. Lass dich nicht von den Internet-Bildern täuschen.
Grimmbarth
Neuling
#18 erstellt: 13. Nov 2024, 16:53

Prim2357 (Beitrag #16) schrieb:

Wharfedale spielt halt in einer klanglich wärmeren Liga, die Nubert neutral dazwischen.

Hier mal ein Vergleich zwischen anderen Nubert und den Wharfedale, vllt ja von Interesse:
https://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=45531


Ja sowas habe ich mir schon zusammengereimt. Muss jetzt nur noch herausfinden was mir besser gefällt. Aber das bekomm ich schon hin.


Prim2357 (Beitrag #16) schrieb:
Alternative...hmm, vllt Monitor Audio Silver Serie, auch sehr schöner und guter 3 Wege Center..


Schau ich mir mal an. Danke.



alex560 (Beitrag #17) schrieb:
Warum hast du die den NuLine 284 rausgesucht? Aus optischen Gründen?
Ich würde bei dem von dir genannten Anforderungsprofil "in erster Linie Filme und Serien" und sonst "nur Radio nebenbei" die 264 kaufen.


Weil es die im Set gibt. Da bekomm ich für knappe 200€ mehr die 284er statt der 264er und den CS-174 statt dem CS-64, Surrounds sind die gleichen. Nehmen würde ich das eigentlich nur wegen dem größeren Center, der kostet ja ansonten schon 240€ mehr.


alex560 (Beitrag #17) schrieb:
Bei der Optik würde ich die alle drei auf etwa gleichem Niveau sehen. Da ist keiner dabei, der billig aussieht aber auch keiner, der besonders hochwertig daherkommt. Lass dich nicht von den Internet-Bildern täuschen.


Billig wirken alle nicht auf mich, mir gehts da aber auch nicht um die Verarbeitungsqualität. Nubert sind halt schwarze (Weiß und Nussbaum passen farblich nicht), glatte, eckige Kisten (hab ja schon 3 davon). Da sehen die Klipsch oder Wharfedale halt um Längen besser aus, mit den farblichen Akzenten bzw. den Formen.
Prim2357
Inventar
#19 erstellt: 13. Nov 2024, 17:29
Du könntest ja die Gitter der NuLine umlackieren zwecks farblichem Akzent...wobei ich finde alleine wenn das Gitter drauf ist, ist es gar nicht mehr so langweilig eckig....

Gehäusequalität und Haptik/Oberfläche, da ist die Klipsch den beiden anderen schon ein gutes Stück zurück, ist halt ne Folie drauf und fertig.
Grimmbarth
Neuling
#20 erstellt: 13. Nov 2024, 18:41
Ja gute Idee mit den Gittern. Hab da gar nicht so drauf geachtet aus welchem Material die sind, hatte da eher so an die Stoffteile gedacht.
Im Endeffekt ist mir Klang ja wichtiger als Aussehen und so schlimm sehen die jetzt nun auch nicht aus.
Grimmbarth
Neuling
#21 erstellt: 23. Dez 2024, 15:55
Hallo,

nach erfreulich kurzer Lieferzeit des Sofas, ist der Rest nun auch da und fertig eingerichtet.

Folgende Kombi ist es dann geworden.

AVR: Denon X3800h
Fronts: Nubert nuLine284
Center: Nubert nuLine CS174
Rears: Nubert nuLine24
Subwoofer: Elac PS 350

Ich habe dann auch gar nichts anderes mehr ausprobiert, da mich der Sound einfach überzeugt hat. Center ist klar und deutlich, Surroundfeeling ist trotz teils nicht optimal angebrachter Rearspeaker klasse und Bass ist auch mehr als genug vorhanden wenn man will. Damit ist das Ziel erreicht.

Die nuLine24 sind übrigens nicht out of the box mit den BT-77 kompatibel, da die Lautsprecheranschlüsse durch die Bodenplatte der Halterung verdeckt sind. Da ich die BT-77 aber optisch und preislich ganz attraktiv fand, hab ich da einfach ein Loch reingebohrt und das Kabel dadurch verlegt.

Daher hier nochmal Dankeschön für eure Ideen und Denkanstöße.

Ich wünsche euch allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch.
alex560
Stammgast
#22 erstellt: 23. Dez 2024, 16:07
Danke für die Rückmeldung!
Ja, Basschassis-Fläche hast du jetzt genug :-)

Tipp:
Wenn du mal Lust und ZEit hast, kannst du dir auf "Lautsprecher Preset 2" eine reine Stereo-Konfiguration einrichten.

Dann mal viel Spaß mit dieser tollen Kinoton-Ausstattung, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neugestaltung 5.1 System
adamalt am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2014  –  2 Beiträge
5.1 System für Wohnbereich
mallydan am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  17 Beiträge
Neugestaltung Wohnzimmer - Sound System
joelmiguel am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  15 Beiträge
Neugestaltung Wohnzimmer
joelmiguel am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  11 Beiträge
Neueinstieg: 5.1 System für Wohnbereich (mittelklasse?) gesucht
opo80 am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  3 Beiträge
[Kaufberatung] 3.1-System für offenen Wohnbereich
MaSo87 am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.08.2018  –  16 Beiträge
Kaufberatung für offenen Wohnbereich (~40qm)
Strahleman* am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  4 Beiträge
Neues Zimmer, neues 5.1 System
soxy am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  21 Beiträge
neues 5.1 system anschaffen
kanzler1337 am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 21.10.2007  –  3 Beiträge
Neues 5.1 System
gucki76 am 12.10.2022  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.329

Hersteller in diesem Thread Widget schließen